News Neuer Porsche Cayenne: Cockpit im Taycan-Look behält physische Schalter bei

Kann zwar mit einem Cayenne absolut nichts anfangen, und persönlich gefällt mir der Innenraum nicht wirklich, aber wie die Displays verbaut sind und bei wichtigen Funktionen auf echte Bedienelemente gesetzt wird ist vorbildlich. Ich hoffe mehr Hersteller verstehen das irgendwann wieder.

Obwohl ich schon auch sagen muss, dass mir erst vor kurzem aufgefallen ist dass ich im Auto sowieso kaum noch irgendetwas während der Fahrt umstelle. Das meiste stellt man einmal auf Automatik und ändert es nie wieder, Solltemperatur ist über Monate gleich und fürs Navi sende ich das Ziel via Handy oder verwende die Spracheingabe. Von daher ist das Thema "Bedienung während der Fahrt" vielleicht gar nicht so wichtig wie ich immer glaube.
 
emxq schrieb:
Porsche hingt immer eine Generation zurück. Genauso wie deren Kunden.
Ergänzung ()
und manche der Rechtschreibung ;)

wenn sie immer eine Generation zu langsam sind, wieso ist Porsche dann so erfolgreich..komisch.. treffen wohl den Wunsch der Kunden und drücken nichts aufs Auge was der Kunde nicht will?

und ich sehe funktionale Knöpfe eher als einen Schritt vorwärts an.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
iNFECTED_pHILZ schrieb:
Als langer Gegner von Touch-Bedienfeldern ( kein haptisches Feedback, nicht blind zu bedienen und meist träge) muss ich sagen dass es im Tesla gut gelöst ist. Selbst den fehlenden Handschuhfach-Griff vermisst man nur ein paar Tage.
Den Tesla darfst du aus der Diskussion sowieso rausnehmen, weil es hier schlichtweg einen wichtigen Hintergrund hat. Der Computer mitsamt der Displayeinheit ist hier grundsätzlich tauschbar und kann nach einigen Jahren auf einen neuen Stand gebracht werden. Da macht es auch Sinn sämtliche Steuerung auf diesen Rechner zu übertragen.

Bei Fahrzeugen wo gekauft wie gesehen und nicht mehr änderbar propagiert wird, kann man sich hingegen Touch auch gleich sparen, dort ändert sich auch nach Jahren schlichtweg nichts mehr.
 
kokiman schrieb:
Das klingt so als wären Leute die nicht überall Touch-Eingabe mögen grundsätzlich älter sind?
Ich find es macht einfach nicht überall Sinn auf Touchscreen zu setzen, ich find es z.B immer noch ein Verbrechen an der Menschheit, dass Touchscreens auf Kochflächen die Norm geworden sind, das gehört da einfach nicht hin und hat auch keinerlei Mehrwert.
Klar gibt es einen Mehrwert bei Kochfelder. Mechanische Schaler oder Potentiometer füllen sich mit Dreck, gehen kabutt etc. Es ist einfacher zu produzieren und besser zu reinigen.
Das selbe beim Auto, ich verstehe die Haltung der Meisten User nicht. Fahre seit 4 Jahren Model 3 und vermisse keinen Schalter. Fahre ich ein Genesis oder Renault rege ich mich jedesmall auf. Der Lautstärkeregler ist irgendwo random platziert, nicht alle Tasten sind beleuchtet und so in der Nacht nicht sichtbar...
 
Xardas1988 schrieb:
Obwohl ich schon auch sagen muss, dass mir erst vor kurzem aufgefallen ist dass ich im Auto sowieso kaum noch irgendetwas während der Fahrt umstelle.
Musikquelle/Lautstärke?

Xardas1988 schrieb:
Solltemperatur ist über Monate gleich
Die ändert sich bei uns ständig.
  • Winter mit Jacke: 17..18°C
  • ohne Jacke, ohne Frau: 20°C
  • ohne Jacke, mit Frau: 22°C
  • Hochsommer: 22..26°C, abhängig von Fahrdauer und Außentemperatur
Zum Glück kann unser Octavia alles (außer Musikquelle) per Drehrädchen, funktioniert auch mit Handschuhen oder den eingecremten Händen der Frau...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dgini, RobX und testwurst200
xexex schrieb:
Der Computer mitsamt der Displayeinheit ist hier grundsätzlich tauschbar und kann nach einigen Jahren auf einen neuen Stand gebracht werden. Da macht es auch Sinn sämtliche Steuerung auf diesen Rechner zu übertragen.

Was hat das mit fehlenden haptischen Knöpfen zu tun?
 
R O G E R schrieb:
Noch ein Autobauer der es verstanden hat.
Die Kisten werden halt oft von älteren Herrschaften gekauft und denen geht das Nur-Touch einfach auf den Senkel.

