Bericht Reader's Choice Awards: Bester Desktop-CPU-Hersteller 2025

Ich hab vor drei Monaten oder so auf Intel gewechselt. Weil es das Zenbook Duo nur mit Intel-CPUs gab und ich das Konzept mit zwei Bildschirmen in einem Laptop großartig fand und auch weiterhin finde. Was kann schon schiefgehen bei einem Arbeits-Notebook, dachte ich mir. Muss ja nicht soo viel können. Ist ja auch ein Ultra 9, wird schon reichen.

Tja, bei dem Intel-Notebook hängt Wordpress brutal, lässt sich nur unheimlich zäh bedienen und auch das Anordnen von Fenstern über mehrere Bildschirme fühlt sich an wie auf einem Pentium 120. Ich weiß nicht, was da verkehrt läuft. Ich weiß nur, dass mein vorheriger Laptop mit AMD-Einstiegs-CPU mit dem Ganzen nie ein Problem hatte. Auch der fünf Mal günstigere Laptop meiner Frau mosert nicht bei solchen Aufgaben. Sobald es das ZenBook Duo mal mit AMD geben sollte, wird das aber sowas von gekauft. Intel scheint mir ganz furchtbare Chips zu liefern, daher geht meine Stimme selbstverständlich an AMD.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
Ich hätte auch eher Apple gewählt wenn möglich. Aber so ist das Umfrageergebnis recht sozialistisch. 😆
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cma_i
Ich habe mich für AMD entschieden, weil die Produktpalette hier am harmonischten ist. Aber ich hatte dieses Jahr die Wahl zwischen einem 7950X, einem 9900X und einem 265KF. Ich habe den Intel für 379€ genommen, weil er hier das beste Preisleistungsverhätnis darstellt, obwohl ich mich nach dem Ausmustern meines 3950X eigentlich schon fast für den 7950X entschieden hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: The Azazil
hier: intel verbaut aber für amd gestimmt. ist nun mal die realität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx, MaverickM, Wolfgang.R-357: und eine weitere Person
Natürlich Intel.
Was hat AMD denn vorzuweisen?
 
rico007 schrieb:
Schon beängstigend wie Intel die letzten Jahreää verschlafen hat.
Das selbe Problem was AMD damals hatte. Alte nicht wettbewerbsfähige foundrys an den Hacken.

Wollen sie etwas fertigen (lassen), dass halbwegs mithalten kann muss man bei tsmc einkaufen.
Boulettenpaule schrieb:
Nee, tatsächlich eine Seite die auch ein Printmedium herausgibt....also so richtig doof sind die glaub ich nicht.
Computerblöd gibt auch ein Printmedium raus.

Sowas spricht nicht zwangsläufig für Intelligenz.
Ergänzung ()

gandalf100 schrieb:
aja 60% von Steam haben Intel
Da haben auch 1337% Nvidia Karten. Merke: Schwarmintelligenz gibt es nur bei Tieren, nicht bei Menschen.
 
Es ist gefühlt noch nicht so lage her, da hat man AMD für so gut wie tot erklärt,...ach ja wie die Dinge sich ändern können - David hat Goliath ganz schön am kopf getroffen ....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xXDariusXx
gandalf100 schrieb:
aja 60% von Steam haben Intel
...was ohne Kontext natürlich nicht viel über CPU-Hersteller in 2025 aussagt.

Da Steam die CPUs nicht nach Modell sondern nach Takt aufschlüsselt, lässt sich da auch sehr viel rein interpretieren :)
Meine Sichtweise ist dass bei Steam viele ältere und vor allem mobile CPUs erfasst werden. Aber falls man die Zahlen für '3.7 GHz and above' als Indikator für das High End Gaming Segment sehen will, wäre dort inzwischen AMD führend.
Screenshot From 2025-04-13 15-22-02.png
 
HAse_ONE schrieb:
So toll die M SoCs von Apple auch sein mögen, werden die halt nie die "beste" CPU für mich sein. Was bringt mir die beste Performance/Watt etc. wenn ich es nur eingeschränkt nutzen kann. Sollte Apple irgendwann mal sockelbare CPUs bringen, die ich einfach auf ein MB schnallen kann und dann damit wie gewohnt Windows/Linux whatever und alle Programme/Games die ich brauch nutzen kann, dann können wir weiter reden.
Naja, einerseits Flexibilität durch Sockel fordern, andererseits aber unflexibel beim Betriebssystem sein. Alles was auf Linux läuft, läuft prinzipiell auch auf MacOS und zwar mit weniger aufwand als auf Windows. Aber man kann natürlich auch Linux auf der Kiste installieren.


