@Dai6oro ist keine Polemik, sind Tatsachen. Es ging nur darum das die Leistung die mir versprochen wird, immer zu denselben Bedingungen zur Verfügung steht (Verbrenner) und bei E-Autos die Leistung ab einem bestimmten SoC nichtmehr zur Verfügung steht, aber das wird gerne von jedem Hersteller unter den Teppich gekehrt. Wenn dich das nicht stört, dann ist das dein gutes Recht, ändert aber nichts an der Tatsache. Ein M3 fährt die 0-100 0-200 mit 10% Tank in derselben Zeit wie mit 90% Tank, dann mach das mal mit einem E-Auto, dann reden wir nochmal. Einfach mal sich ehrlich machen, statt ausreden zu suchen.
Ich sag auch nicht das BEV schlecht sind, aber es gibt nunmal Dinge die es zu bedenken gilt, alles hat Vor- und Nachteile. Aber ich kann es nicht leiden wenn Fakten so dargestellt werden, als wären es keine. Du kannst sagen, ist für meinen use case nicht relevant, was auch in Ordnung ist.
Die Autos werden gefühlt immer teurer und bieten weniger, Tesla und die Chinesen sind die einzige Ausnahme, statt die Vorteile des Elektromotors zu nutzen, deutlich bessere Beschleunigung usw. machen es die Deutschen Autohersteller genau umgekehrt, ich soll für das E Topmodell dasselbe wie für das Verbrenner Topmodell zahlen, bekomm aber weniger, Nachteile Batterie, Gewicht, VMax und dann ist die Beschleunigung nichtmal besser, weil durch den Akku das Auto 3-400kg mehr wiegt, ich hab auf dem Blatt Papier 500PS, bin aber bei der Beschleunigung auf dem Niveau von einem 350PS Verbrenner. Krasse Leistung. Das beste Beispiel ist der neue M5, hat deutlich mehr Leistung als der Vorgänger, ist in der Beschleunigung aber nur marginal schneller als der Vorgänger. Kein Wunder bei dem Gewicht.