News Neue Klasse: Der neue BMW iX3 soll eine Autogeneration überspringen

@-Razzer-

Ja, habe über den Unternehmenspool immer mal wieder getestet, bei den hohen Geschwindigkeiten schmilzt dann die Reichweite massiv dahin. Ich denke, in 1-2 Generationen ist das Problem behoben, sofern eben nicht wie hier beim iX3 irgendwelche selbst auferlegten willkürlichen Beschränkungen kommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -Razzer-
Darkblade08 schrieb:
Warum privat kaufen? Dienstwagen Leasing bis 100K und gib ihm. Ist auch eher der Fall, siehe ID.7. Und privat kaufen, wer es mag, man kann ja auch leasen.
Und genau das fast die Misere der deutschen Autobauer zusammen. Ohne diese Flotten (subventioniert von der Mehrheit) wären die Absätze für den A****. Ausgeglichen wurde das in den letzten Jahren mit Leasing-Angeboten quer durch die Bank. Das wird aber nciht mehr ausreichend sein. Außerdem sind 100k Dienstfahrzeuge nicht die Norm. Mit solchen Preisen werden sie immer weniger private Abnehmer finden. Es wird spannend zu sehen, wo die Gewinne herkommen werden.
 
Also meiner Meinung sind 210 für nen Kastenwagen mit größerem Luft-Widerstand als Dolly Buster mehr als ausreichend. Aber wie gesagt meine Meinung. Ich glaube auch nicht dass das Kriterium über Erfolg und Misserfolg der neuen Klasse entscheidet. Ich z.b. fahre einen 500 PS BMW wegen der Beschleunigung. Vmax ist ja nicht alles. Aber jeder wie er will.
 
@Avatoma was vielen auch nicht bewusst ist und worüber keiner spricht, bei meinem Benziner steht die volle Leistung immer zur Verfügung, bei E-Autos wird die Leistung ab einem bestimmten SoC sukzessive runtergeregelt und wir reden nicht von 10%, sondern von 30% SoC. Und damit meine ich spürbar runtergeregelt. Ich hatte mal ein Model 3 Performance zum testen und bin dieselbe Strecke wie mit meinem Benziner gefahren (größtenteils Autobahn), ich bin auf 200km Reichweite gekommen. Mein Benziner schafft mit derselben Fahrweise 5-600km. Das mag für den Sonntagsfahrer keine Rolle spielen, aber für mich als jemand der gerne schnell fährt, ist das ein Totschlagargument, hinzu kommt das durch schnelle Ladevorgänge (Autobahn) und häufiges beschleunigen die Akkudegeneration deutlich zunimmt. Das mag im Leasing jetzt noch egal sein, aber wenn mir das Auto gehört und ich es verkaufe, wird das sicherlich ein Thema sein. Wer kauft schon einen teuren BMW mit 80% SoH. Aber in Deutschland ist ja Spass verboten, nur arbeiten bis man tot umfällt, dafür ist das E-Auto sicherlich der Heilsbringer.

@Dai6oro naja es kommt eben auf das individuelle Fahrprofil an, für jemand der selten Autobahn fährt bzw. nur dort unterwegs ist wo es eine Begrenzung gibt, geb ich dir Recht, ist die Beschleunigung wichtiger als die Vmax.
 
Da könnte man argumentieren bei einem BEV steht die volle Leistung des Drehmoments immer zur Verfügung nicht nur in einem bestimmten Drehzahlbereich oder auf Meereshöhe und wenn's nicht allzu heiß ist. Polemik funktioniert auf beiden Seiten. Soll doch jeder fahren was er will und was zu ihm passt.

