Mainboard für mein Gaming Pc

Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Kommt drauf an ob es irgendeine Ausstattung hat die du benötigst, ansonst würde auch ein günstigeres Z77 reichen.
 
ASRock Boards sind genau so qualitativ hochwertig wie ASUS Gigabyte und co

das Extreme 4 ist nur sinnvoll wenn du unbedingt ein OC-Modell der CPU willst (unnötigerweise) und du weisst warum du es brauchst (Anschlüsse usw)

ansonsten Standardempfehlung H77 http://geizhals.de/746893
Z77 http://geizhals.de/756265
 
Asrock (ASRock Incorporation, chinesisch 華擎科技公司 Huá Qíng kējì gōngzi) ist ein taiwanischer Hersteller von Mainboards, die zum Teil als OEM-Versionen an System Builder vertrieben werden aber auch stark im Endkundenbereich vertreten sind. Die Firma wurde 2002 von dem Unternehmen ASUSTek gegründet, hat sich mittlerweile jedoch losgelöst und ist laut einem Bericht der DigiTimes drittgrößte Mainboard-Marke.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Asrock

Also war einmal eine Tochter von ASUS und ist jetzt drittgrößte Mainboard-Marke der Welt. Kann also kein Müll sein was die bauen ... aber das hättest du mit ein bischen recherchieren selber rausgefunden :freak:

Was ist den sonst noch verbaut?
 
Ruhig ein günstiges Z77 Board nehmen, damit kann man auch normale Cpus wie den i5-3450 um ca. 400Mhz übertakten. Das geht mit einem H77 nicht. Wenn du eine Cpu mit einem K am Ende nimmst ist das Z77 sowieso Pflicht. Kann man in deinem Fall natürlich nicht ahnen, was du vor hast. Z.B. dieses Board ist dafür gut geeignet: http://geizhals.de/749612
Aber auch Asrockboards sind gut, keine Frage, geben sich alle nix.
Falls du dich nicht an höhere Taktraten ran traust dann ist die Empfehlung des Vorposters ok, mir käme kein H77 ins Haus.

PS: Gut, 3570k -> Z77 Board. ;)
 
bzgl deiner Zusammenstellung orientier dich hier https://www.computerbase.de/forum/t...g-pc-spiele-pc-selbst-zusammenstellen.215394/

700W Netzteil völlig überdimensioniert, 400-550W reichen, Standardempfehlung http://geizhals.de/677396
schau dir die Leistungsaufnahme an, dein PC wird im Schnitt nicht mehr als 260W unter Last verbrauchen https://www.computerbase.de/2012-08/test-amd-radeon-hd-7950-mit-925-mhz/10/

wenns einer Spiele-PC werden soll ist der 3570K wie gesagt unnötig, bringt keine spürbare Mehrlseitung zum 3450 https://www.computerbase.de/2012-04/test-intel-ivy-bridge/16/#abschnitt_spiele_1920_x_1080

Den Darkrock find ich einfach viel zu teuer, Macho http://geizhals.de/664436 und Mugen http://geizhals.de/709844 sind genauso gut und kosten die Hälfte
 
Zuletzt bearbeitet:
aufjeden fall fehlt ein Sata kabel - da ist asrock schlecht, die liefern nur 2 mit, mit dvd+ssd+hdd brauchst aber 3. das wird hardwareversand beim zusammenbau sicher auch feststellen, aber keine ahnung wie die damit umgehen.
 
Richtig erkannt.

Wenn du einen optischen Ausgang (Toslink für AV Receiver und ähnlichem), mehr SATA 3 Anschlüsse brauchst, dann kannst du auch zum ASRock Z77 Pro 4 greifen. Die bisher vorgeschlagene MB sind alle gut.


Zum Thema Qualität und ASRock:

Ich hatte bisher 3 ASRock Boards gehabt. Habe mit allen Boards OC bis zum Abwinken betrieben. Die Dinger leben immer noch und laufen seit dem die verkauft sind bei anderen Besitzer immer noch einwandfrei. ASRock hat sich zu einem großen MB Hersteller gemausert und macht ASUS aus dem eigenen Haus gehörig Konkurrenz im Low- bis Middle-Preis-Segment.
 
und noch ein neues Netzteil wenn ich das richtig verstanden habe oder?
Du kannst bei dem Modell bleiben jedoch locker auf 400-450W oder 480W (mit KM) runter gehen. Damit ist noch genug Luft für OC.

Darauf ist im anderen Thread übrigens auch eingegangen worden und du hattest das 480er sogar schon im Warenkorb. Warum führst du diese Diskussion nicht in dem vorherigen Thread? Es betrifft doch alles wieder die Zusammenstellung und so werden die bereits diskutierten Punkte wieder aufgerollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
Zurück
Top