Nikon D5200 Body Auslöser stellt nur Scharf und löst den Spiegel nicht aus.

NMA

Lt. Commander
Registriert
März 2008
Beiträge
1.593
Guten Tag,

ich werde Versuchen im Vorfeld möglichst klar gegliedert die Problematik darzustellen.

Problem:
Seit Heute löst die Kamera wenn ich den Auslöseknopf am Body bediene nicht mehr aus.
Das bedeutet das der Spiegel nicht ausgelöst wird.
Die Schafstellung (Freistellung) erfolgt jedoch weiterhin wie gewünscht.

Benutze ich jedoch einen Fernauslöser (Infrarot Nikon ML-L3) stellt die Kamera wie gewünscht Scharf und löst den Spiegel aus.
Es entsteht ein einwandfreies den Einstellungen entsprechendes Bild.

Was wurde im Vorfeld gemacht?
Aufgrund der Tatsache das sich die Lederung (Gummiehrung) an einigen Stelle am Haltegriff begann abzulösen begann ich nach einer Lösung dafür zu suchen ohne dabei jedoch auf das Gerät verzichten zu müssen.
Schlagt mich dafür wenn ihr wollt, doch ich habe Sekundenkleber dazu genutzt die sich ablösenden Stellen wieder fest mit dem Body zu verbinden.
Dies erfolgte an zwei stellen:
An dem Infrarotspot am Haltegriff an der Vorderseite und am Oberen Griffsturz oberhalb des Roten zierde Emblems unterhalb des Auslösebedienfeldes an seitlicher Griff kerbe.
Die Dosierung des Sekundenkleber erfolgte mit zwei Punkten mit jeweils einer Menge von ca eineinhalb Stecknadelkopf Größen.
Hierzu drückte ich die Belederung an den losen Stellen etwas zusammen und gab jeweils eine Stecknadelkopf große Menge in den Spalt hinein und drückte dies danach fest an mit der Hand.

Was wurde in diesem Zusammenhang bereits unternommen:
Ich überprüfte die Einstellungen der Kamera sowie des Objektives.
Ich wechselte die Objektive.
Ich wechselte die Speicherkarte.
Ich setzte die Kamera auf Werkseinstellungen.
Ich stellte den Modus: Sensorreinigung ein bei dieser der Spiegel Hochlappen muss unabhängig der getätigten Einstellungen (ohne Erfolg)
Ich benutzte den Fernauslöser und konnte damit die Kamera erfolgreich auslösen (Freistellung und Spiegelauslösung).
Ich habe noch nicht den Nikon Support kontaktiert. Dies werde ich Morgen versuchen zu erledigen.

Ich bezeichne mich selbst nicht unbedingt als blutigen Anfänger im Bereich der digitalen Fotografie.
Die Kamera selbst besitze ich seit gut zwei Jahren und nutze sie sehr ausgiebig auch in fordernden Szenarien.
Die Instandhaltung wie auch die Reinigung sind mir in den wichtigsten Grundzügen geläufig, entsprechendes Zubehör ist umfangreich vorhanden.


Ich möchte mit diesem Thread weitere mögliche Vorschläge zur von mir beschriebenen Problematik einholen ehe ich die Kamera in den Support abgeben muss.
Ich gehe davon aus, das die Instandsetzung der Kamera in eine ähnliche Dimension wie eine Neuanschaffung des gleichen Bodys (Modells) gehen wird. Daher möchte ich ebenfalls nochmal andere Meinungen dazu einholen.

Ich möchte mich bereits an dieser Stelle und im Voraus bei allen zukünftigen Unterstützern in diesem Thread bedanken.
 
NMA schrieb:
Schlagt mich dafür wenn ihr wollt, doch ich habe Sekundenkleber dazu genutzt die sich ablösenden Stellen wieder fest mit dem Body zu verbinden.

Das habe ich auch schon diverse male gemacht und das sollte nicht die Ursache deines Problems sein. Wenn der Spiegel nicht mehr auslöst, dann oliegt ein mechanisches oder elektronsiches Problem vor. Warum die Kamera dann allerdings noch mit dem Fernauslöser auslöst, ist mir ebenfalls ein Rätsel...


NMA schrieb:
Ich möchte mit diesem Thread weitere mögliche Vorschläge zur von mir beschriebenen Problematik einholen ehe ich die Kamera in den Support abgeben muss.

Um den Nikon-Service-Point wirst du vermutlich ohnehin nicht drum herum kommen. Eigenhändig an der Kamera herum fummeln würde ich unterlassen.


NMA schrieb:
Ich gehe davon aus, das die Instandsetzung der Kamera in eine ähnliche Dimension wie eine Neuanschaffung des gleichen Bodys (Modells) gehen wird.

Das ist bei einem mechanischen oder elektronsichen Problem und bei einer Einsteigerkamera wie der Nikon D5200 sehr wahrscheinlich. Alternativ zum Nikon-Service-Point, wo du dir einen Kostenvoranschlag erstellen lassen kannst (bei Ablehung des Reparaturauftrags kostet das 25 Euro Gebühren), kannst du den User monk910 aus dem DSLR-Forum mal anschreiben und ihm dein Problem schildern. Der hat schon einige Kameras und Objektive wieder verhältnismäßig günstig zum Laufen gebracht und das notwendige Know-How.
 
Guten Tag, @CaTFaN

Vielen Dank für diesen Hilfreichen Hinweis und gezielte Weiterleitung an ein dafür speziell ausgerichtetes Forum.
Ich habe mich dort unter identischen User Name angemeldet und versucht den USer: monk910 zu kontaktieren, bisweilen ohne Erfolg. (Vielleicht habe ich etwas falsch gemacht...)

Mir ist noch etwas im Bezug zur Problematik mit der Auslösefunktion der Kamera aufgefallen:
Drücke ich den Auslöser nach dem zweiten Druckpunkt nochmal dezent stärker rein, erfolgt eine Auslösung.
Dabei variiert der zusätzliche Kraftaufwand zur Findung eines geeigneten Druckpunktes für eine Auslösung jedoch sehr stark.
Ich werde denke ich versuchen die Garantie in Anspruch zu nehmen, doch ich denke das dies nicht von Erfolg gekrönt sein wird aufgrund der Tatsache das sich bereits eine Schraube aus dem Body (SD Einschubseite) auf unerklärliche Weise gelöst hat und diese von einem Fotofachhändler gegen eine Gewinde gleiche ausgetauscht wurde.
Sollte dies nicht den gewünschten Erfolg haben, werde ich die Kamera Einschicken müssen (was der Händler mir dann wahrscheinlich auch vorschlagen bzw. umsetzen wird).
Auch der Nikon Support konnte dort (wie zu erwarten) nicht weiterhelfen.

Ich werde diesen Artikel dann noch mit dem Ergebnis und (nach Möglichkeit) ausführlichen Werten im Bezug auf Kosten und Zeiträume ergänzen und dann Schließen.
 
Ich würde sagen rein mechanisches Kontaktproblem des Auslösers.
Da muss nen neuer rein. Ich würde die ersetzte Schraube wieder rausdrehen und lieber mit Loch zu Nikon schicken.
Wenn du eine andere Schraube abgibst, schubst du den Techniker ja geradezu darauf.
Mit Loch wird die Kamera dann wieder mit korrekter Schraube zurückkommen.

Wie alt ist die 5200 ? Nikon gibt nur ein Jahr Garantie.
Wenn du die Rep bezahlen musst würd ich mal 80 € tippen (dann ist aber auch die falsche Schraube egal).
 
Zurück
Oben