@Macerkopf Es ist doch immer eine Frage des eigenen used cases oder der Vorlieben. Noch ist ein BEV nichts für jeden und das ist auch völlig ok so. Würde ich regelmäßig längere Strecken fahren müssen wäre mein jetziges Auto nicht meine Wahl gewesen. Aber ich fahr genau einmal im Jahr mehr als 350km und generell lieber Landstraße als Autobahn.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dai6oro ist keine Polemik, sind Tatsachen. Es ging nur darum das die Leistung die mir versprochen wird, immer zu denselben Bedingungen zur Verfügung steht (Verbrenner) und bei E-Autos die Leistung ab einem bestimmten SoC nichtmehr zur Verfügung steht, aber das wird gerne von jedem Hersteller unter den Teppich gekehrt. Wenn dich das nicht stört, dann ist das dein gutes Recht, ändert aber nichts an der Tatsache. Ein M3 fährt die 0-100 0-200 mit 10% Tank in derselben Zeit wie mit 90% Tank, dann mach das mal mit einem E-Auto, dann reden wir nochmal. Einfach mal sich ehrlich machen, statt ausreden zu suchen.

Ich sag auch nicht das BEV schlecht sind, aber es gibt nunmal Dinge die es zu bedenken gilt, alles hat Vor- und Nachteile. Aber ich kann es nicht leiden wenn Fakten so dargestellt werden, als wären es keine. Du kannst sagen, ist für meinen use case nicht relevant, was auch in Ordnung ist.

Die Autos werden gefühlt immer teurer und bieten weniger, Tesla und die Chinesen sind die einzige Ausnahme, statt die Vorteile des Elektromotors zu nutzen, deutlich bessere Beschleunigung usw. machen es die Deutschen Autohersteller genau umgekehrt, ich soll für das E Topmodell dasselbe wie für das Verbrenner Topmodell zahlen, bekomm aber weniger, Nachteile Batterie, Gewicht, VMax und dann ist die Beschleunigung nichtmal besser, weil durch den Akku das Auto 3-400kg mehr wiegt, ich hab auf dem Blatt Papier 500PS, bin aber bei der Beschleunigung auf dem Niveau von einem 350PS Verbrenner. Krasse Leistung. Das beste Beispiel ist der neue M5, hat deutlich mehr Leistung als der Vorgänger, ist in der Beschleunigung aber nur marginal schneller als der Vorgänger. Kein Wunder bei dem Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Macerkopf schrieb:
@Dai6oroEin M3 fährt die 0-100 0-200 mit 10% Tank in derselben Zeit wie mit 90% Tank, dann mach das mal mit einem E-Auto, dann reden wir nochmal. Einfach mal sich ehrlich machen, statt ausreden zu suchen.
Wow dein Leben muss ja langweilig sein, wenn du sowas im Forum postest.

Wielange musst du deinen Verbrenner denn schonen und warmfahren, bevor Du mal Vollgas gibst?
Mein Auto ist, wenn ich will, schon warm bevor ich einsteige. Und selbst wenns kalt ist kann ich sofort bedenkenlos Vollgas geben.

Sinnlose Vergleiche kann ich auch machen. Gefaellts dir?
Wenn Dir EVs nicht passen, dann bist Du uebrigens nicht gezwungen in EV Threads zu posten. Das weisst du hoffentlich? Schongarnicht 0815 Stammtischparolen die jeder schon 1000x gehoert hat. Informationsgehalt 0.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new()
Macerkopf schrieb:
@Dai6oro ist keine Polemik, sind Tatsachen. Es ging nur darum das die Leistung die mir versprochen wird, immer zu denselben Bedingungen zur Verfügung steht (Verbrenner) und bei E-Autos die Leistung ab einem bestimmten SoC nichtmehr zur Verfügung steht, aber das wird gerne von jedem Hersteller unter den Teppich gekehrt.

