Möglichst stabil laufende Grafikkarte bis 300€

Herbrert

Ensign
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
132
Hallo,
nach einigem Hickhack und Treiberproblemen habe ich genug von der RX5700. Wenn nicht wie durch ein Wunder bis morgen früh die Treiberprobleme Geschichte sind geht die Karte zurück.
Deswegen suche ich eine neue Grafikkarte. Marke o.ä. ist mir prinzipiell egal. Was mir wichtig ist ist:
1.)Kompatibel mit meinem Ryzen 5 3600 auf einem B450 Board.
2.)Der Treiber sollte ausgereift und KEINE Open-Beta sein. Hab mich da bei der RX5700 echt ein bisschen verarscht gefühlt. Dieser Punkt ist auch mit Abstand der wichtigste, da der PC stellenweise auch für die Uni herhalten muss.

Nice to have wären zwei DP-Ausgänge, dann müsste ich keinen neuen Kabel für meine Bildschirme kaufen. Auch ganz nett wäre es, wenn die GraKa nicht zuu laut wäre. Eine Vega 56 wäre also tendenziell eher nichts für mich ;)

Ich hoffe ihr könnt mir helfen und freue mich schon auf eure Vorschläge!
Liebe Grüße
Herbrert
 

seb282

Lt. Junior Grade
Dabei seit
März 2014
Beiträge
334
Welche Treiberprobleme hast du denn genau?
 

Ltcrusher

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2004
Beiträge
12.829
Also grundsätzlich unterscheiden sich die Adrenalin Treiber von AMD gar nicht, da sie von einer uralten HD 7700er bis zur aktuellen RX 5700 & Radeon VII unterstützen.

Von daher gewinnst du da rein gar nichts, wenn du von deiner RX 5700 auf eine Vega 56 / Vega 64 gehst. Außer deine Karte hat einen Schaden und es wäre gar nicht auf die Treiber zurückzuführen.

Gleiches würde aber auch für nVidia gelten, deren aktueller GeForce Treiber ebenfalls bei einer uralten GT(X) 600er anfängt bis zur heutigen RX 2000er Reihe.

Ich habe mit nVidia als auch AMD Treibern nie größere Probleme gehabt und auch nie mit dem einen mehr als mit dem anderen.

Hast du auf deinem Rechner irgenendwelche Tuning-Tools oder "Win 10-Anti-Schnüffel" Sachen? Sowas sorgt eher für irgendwelche Abstürze oder Inkompatibilitäten als ein AMD / nVidia Grafiktreiber...

...und, was hast du für ein Netzteil?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: eLeSDe und seb282

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.380
das gegenstück zur 5700 von Nvidia wäre die 2060S, die kostet aber mindestens 390€. ne 5700 kriegt man ab 345€, warum darf die andere karte nur bis 300€ kosten?
 

Herbrert

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
132
Zitat von seb282:
Welche Treiberprobleme hast du denn genau?
Ich bin von dem Problem betroffen, dass die Grafikkarte manchmal IM laufenden Betrieb von PCIE3.0x16 auf x8 umstellt und sich dann nach kurzer Zeit in nem Bluescreen aufhängt.
Gehe grade noch als letzten Strohhalm diese Anleitung durch.

Zitat von Ltcrusher:
Also grundsätzlich unterscheiden sich die Adrenalin Treiber von AMD gar nicht, da sie von einer uralten HD 7700er bis zur aktuellen RX 5700 & Radeon VII unterstützen.

Hast du auf deinem Rechner irgenendwelche Tuning-Tools oder "Win 10-Anti-Schnüffel" Sachen? Sowas sorgt eher für irgendwelche Abstürze oder Inkompatibilitäten als ein AMD / nVidia Grafiktreiber...

...und, was hast du für ein Netzteil?
1.) Komischerweise hat eine HD7800er Karte ein Wochenende lang ohne Probleme funktioniert. Es liegt wohl am Zusammenspiel zwischen RX5700 und dem Treiber.
2.) Nope. Hatte nur den CPUID HWMonitor drauf. Aber der ist jetzt vorerst auch mal runter.
3.) Ein Corsair RM550X. Das sollte denke ich ausreichen und Netzteilprobleme passen nicht wirklich zu den Symptomen die ich hab

Zitat von Deathangel008:
das gegenstück zur 5700 von Nvidia wäre die 2060S, die kostet aber mindestens 390€. ne 5700 kriegt man ab 345€, warum darf die andere karte nur bis 300€ kosten?
Weil ich eben bis 350€ nur die RX5700 gefunden hab und mir 390€ dann doch fast wieder zu teuer sind. Deswegen dachte ich mir ich setze das Limit gleich auf 300€...
 

