Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Joa, der Verlauf der Karte geht eben halt knapp an den oberen SATA-Ports vorbei.
Wie du das dann ggfs. mit den SATA-Kabeln machst ist wiederum ne etwas andere Geschichte ... abgewinkelte Anschlüsse wären da sicherlich die bessere u. elegantere Lösung (gewesen).
Die Elkos sind nicht höher als das Slotblech, wenn da also noch ein Slot im Gehäuse frei ist passt auch die Karte rein. Die SATA Ports sollten auch kein Problem sein, die sind leicht oberhalb der Karte wenn ich das richtig seh.
Ich mein schon das Blech, der TE hat ja Angst dass die (nach Einbau) nach unten stehenden Elkos am Gehäuse anstehen. Aber wenn der Gehäuseboden so nahe wäre würde die Karte gar nicht reinpassen, da eben das Slotblech noch weiter nach unten geht.
Evtl. wirds klarer wenn ich sag: die Elkos sind nicht höher als das Slotblech breit ist.
Ich habe das AOD790GX/128M zeitweise in Vollbelegung. Die SATA Anschlüsse liegen auf Höhe des PCI Slots. Sowohl eine Essence oder X-fi SB460 im Überstand stören die verdeckten und belegten SATA Anschlüsse nicht.
Selbst der unter dem Slot befindliche Floppy Anschluss wurde verwendet. Derzeit wird der daneben liegende serielle Pin Header genutzt.
Einzig der Northbridge Kühler ist ein Fehldesign, weil lange PCIE x1 Karten nicht genutzt werden können. Wie ihr seht, habe ich ernstzunehmende Probleme trotz vier im Betrieb genutzter SATA Festplatten und optischem SATA Laufwerk an sehr flexiblen SATA Kabeln mit gutem Klang.