Neuer Router hat immer mal wieder Verbindungs Probleme...

Triple-C

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2016
Beiträge
32
Guten tag,

ich habe am 20.05.2024 einen neunen Vertrag bei Vodafone abgeschlossen, GigaZuhause 250. Router ist eine Vodafone Station Technicolor CGA6444VF, Firmware-Version: 19.3B80-3.5.12.

Diesen Router habe ich am 23.05.2024 bekommen. ich habe soweit alles angeschlossen, alle Kabel sitzen fest und es wackelt nichts. Der Router steht frei und steht auf einem hohen Punkt im Raum.

Allerdings bemerke ich immer wieder Probleme: Der Router schaltet sich an und aus, wodurch die Verbindung ständig unterbrochen wird. Es ist dann immer alles weg, LAN und WLAN. Festnetz nutze ich nicht. Es sind drei Geräte mit dem Router verbunden, einen PC per Lan Kabel, einen Smartphone und ein Smart TV per WLAN.

Was kann hier die Lösung sein? Ich habe mal zwei Ereignisprotokolle hinzugefügt. Könnt ihr was erkennen, was nicht normal ist?

Bei dem einen Bild hatte ich so um 00:32 Uhr keine Verbindung gehabt und bei dem anderen Bild so um 01:27 Uhr keine Verbindung mehr weder LAN noch WLAN.

Nicht wundern die SSID hat sich geändert, weil ich einen Werksreset durchgeführt hatte, aber leider hat dies wohl nicht viel gebracht.

Nachtrag:
Vodafone hat sich gemeldet und mitgeteilt, dass ein Techniker vorbeikommen muss, da die Signalwerte zu hoch bzw. zu stark sind. Die schlechten Signale kommen nicht an Router selbst an. Dies muss von einem Techniker eingestellt werden am Hausanschluss. Wenn sich nach dem Besuch nichts verbessert, erwarte ich dann einen Austausch bzw. dann eine Fritzbox 6660. Ich brauche zuverlässige Technik, ich kann es mir nicht leisten wenn ständig das Internet down ist, wenn der Router ständig abstürzt.
 

Anhänge

  • 1213123.png
    1213123.png
    77,9 KB · Aufrufe: 1.606
  • Unbenannt.png
    Unbenannt.png
    73,2 KB · Aufrufe: 107
Zuletzt bearbeitet:
Lass Dir einen Neuen schicken.
Und frag als Erstes beim Support nach. Die koennen ja schauen warum die Kiste sich alle Nase lang neu startet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FR3DI
So sehen die Werte aus vom DOCSIS Status.

Könnt ihr da was erkennen? Was nicht sein sollte?
 

Anhänge

  • 1.png
    1.png
    48,3 KB · Aufrufe: 51
  • 2.png
    2.png
    39 KB · Aufrufe: 52
  • 3.png
    3.png
    38,4 KB · Aufrufe: 44
  • 4.png
    4.png
    30 KB · Aufrufe: 53
Wenn das Internet nicht geht: Geht es dann auf allen Geräten im LAN und wLAN nicht ?

Was passiert, wenn Du den Router aus LAN und wLAN anpingst ?

Welche Fehlermeldung kommst, wenn Du google,de aus LAN und wLAN anpingst ?

Die Hotline gibt oft nicht zu, wenn sie eine Störung haben - sie sagen dann immer "es liegt an den Einstellungen in ihrem Gerät." Ich habe hier mehrere Router - wenn einer ausfällt, probiere ich es mit dem nächsten. Wenn die Hotline damit kommt und sagt "Es liegt an Ihren Einstellungen" sage ich "ich habe hier drei Router, die in der Konfiguration immer funktionieren, nur heute nicht - ich hab die Router gerade getauscht." Die Hotline gibt dann arg schnell zu, daß sie die Störung beim Provider im Haus haben.

