waps
Captain
- Dabei seit
- Sep. 2001
- Beiträge
- 3.348
So Leute, ich brauch Entscheidungshilfe... ich schwanke derzeit, da mein schöner alter Rechner
auf 939er-Basis abgeraucht ist und ich keine Lust habe, nochmal in ein neues, unaufrüstbares
939er-Board zu investieren, zwischen zwei Zusammenstellungen...
1) Das absurde Leistungsmonster
AMD Phenom II X6 1090T
Scythe Mugen 2 RevB
GA-870A-UD3
2x 4GB DDR3 Kingston CL9
Gigabyte GTX470 SOC 1280MB
Aktuelle Platte ist vorhanden, bei der Leistung wäre eine SSD aber vermutlich Pflicht, oder?
Außerdem stört mich hier, dass ich vermutlich ein hochwertiges 1000W Netzteil ranschaffen
müsste und der Stromverbrauch unter Volllast inklusive 37" Monitor in absurde Höhen
schnellen würde...
2) Der vernünftige Rechner
AMD Phenom II X4 955BE
Scythe Mugen 2 RevB
GA-870A-UD3
2x 2GB DDR3 Kingston CL9
irgendeine GTX460 1GB
Hier könnte ich vermutlich mein 550W Netzteil weiterverwenden und bräuchte keine SSD,
um verschenkter Leistung hinterherzutrauern...
Das Ziel ist es, einen starken Rechner, mit dem ich auch in 2, 3 Jahren noch aktuelle Spiele
auf hohen Settings zocken kann, zusammenzustellen, der ein einigermaßen vernünftiges
Preis-/Leistungsverhältnis hat. Das ist meiner Meinung nach auch bei der 470SOC gegeben,
die Verbindung aus Leistung und Lautstärke find ich super. Nur der Stromverbrauch,
der auch beim 1090T unter Volllast extrem hoch ist, macht mir Sorgen... auch schramme
ich beim ersten System extrem an meinem Budget entlang.
Was würdet ihr tun?
auf 939er-Basis abgeraucht ist und ich keine Lust habe, nochmal in ein neues, unaufrüstbares
939er-Board zu investieren, zwischen zwei Zusammenstellungen...
1) Das absurde Leistungsmonster
AMD Phenom II X6 1090T
Scythe Mugen 2 RevB
GA-870A-UD3
2x 4GB DDR3 Kingston CL9
Gigabyte GTX470 SOC 1280MB
Aktuelle Platte ist vorhanden, bei der Leistung wäre eine SSD aber vermutlich Pflicht, oder?
Außerdem stört mich hier, dass ich vermutlich ein hochwertiges 1000W Netzteil ranschaffen
müsste und der Stromverbrauch unter Volllast inklusive 37" Monitor in absurde Höhen
schnellen würde...
2) Der vernünftige Rechner
AMD Phenom II X4 955BE
Scythe Mugen 2 RevB
GA-870A-UD3
2x 2GB DDR3 Kingston CL9
irgendeine GTX460 1GB
Hier könnte ich vermutlich mein 550W Netzteil weiterverwenden und bräuchte keine SSD,
um verschenkter Leistung hinterherzutrauern...
Das Ziel ist es, einen starken Rechner, mit dem ich auch in 2, 3 Jahren noch aktuelle Spiele
auf hohen Settings zocken kann, zusammenzustellen, der ein einigermaßen vernünftiges
Preis-/Leistungsverhältnis hat. Das ist meiner Meinung nach auch bei der 470SOC gegeben,
die Verbindung aus Leistung und Lautstärke find ich super. Nur der Stromverbrauch,
der auch beim 1090T unter Volllast extrem hoch ist, macht mir Sorgen... auch schramme
ich beim ersten System extrem an meinem Budget entlang.
Was würdet ihr tun?