News Ryzen 5 9600X3D: AMD nennt günstigere 3D-V-Cache-CPU beim Namen

Man muss AMD einfach lieben. Hier ist X3D bitte €100-€300 mehr her danke.

Aber dafür hat man Leistung Jahrelang. Also warum nicht eigentlich. Ich werd meinen 5800x3D dann warscheinlich erst mit einem 12800x3D ersetzen. Wobei ich bezweifle dass Sie dieses Namensschema weitergehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio und DerToerke
eSportWarrior schrieb:
Ich werd meinen 5800x3D dann warscheinlich erst mit einem 12800x3D ersetzen.
Das werde ich auch nie an den Diskussionen um CPU-Leistung verstehen. Wenn man nur Gaming betrachtet, ist die Sache ziemlich einfach: Solange die GPU nicht mehr FPS in einem Spiel generieren kann als die jeweilige CPU, hat man keine Probleme. Und dann reden wir bei den X3D-Modellen von CPUs, die eigentlich immer spielbare FPS liefern. Also selbst im CPU-Limit in fünf Jahren wird man noch zocken können. Wenn man in die Überlegung FPS-Limiter, (M)FG und Upsampling mit einbezieht, gibt es wenig Argumente gegen einen Sechskerner X3D.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke
E1M1:Hangar schrieb:
Sagt der Intel-User, der zu jeder neuen Gen komplett neu einkaufen muss.
Einspruch, Euer Ehren! Fünfte Generation Broadwell läuft auf Plattformen der vierten Generation Haswell. Okay, ist eine Weile her ...
 
Boimler schrieb:
Wenn man in die Überlegung FPS-Limiter, (M)FG und Upsampling mit einbezieht, gibt es wenig Argumente gegen einen Sechskerner X3D.
Sry aber das stimmt so schlicht nicht. Es kommt sehr darauf an was man spielt und es gibt sehr wohl ne ganze Reihe an Spielen bei denen man mit einem 5800x3D signifikant weniger Performance hat als beispielsweise mit einem 9800x3d . ebenso gibt es Spiele die von >8 Kernen bereits mehr profitieren als von X3D ... Das ist noch alles eher die Ausnahme als die Regel, aber man sollte nicht so tun, als hätte ein 6-Kerner heute definitiv nie Nachteile und wäre langfristig unproblematisch.

Das alles unter der Annahme, dass halt wirklich nur das Spiel läuft und nicht noch drölfzig Dinge im Hintergrund, die auch noch gerne etwas CPU Leistung haben wollen.

Je nachdem was man zockt, ist es tatsächlich völlig egal, aber man sollte das vorher schon mal prüfen bevor man so ne Aussage raushaut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
blauescabrio schrieb:
Einspruch, Euer Ehren! Fünfte Generation Broadwell läuft auf Plattformen der vierten Generation Haswell. Okay, ist eine Weile her ..

Abgelehnt. ;)
 
Ryzen 9 7900 vs Ryzen 7 9700X

sicherlich etwas spezifisch, aber vielleicht hat sich ja mal jemand damit beschäftigt:

was wäre ein setting (sonstige HW nebst Anwendungen), um den einen (7900) ggü dem anderen (9700X) vorzuziehen. Gerne Extrembeispiele zur Veranschaulichung.
 
E1M1:Hangar schrieb:
Warum also einen 9800X3D kaufen, wenn es der 9600X3D genauso bringt?
Wenn man sich im High End wie dem 9800X3D umsieht, finde ich bereits 8 Kerne einfach zu wenig.
Solange wie der 5800X3D gereicht hat, werden dem 9800X3D die 8 Kerne eher früher oder später ausgehen.
6 Kerne egal ob mit Cache oder nicht haben heute im Mittel bis hoch preisigen gaming System nichts mehr verloren.
 