Das ist tatsächlich etwas was viele Hersteller machen, damit ein DAU dann eben noch zur Ladesäule kommt und nicht auf dem Weg stehen beibt und nachher in irgendwelchen Foren sich beschwert, dass er mit seinem kack E-Mobil nicht mal zur nächsten Ladestation gekommen ist, nur weil er nicht versteht wie das Auto funktioniert. Muss man sich eben informieren welches Modell das macht und ab wann.
Hier z.B. ein schöner Test:
Der Polestar hat genau das "Problem" ab einer gewissen Ladung, der BMW macht das wesentlich besser, aber da sprechen wir jetzt nicht von einer Reduzierung ab ca 30% sondern eher ab 10 oder darunter. Wer das nicht möchte kauft sich halt was anderes. Ist ja für jeden was dabei.
 
Sun_set_1 schrieb:
Was mir hier im Cockpit mal wieder überhaupt nicht gefällt ist die Neupositionierung des Tacho. Können wir uns nicht einfach darauf einigen, dass die Einheit in den letzten achtzig Jahre bereits dort gut positioniert war wo sie war? Ganz unabhängig davon ob der Antrieb elektrisch oder Diesel/Benzin-betrieben ist??

Ja ich weiß, dass sich mangels Kardanwelle neue Möglichkeiten für den Innenraum ergeben. Was die Tachoposition damit zu tun haben soll erschließt sich mir aber einfach nicht.
Keine Sorge, das sieht BMW genauso. Die neue Tachoposition ist deswegen auch keine spezielle Eigenschaft der neuen Klasse, sondern soll so in allen neuen BMW kommen, egal ob Verbrenner oder BEV.
 
@1776 Sry wenn du den Sinn eines Forums nicht verstanden hast, wenn dir andere Meinungen nicht passen, was suchst du dann in einem Forum? Meinen Verbrenner muss ich 5min warmfahren und mein Verbrenner hat übrigens auch eine Standheizung. Gibts schon seit 20 Jahren in Autos. Aber sicherlich planst du jede Autofahrt, da du dein Akku wie du selber sagst immer fleissig vorwärmst, ich setze mich gern spontan in mein Auto. Und wenn du dein Auto mal nicht vorwärmst, will ich mal sehen wieviel Leistung bei kaltem Akku zur Verfügung steht. Das sind keine Stammtischparolen, sondern Fakten. Aber wenn einem die Gegenargumente fehlen, dann sind es Stammtischparolen.

@Dai6oro Du hast Recht, der i4 M50 kann die Leistung über den gesamten SoC halten, dass war mir nicht bekannt, aber leider gibt es viele Hersteller bei denen das nicht der Fall ist. Wenn damit offen kommunziert wird, finde ich es auch nicht schlimm, aber leider wird es oft eben nicht erwähnt, selbst wenn man danach sucht.

Bildschirmfoto 2025-09-05 um 21.26.05.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dai6oro
Macerkopf schrieb:
Die Autos werden gefühlt immer teurer und bieten weniger, Tesla und die Chinesen sind die einzige Ausnahme, statt die Vorteile des Elektromotors zu nutzen, deutlich bessere Beschleunigung usw. machen es die Deutschen Autohersteller genau umgekehrt, ich soll für das E Topmodell dasselbe wie für das Verbrenner Topmodell zahlen, bekomm aber weniger, Nachteile Batterie, Gewicht, VMax und dann ist die Beschleunigung nichtmal besser, weil durch den Akku das Auto 3-400kg mehr wiegt, ich hab auf dem Blatt Papier 500PS, bin aber bei der Beschleunigung auf dem Niveau von einem 350PS Verbrenner.
Irgendwie sehe ich das eher nicht oder sogar umgekehrt. EIn I4 M50 z.B. ja 2,3 Tonnen aber macht die 0-100 in 3,9 Sekunden mit 795nm. Da muss ich lange suchen für ein vergleichbares Auto als Verbrenner mit der Beschleunigung und in günstiger. Ein M440i xdrive kommt nicht mit ist aber nicht günstiger. Ein M4 (was wiederum eine andere Fahrzeugklasse ist) schaffts dagegen schon schneller aber ist auch preislich eine andere Klasse. Du solltest mal ein Porsche Tycan, e-Tron GT oder i4 M50/M60 fahren. Die können Beschleunigung. Kurvenkratzer sind die allerdings nicht. Physik kannst eben nicht austricksen.
Aber das ist ja erst der Anfang. Die neue Klasse wird definitv so einiges in den Schatten stellen. Insbesondere freu ich mich daher auf den neuen elektro M3 (der sicher anders heißen wird). Aber das dauert leider noch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Macerkopf
@Dai6oro Ja der i4 M50 ist vergleichsweise günstig, da geb ich dir Recht, mehr Leistung brauch man auch nicht. Leider ist er bei 225km/h abgeriegelt, dafür hält er die Leistung über den gesamt SoC, anders als das Model 3 Performance. Bin auch gespannt auf den Elektro M3, aber der soll wohl dasselbe Interior wie der neue IX3 bekommen.
 