Ach und: Was ist es für eine Anbindung ? altes TV - Kabel ? Kupferkabel ? Glasfaser ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Triple-C schrieb:
Der Router schaltet sich an und aus, wodurch die Verbindung ständig unterbrochen wird. Es ist dann immer alles weg

Was mir noch einfaellt.
Sind die Aussetzer immer ungefaehr zur gleichen Zeit? Weil dann kann es auch sein das VF da Updates ausrollt und die Kiste neu starten muss. Hatte ich hier bei mir (nicht VF aber auch DOCSIS und Technicolor) auch eine Zeitlang.

Meine Werte hier sind aehnlich. Bei mir sind die dB bei SNR zwischen 39,5 und 41. Muss nix bedeuten.
 
markus-1969 schrieb:
Wenn das Internet nicht geht: Geht es dann auf allen Geräten im LAN und wLAN nicht ?

Was passiert, wenn Du den Router aus LAN und wLAN anpingst ?

Welche Fehlermeldung kommst, wenn Du google,de aus LAN und wLAN anpingst ?

Die Hotline gibt oft nicht zu, wenn sie eine Störung haben - sie sagen dann immer "es liegt an den Einstellungen in ihrem Gerät." Ich habe hier mehrere Router - wenn einer ausfällt, probiere ich es mit dem nächsten. Wenn die Hotline damit kommt und sagt "Es liegt an Ihren Einstellungen" sage ich "ich habe hier drei Router, die in der Konfiguration immer funktionieren, nur heute nicht - ich hab die Router gerade getauscht." Die Hotline gibt dann arg schnell zu, daß sie die Störung im Haus haben.

Ach und: Was ist es für eine Anbindung ? altes TV - Kabel ? Kupferkabel ? Glasfaser ?
Na wenn das Internet nicht geht, dann funktioniert auch beides leider nicht, mein PC und auch die anderen Geräte die per wLan verbunden sind haben keine Verbindung zum Router. Am Router selber, leuchtet dann nur noch die Power LED.

Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus und hier gibt es Kabel Anschluss.

Das komische ist, in der gleichen Wohnung hatte ich einen alten Router CBN CH6640E, war auch von Vodafone,
auch mit 250 Leitung und da gab es keine Probleme bezüglich der Verbindung. Klar, dass Wlan war nicht das beste, aber es lief!! Leider kann ich diesen nicht mehr benutzen, da dieser einem anderen Vertrag zugehörte.

Wenn ich Google anpinge kommt das heraus
Ergänzung ()

Jetzt gerade gegen 3 Uhr war wieder ein Ausfall! Das Protokoll vom Router habe ich wieder im Anhang. Ihr könnt sehen von 2.20 Uhr bis 3 Uhr war alles noch da, danach war die Verbindung wieder weg :(
 

Anhänge

  • 6.png
    6.png
    19,8 KB · Aufrufe: 57
  • 9.png
    9.png
    72,4 KB · Aufrufe: 53
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht grausam danach aus das die Kiste sich neu startet. @Triple-C
Das Teil hat doch genug LED an der Front. Schau nach was da los ist wenn der Ausfall ist.
Bei meinem Technicolor war immer alles Dunkel und fing dann an von oben nach unten sich durchzuarbeiten.

Das ist wohl die Front von Deinem.

1716601612205.png


1) Power sollte nicht ausgehen, 2) Internet und 3) WLAN gehen nacheinander an nach einem Neustart. In Theorie blinkt Phone auch eine Weile nach Neustart.

Mach Dich an VF ran.
 
Ja, der Router startet sich immer wieder neu und dann gibt es auch keine Verbindung mehr zu keinem Gerät. Die Frage ist, warum startet der Router immer wieder neu? ist doch nicht normal oder? Es geht immer eine zeit gut und dann startet sich der Router wieder neu und das jedes mal.

Wenn der Ausfall da ist, dann leuchtet nur die Power LED, die anderen LEDs sind dann schwarz. Und genau, der erste LED, der anfängt, ist die obere LED. Als letztes kommt dann die wLAN LED.

Die volle Bandbreite kommt auch an, also wenn ich speedtests laufen lasse, sieht es sehr gut aus. Aber der Router startet immer neu :( Ich verstehe es nicht, ist ein neuer Router.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lange Rede, kurzer Sinn. Ich hatte exakt dasselbe und das Problem liegt am Router. Du kannst es provozieren, indem du z.B. ins Webinterface gehst oder neue WLAN-Geräte anmeldest. Es lag ausschließlich am WLAN bei mir.

