Projekt Apollo: Silence und High-End Gaming PC

Coci

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2010
Beiträge
69
Hallo liebe Computerbase Community!

Ich habe bereits einmal ob meiner PC Pläne gepostet. Und im Grafikkartenbereich feine Hilfe von Euch bekommen. Hier ist der Link dazu: Forum Thread im Grafikkarten Bereich.

Nun möchte ich in diesem Thread mein ganzes Projekt mit dem neuen Gaming-PC vorstellen, den ich mir in den nächsten Wochen/Monat zusammen bauen werde. Hierfür fehlt noch einiges an der finalen Zusammenstellung des Systems und vielleicht die ein oder andere Diskussion/Hilfestellung deswegen. Ich selbst werde mit Fortschritt des Systems reichlich Bilder und Dinge posten, ein Blog zu diesem Projekt.

Das ganze Projekt verfolgt 2 Leitlinien:
a) Super Silent PC
b) High-End Gaming PC



Nebenpunkte:

Overclocking: möglich
Wasserkühlung: bevorzugt
tragbares System: nicht nötig, da keine LAN-Besuche
Streaming während des Spielens: ein Muss

Persönliches Profil:

PC-Gaming/PC als Hobby und ein höheres Einkommen.

Ehe das ganze los gehen kann mit dem ganzen Projekt, bin ich gern für allerhand Fragen und Kommentare offen.
Bevor es mit dem losschrauben los gehen kann, muss nun die Zusammenstellung final gemacht werden, hierfür die nachkommende Liste:

CPU: Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed

Grafikkarte: 2x/1x Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC

Hauptplatine: noch nichts

Arbeitsspeicher: noch nichts

Gehäuse: Corsair Obsidian Series 900D ? Fragezeichen

Lüftung, Kühler, Steuerung: noch nichts

Wasserkühlung: noch nichts

Netzteil: noch nichts

Monitor: noch nichts

Festplatten:
1) SSD: Samsung SSD 840 Pro Series 256GB
2) HDD: noch nichts

Optische Laufwerke: noch nichts

Monitor: noch nichts

###

Hier die FAQ-Checkliste aus dem Forum selbst:

1. Preisspanne?
bis zu max 3000€ o. 3500€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 3 Jahre
- Keine absehbare Aufrüstungszeit, da Neukauf von neuem System

3. Verwendungszweck?
- 1. Spiele
- 2. Spiele/Streaming
- 3. Office

3.1. Spiele
- Niedrige, sowie hohe Auflösung notwendig. Niedrige für Multiplayer, hohe für Multiplayer.
- hohe bis mittlere Qualität (jeweils ob Multiplayer oder Singleplayer)
- 1. Battlefield 4
- 2. Titanfall
- 3. Skyrim

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- keine

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Leise, sehr leise
- 2. geringe Staubanfälligkeit

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- PC wird selbst zusammen gebaut
- Komponentenkauf in den nächsten 4 Wochen.

So liebe Kenner, Spezialisten und Fachmänner! :) Ich würde gerne Eure Meinung und Empfehlungen mit einfließen lassen und euch mit dem Zusammenschreiben dann ordentlich von der Sache zu erzählen.

Würde mich ob reger Teilnahme freuen und Danke schon einmal für Eure Kommentare.

Cya
xCocix
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es so schwer erstmal ne Zusammenstellung aus dem FAQ zu posten, die wir deinen Anforderungen dann anpassen?
 
mecker mecker mecker -.-


Also ich mag das Gehäuse, aber warum Amd karten wenn sich Nvidia mit Shadowplay fürs streamen gerade zu aufdrängt?
 
In Highend sollte aber ein intel 4930k rein!!!!!!
Da hast dann auch quad-channel, was nochmal 0-x% bringt^^

2 290x sind eigtl Pflicht.
Dann evtl noch ne PCI-E SSD mit je 1-2 GB Read/Write pro Sekunde

Soundkarte.

1kW Platin Netzteil.

Das Problem seh ich im Super-Silent..
Aber!! du könntest den PC ja im nächsten Zimmer abstellen, und einfach USB, HDMI, Displayport... durch die Wand bringen ;) So dass nur Monitor, Tastatur und Maus im "Arbeits" Zimmer stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso mecker mecker mecker? Wie soll ihm denn weiter geholfen werden, wenn wir nicht mal wissen was er überhaupt mit dem PC vorhat (welche Spiele, Auflösung ect.)? Und ratsam ist es auch nicht nach dem erstellen eines Threads offline zu gehen...
 
Ihr solltet mit eurem Gemecker eigentlich nichts erreichen!
Und das solltet ihr wissen, denn ihr solltet schon wissen, dass konstruktive Kritik besser als solch ein wertendes mit Ironie gefülltes Gemecker ist.

Kleiner Tipp: Du hättest zuerst eine vollständige Konfiguration. Das würde für dein Projekt besser ankommen.
 
Hier die FAQ-Checkliste aus dem Forum selbst:

1. Preisspanne?
bis zu max 3000€ o. 3500€

2. Geplante Nutzungszeit/Aufrüstungsvorhaben?
- 3 Jahre
- Keine absehbare Aufrüstungszeit, da Neukauf von neuem System

3. Verwendungszweck?
- 1. Spiele
- 2. Spiele/Streaming
- 3. Office

3.1. Spiele
- Niedrige, sowie hohe Auflösung notwendig. Niedrige für Multiplayer, hohe für Multiplayer.
- hohe bis mittlere Qualität (jeweils ob Multiplayer oder Singleplayer)
- 1. Battlefield 4
- 2. Titanfall
- 3. Skyrim

3.3. Bild-/Musik-/Videobearbeitung + CAD-Anwendungen
- keine

4. Ist noch ein alter PC vorhanden?
- nein

5. Besondere Anforderungen und Wünsche?
- 1. Leise, sehr leise
- 2. geringe Staubanfälligkeit

6. Zusammenbau/PC-Kauf?
- PC wird selbst zusammen gebaut
- Komponentenkauf in den nächsten 4 Wochen.


Da es einige Fragen dazu gab, vielen Dank auf jedenfall schon einmal für die nichtssagenden Kommentare :/
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis 3.500€?

MSI X79A-GD45 Plus http://geizhals.at/de/msi-x79a-gd45-plus-7760-034r-a900940.html 160€
Intel Core i7-4930K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4930k-bx80633i74930k-a993654.html 489€
be quiet! Dark Rock Pro 3 http://geizhals.at/de/be-quiet-dark-rock-pro-3-bk019-a1054341.html 71€ (Alternativ Noctua NH-D14 SE2011 http://geizhals.de/noctua-nh-d14-se2011-a720143.html 75€)
G.Skill F3-14900CL9Q-16GBZL http://geizhals.at/de/g-skill-ripjawsz-dimm-kit-16gb-f3-14900cl9q-16gbzl-a699364.html 149€
Samsung SSD 840 Evo 250GB http://geizhals.at/de/samsung-ssd-840-evo-series-250gb-mz-7te250bw-a977940.html 138€
Gigabyte GTX 780 Ti WindForce 3X OC http://geizhals.at/de/gigabyte-geforce-gtx-780-ti-windforce-3x-oc-gv-n78toc-3gd-a1031441.html 589€ (Zwei mal)
Enermax Platimax 850W http://geizhals.at/de/enermax-platimax-850w-atx-2-4-epm850ewt-a683488.html 206€
Fractal Design Arc Midi R2 http://geizhals.at/de/fractal-design-arc-midi-r2-fd-ca-arc-r2-bl-a1019036.html 77€ (Alternativ NZXT H630 http://geizhals.at/de/nzxt-h630-schwarz-ca-h630f-m1-a942575.html 136€)
HGST Ultrastar 7K4000 2TB http://geizhals.at/de/hgst-ultrastar-7k4000-2tb-hus724020ale640-0f14685-a763379.html 130€
LG BH16NS40 http://geizhals.at/de/lg-electronics-bh16ns40-bh16ns40-auar10b-a882988.html 75€
Windows 8.1 64Bit http://geizhals.at/de/microsoft-windows-8-1-64bit-deutsch-pc-wn7-00619-a1009061.html 82€
----------------
2.755€