Ich bin Mitte 30 und hoffe ich zähle damit noch nicht zu den älteren Herrschaften. Aber selbst ich hab noch keine Menschen erlebt der sagt Touch im Auto bringt auch nur irgendeinen Vorteil.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Steini1990 und 0815burner
R O G E R schrieb:
Noch ein Autobauer der es verstanden hat.
flaphoschi schrieb:
Schade das es bald zehn Jahre gebraucht hat bis Autohersteller realisiert haben, das logische angeordnete Taster, Hebel und Drehknöpfe besser sind als Touch.
Mal stellvertretend für so einige hier meine Antwort an euch: Die Hersteller müssen nichts "verstehen" oder "realisieren". Touchfelder sind einfach wesentlich günstiger als haptische Knöpfe. Da Touchfelder gleichzeitig als "hightech" gelten, Schlagen die Hersteller hier gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: a) günstiger Einkauf und b) Einsatz in sowieso schon hochpreisigen Topmodellen, da "topmodern".
Damit ließen sich bis jetzt die Kunden verarschen, weil diese ja unbedingt den neusten Scheiß wollten. Jetzt realisieren/verstehen die Kunden (nicht die Hersteller!) langsam, dass sie scheiße gekauft haben, sprich der Markt bricht weg und die Hersteller steuern gegen.
Der Toucheinsatz wäre in günstigen Autos viel sinnvoller, weil günstiger im Einkauf, aber da gibt es einfach nicht den Markt für diese Leute, die den neusten Scheiß haben wollen. Oder anders gesagt, wenn ein potentieller Käufer vor einem Fiesta steht und dort nur Touch sehen würde, denkt der sich "Hä?", dreht sich um und geht. Während im Tesla die Reichen alle vor Geilheit das Neuste/Modernste zu besitzen durchdrehen.

Dazu auch diese schöne Recherche zuvor im Thread:
4nanai schrieb:
Diese Microcontroller kann bis zu 64 Touch-Buttons ansteuern und kostet bei einer Abnahme von 3000 Stück etwa 2,70€ bei Mouser.

Alles in Allem kann man die Hersteller nur loben, dass sie ein paar Jahre diesen Markt ausgenutzt haben. Betriebswirtschaftlich alles richtig gemacht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thorque, testwurst200, Blende Up und 2 andere
sLyzOr schrieb:
Ich bin Mitte 30 und hoffe ich zähle damit noch nicht zu den älteren Herrschaften. Aber selbst ich hab noch keine Menschen erlebt der sagt Touch im Auto bringt auch nur irgendeinen Vorteil.
Tja, aber die Designer bei den Autoherstellern sehen einen entscheidenden Vorteil - wenn nur noch 1 oder 2 Touchscreens im Auto hängen und konsequent auf alle Schalter und Taster verzichtet wird, spart man Kosten.
Denke die Autos (siehe VW mit Golf VIII oder die ID-Serie) verkaufen sich auch ohne Schalter wie geschnittenes Brot.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex, Mcr-King und Bl4cke4gle
Frankyac schrieb:
Was hat das mit fehlenden haptischen Knöpfen zu tun?
Sehr viel, da man die Funktionen bei einem tauschbaren Computer auch mal komplett umgestalten kann, was mit Knöpfen nur schwer möglich ist. Prinzipiell hätte ich aber auch nichts gehen ein paar "Blanko" Schaltern, die man sich dann selbst definieren kann.

Grundsätzlich sehe ich hier aber einen Unterschied zwischen Tesla und "dem Rest", weil sich bei VW und Co. nach dem Fahrzeugkauf kaum noch was an der Bedienung und Funktionsumfang tut. Ich erinnere mich noch an die Zeit, wo es zu jeder Funktion einen Knopf gab und hässliche Blenden wenn man die Funktionen nicht bestellt hatte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex und Mcr-King
Axxid schrieb:
Glorreiche Zeiten, wenn man (die Rückkehr) physische(r) Schalter in den Überschriften erwähnen kann…
😂 Naja DE ist was Ki und Bildung und Moderne günstige Autos angeht fast hinter Romania. 😉
 
emxq schrieb:
Das stelle ich infrage, wie oft tatsächlich Basisfunktionen aktiviert werden müssen, die nicht sowieso am Lenkrad zu finden sind. Das sollte ohnehin 95 % der Fälle abdecken. Fingerabdrücke sind zwar unschön, lassen sich aber bei einem Screen mit oder ohne zusätzliche haptische Knöpfe nicht verhindern, da finde ich das Argument sehr schwach. Der Vorteil eines Touchscreens ist nun mal die intuitive Bedienung.

Du findest es also okay, wenn ein Scheibenwischer nur noch im Untermenü aktiviert werden kann? Du findest das Fummeln auf einer Glasscheibe mit Bildschirm fein, wenn man in einer Notsituation den Warnblinker aktivieren möchte? Übrigens: Sogar eine Lichthupe ist nicht nur zum Drängeln, sondern auch für Gefahrsituationen und zur Signalgabe da. Die sollte ebenfalls per Fingerzug erreichbar sein. Apropos schwaches Argument: Ein Touchscreen soll intuitiver sein als ein Knopf, ein Taster oder Schalter? o.O Bitte was? Ein Touchscreen ist vielleicht intuitiver als Maus und Tastatur, aber nicht als ein deutlicher Knopf mit einer Aufgabe. Niemals. So viel zu "schwaches Argument".

emxq schrieb:
Wie wir auch beim Smartphone erleben durften, gibt es keine Tasten mehr und das ist auch gut so. Ich möchte ja nicht aussagen, dass im Auto alles per Touch funktioniert muss, ich sehe aber auch keinen Grund hier einen Bedien- Bruch zu erzeugen. Entweder setze ich konsequent auf Touch oder ich setze eben auf Infotainment mit Knöpfen.

