Neue Grafikkarte hat Probleme mit zweitem Bildschirm

Chizzo87

Cadet 3rd Year
Registriert
Okt. 2020
Beiträge
36
Hallo zusammen,

ich habe mir vor ein paar Tagen eine neue Grafikkarte geholt (Geforce RTX 4070 Super) und habe seitdem größere Probleme damit. Monitor ist ein WQHD von MSI, Fernseher ein 4k von LG.

Die Grafikkarte scheint nicht mit meinem Fernseher klar zu kommen.

Monitor ist über DP angeschlossen, Fernseher über HDMI.

Sobald ich den Fernseher einschalte, friert mein PC ein. Das Bild wird schwarz und nichts tut sich mehr. Allerdings nicht jedes Mal. Manchmal funktioniert es. Manchmal stelle ich etwas in den Einstellungen am TV um und es geht. Aber es lässt sich einfach nicht reproduzieren. Es scheint komplett zufällig zu sein, wann es geht und wann nicht. Das Problem ist leider, dass es meistens nicht geht.

Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

Vielen Dank

PS: Wenn ich meinen alten PC-Monitor über das gleiche HDMI-Kabel anschließe anstatt meinem Fernseher, funktionert alles einwandfrei.
 
Was für ein HDMI-Kabel verwendest denn? Möglicherweise ist es ein älteres Kabel, das einfach nicht mit den hohen Übertragungsstandards moderner Geräte klarkommt. Ein dediziertes HDMI 2.1-Kabel könnte da Abhilfe schaffen, aber garantieren kann man das natürlich nicht. Oftmals ist aber ein altes Kabel die Fehlerquelle bei sowas.
 
Danke für den Tipp! Habe gerade mal nachgeschaut und es handelt sich um folgendes Kabel:

"KabelDirekt – 4K HDMI-Kabel – 10 m – 4K@60Hz (Extra-Kupfer für bis zu 18 Gbit/s und Ultra HD/4K – kompatibel mit HDMI 2.0, High Speed mit Ethernet, Blu-ray/PS5/Xbox Series X/Switch, schwarz)"

Passt meine Fehlerbeschreibung denn auch wirklich dazu? Oder gibt es noch weitere Möglichkeiten? Habe jetzt spontan leider kein weiteres Kabel da, mit dem ich das mal testen könnte und müsste eins bestellen.
 
Es kommt auf den Fernseher an. Moderne TVs sind ja durchaus in der Lage, 100, 120 oder gar 144 Hz wiederzugeben. Solche benötigen in der Regel dann auch HDMI 2.1-Kabel statt 2.0.

Da es aber manchmal läuft, ist das schwer zu beurteilen. Falls du die Möglichkeit hast, den TV manuell auf 60 Hz zu stellen, kannst du das ja mal tun und danach testen, ob der Fehler nochmal auftaucht. Ansonsten fällt mir auch keine weitere potenzielle Ursache ein.
 
Es läuft meistens so lange, bis ich irgendwelche Einstellungen ändere. Eben habe ich nur bei einem Spiel in den Fenstermodus gewechselt und schon ging nichts mehr... So auf die Schnelle scheint man an dem TV leider nichts an den Hertz einstellen zu können, aber ich suche nochmal weiter...
 
Was zeigt denn der PC an? Rechtsklick auf den Desktop -> Anzeigeeinstellungen -> Erweiterte Anzeige. Wie viel Hz sind es dort für den TV?
 
Das kann ich nur sehen, wenn es mal funktioniert. Eben ging es kurz wieder, dann habe ich dort auf 60 umgestellt und das wars dann auch, wieder alles schwarz...
 

Anhänge

  • dfdasfa.jpg
    dfdasfa.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 56
Anscheinend ist dieses Modell häufiger von solchen Fehlern betroffen. Wenn man nach "LG SSCR2" sucht, findet man häufig Probleme mit diesem Modell in Verbindung mit PCs. Anscheinend ist das tatsächlich ein Modell mit HDMI 2.1 und mindestens 120 Hz. Könnte also tatsächlich am Kabel liegen, aber festlegen will ich mich da nicht.
 
Mit meiner alten GTX 1070 und dem gleichen Kabel gab es übrigens nie Probleme, ich weiss aber auch nicht, wieviel Hertz die Karte so geleistet hat...
 
Die GTX 1070 kann nur HDMI 2.0b. Ggf. hat diese also einfach noch ein kompatibles Signal gesendet. Ansonsten bin ich aber auch überfragt. Ich würde es einfach mal mit einem 2.1-Kabel versuchen. Für 120 Hz und mehr bei 4k brauchst du das in der Regel sowieso.
 
Chizzo87 schrieb:
"KabelDirekt – 4K HDMI-Kabel – 10 m – 4K@60Hz (Extra-Kupfer für bis zu 18 Gbit/s und Ultra HD/4K
Bei 10m sind optische HDMI Kabel weniger fehleranfaellig (Beispiel). Kosten allerdings deutlich mehr als die Kupfervariante. Die beschriebenen Symptome sind typisch wenn eine Komponente, wie z. B. Deine neue GPU, bei normalen Kabeln dieser Laenge nicht mitspielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sirhaubinger
Moin,
Chizzo87 schrieb:
KabelDirekt – 4K HDMI-Kabel – 10 m – 4K@60Hz (Extra-Kupfer für bis zu 18 Gbit/s und Ultra HD/4K – kompatibel mit HDMI 2.0, High Speed mit Ethernet, Blu-ray/PS5/Xbox Series X/Switch, schwarz)"
es liegt mit Sicherheit an der Länge des HDMI Kabels. Solch hohen Auflösungen sind auf die Länge kaum machbar. Ein Gegentest mit einem kürzeren HDMI Kabel (<3 m) sollte hier Gewissheit bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Geckoo
Zurück
Oben