Ja das Interior wird sich bei der neuen Klasse wie ein roter Faden durchziehen. Mag man oder eben nicht. Ich finde ja schon den mittleren Bildschirm recht schräg und hatte gehofft das wäre nur eine Gimmick aber naja. Ist halt so.
Auf jeden Fall ein spannendes Stück Technik. Die Grenzen werden hüben wie drüben immer weiter verschoben. Was man heutzutage sowohl als Verbrenner als auch E-Auto bekommen kann, wäre vor 10 Jahren preislich noch unereichbar gewesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Macerkopf
trendliner schrieb:
Wo könnte man denn halbwegs lange >210km/h fahren?
Eben! Mein ID3 wird bei 165 km/h abgeriegelt. Reicht völlig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: KitKat::new() und Spawn182
zivilist schrieb:
Eben! Mein ID3 wird bei 165 km/h abgeriegelt. Reicht völlig.
Ts ts ts...und ich kaufe das Drivers Package um 305 zu fahren... ;-)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aresta und Piak
Design ist Geschmackssache. Dem einen gefällt es, dem anderen nicht. Viel schlimmer als das Außendesign empfinde ich das Lenkrad. Das sieht nach maximaler fehlgeleiteter Funktionalität aus, wenn nur Touchtasten enthalten sind. Dieser Touch-Müll ist einfach nicht praktikabel, weil man die Funktionen nicht blind bedienen kann.

Die Hersteller designen die Fahrzeuge mittlerweile primär für den asiatischen Markt, haben aber Probleme die Fahrzeuge dort absetzen zu können.
Hier bekommt man dann auch nur noch das asiatische Design angeboten, kommt aber weniger gut an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schwimmcoder
KlaasKersting schrieb:
Alle anderen Hersteller bewegen sich endlich weg von diesem erzwungen futuristischen Design für EVs und BMW macht in einer Tour so weiter.
Sieht für mich aus, wie ein normaler, häßliches SUV. Und damit wir vom negativen SUV-Image wegkommen, nennen wir das ganze jetzt einfach SAV. Sehr geil, die Leute werden bestimmt darauf hineinfallen.

Die Autopreise generell sind gestört. Ich glaube, den Autoherstellern ist es inzwischen lieber, dass Leute alle 3 Jahre einen neuen Wagen leasen, statt sich einen zu kaufen und den dann - nicht auszudenken - vielleicht ein ganzes Jahrzehnt behalten.

@nlr "SAV macht den Anfang der neuen Klasse"? Gewiss ist das keine neue Klasse. Bitte keinen Unsinn übernehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
NeoHazard schrieb:
Genau mein Humor, ab 70k + etwas normale Ausstattung und Bling Bling und schwups sind wir bei 100k angekommen.

Jetzt mal im Ernst, wer kauft sowas Privat?


komisch ich hab keine 100k erreicht. Du bekommst für 70k hier 469 PS und bestimmt ein sehr gutes ausgereiftes Fahrwerk sowie sehr großen Speicher/Reichweite. Wo gibts aktuell was vergleichbares ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ToaStarr
Zurück
Oben