1. Lösung: Poste dein Problem im Forum bei Vodafone. Rufe nicht die Hotline an. Dann können die Mitarbeiter den Verlauf deines Anliegens verfolgen. Ich habe fünfmal den Techniker mit einem neuen Router kommen lassen, bis einer dabei war, der geht. Der konnte selbst nicht glauben, wie ich das Teil per Knopfdruck am Handy rebooten konnte.

2. Stell das WLAN ab und kauf dir einen zweiten Router, der für das WLAN zuständig ist.

Habe viel Geduld. Es hat bei mir mehrere Monate gedauert. Mittlerweile habe ich einen funktionierenden Router von Vodafone, dessen WLAN jetzt ausschließlich für die VR-Brille genutzt wird, während ein TP-Link den Rest des WLANs versorgt.

Edit: Zu deiner Frage: Es ist ein Bug, der seit Jahren nicht behoben wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Triple-C schrieb:
mein PC und auch die anderen Geräte die per wLan verbunden sind

also geht LAN nicht und wLAN auch nicht und du hast das per Ping geprüft ?

Trenne mal konsequenter die Tests zwischen Geräten und Router und Geräten und Internet.

Haben die Geräte im LAN auch wLAN ?
Falls ja, dann deaktiviere auf diesen Geräten den Funk- bzw. wLAN Treiber und teste mal das LAN dauerhaft durch einen Ping auf den Router und schreibst das Erebnis in die Datei rein

ping 102.168.2.1 -t >C:\...\ping-router.txt

Du sendest einfach den Ping in der vorstehenden Zeile einmal über reine LAN Geräte und das andere mal über eine wLAN Geräte. Das ganze kann ein paar Stunden laufen, du schaust am Ende nur die Datei an.

Das gleiche könntest mit einem Internet - Server machen aber dauernde pings sind nicht so gern gesehen

Warum ist in dem einen Bildschirm die Firewall rot ? Der Restart des Routers zeigt doch nur daß der Router mit irgendwas nicht klarkommt mit seiner Firewall, z. B. mit etwas das von außen kommt.

Hast mal geschaut ob Du einen billigen eigenen Router (Fritz!Box ?) Dir ausleihen kannst jedenfalls zu Testzwecken um das Problem einzugrenzen ?

Tritt das Problem auch auf, wenn Du bei deaktiviertem wLAN nur im LAN bist ?

Welche wLAN Frequenz nutzt Du ? 2,5 GHz ? 5 Ghz ? Können andere Router auf dem gleichen wLAN wie Dein wLAN arbeiten und so die Probleme auslösen ?

Wenn Du linux hast, kannst Dir die Netze in der Umgebung anschauen mit

https://wiki.ubuntuusers.de/LinSSID/
 
markus-1969 schrieb:
jedenfalls zu Testzwecken um das Problem einzugrenzen ?
Ich bin mir wie gesagt zu 99,9% sicher, dass es das WLAN ist. Ich hatte exakt das. Er wird nicht umhin kommen, das Teil immer wieder zu reklamieren. Testen kann man es am besten, wenn man das WLAN deaktiviert. Ich will wetten, dass er dann funktioniert...nachdem er beim Login einige dutzend Mal gecrasht ist.

@Triple-C: Ich bin mir bei der Sache sehr sehr sicher, weil das exakt nach meinem Problem klingt. Teste das bitte ausführlich, denn dann musst du nicht ganz so lange leiden wie ich.
 
Gasher schrieb:
immer wieder zu reklamieren.

ewig rumtun hilft auch nicht: Einmal reklamieren per mail ... und wenn das nix bringt die mail ausgedruckt mit dem Vermerk persönlich / vertraulich / verschlossen an den Vorstandsvorsitzenden und den Aufsichtsratsvorsitzenden ...

dann kommst zu einem Kundenservice, der sich bemüht.
Ergänzung ()

Triple-C schrieb:
geht immer eine zeit gut

kannst Du das systematisieren nach Tageszeiten ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
markus-1969 schrieb:
ewig rumtun hilft auch nicht: Einmal reklamieren per mail ... und wenn das nix bringt die mail ausgedruckt mit dem Vermerk persönlich / vertraulich / verschlossen an den Vorstandsvorsitzenden und den Aufsichtsratsvorsitzenden ...
Das stimmt nicht. Durch die Nutzung des Forums entwickelt sich der Fall. Ich habe es so schließlich geschafft. Man bekommt irgendwann einen Router, der funktioniert. Dazu ist Vodafone schließlich verpflichtet.
 
Also ich habe vor ca einem Monat auch den Vertrag abgeschlossen über TV Kabel und ich hatte nur 2 mal Nachts zwischen 0 und 1 Uhr einen Neustart ca 10 min. Danach bis jetzt keine Probleme mehr gehabt. Der speed test ist auch immer sehr gut mit fast 260mb / 40mb 13 ping.
Die 2 Ausfälle hatte ich auch nur in der ersten Woche.
Man zahlt ja Miete für das Ding also kann man da schon direkt nachfragen ob es ein neue Gerät gibt oder ein Techniker sich die Leitung mal angucken muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Triple-C,

schon mal mit Vodafone telefoniert und hinterfragt nach einer neuen Vodafone-Box?
 
Es muss am Router liegen, wie geschrieben mit dem alten Router mit älterer Technik, da gab es zumindest keine Verbindungsprobleme, keine ständige neustarts. Es lief einfach.

Dann frage ich mich, warum wird dann alles ausgeschaltet sowohl WLAN als auch LAN. Wenn es das WLAN sein sollte, welches defekt sein könnte.
 
Hast bei Vodafone den Austausch der Box angeschoben?
 
Triple-C schrieb:
Könnt ihr da was erkennen? Was nicht sein sollte?
Der Upstream sieht gut aus, beim Downstream hat man bei 698 MHz einen Wechsel von 256 auf 64-QAM (nicht ungewöhnlich), trotzdem finde ich die Streuung beim SNR überraschend (und den Pegel ziemlich hoch), der SNR ist aber hoch genug für einen guten Empfang. Ich kenn die Toleranzen der Vodafonestation nicht, aber vielleicht wird die nicht gerne "angeschrien"?
1716631241180.png

Triple-C schrieb:
hatte ich einen alten Router CBN CH6640E
Der kann im Gegensatz zur Vodafonestation kein DOCSIS 3.1/OFDM. Die Kinderkrankheiten bei manchen Geräten mit DOCSIS 3.1 sollten aber eigentlich schon länger der Vergangenheit angehören.

klahlord schrieb:
Man zahlt ja Miete für das Ding also kann man da schon direkt nachfragen ob es ein neue Gerät gibt oder ein Techniker sich die Leitung mal angucken muss.
Genau, Störung bei Vodafone melden, vielleicht ist es der Router, vielleicht ist die Leitung aufgrund externer Faktoren zwischenzeitlich weggelaufen.
 
Ich habe jetzt den Tausch zur Fritzbox 6660 angestrebt, da ich zuverlässiges Internet benötige. Oft habe ich gelesen, dass die hauseigenen Router Probleme verursachen. Daher werde ich die Vodafone Station zurückschicken und aus dem Vertrag entfernen lassen, da ich noch widerrufen kann. Die Fritzbox 6660 kostet zwar 4,99 Euro im Monat, aber das ist es mir wert. Für die Vodafone Station hätte ich 2,99 Euro im Monat zahlen sollen, aber nicht für defekte Hardware und Technik die nicht funktionieren will. Die 2 Euro mehr zahle ich gerne für eine Fritzbox.

Mal sehen, wie der Kundenservice darauf reagieren wird.
 
Andere Frage… ist das Netzteil Orginal oder sitzt der Stecker nicht? Oder hat diese Steckdose ein Problem oder die Steckerleiste überlastet?
Weil wenn ein Router einfach so abstellt ohne Fehlermeldung könnte die stromzufuhr die Ursache sein.
 
Zurück
Oben