P5Q schaltet sich ab - und wieder ein!

D

dennzus

Gast
Hi!

Mein P5Q schaltet sich nicht richtig aus. Fahre ich Windows herunter schaltet der PC sich aus, aber geht nach 2-3 Sekunden von alleine wieder an. Auch wenn ich den PC im Bios per Power-Button ausschalte schaltet sich der PC dann nach 2-3 Sekunden wieder von selbst ein.

Ich habe bereits die Setup Defaults des Boards geladen - Kein Erfolg.
Einzelne RAM Blöcke ausgebaut / eingebaut / ausgetauscht - Kein Erfolg.
Per Jumper auf dem Motherboard USB-WakeUP ausgeschaltet - Kein Erfolg.
WakeUpOnLan ausgeschaltet - Kein Erfolg.
Den PC ohne jegliche Peripheriegeräte heruntergefahren - Kein Erfolg.
BIOS Update - Kein Erfolg.

Bis jetzt bleibt mir nur das ausschalten des Netzteiles, sobald der PC heruntergefahren ist. Und selbst dann versucht er mit dem Reststrom sich wieder anzuschalten, was sich durch ein kurzes aufheulen der Lüfter bemerkbar macht.

Hat das Board eine Macke? Oder hat noch jemand das gleiche Problem wie ich?

Mein System:
8400 @ 3,6 GHz (E0)
ASUS P5Q, aktuellstes BIOS
4 x 2 GB OCZ Vista Performance GOLD DDR2-800
2 x SATA Platten, WD & Samsung
1 x DVD Brenner LG
Bequiet Straight Power 350W
 
Scheint so als hätte das Board einen weg.
 
Denke auch, dass das Mainboard oder das NT einen Weg hat. Ich tippe aber eher auf das NT!
 
Jap, habe ihn selber zusammengebaut.

Da bleibt mir wohl nur das herumprobieren mit anderen Komponenten.
 
was hast du für eine grafikkarte?kann ein defekt am board sein.
vielleicht mal die biosbatterie rausnehmen ,nach 10 minuten wieder rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafikkarte ist eine Gainward 4850 GS 1GB, aber die wurde in der Zwischenzeit schon ausgetauscht. Half aber leider auch nicht.
 
ich tippe auf geister :-)) aber nt kannst du ausschliessen das mainboard gibt das signal zum einschalten und nicht das nt also wenn setup defaults geladen sind dann tippe ich auf board oder klemm mal deinen an und ausschalter ab vlt hast du da nen wackler drinn oder ein kabel ist aufgescheuert
 
alles im bios auf manuell gestellt? oder batterie rausnehmen
 
Zuletzt bearbeitet:
schraub deinen chipsatzkühler runter und mach deine eigene paste drauf die
wärmepads die die hersteller meist benutzen sind für en arsch
die verhärten; der kühler reist ab- und das mainbord geht dann türlich aus weils überhitzt
hä ??? was hat das damit zu tun ???

Mein P5Q schaltet sich nicht richtig aus. Fahre ich Windows herunter schaltet der PC sich aus, aber geht nach 2-3 Sekunden von alleine wieder an. Auch wenn ich den PC im Bios per Power-Button ausschalte schaltet sich der PC dann nach 2-3 Sekunden wieder von selbst ein.
 
nee daran liegts net zieh einfach mal nach dem anmachen den stecker vom mobo runter die die zum an machen sind also power + / - dann fährst du ih normal runter und wenn er ausbleibt dann weisst du das es an den kabeln liegt
 
Ist im Bios vielleicht sowas wie wakeup on Lan oder so aktiviert?
//edit/ ok hast du schon gemacht tausche mal Testweise das Netzteil weil 350W sind schon arg eng ansonsten Board reklamieren.
 
warum soll es am netzteil liegen wenn doch alles funzt ??? er schaltet den rechner ab also windows / herunterfahren => und dann ...... geht er einfach wieder an! wie schaltet ihr euren rechner an am netzteil und dann fährt er hoch oder was ??? ihr habt doch so wie jeder andere einen an aus knopf auf den ihr drauf drückt und was bewirkt der an und aus knopf dann ???? ahhh der gibt das signal an das mainboard weiter und das schaltet dann den rest und nicht das netzteil das netzteil macht garnix
 
Was ich vergas zu schreiben: Gestern habe ich auch das Gehäuse ausgetauscht. Auch beim neuen Gehäuse fährt er nicht richtig runter. Okay, werde das Board wohl tauschen müssen. Hat jemand Erfahrung mit dem Support von ASUS? Kriegt man da evtl sofort ein Austauschboard zugeschickt? Weil auf den Rechner kann ich vor allem jetzt wo die Schule wieder anfängt nicht verzichten.

Edit:
Ok, auf der ASUS Page steht die tauschen keine Boards aus. Man muss sich in dem Fall an den Händler (Alternate) wenden. Dann wirds wohl nichts mit nem Austauschgerät.

Trotzdem Danke an alle ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der Umtausch hat beim Händler zu erfolgen - dieser muß das MB innerhalb der ersten sechs Monate nach Kauf direkt umtauschen - nicht ASUS - bei ASUS kann es ca. vier Wochen dauern -

aber versuchs mal mit einem anderen NT - bei mir ist es so, dass der PC sich selbst einschaltet, nach etwa 3 Sek. wieder ausgeht - und zwar immer dann, wenn das NT völlig über die Steckerleiste vom Strom genommen wird - anschließend kann man über den Powerknopf den PC ganz normal starten -
NT tauschen oder den PC nicht vom Stromnetz nehmen - ich habe NT getauscht und seither ist dieses Problem nicht mehr aufgetaucht - eine Erklärung habe ich bisher nirgends gefunden - habe dieses bisher nur bei ASUS - MBs feststellen können -
 
@Big Kid

Schonmal was von fehlerhafen Kondensatoren und Schaltrelais gehört.

Ich würde als aller erstes das Netzteil wechseln, wenn es dann immer noch nicht geht, liegt es am Mainbaord.

Austauschen und 4 Wochen warten kannst du immer noch.

Wenn das Mainboard nicht älter als zwei Wochen ist, tasucht Alternate das sofort um und der Versand geht ja fix.

Ich habe gestern um 15:09 zwei Lüfter bestellt und die kamen heute morgen um 10:30 mit der Post. DAS ist ALTERNATE.
 
Für alle die es interessiert:
Habe ein anderes Netzteil angeschlossen - Der gleiche Fehler!

Muss also das Mainboard sein. Mal schauen wie ich das nach mittlerweile 6 Monaten reklamiert krieg :D
 
Zitat von dennzus:
Muss also das Mainboard sein. Mal schauen wie ich das nach mittlerweile 6 Monaten reklamiert krieg :D

Nach 6 Monaten liegt die Beweislast ja bei dir und somit musst du Alternate mehr oder weniger beweisen, dass das Mainboard kaputt ist!

Gehen wird nämlich mal davon aus, dass bei denen alles funkitoniert und die testen dann das Board eh nur unter Last mit Tool XYZ und das wars für die dann auch.

Es kann also sein, dass du dann dein Board wieder zurückbekommst und auf dem Fehler vorerst sitzen bleibst.


Die Wahrscheinlichkeit das bei deinem Mainboard ein Kondensator defekt ist, ist natürlich auch gegeben ... das würde dann bedeuten, dass das Mainboard zu Asus geschickt werden müsste und das kann verdammt lange dauern!
 
Zurück
Top