M6500

Admiral
Dabei seit
Sep. 2015
Beiträge
7.425
Die meisten Vegas von Sapphire und Powercolor sind leiser als die meisten 5700XT, nicht dass ich die jetzt kaufen würde, sicher dass deine Karte keinen defekt hat?
 

Herbrert

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
132
Ziemlich sicher. Es ist einfach viel zu verbreitet(auch bei viel zu vielen verschiedenen Personen, als dass es ein Hardwaredefekt sein könnte
 

Ltcrusher

Fleet Admiral
Dabei seit
März 2004
Beiträge
12.829
Wenn wir mal den Preisschieber beim beliebten Onlinehändler Mindfactoy auf 250 Euro bis 300 Euro bringen und jetzt mal AMD ausklammern, wegen deiner Treibergeschichte...

...bliebe u.a. die Karte übrig, die ich selber habe:

https://www.mindfactory.de/product_...G-OC-Aktiv-PCIe-3-0-x16--Retail-_1298054.html

Sofern du nicht alles immer auf Ultra einstellen musst und meist mit Full-HD leben kannst, wirst du derzeit mit den 6 GB Speicher der Karte auskommen.

Wenn es auch was gebrauchtes sein kann, dürfte eine GTX 1070 mit 8 GB wahrscheinlich drin sein. Oder eine Vega 56...

Ein Hardware-Defekt ist auch eine logische Möglichkeit. Ansonsten müssten hier ja praktisch alle, die eine AMD Karte haben vor Problemen gegen die Tür rennen. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herbrert

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.380
@Herbrert:
für maximal 300€ kriegst du aber keine karte mit vergleichbarer leistung (und speicherausstattung), das muss dir klar sein. ne Vega 56 frisst massig strom und ist 14% langsamer, ne 1660ti hat weniger speicher und ist 24% langsamer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18 und Herbrert

Herbrert

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
132
Danke für eure Tipps. Werde jetzt mal noch übers verlängerte Wochenende warten und dann schauen.
Wenn ich tauschen muss wird entweder eine 1660Ti oder ich beiß in den saueren Apfel und kaufe mir ein RTX2060S
 

Deathangel008

Grauer Jedi
Dabei seit
Jan. 2014
Beiträge
77.380
@Herbrert:
wenn es ne 2060S wird (was mMn die bessere entscheidung wäre) würde ich dir dringend raten wollen den zehner für die KFA² EX draufzulegen, die hat nen deutlich besseren kühler als die minimal günstigeren karten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Herbrert

seb282

Lt. Junior Grade
Dabei seit
März 2014
Beiträge
334
Wie wär's denn wenn du vor einem Neukauf die Karte erstmal auf Garantie einschickst. Das würde doch deutlich billiger kommen als ein Neukauf.
Falls das Problem dann immernoch besteht kannst du ja trotzdem ne andere Karte kaufen.
 

DcJ

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2014
Beiträge
1.941
Also ich kenne das Problem nicht und kann mich nicht beschweren uber die Treiber
Ich würde sie auch einschicken das klingt nicht normal
 

Sternengucker80

Commander
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
2.164
Eventuell liegt es auch nicht an der 5700 oder dem Treiber, sondern am B450 und (Beta) Bios.
Mal ein anderes MB Bios probiert?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: seb282

Herbrert

Ensign
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2016
Beiträge
132
Zitat von seb282:
Wie wär's denn wenn du vor einem Neukauf die Karte erstmal auf Garantie einschickst. Das würde doch deutlich billiger kommen als ein Neukauf.
Falls das Problem dann immernoch besteht kannst du ja trotzdem ne andere Karte kaufen.
Ist schon die zweite die ich hier hatte. Die erste hatte einen Hardware-Defekt

Zitat von Sternengucker80:
Eventuell liegt es auch nicht an der 5700 oder dem Treiber, sondern am B450 und (Beta) Bios.
Mal ein anderes MB Bios probiert?
BIOS ist auf dem Auslieferungszustand. Damals war das neueste drauf.
BIOS flashen wäre zwar eine Idee, aber ich mach das eigentlich nur wenn nötig...
 

Sc0ut3r

Captain
Dabei seit
Apr. 2007
Beiträge
4.026
Zitat von Herbrert:
BIOS ist auf dem Auslieferungszustand. Damals war das neueste drauf.
BIOS flashen wäre zwar eine Idee, aber ich mach das eigentlich nur wenn nötig...

dann würd ich erstmal das bios auf dem aktuellsten stand bring, bevor du dir eine neue graka kaufst

es gibt etliche bugs mit ryzen 3xxx und den älteren am4 boards
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmedd9r, rocketworm und seb282
Top