leise Grafikkarte für Fotobearbeitung gesucht

Walter08

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
110
1. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
bis 500€ (wenn erforderlich)

2. Möchtest du mit der Grafikkarte spielen?
nein, keine Spiele

3. Möchtest du die Grafikkarte für spezielle Programme & Anwendungen (z.b. CAD) nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
insbesondere für Fotobearbeitung (RAW-Entwicklung, Entrauschen), Programm DXO Photolab 7

4. . Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Wird G-Sync/FreeSync unterstützt? (Bitte mit Link zum Hersteller oder Preisvergleich!)
ein 27" DELL-Monitor

5. Nenne uns bitte deine aktuelle/bisherige Hardware:
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 5600G 3,9 GHz
  • Aktuelle/Bisherige Grafikkarte (GPU): keine, siehe CPU
  • Netzteil(Genaue Bezeichnung): be quiet! Pure Power 10 400W ATX 2.4
  • Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 gedämmt Midi Tower ohne Netzteil silber
6. Hast du besondere Wünsche bezüglich der Grafikkarte? (Lautstärke, Anschlüsse, Farbe, Hersteller, Beleuchtung etc.)
möglichst leise

7. Wann möchtest du die Karte kaufen? Möglichst sofort oder kannst du noch ein paar Wochen/Monate warten?
zeitnah in den nächsten Wochen
 
Danke für die schnelle Antwort, aber warum gerade die 4060?
Vermutlich gibt es auch verschiedene Varianten der 4060. Welche genau meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja.... jede aktuelle Grafikkarte ist dazu in der Lage. Ist ne günstige Karte die alles kann. Welche ist Wurscht, ich tendiere zu einer MSI.

Wobei man sagen muss, eigenlich brauchst du keine neue Graka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne saublöde Frage: Warum nicht die die in der CPU 5600g integriert ist? Das ist völlig egal bei Fotos.....
Ergänzung ()

@Tito_2000 :daumen:
Ergänzung ()

Mal ernsthaft, wenn Du Geld ausgeben willst mach es. Bei Fotobearbeitung auch mit DxO (verwende ich auch) macht das 0,0 Unterschied. Da brauchst Du keinesfalls eine 4060. Ggfs. mehr RAM könnten sinnvoll sein, aber ich weiß nicht wieviel zu hast.
Lass die separate Grafikkarte weg. Sofern Lautsstärke, ggfs. für den 5600g einen leisen Towerkühler. Das ist auch wesentlich energieschonender!
Ergänzung ()

Was bei Fotobearbeitung ggfs. Sinn macht (das kommt aber auf den Dell an und ob der Kalibriert ist) ist ein entsprechender Monitor.

Sofern der Dell i.O. ist dann nichts machen sonst z.B. sowas....

https://www.ebay.de/itm/134986459689?chn=ps&_ul=DE&var=434434365620&_trkparms=ispr=1&amdata=enc:1pmWXLHEoQWqsilxsBcNzrg92&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&mkscid=101&itemid=434434365620_134986459689&targetid=1716911581839&device=c&mktype=pla&googleloc=9042717&poi=&campaignid=17943303986&mkgroupid=140642150118&rlsatarget=aud-1159536940457:pla-1716911581839&abcId=9301060&merchantid=7715862&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjwu8uyBhC6ARIsAKwBGpTfJuTnz36Yul0T5dhP5eEYnWtNSwtfzxff8LGku7Urs-0LqFIqMXgaApYBEALw_wcB

Das ist jetzt nur als Beispiel gedacht... Der Eizo war damals die Referenz. Ist inzwischen in die Jahre gekommen, aber solche Monitore kosten leicht mal über 1000 Euro und mehr, neu.
OB Du das brauchst ist was anderes, aber wesentlich sinnvoller als ne separate GPU für Dich!

Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Firefly2023
Walter08 schrieb:
insbesondere für Fotobearbeitung (RAW-Entwicklung, Entrauschen), Programm DXO Photolab 7
Wie so üblich fehlen da lieder ein paar Angaben:
DXO Photolab 7 kann zur Entrauschung DeepPrime nutzen:
https://www.dxo.com/de/technology/deepprime/
und schon ist man in der exzessiven GPU Nutzung. Womit das Thema hier alt ist (inkl. verlinkten Benchmarks), zb.
https://www.computerbase.de/forum/threads/entrauschen-welche-graka.2174128/page-2#post-28906613
oder auch
https://www.computerbase.de/forum/t...o-photolab-entrauschung-deepprime-dx.2187247/

Das dann ggf. noch mit 45-62 MPix Bildern (der Plural ist hier mit Absicht gewählt) und nicht mit 12-16 MPix und schon kann die GPU sehr viel Zeit sparen.

Bei allem größer einer RTX 4060 Ti wird das Netzteil zum Problem, mit etwas Optiminerung geht auch noch eine RTX 4070 (ohne Super).

Tekkno_Frank schrieb:
Mal ne saublöde Frage: Warum nicht die die in der CPU 5600g integriert ist? Das ist völlig egal bei Fotos.....
Entrauchen, DXO und co brauchen ja nur die CPU (das war mal). Die iGPU wird auch schon mehr bringen wie die CPU, eine richtige GPU aber nochmal mehr. Und damit ist man halt beim konkreten Szenario und nicht nur bei irgendeiner Bildbearbeitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4BitDitherBayer
Ich empfehle eine RTX 3060 mit 12 GB, 192 Bit Speicheranbindung und den vollen 16 Lanes.
 
Danke schon mal für die vielen Antworten. In der Tat bin ich mit der integrierten GPU der 5600G klar gekommen. Keine Lautstärkeprobleme, usw.
Aufgefallen ist es erst, als ich in DXO (habe ich erst 1/2 Jahr) die bearbeiteten RAW-Dateien in JPG konvertiert habe. Außerdem auch, das Entrauschen in DXO.

Hier die Angaben zum RAM: G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38

DXO empfiehlt für die Nutzung von DeepPrime eine NVIDIA RTX 2060 oder AMD Radeon RX6600 oder besser.
Anscheinend reicht da die integrierte GPU meiner 5600G nicht mehr aus.
 
@gymfan
Das mag sein wenn Du das beruflich machst und auf Zeit wesentlichen Fokus legst. Aber im Hobbybereich kommt es darauf nicht an.
Ja ich unterstelle, weil Walter das nicht geschrieben hat, dass er im Hobbybereich unterwegs ist und dort ist das völlig ausreichend.
Ich will aber keinen Streit. Ich sage nur, dass nur wegen DxO keinesfalls eine neue GPU sein muss wenn er nimmt die in der CPU drin ist.

Aber wie ich schrieb. Er kann machen was er möchte :)

Schönen Sonntag!


OK, damit wenn Dir das zu langsam ist, dann solltest Du uns das auch schreiben. Kein Vorwurf, war aber so nicht aus dem 1. Post lesbar.
 
@Walter08
Ok, das wäre eine wichtige Info zu Beginn gewesen!
 
Kein Thema, nur als Info :) Lösung gibts ja trotzdem.
 
Ich würde da auch eher zur 4060 raten ich selbst nutze für den Selben Zweck eine 3060 12GB.
Je nach Bildgröße u, Stapelverarbeitung nutzt meine GPU da schon mal 11 Gig RAM mit 100% Auslastung u. ca 100W (undervolted) Leistungsaufnahme. Dabei drehen ihre 2 Lüfter dann schon mal 1000U/min was sie leicht hörbar macht.
Da die 4060 effizienter ist sollte die um einiges schneller u. weniger hörbar sein die 16 Gig Variante wäre ideal. Aber durch ihr schlechtes Preis Leistungsverhältnis nicht zu empfehlen außer du stolperst über ein super Preisangebot.
Ansonsten Ausschau halten nach einer günstigen 4070
 
Walter08 schrieb:
Anscheinend reicht da die integrierte GPU meiner 5600G nicht mehr aus.
Das siehst Du ja grob an den verlinkten Benchmarks. Man kann auch 8 Min. pro Bild warten, auch das reicht aus, wenn Geld wichtiger wie Lebenszeit ist und man nur ein paar Bilder im Monat bearbeiten will.

Die RTX 3060 12GB kostet 300€, die 4060 Ti 16GB dann schon im Angebot (z.B. Anfang Mai) 425€. Nur für DXO wäre mir es die 125€ Aufpreis nicht wert, außer ich brauche für meine Bildgröße >12 GB VRam.

Was vergleichbare AMD Karten kosten, muss jemand schreiben, der sich damit auskennt. Die in einem der Bechnmakrs genannten RX 6800 liegt zwar neu bei 390€ (mit 16 GB VRam), verbraucht aber einiges mehr an Strom. Da muss man nachforschen, ob das Netzteil das mit DXO mitmacht, könnte aber mit der CPU und ohne weitere, stromverbrauchende Ausstattung des PCs noch passen.

Tekkno_Frank schrieb:
@gymfan
Das mag sein wenn Du das beruflich machst und auf Zeit wesentlichen Fokus legst. Aber im Hobbybereich kommt es darauf nicht an.
Immer diese seltsame Abgrenzung. 8 Min vs. 10 Sek. pro Bild sind für mich auch bei 5 Bildern am WE relevant, falls ich sowas nicht nur einmal im Jahr mache. Ich bin jedenfalls froh, dass mir als Hobbyfotograf die Kamerahersteller ihre Profiausrüstung verkaufen, damit ich mich schon bei der Aufnahme auf die Motive konzentrieren kann und mich mit den Limitierungen der Technik nur so weit herum schlagen muss, wie ich dafür (meist eher krampfhaft) sparen will.
 
:daumen:

Peace. Alles gut! Ich mag Deinen Humor. Hast ja recht.
 
Walter08 schrieb:
DXO empfiehlt für die Nutzung von DeepPrime eine NVIDIA RTX 2060 oder AMD Radeon RX6600 oder besser.
Anscheinend reicht da die integrierte GPU meiner 5600G nicht mehr aus.

DXO nutze ich nicht, aber bei Adobe (Lightroom, Photoshop) geht der Trend seit einiger Zeit stark Richtung GPU-Last - jetzt mit den letzten KI-Updates erst recht. Das betrifft dann nicht nur Rechenzeit in der Stapelverarbeitung, sondern auch die Live-Bildvorschau, wenn man einen Regler zieht. In Extremfällen mit vielen Filtern und Masken merke ich da einen Unterschied zwischen einer 3060 und einer 4070.

Von daher, vielleicht nicht zu tief ins Regal greifen, weil du dich demnächst darüber ärgerst, oder noch etwas warten wohin die Reise bei DXO geht, wenn es um Moment nicht dringend ist.
 
Zurück
Oben