News Microsoft bestätigt Cyberangriff: Hacker griffen wochenlang auf interne E-Mails zu

Matziking schrieb:
Aber man hat gesehen, dass es im Behördenalltag mit Otto-Normal-Nutzern keinen positiven Effekt gebracht hatte. Im Gegenteil es war eine waschechte Katastrophe.
Genau das habe ich gesagt.

Und es hat nix mit der Unfähigkeit der "Windows Jünger" zu tun. Sondern mit Zugänglichkeit und Benutzerkomfort.
 
Ok, also ist der heilige Gral, dass der Otto-Normal-Nutzer der Standart sein soll. Gut, also soll der Mensch im Alten verharren und wir lassen das ganz mit der Digitalisierung und dem ach so neuen Internet.

Und aus meiner Sicht, hat es mit unfähigkeit der Windows-jünger zu tun, wenn ich etwas dass genauso gut ist, als schlecht ansehe, weil es eben leicht anders ist. Kann man anders sehen, ist total Legitim. Es dann aber als Versagen von Linux zu sehen, erachte ich als total IT-Weltfremd.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan
Wenn es genauso gut ist, ist es dann nicht auch genauso schlecht?

Ach übrigens, du wirst es kaum glauben... Die meisten Produkte am Markt sind für den Otto-Normal-Verbraucher gemacht, weil er den Standard abbildet!

Marken mit dem Aufdruck „Nur für Normalverbraucher“ gingen an Personen, denen kein besonderer Bedarf zuerkannt wurde.
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Normalverbraucher
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cbmik
Das Problem ist einfach, dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist. Die wenigsten wollen sich am Arbeitsrechner in ein anderes OS einarbeiten wollen, als sie es daheim nutzen.
Wer daheim Windows nutzt, wird auch Windows am Arbeitsplatz bevorzugen.
Wer daheim macOS nutzt, wird auch lieber einen Mac zum Arbeiten verwenden.
Deswegen gibt es die allermeisten Pro-Apps auch auf diesen Plattformen.

Dass Linux sich schwer tut, liegt entsprechend an der Gewohnheit und dem Image - zudem hat man ja für Windows bezahlt, warum sollte ich dann überhaupt das OS deinstallieren?
Das hat nichts mit "Jüngern" zu tun, es ist einfach die Nutzungsgewohnheit der Nutzer. Das müsste aktiv unterbrochen werden - und sich umzugewöhnen, darauf haben die wenigsten Leute Lust.

Die sind ja schon froh genug, wenn es denn zuverlässig läuft.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan
Eine Behörde soll also Normal-Usercase sein, habe ich verstanden. Dachte bei Behörden wäre Sicherheit ein Thema?

Genauso gut, man kann damit alles tun, was Behörden tun können müssen. Es würde dem Steuerzahler etliche Milionen sparen, die man nun weiterhin MS in den Rachen schiebt mit dem Makel, dass Sicherheitstechnisch weiterhin das - im Vergleich zu Linux - unsichere Windows verwendet wird.

Linux ist auch nicht der heilige Gral, aber es macht nunmal in Punkto Sicherheit einiges Richtig. Windows hingegen kostet und ist schlechter als Linux, was das angeht.

Ich sehe schon, meine Sichtweise scheint veraltet zu sein. Eine Behörde hat nicht zu dienen, sondern sie soll den Nutzern gefallen. Hüstelt, unter der Prämisse verstehe ich auch, warum man nichts zum laufen bekommt in den Behörden dass Hand und Fuss hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan
Mensch_lein schrieb:
Linux ist auch nicht der heilige Gral, aber es macht nunmal in Punkto Sicherheit einiges Richtig. Windows hingegen kostet und ist schlechter als Linux, was das angeht.
Ein schlecht konfiguriertes Linux ist auch nicht unbedingt sicherer als ein Standard-Windows. Ein gut konfiguriertes Linux wird hingegen meist sicherer sein.

Edit: Mal davon abgesehen, ist das OS inzwischen ja seltenst das Problem. Das eigentliche Problem sind doch Nutzer, die irgendwelche dämlichen Links anklicken oder in gefälschte Anmelde-Masken ihre Zugangsdaten eingeben.
Oder Unternehmen, welche schlecht konfigurierte Cloud-Umgebungen nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Da hast du recht @tomgit , dafür ist aber der Admin zuständig. Taugt der auch nur ein wenig, ist es mit Linux leichter ein sicheres System zu haben.

Bei Windows brauchst du einen Spez UND noch viel Glück.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Termy
Diese Linux-Windows Diskussion ist immer wieder erheiternd. Als würde eine Linux-Distro mit ähnlicher Verbreitung wie Windows nicht den gleichen Shitstorm ernten. Übrigens: Android ist im Kern auch ein Linux. Hab noch nie gehört, dass da jemand den Siegeszug von Linux gefeiert hätte.
 
Eins muss man MS ja lassen. Sie ehren ihre Traditionen. 😅 Es sind nämlich immer die anderen.

