Ring Dorbell findet WLAN nicht mehr

Graif

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2007
Beiträge
393
Hallo zusammen,
da ich nicht mehr weiter weiß, dachte ich, ich frag mal hier.

meine Ring Dorbell (2. gen) findet seit heute das WLAN nicht mehr. Auch beim Versuch, eine neue Verbindung herzustellen, wird das WLAN nicht gefunden.
In der FritzBox 7590 ist 2,4 Ghz und 5 Ghz WLAN aktiv. Ich habe schon die Fritzbox neu gestartet und auch das 2,4 Ghz WLAN deaktiviert und neu aktiviert und von 802.11g+n auf 802.11b+g+n umgestellt.
Leider habe ich kein anderes Gerät, was mit 2,4 Ghz connected um quer zu checken. Ich sehe nur an der FB, dass beide Frequenzen aktiv sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, kartoffelpü, Graif und 2 andere
Mach das 5GHz zum gegentesten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Graif
Wie getippt 5Ghz aus und dann schauen mit z.B. Tatschfone wie weit das 2,4 noch reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
DeusoftheWired schrieb:
Irgendjemanden aus der Nachbarschaft, dem Freundes- oder Bekanntenkreis mit einem älteren Smartphone/Laptop fragen, ob er das damit bei dir testen kann. Gut möglich, daß es der 2,4-GHz-Bauteilfehler der 7590er ist, von dem gerade berichtet wird: https://www.golem.de/news/wlan-router-ausfall-des-2-4-ghz-wlan-bei-fritzbox-7590-2405-185377.html

ok, das macht Sinn. Habe gerade auch gemerkt, dass mein Sonos weg ist, was auch über 2,4 Ghz kommuniziert.
Ich hatte aber noch nen Fritz Repeater 2400 rum liegen. Darauf verbindet sich auch weder Sonos noch Dorbell und dass der auch kaputt ist, mag ich zu bezweifeln, weil der nur nach Bedarf auf der Terrasse eingesteckt wird und die meiste Zeit einfach nur im Schrank liegt.
 
Ändere mal zu testen die Einstellungen von deinem WLAN, SSID und/oder Kennwort

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Graif und BFF
redjack1000 schrieb:
Ändere mal zu testen die Einstellungen von deinem WLAN, SSID

Hier waeren unterschiedliche SSID fuer 2,4 und 5 zielfuehrend. @Graif
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Graif
redjack1000 schrieb:
Ändere mal zu testen die Einstellungen von deinem WLAN, SSID und/oder Kennwort

CU
redjack
BFF schrieb:
Hier waeren unterschiedliche SSID fuer 2,4 und 5 ziehlfuehrend. @Graif

hab ich gemacht. Sowohl auf der Fritzbox, als auch auf dem Repeater und sogar je eine unterschiedliche SSID für 2,4 Ghz.
Ich finde aber keins davon. Zumindest mal mein Mainboad (MAG B650 TOMAHAWK WIFI) ist ja 2,4 Ghz fähig und sollte eine der SSIDs sehen :(
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BFF
Kein Telefon mit Wifi? Weil damit ist es einfacher zum AP zu gehen.

Fuer den PC mal das Teil runter laden,

https://www.nirsoft.net/utils/wifi_information_view.html

das ZIP entpacken und dann die WifiInfoView.exe starten. Das sollte dir nach ein paar Sekunden alles zeigen was Wifi ist in Deiner Umgebung.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo/Ergaenzt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: redjack1000
auch iPhone, iPad, Macbook Pro M1 2020 finden das 2,4 Ghz WLAN nicht und zumindest beim Macbook Pro bin ich mir ziemlich sicher, dass das auch 2,4 Ghz können sollte
 
Dann bist Du vermutlich wieder bei Post #2 wo es darum geht das 2,4 Ghz kaputt ist.

Graif schrieb:
nen Fritz Repeater 2400 rum

Werksreset machen auf dem Teil und einfach mal an.
Wenn Deine Geraete den Repeater sehen weisst Du das es die Box ist.
Dann AVM/Provider anfragen je nach Alter der Box
 
danke für die Hilfe. Nachdem reset des Repeaters und umbenennen des 2,4 Ghz WLANs konnte ich mich wieder auf die Dorbell verbinden.

Sehe ich es richtig, dass es sinnvoll wäre, die FB zu ersetzen, wenn schon eine Komponente kaputt ist? Garantie ist rum, da ich sie seit 2018 hab.
Sehe ich es auch richtig, dass die AVM FRITZ!Box 5590 Fiber die aktuellste BG für Glasfaser ist?

Edit: da das von dir oben verlinkte Tool 2x meine ursprüngliche SSID und 1x die umbenannte anzeigt, gehe ich davon aus, dass die FB tatsächlich den oben genannten Fehler hat.
 
Du kannst auch die Fritte lassen und das 2,4 per Repeater abdecken. Deine Entscheidung.
Ich fahre hier fuer meine IoT (sind mittleweile auch schon 26 Geraete) ein komplett eigenes 2,4 Ghz Netz mit einem AP und 2 Repeatern.

Ich persoenlich wuerde mich um eine neue Fritte kuemmern.
 
Lausch mal bitte an der FRITZ!Box. Ich tippe darauf dass die auch ganz leise fiept.

Der Ausfall des 2,4 GHz WLAN ist nur ein Folgefehler eines durchgebrannten Spannungswandler. Die danach stehenden Bauteile werden jetzt nach und nach durch die nicht richtig geglättete Spannung gegrillt. Wenn du die Box weiter betreibst geben irgendwann die WLAN Chipsätze den Löffel ab und die Box bootet nicht mehr.

So oder so würde ich ein teildefektes elektronisches Gerät nicht mehr unbeaufsichtigt betreiben.
 
blöde Frage: bringt mir die FB Fiber etwas, wenn mein Fiber im Keller ist und ich ohnehin über den WAN Port Internet bekomme?

und nochwas ist mir aufgefallen. Seit ich den Repeater angeschlossen habe, bekomme ich ständig disconnects am PC. In den 5 Monaten zuvor ohne Repeater hatte ich noch nie einen WLAN Ausfall am PC
 
Das Glasfasermodem der FRITZ!Box bringt dir nichts wenn du weiterhin das Modem vom Provider einsetzt. So oder so hat man mit einem separaten Modem aber quasi keine Nachteile.

Eine FRITZ!Box 5590 hat aber zum Beispiel einen viel schnelleren Prozessor als die 7590. Das ändert zwar nichts an deiner Internetgeschwindigkeit aber das FRITZ!NAS oder der VPN Server laufen dann deutlich schneller.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Graif
danke. da der Preisunterschied auch nicht so hoch ist, werde ich zur 5590 greifen. Blöd nur, dass sie nicht bei Amazon kurzfristig lieferbar ist
 
Graif schrieb:
Sehe ich es richtig, dass es sinnvoll wäre, die FB zu ersetzen, wenn schon eine Komponente kaputt ist?
Genau du solltest sie zeitnah ersetzen, denn der Schaden wird weiter fortschreiten, irgendwann das 5GHz mitreißen, und dann mit Pech die ganze Box.
Vermeide ab jetzt Neustarts bist du was neues hast, denn das beschleunigt die ganze Sache.
 
Danke nochmal an alle. Habe mir die 5590 gekauft und damit funktioniert wieder alles bestens
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Engaged, Christian1297 und BFF
Zurück
Oben