Hallo,
mein alter Pentium II Aldi PC wird nächste Woche 20 Jahre alt. Zu diesem Anlass hab ich ihn aus dem Keller geholt und bin gerade dabei alle Komponenten zu reinigen.
Eigentlich würde gerne die WLP tauschen, sehe aber keine Möglichkeit, die Kassette vom Pentium II zu öffnen. Hab im Netz nur einen Beitrag gefunden, wo erklärt wird, dass sie von 2 Metallklammern zusammen gehalten wird. Außerdem wird davor gewarnt, die Kassette zu öffnen, weil man damit die CPU schrotten kann.
Ist das wirklich so gefährlich? Oder gibt's da irgend einen Trick?
Die CPU scheint noch guten Kontakt zur Platte zu haben. Problematisch sind nur die beiden Chips auf der Seite. Bei beiden wurde die WLP nur zur Hälfte aufgetragen. Siehe Bild:

Ich mache mir Sorgen, dass diese beiden Chips dadurch anfälliger für einen Defekt werden. Oder ist das bei denen egal weil sie sich eh nicht stark erhitzen?
mein alter Pentium II Aldi PC wird nächste Woche 20 Jahre alt. Zu diesem Anlass hab ich ihn aus dem Keller geholt und bin gerade dabei alle Komponenten zu reinigen.
Eigentlich würde gerne die WLP tauschen, sehe aber keine Möglichkeit, die Kassette vom Pentium II zu öffnen. Hab im Netz nur einen Beitrag gefunden, wo erklärt wird, dass sie von 2 Metallklammern zusammen gehalten wird. Außerdem wird davor gewarnt, die Kassette zu öffnen, weil man damit die CPU schrotten kann.
Ist das wirklich so gefährlich? Oder gibt's da irgend einen Trick?
Die CPU scheint noch guten Kontakt zur Platte zu haben. Problematisch sind nur die beiden Chips auf der Seite. Bei beiden wurde die WLP nur zur Hälfte aufgetragen. Siehe Bild:

Ich mache mir Sorgen, dass diese beiden Chips dadurch anfälliger für einen Defekt werden. Oder ist das bei denen egal weil sie sich eh nicht stark erhitzen?