LT Harmony Fernbedienungen gut?

Frader

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.563
Da mir meine vielen Fernbedienungen langsam auf den Geist gehen wollte ich mir eine dieser programmierbaren FBs zulegen. Ich muss mittlerweile mit 5 FB´s umgehen was mich echt stört.

Steuerbar sollen folgende Geräte sein:
-Toshiba 42" LCD
-Humax DVB-C Receiver
-Marantz DVD-Player
-Marantz AV-Receiver
-Teufel 5.1 Soundsystem
-evtl. kommt demnächst noch ein Bluray-Player hinzu

Nun gibt es ja diese sagenumwobenen Logitech Harmony Fernbedienungen.
Ich habe mich da auch schon ziemlich eingelesen, nur manches ist mir da noch unklar.

In Frage kommen würden folgende:
-Logitech Harmony 885
-Logitech Harmony 785
-Logitech Harmony 555

Was sind eigentlich die genauen Unterschiede?
Soviel ist mir mittlerweile bekannt:
Die 555 hat im Gegensatz zu den Anderen kein Farbdisplay, und zw. 885 und 785 ist das Design etwas anders. Gibt es da noch weitere tech. Unterschiede?

Edit: die 555 fällt raus, da sie keinen eigenen Akku besitzt und alle 6 Wochen neue Batterien benötigt. Da sind mir Geräte mit Ladeschale lieber

Auf diese Activitys (Makros) bin ich nicht unbedingt angewiesen. Würde ich aber einmal ausprobieren. Mir geht in erster Linie nur darum zw. den Geräten auf "einer" FB umschalten zu können und die Geräte einzelnd steuern zu können.

Mir ist auch klar das so eine prog. FB nie die FB eines komplexen AV-Receivers übernehmen kann. Die Grundsteuerung sollte aber möglich sein.

Bei den Amazon Rezessionen sind viele Leute dabei die begeistert davon sind, aber auch einige Leute die an der Programmierung verzweifeln.
Ich weiß nun nicht so recht ob diese FBs das richtige für mich sind.

Wenn ja, welche Model dann genau?

Könnt ihr mich aufklären und/oder einen Erfahrungsbericht geben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Frader,

Ich habe eine Harmony 525. Ansich unterscheiden sich die Harmonys nur in der Ausstattung soweit mir bekannt ist. Technisch sind sie alle fast gleich.
Ich habe meine 525 schon seitdem sie auf dem Markt kam und finde sie immer noch Klasse.

Die Actvities sind aber ansich das bestet, dauert zwar lang bis sie am PC eingerichtet sind aber ab dann einfach genial.

Z. B: Fernsehen:
Sobald ich dieses AC nutze schalte ich am Sat-Receiver um, mache am AV-Receiver laut und leise und kann dann noch das Bildverhältnis am Fernseher verstellen ohne mich andauern durch die Menüs der "einzelnen" FB auf der FB durchzuarbeiten.

Das die Harmony nicht mit der Org. AV-Receiver FB mithalten kann stimmt so nicht. Sie kann ja mit ihren Multifunktionstasten alle Tasten der Org. FB nachstellen.

Ich bin immer noch voll zufrieden und werde mir auch dem nächst wieder eine zulegen da meine jetztige mein Hund zum Opfer gefallen ist.

Gruß
 
Hi,

ich hab meinen Eltern vor 1-2 Jahren mal die 555er zu Weihnachten geschenkt, weil es einfach völlig nervig ist, mit 4 Fernbedienungen rumhantieren zu müssen.

Mir wäre jetzt aber auch nichts bekannt, dass die Batterien so schnell leer wären.

Jedenfalls funktioniert die Fernbedienung super. Sogar am Humax-Receiver kann man das Menü und alles damit bedienen.

Die Konfiguration ist auch via USB + PC und der mitgelieferten Software recht einfach!

Einziges Manko war, dass wir wohl eine Montagsproduktion bekamen... relativ bald ging garnichts mehr. Dann aber anstandslos bei Logitech augetauscht. Seither funktioniert sie perfekt.

