Neue R9 390 macht Probleme, bitte um Rat!

SlideMouse

Ensign
Dabei seit
Aug. 2013
Beiträge
204
Guten Abend,

ich hatte jetzt längere Zeit keine Graka mehr in meinem PC eingebaut (ca. 7 Monate nur int. Intel HD 4600).

Seit Montag läuft bei mir eine neue MSI R9 390 im Rechner.

Meine Komponenten sind auch alle aktuell, zumindest aus meiner Sicht (i5 4570, 8 GB Ram, L7 Pure Power 530 Watt).

Bis her habe ich nur wenige Spiele ausprobiert:
Anno 1404 ohne Probleme.
Anno 2070 auch.

Jedoch ist es bei hungrigeren Spielen wie Anno 2205, im Besonderen Phantom Pain, der Fall, dass mitten im Spiel der PC einfach ausgeht.

Ich spiele alles auf Maximum.

Ich bekomme auch keinen BlueScreen, oder eine Fehlermeldung.


Windows (7) fragt mich nur noch dem Boot, ob ich "normal" Starten möchte.




Ist meine Graka unterversorgt ?

Oder woran könnte das liegen?

VG!
 
ja könnte sein, ist sogar wahrscheinlich.Komplette Hardware auflisten, besonders das Netzeteil vollständig. Wenn du es nicht kennst, Foto vom Aufkleber machen, welches auf dem Netzteil klebt
 
Hast aber nicht im Bios die Temps zu niedrig für Shutdown eingestellt ?
Falls die CPU übertaktet ist ein bisschen mehr "Saft" geben ?

Markennetzteil ? Noname geben oft wenns hart kommt nicht genug Saft ab.
 
Hört sich stark nach Netzteil an. Das Netzteil liefert ja nur 420W Leistung auf 12V und ist dazu schon ziemlich alt, weshalb es dank gealterter Elektronik gut sein kann, dass das Netzteil nochmal deutlich weniger als 420W liefert. Gerade der Hinweis, dass das System vor allem bei sehr stark fordernden Titel abprubt ohne Vorwarnung ausgeht, deutet stark auf ein wegen Überlast abschaltendes Netzteil hin.

Ich würde also mal mit einem anderen Netzteil testen, wenn das möglich ist.
 
Möglicherweise hast du ein Temperaturproblem. Mit dieser Software kannst du deine Temperaturen bei den Spielen auslesen. Zudem - Was sagt das Ereignisprotokoll von Windows?
Alternatives Netzteil vorhanden? (zBsp von Bekannten leihen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil. Zu alt, zu schwache 12v Schiene. Kommt mit den kurzen Spannungsspitzen nicht klar.
 
Zitat von Nizakh:
Möglicherweise hast du ein Temperaturproblem.

Der MSI Kühler ist mit dem Hawaii Chip zwar überfordert, aber das führt noch lange nicht zum plötzlichen Abschalten des PCs. Bei zu großer Hitze taktet die Grafikkarte runter und schießt nicht einfach den PC ab.

Wäre das der Fall hätte keine einzige Referenz R9 290(X), die ja bis 94° warm werden, verkauft werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
kenne hier solche sachen wie 'einfach abschalten' auch, von früher wenn der pc zu warm wurde.
bei mir nutzen damals nichtmal viele lüfter was, immer wurde tempin2 zu warm und dann 'klick aus'.
seit der wasserkühlung auf'm benchtable ist das geschichte.
teste mal ob's besser wird wenn dein pc offen steht und ein starker lüfter frishluft reinbläst wenn du spielst, dann weisst du auch in welche richtung du weiter gehen solltest(bessere kühlung/belüftung).

mfg
robert

mfg
robert
 
Ich hatte das gleiche Netzteil und mit einer GTX 580 im Furmark den gleichen Fehler. Die 390 zieht richtig Strom, von daher recht offensichtlich woher der Fehler kommt.
 
Ich tippe auch auf das Netzteil. Das BeQuiet ist schon was älter und nicht das beste.
Wenn du ein richtig gutes willst Kauf dir das SeaSonic G Series 550. Ist günstig und mit Top Komponenten ausgestattet.
Das immer wieder vorgeschlagene BeQuiet ist eine ganze Klasse SCHLECHTER. Dafür aber leiser unter hoher Last.

Um das auszuschließen, wie schon erwähnt, beobachte mal deine Temperaturen. Kannst das schnell herausfinden. Einfach Prime + Furmark starten. Geht er dann aus ist es das Netzteil.
Denke das paar Kondensatoren hinüber sind. Hatte ich schon öfter bei diesen alten BeQuiet.

Wenn das passiert den Rechner am besten NICHT mehr nutzen und ein SeaSonic bestellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Depp_vom_Dienst:
Hört sich stark nach Netzteil an. Das Netzteil liefert ja nur 420W Leistung auf 12V und ist dazu schon ziemlich alt, weshalb es dank gealterter Elektronik gut sein kann, dass das Netzteil nochmal deutlich weniger als 420W liefert. Gerade der Hinweis, dass das System vor allem bei sehr stark fordernden Titel abprubt ohne Vorwarnung ausgeht, deutet stark auf ein wegen Überlast abschaltendes Netzteil hin.

Ich würde also mal mit einem anderen Netzteil testen, wenn das möglich ist.

Ganz genau, zumal wenn man bedenkt das sich die R9 390 unter Last so um die 400 Watt zieht, wenn man den Tests hier bei CB glauben schenken darf und die Leistung des Netzteils von nur 420 Watt auf der 12V Schiene gegenhält. Das erscheint mir wirklich sehr knapp.

Komisch das sich der Ersteller dieses Threads nicht mehr äußert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super. Vielen DAnk für die Antworten.


Merkwürdig, aber ads Problem scheint sich irgendwie selbst gelöst zu haben.

Habe aktuell keine Shutdowns mehr.


Aber ACHTUNG:

Könnte es vielleicht auch daran liegen:

Ich benutze immer noch (ausschließlich) die guten alten Festplatten.

Nun ist es so, dass ich des öfteren Downloade/Uploade und gleichzeitig spiele.

D.h. die HDD schreibt auf die Festplatte neue Daten, muss aber auch Spieledaten lesen.


Kann das auch dazu führen?
 
nein, die Daten gehen in Warteschlange bis alles weg geschrieben ist!

Selbst wenn die HD einen Fehler hat, wirst Du möglicherweise wiederholt einen Lese- oder Schreibzugriff sehen - also quasi ein sich immer wiederholendes Geräusch! Abstürzen tut da so leicht nichts. Anders sieht es aus, wenn beim booten ein Fehler vorliegt, aber während er läuft ist das schon sehr unwahrscheinlich das es daran liegen könnte!

Die 390er sind üble Stromsäufer, wenn ein NT sich eine Weile in einem Rechner "eingelebt" hat, und dann kommt fordernde Hardware an das alte NT, kann das zu Problemen führen. Oder aber ein Defekt der Graka, aber ich würde zunächst auch auf das NT tippen!
 
Zurück
Top