Bericht Reader's Choice Awards: Bester Monitor-Hersteller 2025

Schwierige Frage, ich zumindest habe praktisch nur mit 3 Herstellern überhaupt Kontakt gehabt seit es nicht mehr um Röhren geht.
Basierend darauf ist es Eizo, Garantie, Qualitätsausrichtung und ehrliche, umfangreiche Angaben zu den Specs zum Anschaffungszeitpunkt.
Fujitsu scheint auch gute Bildschirme zu machen, hatte beruflich einen vor der Nase. Da gabs an Verarbeitung, Bildqualität und Design (funktional wie optisch) nichts zu meckern.
LG punktet bei mir damit dass mein erster Flachbildmonitor immer noch läuft, auch wenn ich irgendwann wohl ein Problem damit haben werde dass der nur einen VGA Anschluss bietet. Als Fallback für den Homeserver reichts.
 
Habe für LG gestimmt...
Mein aktueller ist auch von LG, auch wenn mich inzwischen stört, dass "nur" G-Sync vorhanden ist.
Hatte damals nicht darauf geachtet, da ich meist immer Nvidia Karten nutze.
Mein nächster wird definitiv ein LED, der hoffentlich beides unterstützt...und nicht nur G-Sync.
 
Dell seit mindestens 15 Jahren, Alienware U3225QE wartet seit ein paar Tagen auf Einsatz, der PC dazu ist leider noch nich ganz fertig da ich zu faul bin...
 
Ich habe viele Hersteller gehabt (privat und beruflich) und bin mit LG und Iiyama am besten gefahren. Privat habe ich derzeit TV und Monitore nur noch von LG. Stimme ging an LG.
 
Wenn ich mal wieder einen Monitor kaufen würde, auch wenn ich denke in der nächsten Zeit nicht wieder von einem OLED TV wegzugehen, dann würde es wieder LG werden.
 
Hab mich mal enthalten. Umfrage sollte eher lauten " Welchen Hersteller bist du am zufriedensten" ob es der Beste ist, weiß man ja nur, wenn man alle anderen auch getestet hätte.

Spiel gerade mit einem 4k IPS mit mini LED Backlight, sehr unterbewertet die Technik.

Bester Hersteller, was Support und Qualität angeht. Dell - kein anderer Hersteller kommt da an Langlebigkeit, Wertigkeit oder Support heran - über die Jahre gesehen.
 
Von ViewSonic kann ich nur abraten, basierend auf persönlichen Erfahrungen. Hatte seinerzeit einen 32 Zoll Curved Monitor von denen gekauft. Preis lag bei ca. 600 Eur. Dieser war nach ca 6 Monaten defekt. Bildschlieren, Striche etc. Auf Garantie wurde er zwar ausgetauscht, soweit so gut, allerdings wurde mir ein anderes Modell als "Upgrade" geschickt, da mein Modell nicht mehr verfügbar sei. Nach 6 Monaten??? Das Austauschmodell hatte einen Marktpreis von ca. 280 eur und war von den Specs auch etwas schlechter.
Nach ca. 1 Jahr war auch dieser Austauschmonitor dann auch defekt. Austausch auf Nachfrage nicht möglich.

Frechheit. Ich bin mit der Marke durch und kann jedem davon abraten!
 
Ich bin mit meinem MacBook Display so zufrieden wie mit keinem anderen, da es aber um Monitore geht, habe ich meinen Asus Rog genommen, der gefällt mir sehr gut zum Gaming.

Hohe Auflösung, extrem hell und entspiegelt muss ein guter Monitor für mich sein.:)
 
Enthaltung. Ich kann das gar nicht. Ich kenne viel zu wenig Monitore davon.
Zwischen dem was ich besitze und was ich für gut derzeit halte, mag ein Unterschied bestehen.
Nur weil mein letzter Kauf ein DELL für den Nebenmonitor war, ist jetzt nicht DELL mein All-TIme Liebling für 2025.
Ich hab nichtmal ne unfundierte Meinung. Woher soll ich raten ob nun nen Samsung OLED oder nen DELL OLED das beste ist?
 
Hab hier 4 LGs

19" CRT von Philips (LG Röhre) 1280x1024@85Hz
32" LED-Backlight LCD 1080p60
32" LED Backlight LCD 1440p144
55" OLED 4K120

Die Menüs und Software ... Mjaa... das Bild ist gut.
 
"NEC" läuft inzwischen unter "Sharp NEC Display Solutions" (kurz "Sharp/NEC") nachdem der größte Teil 2020 von NEC an Sharp verkauft wurde.

Falls also jemand einen "Sharp" Multisync gekauft hat... --> "NEC"

In der Firma haben wir bei allen Arbeitsplätzen je zwei 27 Zoll WQHD von "Fujitsu" stehen die zu 100% von NEC bzw. "Sharp/NEC" stammen... also kann man auch in dem Fall auf den "NEC" Knopf bei der Abstimmung drücken, da diese nicht von Fujitsu produziert werden.
 
Zurück
Oben