Statt sich einzugestehen das man hier halt einfach was verhunzt hat kann man den schwarzen Peter auch jemand anderes Zuschieben. Ganz einfach.

Ich meine da hat wochenlang einer unbefugt Zugriff auf ein Testkonto welches warscheinlich Adminrechte hat und keiner merkt es?

MDM schrieb:
Hey, MS hat gesagt, es sind die Russen, also sinds die Russen. MS sind schließlich die Experten. 🤣
Wie kannst man Microsofts Aussage auch nur anzweifeln?
Es waren die Russen. Immer diese Aluhutträger. tsk tsk tsk ...🤣

Wer glaubt das gewinnorientierte Organisationen immer die Wahrheit sagen ,der glaubt wohl auch das Zitronenfalter Zitronen falten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94, Th3Dan und MDM
Boimler schrieb:
Übrigens: Android ist im Kern auch ein Linux. Hab noch nie gehört, dass da jemand den Siegeszug von Linux gefeiert hätte.
Und wie oft müssen die nochmal irgendwelche Sicherheitslücken schließen?

Bestimmt weil die nen blöden Admin haben. Oder liegt es einfach daran, wie weit verbreitet ein System ist und daher auch mehr Leute an der Umgehung der Sicherheitsvorkehrungen arbeiten, weil es sich mehr lohnt? Hm. Man weiß es nicht, aber ich bin auch eher Otto-Normal und verstehe eh nix von der geilen IT_Welt.
 
Finde ich immer witzig die Argumenation. Wo ist Windows mit seiner Nutzerfreundlichkeit im Smartphone-Bereich?

OS für einen Rechner, darum ging es. Oder waren die Abgegriffenen Mails auf Smartphones?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan
Boimler schrieb:
Und was hat das jetzt mit der Meldung zu tun? Diese Systeme waren doch gar nicht betroffen.
Denk doch nach:

Wer bei solchen Sachen so dilettantisch agiert, macht das auch in anderen Bereichen: s. meine Signatur (ich habe dafür extra die Bing-Suche genutzt).

Außerdem schreiben die zwar "geringer Prozentsatz", aber was verstehen die darunter? - Für Leute, die so viel Mist bauen (s. Signatur), sind 90% vielleicht schon "gering"…

Boimler schrieb:
Diese Linux-Windows Diskussion ist immer wieder erheiternd. Als würde eine Linux-Distro mit ähnlicher Verbreitung wie Windows nicht den gleichen Shitstorm ernten.
Apple hat eine ähnliche Verbreitung, über die liest man aber bei weitem nicht so oft negatives. Besonders nicht so gravierendes.

Kompetente Leute können sowas also vermeiden.

Boimler schrieb:
Übrigens: Android ist im Kern auch ein Linux. Hab noch nie gehört, dass da jemand den Siegeszug von Linux gefeiert hätte.
Eben, nur im Kern: Google hat das so verbogen, dass es z. B. (nur die Spitze des Eisbergs) MB, GB, usw. genauso falsch nutzt, wie Windows:

MiB, GiB, usw. für die 1024er Basis wurde schon 1996 spezifiziert: Also Windows zeigt das schon seit über einem Vierteljahrhundert falsch an und zwingt die Leute damit u. a. zu solch schwachsinnigen Aussagen, dass eine 4 TB Platte "formatiert" nur 3,64 TB groß ist: Als ob durch die Formatierung 10% der Kapazität verloren gehen würde…

In meinen Augen ist das Volksverblödung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: kevyo
rolvaag schrieb:
"angeblich von einer russischen Hackergruppe namens Midnight Blizzard" aha, man hat wieder nen Sündenbock gefunden, sind ja angebl. alles nur noch russische Hackergruppen, die andren schlafen anscheinend.
Ich glaube du hast die letzten 15 Jahre geschlafen. Russische Hackergruppen sind schon seit Ewigkeiten international aktiv und für so einige große Hacks bekannt. In den meisten Fällen wird sich sogar von deren Seite dazu bekannt.
Ob es jetzt in diesem Falle so war oder nicht, realistisch ist es allemal.
 
Das Schöne ist dabei ja, man kann alles mal so hinwerfen, ohne auch nur den geringsten Beweis zu haben. Also kann ich auch behaupten es war die NSA, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gegen Null geht.
Hauptsache man hat einen vermeitlichen Schuldigen, dann hat der Tag struktur.
 
Mcr-King schrieb:
Vielleicht ein insider ich traue Auf jeden Fall unseren Feinden sowas zu und noch mehr.
Pass auf, nicht, dass UNSER Feind deinen Post liest, und die deine letzten Euronen klaut.

Mcr-King schrieb:
Naja dann einfach nach Russland oder China auswandern sind ja super Demokratien mit Menschenrecht und so.

Naja wir sind auch schon Russen zum Opfer gefallen die werden immer aggressiver dank Putin.
Was hat deine Dünnschiss-Demokratie-Aussage mit dem Hack zu tun? Hat er irgendetwas in der Art gesagt?
Du solltest mal weniger ARD und ZDF schauen. Vllt. erholen sich deine paar Synapsen wieder.