Warum genau sollte ein Mischmasch nicht möglich sein? Bei einem Smartphone hängen keine Leben dahinter. Also kann man Infotainment und all das unwichtige hinter Touch verstecken. Doch fahrrelevante Dinge brauchen physische Interaktion, alleine weil bei Touch das Feedback fehlt. Anders als beim Handy ist beim Autodisplay ja auch Vibrationsfeedback nicht möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: peru3232, Leereiyuu, Thorque und eine weitere Person
xexex schrieb:
Prinzipiell hätte ich aber auch nichts gehen ein paar "Blanko" Schaltern, die man sich dann selbst definieren kann.
Das fände ich ziemlich geil! Und ein Minidisplay ohne Touch, was die Funktion per Symbol anzeigt.Gab es nicht einmal eine hochpreisige Tastatur, die ein ähnliches Konzept verfolgte?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aid0nex
mal abgesehen vom touch, das neue cockpit sieht nicht grade wertig oder premium aus, keine extravaganz, sieht aus wie ein vw caddy cockpit auf dope.
 
R O G E R schrieb:
Noch ein Autobauer der es verstanden hat.
Die Kisten werden halt oft von älteren Herrschaften gekauft und denen geht das Nur-Touch einfach auf den Senkel.

So Ergänzung:
Wie ich schon geschrieben habe. Es lehnen eher ältere Menschen ab als Jüngere!
Ausnahmen gibt es in beiden Lagern.
Das heißt nicht das Jüngere Touch lieben.
Bin auch "Jung" und will nicht auf Knöpfe verzichten.
ich glaube, es hat einfach damit zu tun, dass die Fahrer keine Lust haben Umstände durch Nichterkennen von Druckbetätigungen oder "Missklicken". Hinzu kommt, dass Touch anfälliger für Schäden ist als physische Schalter. Das oft von älteren Herrschaften solche Marken gekauft werden stimmt auch nicht mehr ganz. Die heutige Jugend und 20er-30er leasen und/oder verschulden sich für den Autokauf solcher Marken sehr schwer. Und das gerne. Sehen und gesehen werden...
 
Naja viele der 20er bis 30er Generation die in Regionen mit einigermaßen guten ÖPNV lebt hat noch nicht mal einen Lappen.
Und als Statussymbol sind Autos auch nur noch in bestimmten Kreisen in.
 
R O G E R schrieb:
Noch ein Autobauer der es verstanden hat.
Die Kisten werden halt oft von älteren Herrschaften gekauft und denen geht das Nur-Touch einfach auf den Senkel.
Das geht auch jüngeren "Herrschaften" auf den Sack. Ich bezeichne mich mit 43 1/2 mal als jung. ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SCARed@DD
Schick!
Vor allem, weil das Display ins Armaturenbrett integriert wurde.
Das mit der Folie ist pfiffig.
Jedoch muss der Beifahrer meiner Ansicht nach kein Display vor der Nase haben.

Zumal man die Folie evtl umgehen kann,
Indem man sich Richtung Beifahrer rüberschwenkt. Was wiederum auch gefährlich ist.
 
Das passiert, wenn mman den "Techno-Hipstern" die Entwicklung oder das "Umgarnen für Innovationen" überlässt.
Einer fängt dann damit an (damaliger Aufsteiger Tesla mit seinem Display), und alle laufen hinterher um den Anschluss nicht zu verpassen.

Ich war dem ganzen Offen gegenüber, habe jetzt aber nach 3 Jahren Touch definitiv eine andere Meinung.
"Ist nicht mein Ding, will meine alten Knöppe wieder" Und damit stehe ich anscheint nicht allein da.
Jedenfalls nicht für Standard-Funktionen. Den Lichtschalter oder die Nebelschlussleuchte bräuchte ich z.B. nicht als Knopp wieder. Den betätige ich eh nur alle Jubel-Jahre mal.
Aber alles im täglichen Gebrauch...bah.
 
GUN2504 schrieb:
Das hat nix mit älteren Herrschaften zu tun.
Touch für Basisfunktionen lenkt halt massiv ab, weil man ohne hinschauen nix bedienen kann.
Schon mal einem Cayenne gefahren? Bei den ganzen Knöpfen musst du auch dort in der Regel immer gucken was du gerade drückst...

In meinem Grand Cherokee SRT lassen sich Basisfunktionen der Klima, etc. (auch) über einen Berich unten im Display bedienen der immer "Fahrzeugfunktionen" vorbehalten ist. Hier sind dann imme rentsprechende Logos vorhanden und ist die Anordnung frei konfigurierbar. Finde ich eigentlich einen ganz guten Ansatz...
 
Zurück
Oben