Galaxytourist schrieb:
Kannst Du eine Apple CPU denn einzeln kaufen? So wirklich dedizierte CPU stellen Apple ja auch nicht her. Wenn Apple fehlt, dann fehlen auch Qualcomm und Mediatec und NVIDIA, usw.
Die hatte ich deswegen ja auch aufgelistet. Und in der Umfrage geht es nirgends um "dedizierte CPU"s was mir auch eher klingt wie eine mal eben schnell ausgedachte Bezeichnung.

Die Abstimmung müsste heißen "beste gesockelte x86 Desktop CPU" oder "beste Windows Spiele CPU".

Ich bezweifle auch gar nicht dass AMD diese Abstimmung trotzdem gewinnen würde, selbst wenn Apple und Qualcomm Teilnehmen dürfen. Die Relevanz für Spiele und Preis-/Leistung ist einfach zu gut.

Der Punkt ist einfach dass jeder weiß wie langweilig die Abstimmung im Jahr 2025 ist. Die kann man sich generell sparen und die Plexiglastrophäe direkt an AMD schicken. Die Diskussion hier im Thread zeigt doch was für ein Circlejerk das ist.

Wenn man keine Maximal langweilige Abstimmung machen will, muss man etwas anbieten was für den User interessant ist, zur Recherche anregt um ein bisschen mehr Interesse zu wecken wo doch das Ergebnis eh schon feststeht. Und genau dieses Angebot an seine Leser mal über den Tellerrand zu schauen hat @Frank leider vorbeiziehen lassen indem es nur zwei Auswahlmöglichkeiten gab von denen eine Intel war, also praktisch nur eine Option.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ReVan1199, Alphanerd und xXDariusXx
Meine letzte Intel-CPU liegt schon sehr lange zurück (P3 450 MHz). Hab seit dem Athlon 1400+ nur noch AMD gehabt (Athlon 1400+, Athlon 2800+, Athlon 64 X2 3800+, Athlon 64 X2 6000+, Phenom II X6 1055T, FX-8120, Ryzen 5 1600, Ryzen 7 3700X und aktuell den Ryzen 7 5800X). Ich bin ein Gewohnheitstier und werde auch künftig bei AMD bleiben. Auch wird meine nächste Grafikkarte von AMD sein, einfach auch, weil deren Linux-Treiber besser sind. Die von nVidia (aktuell bei meiner RTX3090) sind Grütze. Aber ich habe die Graka halt geschenkt bekommen und sie ist halt besser, als meine alte. Und da ich arm bin, wird die auch noch eine ganze Weile halten (müssen). 🤷🏼‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alphanerd
Ihr seid voll lustig hier. .
Nochmal:
Was hat AMD vorzuweisen?
P/L, Realverbrauch,...
Intel ist das bessere Gesamtpaket.
Firmen PCs?
Intelanteil ca. 100%...
Gesamt:
Intel 71% bei CPUs
65% bei GPUs

Der mit dem 9900X3D in allen Belangen vergleichbare i7 965KF ist um 280€ billiger als der AMD.
Quelle: CB, neueste CPU Kaufberatung.
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz klar amd...ich hab bis auf 2 fälle (pentium 133 und irgendnen 2ghz celeron) nur amd gehabt, und die beiden intel waren auch nur zweit/bastel rechner.
486-dx2 66 war der anfang und der aktuellste ist jetzt der 5700x3d bei mir, entsprechend gabs auch viele dazwichen...
 
EadZ schrieb:
@coxon @fox40phil
Es wird nach Desktop-CPU-Hersteller gefragt. Da hat Apple aktuell noch nichts zu suchen.
Was ist dann das?
https://www.apple.com/de/mac-pro/

Ich finde es ja schon seltsam explizit nach Desktop zu Fragen einfach CPU und dann Apple, AMD, Intel, Qualcomm, Broadcom, MediaTek, Samsung, Huawei, Ampere, StarFive, Spacemit, SOPHGO usw hätte einen amüsanten Kommentarbereich gegeben :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Marius schrieb:
Was hat AMD vorzuweisen?
P/L, Realverbrauch,...
Intel ist das bessere Gesamtpaket.

Aeh, Nein?
Oder ist selektive Wahrnehmung nun etwas positives?

Ganz ernsthaft, das macht mir Sorgen.

Marius schrieb:
Firmen PCs?
Intelanteil ca. 100%...

Quelle? Ausgedacht?

Marius schrieb:
Gesamt:
Intel 71% bei CPUs
65% bei GPUs

Ahja, also doch selektive Wahrnehmung.
 
@MaverickM
Quelle Anteile Statista
Quelle CPU Vergleich CB neuerster Artikel
AMD ist zur sehr ähnlichen Leistung in Spielen UND Anwendungen 280€ teurer als Intel
360€ Ultra7 265K vs. 640€ 9900X3D
 
Zurück
Oben