Lüfter werden nicht angezeigt / nicht erkannt

C

Craten

Gast
Hallo,

ich habe mir gestern einen CPU-Kühler und zwei neue Lüfter gekauft. Da ich mich nicht groß mit Montagen im und am PC auskenne, habe ich den CPU-Kühler und beide Lüfter im Computershop installieren lassen, alles ohne Probleme.

Idle SpeedFan: Klick
Idle HWM: Klick

Jetzt wollte ich mir mal anschauen, ob ich die Drehzahl aller Lüfter (180mm im Deckel, 120mm in der Front, 120mm an der Seite und 120mm vorne) und die des CPU-Lüfters einsehen kann.

Mit der Software HWMonitor wird mir nur ein SYSFANIN, CPUFANIN und AXUFANIN1 angezeigt, mit Speedfan 4.49 wiederum ein Sys Fan, CPU Fan, Aux Fan, Aux1 Fan und Aux2 Fan. Der Lüfter der Grafikkarte mal abgesehen. Die Temperaturen auf den Screenshots (idle) sind bis auf die Grafikkarte ja im grünen Bereich.

Meine Fragen sind jetzt:

- warum wird der Aux Fan und der Aux2 Fan mit 0 RMP unter Speedfan angezeigt?
- benutzen die Programme verschiedene Bezeichnungen für unterschiedliche Lüfter?
- ich benutze momentan eine Radeon HD 6950 Pro und der Lüfter dreht im Spiel gerne mal auf knappe 2750 RPM. Ich werde mir in 1-2 Monaten eine neue Grafikkarte zulegen, brauchen Karten wie GTX 770 ebenfalls einen "externen" Kühler oder kann man mit neueren Grafikkarten auch Spiele spielen, ohne dass die Geschwindkeit auf ~2500 RPM ansteigt?

Wie bereits gesagt, die Temperatur der CPU sieht ja top aus, der Kühler scheint also zu funktionieren. Dennoch würde ich gerne alle 4 Lüfter + CPU-Lüfter im Auge behalten / regeln. Ist das irgendwie möglich? Ich möchte mit Hilfe meines CPU-Kühlers, den 4 weiteren Lüftern eine angenehme Lautstärke mit passender Kühlung erreichen. Dass während des Spielens die Werte hochgehen, solange sie im normalen Bereich sind, ist klar. Zumindest den Fan des CPU-Kühlers und den der Grafikkarte kann ich problemlos ansteuern und verändern. Ich möchte nur sichergehen, dass die anderen 4 Lüfter auch arbeiten und nicht nur zur Dekoration im Gehäuse sind.


Danke für eure Antworten und beste Grüße

Marco
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hinweis: Idle HWM: Klick zeigt auf die gleiche URL: 'http://i.imgur.com/MIv2f8s.png' wie Idle SpeedFan: Klick

Mein Favorit ist:
Download: HWiNFO
Mit HWiNFO32 & HWiNFO64 wird der Anwender über alle Hardware-Komponenten des Systems informiert. Das Tool liefert zahlreiche Informationen über das Innere des PCs. HWiNFO nimmt den Arbeitsspeicher, die Hauptplatine und den Prozessor unter die Lupe. (26.06.2014)

Edit:
Wo am P8P67 PRO - Support
1 x CPU Fan connector(s) (4 -pin) -> 1x CPU-Lüfter - zwei Lüfter über einen Y-Adapter am CPU-Anschluss
2 x Chassis Fan connector(s) (1 x 4 -pin, 1 x 3 -pin) -> 1x System-Lüfter eventuell noch ein 4-Pin PWM-Lüfter
1 x Power Fan connector(s) (3 -pin) -> 1x AUX-Lüfter
sind die Lüfter angeschlossen?

P.S.
Die Lüfter-Drehzahlen sollten auch im BIOS/UEFI angezeigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Danke, ist geändert!
Ergänzung ()

Also angeschlossen sind sie, sie drehen sich alle und die LED Lüfter leuchten noch dazu. Und im BIOS werden mir ebenfalls zwei mit 0 RPM angezeigt.
 
E6308_P8P67_PRO/E6308_P8P67_PRO.pdf schrieb:
CPU Fan Speed [xxxx RPM] or [Ignore] / [N/A]
Chassis Fan 1/2 Speed [xxxx RPM] or [Ignore] / [N/A]
Power Fan 1/2 Speed [xxxx RPM] or [Ignore] / [N/A]
The onboard hardware monitor automatically detects and displays the CPU, chassis, and power fan speed in rotations per minute (RPM). If the fan is not connected to the fan speed in rotations per minute (RPM). If the fan is not connected to the motherboard, the field shows N/A. Select Ignore if you do not wish to display the detected speed.
0 RPM deutet darauf hin, dass die Drehzahl am dritten Pin nicht ausgelesen werden kann, anosnten müsste im BIOS N/A angezeigt werden. Ein Versuch wäre einen anderen Lüfter anzuschliessen, wo die Drehzahl angezeigt wird. Bitte die Lüfter nur umstecken, wenn der PC aus ist.

Pin-Belegung
3-Pin: 1. Pin GND, 2. Pin Spannung, 3. Pin Sensor (Drehzahl)
4-Pin: 1. Pin GND, 2. Pin +12V fix, 3. Pin Sensor (Drehzahl), 4. Pin Speed Control (Steuerung: PWM-Signal)
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung/Berichtigung)
Hm komisch, also ich kann alle Fans per Speedfan regeln, nur Aux und Aux2 sind bei 0 RPM. Ich müsste erstmal herausfinden, welche Lüfter das genau sind bzw. an welcher Position, wäre ärgerlich wenn die nicht funktionieren, wenn die neu sind. Vor der Installation des CPU-Kühlers und den zwei Gehäuselüftern (der 180mm am Deckel und 120mm vorne waren schon installiert) sah es bei HWM so aus.

Einer der Lüfter im BIOS als N/A angezeigt. Also CPU Fan Speed ist klar, der Lüfter der CPU halt, Power Fan, um welchen handelt es sich hier? Muss der an einer bestimmten Stelle auf dem Mainboard eingesteckt sein oder wie unterscheide ich die Power Fans zu den Chassis Fans? Wäre vielleicht mal ein Ansatz...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Craten schrieb:
Einer der Lüfter im BIOS als N/A angezeigt. Also CPU Fan Speed ist klar, der Lüfter der CPU halt, Power Fan, um welchen handelt es sich hier? Muss der an einer bestimmten Stelle auf dem Mainboard eingesteckt sein oder wie unterscheide ich die Power Fans zu den Chassis Fans? Wäre vielleicht mal ein Ansatz...
Siehe Handbuch Chapter 2: Hardware information > 2.2.1 Motherboard layout
Hier ist gut zu erkennen, wo sich die Anschlüsse befinden.

Pin-Belegung siehe Chapter 2: Hardware information > 8. CPU, chassis, and power fan connectors


Das Mainboard P8P67 PRO - Support hat wie oben steht
1 x CPU Fan connector(s) (4 -pin) -> CPU-Lüfter
2 x Chassis Fan connector(s) (1 x 4 -pin, 1 x 3 -pin) -> Chassis oder System-Lüfter
1 x Power Fan connector(s) (3 -pin) -> im BIOS Power und bei Speedfan / HWMonitor vermutlich AUX-Lüfter

Der Unterschied besteht darin, ob ein Lüfter an einem Anschluss geregelt werden kann. Nach dem Handbuch kann ein Lüfter am CPU-Anschluss [CPU Q-Fan Control Seite 3-24 Chapter 3: BIOS setup] und am System (Chassis)-Anschluss [Chassis Q-Fan Control Seite 3-24 Chapter 3: BIOS setup] geregelt werden. Ein Lüfter am Power-Fan Anschluss läuft ungeregelt mit seiner Maximal-Drehzahl.

Mehrere Lüfter können an einem Anschluss über einen Y-Adapter angeschlossen werden. Dabei sollte nur die Drehzahl eines Lüfters zurückgegeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Das heißt im Klartext, bis auf den CPU-Fan, einen weiteren Fan und den Fan der GPU kann ich die anderen gar nicht steuern / regeln. Aber ich sollte dann doch trotzdem die Geschwindigkeit sehen können, oder etwa nicht? Wie gesagt, sie drehen sich alle und leuchten, ich werde das morgen noch mal genauer überprüfen, das war zumindest mein erster Eindruck.

Hier ein Bild vom BIOS: Klick
 
Craten schrieb:
Hier ein Bild vom BIOS: Klick
Nach der Abbildung gehe ich davon aus, dass am PWR_FAN Anschluss kein Lüfter angeschlossen sind.

Pro Anschluss wird nur die Drehzahl eines Lüfters ausgelesen und angezeigt, auch wenn mehrere Lüfter über einen Y-Adapter angeschossen ist. Bei einem Y-Adapter ist nur ein dritter Pin vorhanden:
27226_0__ZUAD_467_1g.jpg

Auf dem Bild ist gut zu erkennen, dass der dritte Pin fehlt. Es ist zwar ein 4-Pin PWM Adapter bei 3-Pin ist es aber das gleiche.

Beispiel Annahme:

  • Es sind ein Lüfter mit 1200 U/Min und ein Lüfter mit 1500 U/Min über den Y-Adapter angeschlossen.
  • Die Drehzahl des Lüfter mit einer Maximal-Drehzahl von 1200 U/Min wird über den dritten Pin ausgelesen und angezeigt. Die Drehzahl des Lüfters mit 1500 U/Min wird nicht ausgelesen und angezeigt.
  • Im BIOS/UEFI ist 50% eingestellt
Das Mainboard/BIOS versucht den Lüfter mit 1200 U/Min auf einer Drehzahl von 600 U/Min (50%) zu halten. Der Lüfter mit 1500 U/Min bekommt dann die gleiche Spannung / Signal (PWM) wie der Lüfter mit 1200 U/Min und läuft ebenfalls mit reduzierter Drehzahl.
 
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
Danke für die Hilfe, ich werde mich die Tage mal genauer damit auseinandersetzen. Auch wenn momentan alles um die ~800 RPM läuft, die Temperaturen bis auf die meiner Grafikkarte vollkommen in Ordnung sind und meine Ohren nicht platzen.
 
ums kurz zu machen:
wie will das programm die geschwindigkeit auslesen, wenn nicht jeder lüfter extra übers MB/steuerung angeschlossen wird.
(also es kommen quasi keine Y-Kabel zum einsatz)
das Tacho-Signal kann nämlich nur 1x weitergereicht werden.

Wenn dein MB also keine möglichkeiten bietet ALLE lüfter EINZELN anzuschließen, dann wird das nix mit einzeln auslesen.
Ich möchte nur sichergehen, dass die anderen 4 Lüfter auch arbeiten und nicht nur zur Dekoration im Gehäuse sind.
Das mit der GK und der gehäusebelüftung ist ne endlose geschichte.
bei mir im gehäuse (corsair 540) kommen/kamen die frontlüfter nicht bis zur gk.
hab mir nach vielen endlosen versuchen mit silent lüftern. enermax. noctua und und und jetzt ein paar druckstarke besorgt, die vorne eingebaut und per drehrad und schalter versehen - ich schalt sie manuell zu, wenns heiss ist.
(irgendwann kommt mal ein neues MB oder ne steuerung, solange ists mit drehrad und schalter einfach billiger ^^)

den "rest" besorgen die top lüfter, die immer laufen (auf 7V)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich möchte keinen extra neuen Thread aufmachen und denke das passt hier ganz gut rein.
Anbei mein System:
Window.png


Ich nutze CPUID HWMonitor (neuste Version) und sehe ganz normal die Lüftergeschwindikeit der CPU:
fan.png

Hierbei ist der sog. "Silent"-Modus im BIOS aktiviert, daher die relativ geringe Umdrehungszahl.


Die CPU wird aber auch bei Last kaum heißer als 52 Grad, daher will ich zumindest im IDLE den Lüfter noch etwas runterdrehen. Daher habe ich im BIOS ein "Custom"-Profil eingestellt, bei dem die IDLE-Geschwindkeit des CPU-Lüfters etwas geringer ausfallen sollte.

Leider wird dann die Lüfter-Anzeige nicht mehr im HWMonitor angezeigt.

Wieso nicht?
 
Enzos schrieb:
Leider wird dann die Lüfter-Anzeige nicht mehr im HWMonitor angezeigt.

Wieso nicht?

Weil HwMonitor stehen gebliebene Lüfter nicht anzeigt.
 
cool and silent schrieb:
Weil HwMonitor stehen gebliebene Lüfter nicht anzeigt.

Warum soll der CPU-Lüfter stehen geblieben sein?
Ich habe die Kurve testweise minimal unterhalb den "Silent"-Mode gesetzt, siehe Bilder:
IMG_2371.jpg

IMG_2372.jpg



Von 50% auf ca. 45% kann doch der Lüfter nicht einfach koplett ausgehen, oder?

EDIT: Ich glaube ich weiß nun wieso:
Der Lüfter kann nur bis mind. 600 RPM laufen. Wenn ich also unter 48% komme schaltet er auf 0 RPM ab. Eine Ansteuerung von 400 oder 500 RPM macht der Lüfter wohl nicht mit =/
 
Zuletzt bearbeitet:
Enzos schrieb:
EDIT: Ich glaube ich weiß nun wieso:
Der Lüfter kann nur bis mind. 600 RPM laufen. Wenn ich also unter 48% komme schaltet er auf 0 RPM ab. Eine Ansteuerung von 400 oder 500 RPM macht der Lüfter wohl nicht mit =/

Ja, das kann gut sein. Gibt es im BIOS nicht eine Anzeige, aus der hervorgeht mit welcher Drehzahl der Lüfter dreht?
 
cool and silent schrieb:
Ja, das kann gut sein. Gibt es im BIOS nicht eine Anzeige, aus der hervorgeht mit welcher Drehzahl der Lüfter dreht?

Nur auf der ersten Seiten des UEFI. Aber bringt irgendwie nichts da die neue Einstellung da nicht direkt angezeigt wird (ka wieso).
 
Wann und ob die Einstellungen übernommen werden, ist bei jedem Hersteller und teilw. bei jeder BIOS Version anders.

Wenn Du die Einstellungen speicherst, neu bootest und wieder in's BIOS schaust, welche Drehzahlen werden dann angezeigt?
 
cool and silent schrieb:
Wann und ob die Einstellungen übernommen werden, ist bei jedem Hersteller und teilw. bei jeder BIOS Version anders.

Wenn Du die Einstellungen speicherst, neu bootest und wieder in's BIOS schaust, welche Drehzahlen werden dann angezeigt?

Ich kann gerne nochmal weiter runter gehen und nachschauen. Aber ich weiß nicht ob das viel bringt, da der HWMonitor unterhalb von 600 RPM keine Lüfterdrehzahl zeigt.

Oder meinst du dass ggf. weiter runter geht und nur der HWMonitor dies nicht anzeigen kann?
 
Ich halte es für wahrscheinlich, dass der Lüfter tatsächlich steht.
 
Zurück
Oben