2 Tastendrücke und es geht das entsprechende an.
Bspw Activity -> Fernsehen
Stereo Receiver einschalten, TV einschalten, Humax einschalten, TV lautlos schalten, TV auf HDMI1 umschalten fertig.
Und schon kommt Dolby Digital aus der Stereoanlage und man kann fernsehen.

Andere Activity z.B. Radio oder DVD oder Videorekorder usw. Kann man ja frei programmieren wie die heißen sollen und in welcher Reihenfolge sie im Display erscheinen sollen.

Grüße

Shivan
 
Hi,

Ich bin seit 1 1/2 Jahren Besitzer einer Harmony 525.

Jetzt steht der dritte Batteriewechsel an, die Aussage mit 6 Wochen kann ich nicht nachvollziehen. Die Beleuchtungsfunktion nutze ich aber so gut wie gar nicht (Licht geht automatisch nach kürzester einstellbarer Zeit aus).

Bin absolut begeistert, auch von den Makros. Ist einfach genial - Bsp. PC-Bild auf Fernseher, ein Knopfdruck, Sat-Receiver geht aus, Fernseher wird auf HDMI Eingang 2 geschaltet und Anlage geht an, dabei wechselt gleichzeitig die komplette Schalterbelegung und Lautstärkewünsche werden an die Anlage übermittelt...

"Mir ist auch klar das so eine prog. FB nie die FB eines komplexen AV-Receivers übernehmen kann. Die Grundsteuerung sollte aber möglich sein."

Die Grundsteuerung ist möglich, sogar mehr als das, ist einfach eine Frage der Programmierung.

Das ist auch der Nachteil, bis die Fernbedienung so funktioniert wie du das gerne willst, vergeht viel Zeit. Ich war erst nach zwei Wochen laufender Programmierung zufrieden, und sobald du ein Gerät wechselt, geht der Spaß von vorne los.

Ich kann die LT H 525 empfehlen, die anderen beiden Modelle hatte ich leider noch nicht in der Hand.

Grüße Eric
 
Verstehe ich das richtig?

Die Programmierung stellt also keine Problematik dar, sondern ist nur zeitintensiv.
 
Die Programmierung ist wirklich einfach. Ich mag zwar das Tool von Logitech nicht, aber Bedienung ist in Ordnung. Wenn du es ordentlich programmierst, insbesondere Makros, vergeht einiges an Zeit.
 
Ok, danke für eure Berichte.

Eine Sache noch. Ist es möglich bei der 885 im Menü eine Senderauswahl über Senderlogos zu realisieren?
Ich meine so das ich ihm Display die Senderlogos sehe und durchschalte um somit das gewünschte Programm zu erhalten.
 
Hast meinen Bericht also gar nicht gelesen, sonst könntest du das beatnworten :p
für normales Fernsehen lassen sich die beliebtesten Sender inklusive Senderlogo auf das Display legen
 
ich habe viele Lernbare FB ausprobiert (bis hin zur Philips Pronto) und die Harmony (ich hab' die One) ist die EINZIG Benutzbare!
Die Modelle können (fast) alle dasselbe (es gibt auch welche, die "funken" können) und unterscheiden sich halt in Farb/Mono-Display, Touchscreen oder Tasten daneben usw. Aber wie gesagt, dadurch ändert sich nix an der eigentlichen Funktionalität!

Die so genannten "Activities" sind der Clou an den Harmonies! Du willst ganz schnell nicht mehr ohne!

Und nicht falsch verstehen, das Tool am PC hilft dir dabei das alles zu Programmieren. Du brauchst also nicht die Makros alle selber erstellen! Das läuft nach dem Motto:
zum Fernseh-Gucken wird der TFT und Sat-Receiver benötigt, für DVD noch der AVR aber Sat nicht. Außerdem läuft dann die Lautstärke Einstellung per AVR und nicht mehr TFT.
Das alles fragt die SW dich interaktiv ab und "weiß" es hinterher.

Nur wenn ein Gerät nicht oder schlecht in der Datenbank hinterlegt ist (war bei meinem alten AVR so), dann kann es schon recht nervig werden, eben so wie bei einer "normalen" lernbaren FB :-)
 
Doch hab ich gelesen (super Bericht!), nur überlesen, sorry :freak:

Nun gut, es wird dann wohl die 885 oder die 785 werden. Die 785 ist ja neuer, aber komischerweise auch teurer.
Von der Typenbezeichnung her würde man ja deuten das die 885 trotzdem noch besser wäre, da die Zahl höher. Liege ich da richtig?

Gibt es, bis auf das Design, da noch irgendwelche Unterschiede bei den Beiden?

Edit: Ok, nach mehreren Tests die ich gelesen habe kam ich nun doch zu dem Entschluss die "One" auf Grund der Senderlogos und dem Touchpanel zu holen. Ich danke euch allen für eure Erfahrungsberichte hier. Ich hab ja nichts wirklich Schlechtes über die Harmonys gehört
 
Zuletzt bearbeitet:
Da dort ein IR/RF-Modul dabei ist. Zur Steuerung von Geräten ohne direkten Sichtkontakt über Funk.
 
ahh ok danke, das brauch mann ja net runbedingt.

Also wird die "One" vollkommen reichen, wa!?
 
Hallo,

ich besitze die 885 und würde mir immer wieder eine Harmony kaufen. Wie Frader schon geschrieben hat kann die etwas größere auch noch Funk. Damit kannst du z.B. Funksteckdosen steuern, um z.B. Licht an oder auszuschalten. Das ganze kannst du dann in Makros mit einbinden. Alleine deswegen würde ich jetzt zu der etwas größeren greifen.

Z.B.
TV AN
Input einstellen
AV-R AN
Input einstellen
SAT-Receiver AN
Hintergrundbeleuchtung an.

Die kleinere 885 kann über Umwege auch Funk, dafür wird dann allerdings noch ein Extra Gerät benötigt.
Viele hacken auf der Software rum, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Gewöhnungsbedürftig, ja, aber sicher nicht schlecht. Wenn man einmal weiss wie ist es ganz easy, wie mit den meisten Dingen.

Zur Geräteerkennung:
Meine Geräte, inkl. so einen komischen Siemens SAT-Receiver sind in der DB vorhanden. Notfalls kann man der Fernbedienung auch Tasten kinderleicht anlernen und selbst designen.

Weiterer Vorteil der 885 ist, (deswegen hab ich zu diesem Modell gegriffen) dass oben am Farbdisplay 8 Tasten sind. Die kleineren Modelle haben nur 6. Klar man kann blättern, aber dennoch angenehmer mit den zwei Tasten mehr. ;-)
 
Ok, nach mehreren Tests die ich gelesen habe kam ich nun doch zu dem Entschluss die "One" auf Grund der Senderlogos und dem Touchpanel zu holen

Gute Entscheidung - ich nutze ebenfalls die One...es gibt nix besseres ^^
 
weiß jemand, ob die "One" mit meinem T-Home Media Receiver X300T funktioniert?
Ob auch alle 150 Senderlogos angezeigt werden?

Weil wenn das net richtig funzt, wärs echt schade für mich...
 
Nein Senderlogos musst du dir selbst runterladen Ist aber viel Arbeit und sehr viel zu scrollen....

warum nicht per Menusteuerung, oder hat das dieses T-Home Teil nicht?

Ansonsten: Die Harmony One ist - wie jede andere Harmony - LERNFÄHIG.

Fernbedienungen gegenüber halten und lernen lassen. Kein Thema.
 
Frader schrieb:
Edit: die 555 fällt raus, da sie keinen eigenen Akku besitzt und alle 6 Wochen neue Batterien benötigt. Da sind mir Geräte mit Ladeschale lieber

Ich habe schon lange die Logitech Harmony 525. Betreiben tue ich sie mit 4 Sanyo AAA Eneloop Akkus. Und die halten deutlich länger als 6 Wochen.

Einen eingebauten Akku halte ich für einen Nachteil da man den unter Garantie nicht selber wechseln kann wenn der mal das Ende seiner Lebenszeit erreicht hat.

Zum Thema Logitech Harmony gibt's auch ein Forum:
Harmony Remote Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben