Radsport, Tour de France und andere Radrennen

  • Ersteller Ersteller Tiara G.
  • Erstellt am Erstellt am
Mondgermane schrieb:
Was der labbert is wirklich eine Zumutung. Ein typischer Kammerdiener im negativen Sinne.
Mich würde schon sein Duktus aufregen. Aber die Diskussion gibt es jedes Jahr. Ist nicht speziell für Radsportinteressierte gedacht. Verständlich, auch wenn ich mir wünschen würde, dass man das besser hinbekommt.

Goldstandard für mich ist ITV4 mit Boulting und Millar. Die beiden planen nach dem ITV-Ausstieg für nächstes Jahr zusammen mit Lizzie Deignan ein neues Format auf YouTube unter dem Titel NSF: Live in France, wo es im Rahmen eines Watchalongs vor Ort unter Fans allerdings nicht wie bisher rein um die Kommentierung der Rennen, sondern mehr um die Erlebnisse rund um die Tour gehen soll. Ich bin gespannt.
 
Der Einstieg ist geschafft!
Ziemlich hektisch, leider auch schon prominente Ausfälle.
Und schon auf der Flachetappe ist die Dominanz der Top Favoriten erkennbar als es Richtung Entscheidung ging.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
@mo schrieb:
Ziemlich hektisch, leider auch schon prominente Ausfälle.
Super schade, dass es Ganna und Bisegger erwischt hat. Das muss enorm frustrierend sein, wenn die Rundfahrt schon nach ein paar Stunden wieder vorbei ist.
Positiv ist aber, dass es keinen großen Massensturz gab.
Und der Sprint am Ende von Alpecin, brutal gut. :D
Glückwunsch auch an Tudor mit Trentin und Mayrhofer in den Top10.

Roglic und Evenepoel haben schon 39 Sekunden verloren. Das ist natürlich bitter, aber das hatten wir in den letzten Jahren häufiger, dass Unaufmerksamkeit bei windigen Verhältnissen schnell bestraft wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo
@mo schrieb:
Ziemlich hektisch, leider auch schon prominente Ausfälle.

Gerade die Zusammenfassung auf der Startseite. Hat es schon direkt mehrere entschärft.


Die nächsten Tage kann es dann wieder nachmittags im TV bisschen mitlaufen.

Ob Vingegaard und Pogacar wieder alles rösten?

Edit:

Von Eurosport gibt es auch was:

 
War ja leider schon fast wie zu "erwarten", dass sowas bei den "Windetappen" passiert.

Von Roglic bin ich eigentlich nicht "entäuscht" er bekommt es einfach nicht mehr hin, im Feld zu fahren, wo man sein sollte. (sicher auch geschuldet, dass er so oft stürzt, was wiederrum ein Hauptgrund hat, das er am "arsch" der Welt fährt)

Von Evenepoel, dann schon, sicher bei der ein oder anderen Etappe/Klassiker fährt er auch viel zu weit hinten, aber so hat er vlt seine chance auf das Gelbe Trikot am Mittwoch, schon ein bisschen in gefahr gebracht.
Für ein Mann seinen kalibers, schon unnötig.

Lipo ?, einmal Pech mit defekt, aber 17Kilometer vorm Ziel, "muss" er auch soweit vorne sein, helferdient, auf der Flachetappe, zählt da nicht als "ausrede"

aber am Ende, sahen heute recht viele fahrer "schlecht" aus.

Vin/Pog, sind da wo sie hingehören, ob mit oder ohne Team, die Nase gehört bei so einer Etappe zur not auch mal in den Wind. (da kann man von den Fahrern halten was man will)

Um das Fass doping kurz auf zumachen (und dann gleich wieder zu schließen)

Nehmen tun sie "alle" was, bis zur Grenze des Erlaubten und vlt auch drüber hinaus,(wie in jeder Sportart)
aber ob eine der Seiten (UCI/UAE) so "dumm" ist (nur als beispiel) Pog, auffliegen zu lassen ?
Bei Armstrong wurde auch viele Jahre "weggeguckt, denke der schaden wäre aktuelle viel zu groß.

Ich mag Pog, seine ganze Art des Fahrens und co aber überrascht, wenn in 1Tag oder in 8Jahren rauskommt, das er oder ein andere Gedopt war, wäre ich 0.000

 
@jimpannse
Das ganze Team UAE ist verdächtig bei den Erfolgen, genauso wie Jumbo-Visma in den vergangenen Jahren oder Ineos/Sky.

Deren Eigentümer bzw. Besitzer erwarten große Siege, die große Werbung. Die Scheichs in UAE geben sich nicht mit kleineren Siegen oder TOP 10 zufrieden.

Bald wird auch RedBull Druck auf Denk machen und ihm bleibt keine Wahl. Aus der MPCC ist RedBull - BORA - hansgrohe schon ausgestiegen.

Lipowitz blüht ja schon richtig auf. In 2 Jahren kann er die erste Grand Tour gewinnen. Er sollte mit Vuelta oder Giro beginnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Mondgermane Zu dem Thema hatte ich letztes Jahr schon was geschrieben, als alle Rekorde, der 1990/2000 Doper, nach und nach um viele Minuten am Berg gebrochen wurden (vom "halben" Feld.)

Aber man kann sich das natürlich auch schön reden, mit viel Schlaf und das sie jetzt plötzlich alle Gesund essen und der klassiker, Sportmedizin, bessere Räder usw.
(geschlafen und gegessen haben sie früher zum glück nie)

Hab das Thema nur aufgemacht, wegen dem Post von MightGlory.

Das also einzig auf UAE/Visma zu begrenzen, wäre viel zu einfach.

Aber ich nehme den Sport (alle Sportartrn) wie er ist, wirklich interesse daran ihn "sauber" zu bekommen/halten ist eh nicht da, und da "alle" was nehmen oder die grenzen zumindest soweit ausloten wie es geht, habe ich einfach spass am Sport und Punkt.

Gutes Beispiel dazu (und "doppel Moral") Langlauf, als Johaug damals "gedopt" war, dort wohl mit lippenstift , gabs s nicht wenige bei der Ard und co, die mit den Finger auf sie/norwegen gezeigt haben, bei Vicotoria Carl, ist es kein "Doping" sondern ehr ein versehen/unfall, von einen Arzt.
 
jimpannse schrieb:
(geschlafen und gegessen haben sie früher zum glück nie)
Schlafen wäre mir neu als Argument für die Leistungssteigerung in den vergangenen Jahren, aber gerade die Nahrungsaufnahme hat sich definitiv sehr verändert und ist für mich ein glaubwürdiges Argument für höhere Leistungen. Auch (technische) Innovation ist nicht von der Hand zu weisen. Wer ist zu Erik Zabels Zeiten im Sommer in Winterkleidung trainieren gegangen?

Aber klar, die Ärzte werden weiterhin ihren Teil beitragen. Kohlenmonoxid-Rückatmungsgeräte sind mittlerweile verboten. Aicar ist in aller Munde. Es ist ein ständiger Wettlauf und der Dopingkampf schwerlich zu gewinnen. Die Budgets im Radsport wachsen, besonders bei den Topteams. Die Anti-Doping Kämpfer tun sich dagegen schwerer, ihre Arbeit zu finanzieren. Die Problematik ist nicht Radsport-spezifisch. Wer das nicht ausblenden kann, wird keinen Spaß an Sportübertragungen haben.

Angesichts der aktuellen Doping-Doku in der ARD gab es einen Radio-RTW-Podcast mit Hajo Seppelt, den man sich anhören kann. Da prallen Welten aufeinander, aber im Kern ist man sich einig.
 
Bei der ARD sind sie (mal wieder) völlig ber....!
Steigen 15 km vorm Ziel einfach aus der Live-Übertragung im TV aus und senden lieber Vorberichterstattung zur Frauen EM. Nichts gegen diese aber geht denen denn jede Empathie für ihre Zuschauer am Arsch vorbei....!?

Etappe:
Spannendes Finale, und schon wieder mit erdrückender Dominanz der bekannten Gesichter weil man vor dem Ziel ein paar nette kleine Hügel eingebaut hat. Im Finale gut dabei, Lipowitz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Motorrad und Banger
@mo schrieb:
Bei der ARD sind sie (mal wieder) völlig ber....!

Die paar Minuten hätte man auch opfern können. Ist ja nicht so, dass es ein Spiel von den deutschen Frauen ist.

Naja, den Rest konnte man noch bei Eurosport gucken, Bildqualität auf Sport-1-Niveau, also 576i in noch schlechter.
 
Banger schrieb:
Naja, den Rest konnte man noch bei Eurosport gucken....
.....oder im Streaming der ARD, da haben sie ja weiter gesendet. Eurosport auf einem 50+ Zöller ohne HD kriegst halt Augenkrebs!
Geht ums Prinzip! Kann nur hoffen, dass die sich einen ordentlichen Shit Storm einhandeln. Die Moderation muss sich ja auch verarscht vorkommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Bei Discovery war die Bildqualität top. Hubschrauber hat ab und an mal gehangen, aber das kommt vor.

Schöne Attacke von Lipowitz, aber UAE war dann doch stärker. Vingegaard macht auch richtig Spaß, die Attacke auf der Abfahrt :) Das ist schon ein neuer Stil bei ihm oder?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: @mo und Banger
@mo schrieb:
geht denen denn jede Empathie für ihre Zuschauer am Arsch vorbei

Das sehe ich genauso. Auch deswegen aber vor allem, weil sie seit 2020 nicht mehr das ganze Rennen live zeigen, ist für mich die TDF seit ein paar Jahren Geschichte.

Eurosport will ich mir wegen den vielen Werbeunterbrechungen, der unterirdischen Bildqualität (deutlich schlechter als die gängigen anderen SD- Sender) und wegen des Hauptmoderators, der ohne Punkt und Komma endlose Satzfolgen herunterleiert (oft bis er endlich mal daran denkt Luft zu holen), nicht antun.


Mondgermane schrieb:

Läßt der immer noch beim Sprechen die B´s und P´s so rausknallen, daß es in den heimischen Lautsprechern gerne mal ordentlich ploppt?

Dem Fabian Wegmann kann ich aber auch nicht lange zuhören, weil er, wenn er sich mal reingesteigert hat, gefühlt 10 mal das Wort "ja" in einem Gedankengang bringt. Wenn einem das einmal aufgefallen ist, dann kann das ganz schön auf die Nerven gehen.

Ich vermisse Florian Kurz mit seinen manchmal wechselnden Co- Kommentatoren, die die Übertragungen auf One immer ohne künstliche Aufregung, nüchtern und sachlich begleitet haben.

Auch gab es dort auf One nicht die unzähligen Einspieler mit Interviews (oftmals aller deutschen Fahrer) zu meist uninteressanten Themen.


Florian Naß sagte mal, daß die Übertragung der TDF auch als gute Werbung für das Land und die Touristikbranche gesehen werden kann. Dann frage ich mich aber, warum der öffentlich rechtliche Rundfunk die ganze Veranstaltung nicht wirklich estimiert.
Alleine schon der Umstand, daß die ARD erst irgendwann im Rennen in die Live- Übertragung einsteigt, läßt bei mir keine Stimmung mehr für das Gesamtpaket TDF aufkommen.

"Achtung, Brisant ruft schon- wir müssen jetzt vom Sender gehen- den Schluß des Rennens können sie sich dann auf Sportschau.de ansehen."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Banger
Motorrad schrieb:
Eurosport will ich mir wegen den vielen Werbeunterbrechungen, der unterirdischen Bildqualität (deutlich schlechter als die gängigen anderen SD- Sender) und wegen des Hauptmoderators, der ohne Punkt und Komma endlose Satzfolgen herunterleiert (oft bis er endlich mal daran denkt Luft zu holen), nicht antun.

Sport 1 ist eigentlich noch ein My schlechter, so wie Spiefeldmarkierungen beim Fußball und Schauer grisseln.

Eurosport hatte da vorhin quasi eine Sondersendung, danach kam noch Zeitfahren von den Frauen beim Giro.

Motorrad schrieb:
"Achtung, Brisant ruft schon- wir müssen jetzt vom Sender gehen- den Schluß des Rennens können sie sich dann auf Sportschau.de ansehen."

Obwohl sie noch ein paar Nebensender haben. Bei Sportschau_de kann man noch Parallelstream anbieten, sofern ein Fahrer eine Gopro an den Helm oder Lenker bekäme.

NDR und und Sky können es auch ganz gut, abzuwürgen, wenn Spiele mal etwas länger dauern. Gab schon Fälle, wo die letzten 2 Minuten vom Hansa-Spiel dann noch Fanradio angemacht wurde.
 
jimpannse schrieb:
Aber man kann sich das natürlich auch schön reden, mit viel Schlaf und das sie jetzt plötzlich alle Gesund essen und der klassiker, Sportmedizin, bessere Räder usw.
(geschlafen und gegessen haben sie früher zum glück nie)
Auch wenn Du das jetzt sehr ironisch schreibst, aber selbst von den Superdoping Jägern kommt aktuell kaum was. Zu Zeiten von Ulrich und Armstrong verging das fast kein Tag ohne Bericht von denen.
Mich würde es diesmal weniger überraschen wenn in 8 Jahren nichts rauskommt als damals, aber auszuschließen ist da nichts...

Aber wie @Rossie schon schreibt, allein die Technik hat sich brutalst weiterentwickelt. Ich bin jetzt keine 20 mehr und fahre ganz viele Jahre Fahrrad, aber natürlich nicht auf Profiniveau oder nur ansatzweise, aber ich hab mir letztes Jahr zu Saisonbeginn ein Rad gegönnt von Trek welches ich als arschteuer bezeichnen würde, dazu habe ich ein 2. Rad aktuell welches ca. die Hälfte gekostet hat. Allein da sind die Unterschiede schon wie Tag und Nacht.
Schaut man sich nun alte Videos von Ulrich und Armstrong an, dann ist die Technik definitiv ein riesiger Faktor.

Dann kommt die Medizin noch dazu, Trainingsmethoden usw.

Also große Sprünge sind sicherlich möglich, ob die noch im Rahmen sind kann ich nicht beurteilen.

Schaue ich aber auf andere Sportarten, dann entwickeln sich alle Weltrekorde weiter, teils brutal krass. Schwimmen und Leichtathletik als Beispiel.

Wenn das am Ende am Doping liegt, dann sage ich meinen Satz welchen ich hier schon mal reingeschrieben habe.
Wenn eh alle gedopt sind, dann juckt mich das als Zuschauer nicht, weil dann alle gleiche Voraussetzungen haben und ich meine Unterhaltung beim zuschauen bekomme. Kommt das jetzt in 8 Jahren raus, so what? Ich hab aktuell meinen Spaß.
 
H1ldegunst schrieb:
Das ist schon ein neuer Stil bei ihm oder?
Den Eindruck kann man haben. Schon bei der Dauphiné wurde ungewöhnlich offensiv gefahren. Ob sich die aggressive Fahrweise am Ende auszahlt, wird sich zeigen. Er demonstriert auf jeden Fall den Willen zu gewinnen. Hopp oder topp. Gut für den Zuschauer.

Motorrad schrieb:
Ich vermisse Florian Kurz mit seinen manchmal wechselnden Co- Kommentatoren, die die Übertragungen auf One immer ohne künstliche Aufregung, nüchtern und sachlich begleitet haben.
Ich weiß nicht, wie es sich mit One verhält. Aber Kurz kommentiert weiterhin mit wechselnden Co-Moderatoren den Stream, bis sich die beiden Haupt-Kommentatoren zu Wort melden, wenn die Fernsehübertragung startet.
 
Discovery+ spielt mittlerweile random Werbung in den Livestream, egal ob man auf dem ES Signal oder dem eigentlich werbefreien Signal schaut, wieder ein Streaming Anbieter mehr der den Bach runter geht, nach diesem Monat werde ich das dann auch kündigen :(

Zum Tour Auftakt selbst: Ich hatte ja eigentlich mit "langeweile" gerechnet, da die erste Woche sehr flach daher kommt, auf Windetappen hatte ich gar nicht geachtet, um so interessanter war dann der "Prolog", hat sich gleich gezeigt wer taktisch mies unterwegs ist. Die Ausfälle direkt zu Beginn sind natürlich Schade.

Freue mich auf kommenden Montag wenn es dann in die Berge geht.
 
Lord B. schrieb:
Ich hatte ja eigentlich mit "langeweile" gerechnet
Echt?
Also ich finde da einige spannende Etappen bis zum kommenden Montag dabei. Heute eher nicht, Ok, auch Samstag und Sonntag erwarte ich jetzt keine Brüller, aber gestern oder 6. und 7. Etappe versprechen doch Spannung ohne Ende. Sind zwar noch kein Hochgebirge aber ca. 3300 und 2300 hm müssen auch erstmal gefahren werden. Da geht bestimmt die Post ab.
Auch das Zeitfahren wird einen ersten Marker bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lord B.
Zurück
Oben