Pc started nach Kühleraustausch!

alphan

Lieutenant
Dabei seit
Dez. 2008
Beiträge
623
Mein Freund hat heute sein neuen Kühler eingebaut, bevor er das aber gemacht hat, ist ein minielektronikbauteil mit 6 beinen rausgefallen. (transistor?). ER weiß aber nicht, ob das von mainboard oder grafikkarte ist. nachdem er alles fertig gemacht hat, wollte er den pc starten, aber er bekam kein bild. die lüfter usw. fingen an zu drehen und das P35-typische 2 hintereinanderfolgende neustarts war auch vorhanden, wie immer wie zuvor ABER ohne bild.
woran kann es liegen?
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Da is dann wohl was kaputt. Auseinanderbauen und nachschauen wo was fehlt.

Wenn Beinchen, dann vieleicht nur gesteckt?
 
also normalerweise fällt da nix raus, außer er hat mim kühler was rausgerissen aber das muss er schon gewalt anwenden, schau dir halt alle pcb mal an, und mach vll einfach mal nen bild von dem ding
 
Lass dein Kumpel dochmal seine GraKa bei dia Testen. Ich habe gehört, das eine defekte GraKa nicht das Board beschädigen kann, aber dafür kann ich nicht die Hand ins Feuer legen.
 
Also wäre ein Transistor so groß, dann wären PCs noch so groß wie Sporthallen.
--Transistoren haben heutzutage wenige Nanometer breite.

Normalerweise findet man solche Bauteile kaum noch auf PCs.
Vermehrt findet man aber große verlötete Bauteile auf dem PCB des Mainboards. Dort mal nachschaun, ob nicht dort was futsch ging.

Grafikkarte bleibt dann ja auch nur noch übrig.
Am leichtesten wäre natürlich der einfache Test an nem anderen PC.
Kühlerumbau ist zwar nicht das schwerste der Welt aber man soll schon vorsichtig mit der Technik umgehn.
 
als er die grafikkarte rausholen wollte, ist es in dem moment geschehen, dass ein bauteil runtergefallen ist. er geht jetzt zu einem örtlichen pc-laden um die grafikkarte zu testen. aber ihr seit euchg sicher, dass das mit dem mainboard nix zu tun hat?
 
es kann auch aus netzteil kommen, da gibts viele möglichkeiten, wie gesagt bild her, und schauen ob irgendwo was nicht passt, oder mal nen bild vom board
 
Meine Aussage hatte bei weitem nichts mit dem Bord zu tun. Das Sicherste ist meiner Meinung jedes Bauteil zu testen.
 
Welches Mainboard hat er denn ?
Evtl. ist es ja der BIOS-Chip.... wobei dieser bei einem CPU-Wechsel nicht "rausfallen" sollte...
 
Zitat von alphan:
...aber ihr seit euchg sicher, dass das mit dem mainboard nix zu tun hat?

Sicher können wir uns nicht sein, da wir weder beim Ein- und Ausbau dabei waren, noch uns jegliche Details fehlen.
Wie schon gesagt: Bilder des Teils und des PCB's... vielleicht, was ich jedoch bezweifele, sieht man was. Ansonsten jedes einzelne Teil testen.
Deine genannte Problematik kann mehrere Ursachen haben.

Gruß
ultra
 
:freak:

was steht auf dem Bauteil drauf?
 
Na ja, normalerweie fallen bauteile ja nicht ab. Im schlimmsten Fall ist das Teil hinüber, woran das Bauteil "geklebt" hat. Schon auf das Mainboard und die Grafikkarte geschaut wo es hin passen könnte?

Ansonsten Foto vom Mainboard, der Grafikkarte und des Bauteils machen und hier zeigen. Ansonsten können wir hier nichts dazu sagen.

Wenn du dich damit nicht auskennst kannst du auch zu einem Computerladen gehen und die mal darüber schauen lassen, aber nicht das Bauteil vergessen ;)

edit: hättest auch ein besseren Thementitel nehmen können oder zu mindestens nicht das nicht vergessen sollen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von IlDuce88:
Also wäre ein Transistor so groß, dann wären PCs noch so groß wie Sporthallen.
--Transistoren haben heutzutage wenige Nanometer breite.

Normalerweise findet man solche Bauteile kaum noch auf PCs.
Vermehrt findet man aber große verlötete Bauteile auf dem PCB des Mainboards. Dort mal nachschaun, ob nicht dort was futsch ging. [...]

Falsch.

Zeig mir einen Transistor mit "wenige Nanometer breite", der die Stromversorgung für jegliche Komponenten im Computer darstellen kann.
 
Was soll der PC laden denn da noch testen, er hats heegmacht.
Aber ein Bild würde enorm weiterhelfen, weil gegebenenfalls kann man das Bauteil wieder anlöten, oder falls es ein ein Transistor o.ä ist einfach neukaufen und diesen dann anlöten.

Wenn der Freund aber weiter randaliert hat kann noch mehr defekt sein.
das erinnert mich irgenwie an http://www.dau-alarm.de/ :D

gruss
 
Halo, ich bin der das Problem hat.
Habe jetzt die Graka getestet und es funktioniert auch bei meinem Freund nicht.
Hier ist ein Foto von dem Bauteil, was runtergefallen ist:



Ich hatte die Graka bei HWV bestellt, kriege ich dann ein Gutschein bei Retour oder die exact gleiche Karte ?
 
Nach dem Teppichaufprall is das Ding garantiert hinüber. Hat nen "Elektrostatischen Schock" bekommen.

Braucht also nix mehr angelötet zu werden.
 
Zitat von Jailbre4ker:
Ich hatte die Graka bei HWV bestellt, kriege ich dann ein Gutschein bei Retour oder die exact gleiche Karte ?

Du bekommst gar nix, da du die Karte kaputtgemacht hast. Man sieht sogar die Einschlagsstelle auf dem armen kleinen IC.
Also keine Garantie.

Und wenn dann sollte man auch so ehrlich sein, weil so wie das ding aussieht ist das nicht von alleine abgefallen.
Sowas auf kKosten des Händlers zu tauschen ist nicht fein.
Ich sagte doch www.dau-... Ja die karte war schon so, geben sie mir eine neue :o
Und dann beschwert man sich über den schlechten service, da der händler sowas nicht tauschen will, oder?

Was du machen kannst, gib es jemandem der mit einer Lötstatuin umgehen kann, ne ich meine nicht die 10€ Lötpistole aus dem Baumarkt für regenrinnen, und lass es richten.
Eine ruhige hand und ein paar minuten und das teil ist wieder drauf.

Zitat von bossbeelze:
Nach dem Teppichaufprall is das Ding garantiert hinüber. Hat nen "Elektrostatischen Schock" bekommen.
Braucht also nix mehr angelötet zu werden.

Na so schlimm ist das auch wieder nicht. Das sollte noch funktionieren.
Man kann durchaus sowas auf teppich legen, ohne dass es "sudden death" like kaputtgeht. Aber man sollte sowas das nicht tun.



gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab nichts kaputt gemacht. Hab bisher mit der Graka nichts besonderes gemacht, nur ab und zu mal abmontiert um den Staub zu saugen. Ich denke mal, es ist ein Produktionsfehler. Das IC war bestimmt von Anfang an unstabil gelötet und mit der Zeit hat es sich endgültig von der Platine verabschiedet.
 
Zurück
Top