Dell UltraSharp U2413 http://geizhals.at/de/dell-ultrasharp-u2413-860-10203-860-10202-a890278.html 427€
Cooler Master CM Storm Quickfire Ultimate http://geizhals.at/de/cooler-master-cm-storm-quickfire-ultimate-sgk-4011-gkcm1-de-a996270.html 97€
Gigabyte Aivia M8600 http://geizhals.at/de/gigabyte-aivia-m8600-laser-gaming-mouse-a630869.html 81€
----------------
3.360€

Bleiben immer noch 140€ übrig z.B für ein paar leise Lüfter wie diese: http://geizhals.at/de/be-quiet-silent-wings-2-pwm-140mm-bl031-a877396.html.
Fünf-Sechs Stück (zwei vorne, zwei oben, einer hinten, evtl. einer unten) von denen kosten ca. 100€.

Warum möchtest du 300€ in ein Gehäuse stecken? Das macht den Rechner nicht ein Prozent schneller.
OK, 3.500€ für einen Rechner auszugeben ist auch... ...aber das musst du selber wissen.

Was besseres kriegst du für das Geld jedenfalls nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Coci,

sehr spannend so ein Projekt. 3000€ ist schon eine Harte Ansage und für die meisten von uns reiner Traum.
Das sage ich zuerst, weil die meisten, die hier posten und oder posten werden (inkl. mir selbst) so ein System noch nie aus der Nähe gesehen haben. Somit sind alle Empfehlungen mit Vorsicht zu genießen.

Trotzdem. Das ein oder andere bekommt man ja mit und das sind die Dinge, die ich persönlich beisteuern kann:

1. Du willst diese CPU: Intel Core i7-4930K
2. Bei den Grafikkarten würde ich auf jeden Fall auf zwei GTX 780 Ti setzen. Entweder EVGA (zum selber takten) oder die schnellste ab Werk erhältliche: Gigabyte GeForce GTX 780 Ti GHz Edition. Ich denke 2x EVGA mit robusten PCBs und einm passenden Kühlblock für eine WaKü sind eine gute Wahl.
3. Eine WaKü ist ein muss bei zwei Karten und der Anforderung "silent PC". Für eine Konkrete Empfehlung für eine WaKü machst du evtl. am besten noch ein Thread hier im passenden Forum auf, es sei denn einer von den Experten dort schaut zufällig hier rein. Als Lüfter würde ich aber auf jeden Fall für die WaKü passende Versionen des NB-eLoop verwenden.
4. Beim Netzteil würde ich zu einem Sea Sonic greifen, da sie sehr gut im high End Bereich dastehen und leise sind! z.B. X-1050 1050W
5. Als Bildschirm würde ich etwas in der Richtung wählen: ASUS VG248QE, 24"
Es sei denn du willst einen größeren. Der ASUS VG248QE ist halt ein super 120/144Hz Monitor, der auch LightBoost unterstützt (ja kannst gerne googlen, wenn du es noch nicht kennst) und er ist G-Sync "ready". D.h. er kann zwar kein G-Sync, könnte aber mit einem Modul bei Bedarf auf G-Sync erweitert werden. Es gibt natürlich auch eine Version des Monitors, der das schon hat (wenn man es will): ASUS VG248QE G-Sync Edition
6. RAMs... da es dein Hobby ist, würde ich zu 2400er RAMs greifen - mit guten Timings! Davon erstmal 16GB und vier Module für Quad Chan (weitere 4 kannst du ja noch einbauen bei Bedarf auf einem entsprechenden S.2011 Board). Konkret würde ich in die Richtung solcher RAMs gehen: G.Skill RipJawsZ. Da kannste versuchen alles rauszuholen dann... in BF4 sollte es spannend werden, da dort schneller RAM vorteilhaft sein soll. Wobei der Aufpreis zu 2400er RAMs schon ordentlich ist und der Leistungsunterschied nicht mehr, dann evtl. doch "nur" 2133er.

SO das war's erstmal von mir.
Bin gespannt was du für ein System aufbaust am Ende!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was den Monitor angeht, kann man durchaus auch den Asus VG248QE http://geizhals.at/de/asus-vg248qe-90lmgg001q022b1c-a891345.html 293€ nehmen.
Dann zusammen mit dem nVidia 3D Vision 2 Kit http://geizhals.at/de/nvidia-geforce-3d-vision-2-wireless-kit-942-11431-0009-001-a693042.html 130€.

Der i7-4930K unterstützt nativ DDR3-1866. Warum sollte ich schnelleren nehmen? OK, bei AMD würde das durchaus Sinn machen, aber bei Intel...?
Ein QuadChannel Kit ist aber richtig, also 4*4GB.

Jetzt nimm dir mal meinen Vorschlag, also i7-4930K, zwei GTX 780 Ti uvm. Wo soll ich da noch eine Wasserkühlung rein quetschen ohne die Leistung nach unten korrigieren zu müssen um Geld locker zu machen dafür?
Wer hat jemals behauptet das eine Wasserkühlung leiser wäre als eine gute Luftkühlung?

Da wären vielleicht maximal 300€ "übrig" für die Wasserkühlung. Und auch nur wenn kein Betriebssystem gebraucht würde.
Natürlich könnte man die zweite GTX 780 Ti weg lassen - die sowieso Schwachsinn wäre bei nur FullHD - dann hätte man genug Geld für eine Wasserkühlung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Grafiklösung ( Karte(n) und Monitor(e) ) überlege dir zunächst die genauen Anforderungen. Bei einer Full-HD Lösung (also 1 Monitor mit 1920x1080 oder 1920x1200) reicht eigentlich eine einzelne GTX780 oder R9 290 dicke aus.

Darüber wird's dann interessant, bei deinem Budget wäre schon "Exklusiveres" drin, z.B.

- Auflösung >= 2560x1440
- 3D-Betrieb
- 120/144 Hz
- Multi-Monitor, z.B. 3x Full HD
- Kombinationen davon

...dann können wir über Nvidia/AMD und die Anzahl der benötigten Grafikkarten und Monitortypen reden...
 
Mit Wasserkühlung ginge es so:

ASRock X79 Extreme6 http://geizhals.at/de/asrock-x79-extreme6-90-mxgl80-a0uayz-a724415.html 179€
Intel Core i7-4930K http://geizhals.at/de/intel-core-i7-4930k-bx80633i74930k-a993654.html 489€
G.Skill F3-14900CL9Q-16GBZL http://geizhals.at/de/g-skill-ripjawsz-dimm-kit-16gb-f3-14900cl9q-16gbzl-a699364.html 149€
Samsung SSD 840 Evo 250GB http://geizhals.at/de/samsung-ssd-840-evo-series-250gb-mz-7te250bw-a977940.html 138€
EVGA GTX 780 Ti Superclocked http://geizhals.at/de/evga-geforce-gtx-780-ti-superclocked-03g-p4-2883-a1029002.html 617€
Enermax Platimax 850W http://geizhals.at/de/enermax-platimax-850w-atx-2-4-epm850ewt-a683488.html 206€
Fractal Design Arc Midi R2 http://geizhals.at/de/fractal-design-arc-midi-r2-fd-ca-arc-r2-bl-a1019036.html 77€
HGST Ultrastar 7K4000 2TB http://geizhals.at/de/hgst-ultrastar-7k4000-2tb-hus724020ale640-0f14685-a763379.html 130€
LG BH16NS40 http://geizhals.at/de/lg-electronics-bh16ns40-bh16ns40-auar10b-a882988.html 75€
Windows 8.1 64Bit http://geizhals.at/de/microsoft-windows-8-1-64bit-deutsch-pc-wn7-00619-a1009061.html 82€
----------------
2.142€

Asus VG248QE http://geizhals.at/de/asus-vg248qe-90lmgg001q022b1c-a891345.html 293€
nVidia 3D Vision 2 Kit http://geizhals.at/de/nvidia-geforce-3d-vision-2-wireless-kit-942-11431-0009-001-a693042.html 130€
Cooler Master CM Storm Quickfire Ultimate http://geizhals.at/de/cooler-master-cm-storm-quickfire-ultimate-sgk-4011-gkcm1-de-a996270.html 97€
Gigabyte Aivia M8600 http://geizhals.at/de/gigabyte-aivia-m8600-laser-gaming-mouse-a630869.html 81€
----------------
2.743€

Watercool Heatkiller CPU Rev. 3.0 Ni-BL http://geizhals.at/de/watercool-heatkiller-cpu-rev-3-0-ni-bl-sockel-1366-2011-14016-a748182.html 71€ (CPU)
Watercool Heatkiller MB-SET http://shop.watercool.de/epages/WatercooleK.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/WatercooleK/Products/11572 85€ (Mainboard)
Watercool DDC-Case LT http://geizhals.at/de/watercool-ddc-case-lt-31000-a474476.html 23€ (für Pumpe)
EK Water Blocks EK-FC780 GTX Ti Nickel Acetal http://geizhals.at/de/ek-water-blocks-ek-fc780-gtx-ti-nickel-acetal-a1043331.html 104€ (Grafikkarte)
EK Water Blocks EK-FC Titan SE Backplate http://geizhals.at/de/ek-water-blocks-ek-fc-titan-se-backplate-black-a992829.html 30€ (Grafikkarte)
EK Water Blocks RAD XTC 280 http://geizhals.at/de/ek-water-blocks-ek-coolstream-rad-xtc-280-a560188.html 70€ (Radiator(en))
Aqua Computer Aqualis XT Nano http://geizhals.at/de/aqua-computer-aqualis-xt-nano-34042-a808804.html 76€ (Ausgleichbehälter)
Aqua Computer aquaero 5 LT http://geizhals.at/de/aqua-computer-aquaero-5-lt-53095-a616476.html 62€ (Steuerung)
Phobya 52086 http://geizhals.at/de/77017393 12€ (Sockel für Pumpe)
Laing DDC-1plus RT http://geizhals.at/de/laing-ddc-1plus-rt-6500053-a204033.html 83€ (Pumpe)
Prolimatech PK-3 http://geizhals.at/de/prolimatech-pk-3-a809628.html 16€
----------------
3.375€

Bleiben noch 125€ für Lüfter, Anschlüsse, Schläuche, Sensoren, Wasserzusätze usw.
Und es sollte eine Grafikkarte im Referenz-Design sein, da sonst der neue Kühler nicht passen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für eine Kühlung mit Wasser muss die Karte natürlich nicht im Referenzdesign sein.
ekwb bietet dafür z.B. speziell einen Konfigurator an - hier kann man schauen ob ekwb eine Kühllösung für das Design anbietet: Konfigurator

Man könnte z.B. eine EVGA GeForce GTX 780 Ti Dual Classified ACX mit einem EVGA eigenen PCB Design nehmen, ähnlich dem der EVGA K|NGP|N Edition, die vor kurzen den Weltrekord im übertakten und auch in der single-GPU Leistung geschafft hat. Es gibt sicher auch andere gute PCBs. Wenn ein Referenz-PCB gewählt werden soll, kann man ja zu der günstigsten Karte greifen, die man bekommt, dann muss es keine EVGA sein - die PCBs werden eh dann von Nvidia fertig geliefert.

Das Corsair Obsidian Series 900D finde ich schon sehr gut gewählt. Hier kann man sogar bequem einen 4x140 Radiator unterbringen mit entsprechend leisen Lüftern. Da es von eLoop leider noch keine 140er Varianten gibt, müsste man zu anderen greifen. Aber es ist ja nicht so als gäbe es keine Auswahl. (Phobya Nano-G 14 Silent)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann es auch übertreiben...
 
Wenn eine Wasserkühlung rein soll, ist das... scheißegal. ;)
 
Vielen Dank
KnolleJupp
|paladin|
kwesi und alle anderen für Eure Kommentare!

Es ist immer gut, nicht in flamend, hatender Kritik unterzugehen und auch etwas Gutes raus zu ziehen. Kommentare, Gedanken und konkrete Setups sind für mich immer gut, um danach zusammen zu stellen.

Ich bin berufstätig und habe eben nur bedingt freie Zeit. Demtentsprechend, wird sich die ganze Sache mit dem Zusammenbau und dem Aufsetzten natürlich doch etwas in die Länge ziehen. Meine freie Zeit an einem Abend, lässt wohl nicht einen kompletten Systembau zu ;)

Nun wieder zum Konkreten:

Wasserkühlung vs. Luftkühlung


Ich denke, neben der Temperaturkontrolle mit geringer Lautstärke
habe ich selbst auch den Wunsch einfach so eine Wasserkühlung im System zu haben. Sei es aus Spielerei oder eben weil's mal was neues ist. Ich habe mich schon einmal mit ein paar Bekannten zusammen geschlossen und mir wurde dabei folgendes Setup gegeben:

Liste von AquatuningListe von Aquatuning

Auf die Frage, welcher Wärmetauscher sehr leise ist und hohe Leistung bringt, kam dieser hier auf:

Watercool MO-RA3 360 PRO black

Ich denke mal das motto: "think outside the box" könnte hier auch mit angewandt werden, sofern der Wärmetauscher nicht ins Gehäuse passt! Meine Wohnung hat genügend Platz für die Battlestation, und es muss nicht alles auf Biegen und Brechen in ein Gehäuse gehaun werden, sofern sich das Kühltechnisch bzw. Platzmäßig anbietet.

Grafikkarte

Was mich nun wundert ist, dass bisher nur Nvidia 780 Ti vorgeschlagen wurden. Ich hatte schon einmal einen Thread geöffnet und dort wurde mir durchgehend eine 290X oder 290 empfohlen. Warum in diesem Thread nun nur Nvidia Karten, bringen von der Leistung her die 290X bei gleicher Kühlung nicht mehr? Oder liegts einfach daran, dass Nvidia-Empfehlungen eher im High-End Segment kommen, weil sich dort die Nvidia-Käufer befinden? *g* Ist nun keine böse Kritik, aber das fiel mir nun auf und bringt mich etwas durcheinander.

1055/2011 Sockel

Nun kam der i7-4960X auf. Ein anderer Sockel. Ist der 2011 Sockel auf älterer Prozessorgeneration denn wirklich auch für zukünftiges besser? Oder sollte ich dafür nicht im High-Segment bei den Haswell Prozessoren bleiben.
 
Ok cool, du bist selbst sehr gut informiert - das macht das ganze natürlich noch interessanter :)

Also bei der Wakü... die ist nicht übel, aber da fällt eine zweite Karte aus dem Budget vermutlich erstmal raus.
Wenn du out-of-the Box willst, würde ich zu einer kleineren Version der Corsair Carbide greifen.

Der 2011 ist relativ zeitlos. Und dank der 6 Kerne/12 Threads und und und... würdest du sowieso länger als 3 Jahre etwas davon haben. Ich würde bei dem Anspruch definitiv nicht auf diese CPU verzichten wollen - ich finde sie ist die Basis für so ein System.

Die GTX 780 Ti habe ich meinerseits vor allem deswegen erwähnt, weil sie technisch schlicht besser ist als die 290X. Wenn man MANTLE außen vor lässt, dann lässt die GTX 780 Ti eine 290X immer weit hinter sich. Zudem kommt, dass sie dabei kühler bleibt - und das beste: sie ist besser übertaktbar (was sich bei einer derart guten Wakü geradezu aufdrängt). Selbst wenn man Mantle berücksichtigt, zieht die 290X ja nicht grade mal spielen vorbei, sondern sie schafft es grade eben die GTX 780 Ti einzuholen und minimal zu überholen. Jetzt stelle man sich mal vor Nvidia bringt einen Mantle Treiber (ja Mantle ist offen verfügbar) - ob es technisch bei einer GTX 780 Ti umsetzbar ist, weiß ich nicht. Aber sie ist halt gleichauf und hat mehr Potential und das sogar gegen eine 290X mit Mantle "Vorteil" - ok im Multiplayer zieht die 290X vorbei, aber das ist bisher eines der wenigen Gebiete wo sie das tut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben