Bericht Reader's Choice Awards: Bester Monitor-Hersteller 2025

2023 hätt ich ja gesagt Huawei. Aber die sind nicht mal mehr in der Liste ..

Für den 4k+, UHD+ Monitor passend zum mac-mini-M2. Für damals geschlagene 600€. Wow.
Apple gerechtes Design (das Plastik sieht wie Metall aus ..) und statt 27" 4k 16:9 3840x2160 mal das kleine aber entscheidende Mehr an Zeilen und Bildhöhe bei gleicher Bildbreite: 28.4" 4k+ 3:2 3840x2560. Exakt gleiche dpi Auflösung wie die 4k 27".

Das macht auf dem Monitor im Querformat, vollformatig hochkant dargestellte A4 Seiten gerade den richtigen Tick besser lesbar.

Der mal angekündigte auch 3:2 Nachfolger 4500x3000 Pixel ist dann leider nie erschienen. Zumindest nicht auf dem deutschen Markt. Traurig.

Immerhin sind jetzt passende Computerinterfaces für bessere Monitore auf dem Markt: Ab Mac M4-pro USB4-80..120G (aka TB5). Nur auf die Monitore 6k, 8k,10k mit 32",40",54" muß man immer noch warten. Na denn, tu ich halt. An den langen USB4 Kabeln (z.B. auch optischen) müssen Intel&Co ja eh noch arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vllt. nicht für Gaming-Anwendungen aber ich tippe mal auf Eizo für wirklich ernsthafte Ansprüche und professionelle Qualität/Service.
 
Bei mir sind momentan zwei Monitore im Einsatz. Dell 32“ 16:9 ( IPS 165 Hz ) und AOC 45“ 21:9 ( OLED 240 Hz )

Auch wenn ich mit Dell jetzt zufrieden bin, kann er doch nicht mit AOC mithalten. Bei Dell musste ich auch einiges verändern bis ich zufrieden war. Der AOC dagegen war bereits Werkskalibriert. Das einzige was ich gemacht habe, war auf DCI-P3 umzustellen.

Meine stimme geht an AOC.
IMG_1392.jpeg
 
ErichH. schrieb:
@IIxRaZoRxII
Das heißt im Umkehrschluss, dass nur Neukäufer aus 2025 mitmachen sollten? Alles davor wird sozusagen resettet und ist nichts wert? Mag einige geben, die Hardware jeglicher Art in der Frequenz neu beschaffen, aber die meisten sicher nicht.
Ein über die Zeit problemlos funktionierendes Produkt ist meiner Meinung nach eine valide Grundlage für eine Bewertung für einen Hersteller.
ehm ja? Die Frage ist ja nicht wer der beste Hersteller aller zeiten ist?
 
Die gleiche Chose wie beim letzten Mal (LG auf Platz 1); es geht um Monitore - nicht TVs - in diesem Jahr, aber egal, die Umfrage ist wohl für die Katz' (was die Aussagekraft angeht) :D.

Meine Stimme ging auch an Dell/AlienWare (auch bzgl. des Gamingbereichs, sonst würde ich ja bei Eizo oder NEC im Grafikerbereich landen, die im Gaming-Bereich so gut wie nicht vertreten sind), aber ja, die Umfrage ist viel zu allgemein gehalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach vielen Jahren Philips den Rücken gekehrt. Im Besitz hatte ich einmal einen 27 Zoll 4K Nano IPS Monitor der exakt nach 23 Monaten sich nicht mehr einschalten lies. Und danach einen 32 Zoll 4K IPS Monitor.
Der war auch soweit okay aber der Stromverbrauch war unterirdisch mit teilweise über 120 Watt.
Und das Backlight Bleeding war auch manchmal störend.
Nach etwas einem Jahr habe ich mich dann getrennt und besitze jetzt einen 38 Zoll LG UWQHD+ Monitor.
Er hat eine passende Auflösung mit 3840x1600 traumhafte Farben dank Nano IPS und im allgemeinen ist der Monitor für mich eine eierlegende Vollmilchsau weil er einfach bei allen Anwendungen eine gute Figur abgibt. Würde ich mir immer wieder kaufen.
Und daher hat natürlich LG meine Stimme bekommen.
 
Chismon schrieb:
Die gleiche Chose wie beim letzten Mal (LG auf Platz 1); es geht um Monitore - nicht TVs - in diesem Jahr, aber egal, die Umfrage ist wohl für die Katz' (was die Aussagekraft angeht) :D.

Meine Stimme ging auch an Dell/AlienWare (auch bzgl. des Gamingbereichs, sonst würde ich ja bei Eizo oder NEC im Grafikerbereich landen, die im Gaming-Bereich so gut wie nicht vertreten sind), aber ja, die Umfrage ist viel zu allgemein gehalten.
Ergebnis passt dir nicht, also taugt die Umfrage nichts? Joa … jeder wie er meint. LG ist bei mir trotzdem auf 1. Auf 2 würde Dell folgen. EIZO war mir immer zu teuer aber die Qualität ist da eh komplett over the Top :D. Schade das ja wenig kommt :/
 
@Salamimander Sehe ich auch so.... hatte früher immer einen Eizo mit IPS-Panel zur FullHD Zeit. Top Bild.... das Ding läuft immer noch bei meinem Zweit-PC (alter Gaming-PC). Dann kam kurz ein ASUS 27 Zoll (WQHD) der net schlecht war. Wurde dann trotzdem nach 1,5 Jahren durch einen DELL Alienware OLED UWQHD ersetzt. Die 2.Edition von DELL hat gezeigt, das OLED beim Gaming angekommen ist.
Da LG was OLED betrifft eh führend ist, da ja im TV Geschäft fast alle ein LG-Panel drin haben, wird wohl mein nächster Gaming - Monitor ein LG werden.... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Habe seit ein paar Monaten den Gigabyte Aorus FO32U2P und bin immernoch geflasht. Da passt einfach alles für meine Zwecke. Neben den klassischen Hardfacts wie Oled, 240hz, 4k etc, runden vermeintliche Kleinigkeiten wie das übersichtliche OSD oder die voreingestellte Farbkalibrierung mit einem Delta E<0,6 das Bild ab. Tolles Paket. Habe daher mein Kreuz bei der Abstimmung gemacht.
 
Ich habe für Asus gestimmt, da sie im OLED-Bereich sowohl Samsung- als auch LG-Panels verbauen. Das finde ich sehr gut.
 
Für mich ist das Panel das A und O und 2 x HDMI und 1 mal DisplayPort reicht mir vollkommen aus und Updates werde via WLAN installiert.
Mein Monitor (G80SD von Samsung) hat nicht mal USB Type C und sehr Interessent finde ich auch die Kühlungstechnik bei diesen Monitor, mit Pulsierender Flüssigkeit.

Der Monitor hängt an einer Invision Monitor Halterung, die am Schreibtisch festgemacht wird. Da diese Teilweise aus Metall besteht, wird die Abwärme auch noch „wegtransportiert“

Es ist mein erster OLED Monitor und bin doch sehr begeistert davon, zumal der auch gleich als TV dient :)
Vorher hatte ich jahrelang den Samsung Odyssey G7 Curved 32 Zoll.
 
Salamimander schrieb:
Thema Helligkeit: immer volle Lotte. Mir doch egal … bisher leben alle OLEDs noch. Egal ob Handy oder TV.
Bei einem OLED bleibt einen auch nicht viel anderes übrig, wenn man auch Details in dunklen Bereichen gut erkennen möchte. Ich habe für meinen PC "nur" einen LC-Display und ich wäre verrückt dort die Helligkeit auf 100% zu schalten, weil ich mir nicht die Augen wegbrennen möchte. Dort habe ich die Helligkeit auf 35% von einer maximalen Helligkeit von 350 cd gestellt.
 
MehHay schrieb:
Bei einem OLED bleibt einen auch nicht viel anderes übrig, wenn man auch Details in dunklen Bereichen gut erkennen möchte.

Das ist nicht richtig, es kommt bei allen Displaytechnologien immer auf die Umgebungshelligkeit an, Smartphones z.B. regeln das größtenteils automatisch.

Zum Thema:
Für mich ist der beste Hersteller LG, viele OLEDs stammen aus ihrer Produktion.
 
Ich habe für Dell gestimmt, da ich damit auf lange Sicht die besten Erfahrungen gemacht habe und das Design ist auch immer zeitlos elegant. IIyama hätte auch etwas mehr Liebe verdient, die machen mMn oft die besten P/L Geräte.

Etwas abraten würde ich von LG mittlerweile. Die Panels selbst sind oft gut, bis die besten, aber LG hat eine riesen Schwachstelle und das ist, so trivial es klingt, der Stromanschluss am Monitor.
LG setzt zumindest bei den mir bekannten Geräten immer auf eine Hohlstecker / Barreljack Anhschluss im Gegensatz zu ALLEN anderen Herstellern die den normalen und wirklich unanfälligen und guten Kaltgerätestecker nutzen.
Dieser Hohlstecker ist sehr anfällig für Wackelkontakte, vor allem wenn der Monitor z.B. an einem Schwenkarm hängt und gelegentlich auch dafür genutzt wird. Hatte das bisher bei 2 LG Monitoren und das ist ein sehr großer Grund LG zu meiden.
 
@rorian
Bei einem Schwenkarm lässt man das Kabel aber auch nicht baumeln, sondern macht dieses mit am Arm fest. Somit hast du genau null mechanische Belastung.

Davon ab: Die LG Stecker sind wenigstens sauber verarbeitet. Besser als manche Laptopanschlüsse ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kommando
Salamimander schrieb:
Ergebnis passt dir nicht, also taugt die Umfrage nichts?
Die Umfrage ist leider einfach schlecht gemacht (da zu unpräzise, verallgemeinernd).

Zudem ist nur eine Umfrage, mehr nicht, ich bekomme angesichts des Ergebnisses keine schlaflosen Nächte, weil es nur Marken/Konzerne sind und scheinbar im Gegensatz zu Dir das Kunden-/Verbraucherwohl bei mir an erster Stelle steht und kein infantiler Markenstreit.
 
Ah, persönliche Ebene, habe wohl einen Nerv getroffen.
 
Zurück
Oben