Und selbst wenn es die Russen waren, wen juckt es? Barack Osama hat unsere Frau Merkel abgehört.
Die hören und hacken sich alle gegenseitig!
Ergänzung ()

Mensch_lein schrieb:
Das Schöne ist dabei ja, man kann alles mal so hinwerfen, ohne auch nur den geringsten Beweis zu haben. Also kann ich auch behaupten es war die NSA, auch wenn die Wahrscheinlichkeit gegen Null geht.
Hauptsache man hat einen vermeitlichen Schuldigen, dann hat der Tag struktur.
Es gibt nur einen Schuldigen aktuell! Der Rest sind unschuldige Häschen.
 
Mensch_lein schrieb:
Das Schöne ist dabei ja, man kann alles mal so hinwerfen, ohne auch nur den geringsten Beweis zu haben.

MS hat schon vor längerer Zeit vor der Gruppe gewarnt, weil sie kompromittierte Nutzerdaten genutzt hat, um weitere Nutzer zu schädigen. Das war jetzt also eher eine Retoure-Kutsche.
 
@Boimler

Mag ja sein, ich halte mich an Beweise, wenn diese vorliegen. Spekulatius sind zwar manchmal lecker, aber sie täuschen sich sehr gerne.

Stichworte dazu Massenvernichtungswaffen die man nie fand, trotz der Beweise des Geheimdienstes der USA, niemand hat die Absicht eine Mauer zu errichten.

Zu guter Letzt, MS hat ja auch noch niemals die Kunden belogen, oder dergleichen. Also sollte man in Treu und Glauben handeln. Also blind wie Lemminge folgen.

Versteh mich nicht falsch, ich glaube gerne, dass es die Russen waren. Ich will aber Beweise sehen, bevor ich die Sache als Tatsache ansehe. Heutzutage ist es viel zu leicht etwas zu behaupten und kein Furz fragt nach, obs wirklich so ist. Vorverurteilen scheint heute ja inn zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Th3Dan
Mensch_lein schrieb:
Heutzutage ist es viel zu leicht etwas zu behaupten und kein Furz fragt nach, obs wirklich so ist. Vorverurteilen scheint heute ja inn zu sein.
Manche Sachen darfst du heute einfach nicht hinterfragen. Einfach nicht nachdenken. Manche Kriege begannen wie der Urknall genau am 24.02., manche genau am 07.10. Davor gab es nichts. Manche Parteien gelten als "gesichert rechtsextrem" (was bedeutet das eigentlich genau?). Und manche Punkte aus dem Parteiprogramm dieser Partei entspricht gleichzeitig der Realpolitik der etablierten Parteien. Und manche Reportagen von "corrigierenden" Medien lassen mehr Fragen aufkommen denn Fragen beantwortet werden.

Und wenn MS sagt, dass es die Russen waren, dann waren es die Russen. Punkt. Nicht versuchen, quer dem vorgegebenen Meinungskorridor zu denken!
 
MDM schrieb:
Und wenn MS sagt, dass es die Russen waren, dann waren es die Russen. Punkt. Nicht versuchen, quer dem vorgegebenen Meinungskorridor zu denken!

Es lohnt sich immer, das zu versuchen. Die Frage ist halt, welchen Informationsquellen man vertraut. Da es keine einzige Quelle für die Gegenbehauptung von MS gibt, gibt es zwei Optionen: Entweder hat sich die Welt gegen mich verschworen, obwohl ich Hellseher geworden bin oder ich liege einfach falsch. Spätestens dann greift Oakhams Rasiermesser.
 
Naja, Gegenbehauptungen kann man erst dann aufstellen, wenn die Sachlage klar darliegt, was MS ja nicht offenlegt. Also das wieso die auf die Russen kommen und technische Details. Kann man vielleicht verstehen um nicht offenzulegen, wo weitere Einfallstore sind. Aber die Behauptung in den Raum zu stellen und nichts belegendes zu bringen hat für mich immer ein Geschmäckle.

Die Welt hat sich nicht verschworen, sondern die Lügerei ist anscheinend ok in der heutigen Zeit. Siehe Presse, die hauen Schlagzeilen raus und die Richtigstellung ist dann auf der hintersten Seite ein einzeiler.
Siehe Werbung, da wird gelogen wie Zau und keinen Kümmert es. Die Sache mit dem Koalitionsvertrag, der kein Vertrag ist, noch bindend, sondern einfach ein bedrucktes Zettelchen, dass kaum niedergeschrieben nichts mehr gilt. Genauso wie die Wahlversprechen vor der Wahl und was sie danach machen.

Um beim Thema zu bleiben, ich glaube MS nicht, solange keine Beweise auf dem Tisch liegen. Solange gilt, im Zweifel für den Angeklagten(selbst wenn mir Russland echt unsymphatisch ist und Krieg sowieso verdammungswürdig).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lan_Party94 und Th3Dan
Zurück
Oben