KurzGedacht schrieb:
ebenso gibt es Spiele die von >8 Kernen bereits mehr profitieren als von X3D ...
Hast du da mal ein Beispiel für? Als ich mal die Frage stellte, ob ein 5950X auch bei Gaming die bessere Wahl gegenüber einem 5800X3D sein könnte, wurde ich für diese Blasphemie fast von den X3D-Anhängern geteert und gefedert, als hätte ich "Jehova" gesagt. :D
 
E1M1:Hangar schrieb:
Sagt der Intel-User, der zu jeder neuen Gen komplett neu einkaufen muss.
Muss man das? Ich bin noch auf So.1200 Unterwegs und werde auch diese Saison nicht mehr Upgraden.
E1M1:Hangar schrieb:
Was hat Intel den aktuell im Regal, was nicht nach NUR EINER GEN in Sachen Unterbau tot ist und in Sachen Verbrauch und Leistung im Gaming mit den X3D mithalten kann?
An einem 9800X3D kommt Intel nicht vorbei. Also von der Leistunt her. AMD gehört eindeutig das Gaming High end.

Aktuell wäre mein Persönlicher Favorit ein 14400F wenn ich jetzt neu bauen müsste.
Zum Preis einer Zen 5 CPU (ohne X3D) bekomm ich damit einen ganzen Unterbau aus CPU+Ram+Mainboard.

Ich persönlich sehe AMD halt nicht als den erlöser. Die nehmen für ihre CPUs was sie bekommen können. Sind halt genauso wenig die "good guys" wie alle anderen Konzerne.

Mit Zen 3 hat AMD mich als Preis Leistungssensitiven Käufer halt verloren. Macht denen halt nix aus.
Dafür haben sie das Gaming High End erobert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman und Ezeyer
Und dann wieder 6 Kerne für 300€+? Der 7600X3D liegt im Mittel 1% hinter dem 265K(F) für unter 300€, der liegt aber bei der Rohleistung dank 20 Kernen 120(!)% vorne …

Ob da nun die 10% mehr im CPU Limit den dennoch 6 Kerner für vermutlich 300€+ rechtfertigen? Aber klar - Resteverwertung, der 9900X3D wird sich zudem auch nicht in Massen verkaufen :rolleyes:
Ergänzung ()

Gaugaumera schrieb:
Muss man das? Ich bin noch auf So.1200 Unterwegs und werde auch diese Saison nicht mehr Upgraden.

An einem 9800X3D kommt Intel nicht vorbei. Also von der Leistunt her. AMD gehört eindeutig das Gaming High end.
Wobei man schon die Kirche im Dorf lassen muss - mit RAM nach Spezifikation sind es 19% Differenz, mit entsprechend schnellem RAM für 20-30€ mehr sinkt die Differenz auf 12-15% …
Bei Nvidia spricht man bei solchen Zuwächsen von „Stillstand“ und hier, wobei wir nur vom CPU Limit sprechen, sollen solche geringen Leistungsunterschiede nun Welten sein? :confused_alt:

Wenn schon AMD dann ein gebrauchter 7800/7950X3D - letzteren habe ich kürzlich für 350€ bekommen, was will ich da mit einem 800€+ 9950X3D dee gerade einmal +-10% schneller ist?
Ergänzung ()

GOOFY71 schrieb:
299€ wäre ein guter Einstieg!
Wie kann man das mit einem deutlich stärkeren 265KF für 290€ Tendenz sinkend behaupten :p

Sorry aber einen 6 Kerner für voraussichtlich 300€+? Nein danke :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Loopman
MalWiederIch schrieb:
Wie kann man das mit einem deutlich stärkeren 265KF für 290€ Tendenz sinkend behaupten :p
Ich meinte eigentlich auch nur den X3D Einstieg. Aber du hast Recht, der 265KF spielt bei dem Preis gerade in der Anwendungsleistung in einer völlig anderen Liga. Ich habe selber einen 265KF.
Wenn man den 265KF als Maßstab nimmt, dürfte der 9600X3D nur 150€ - 200€ kosten und fast alle anderen Prozessoren sind auch zu teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: MalWiederIch
Aber, aber ... aber Borderlands 4 läuft doch gar nicht mehr mit weniger, als 8 Cores. :evillol:
 
Was für ein Blödsinn mit diesen 8 Kernen. Irgendeine Mindestanforderung muss es halt geben, ich würde wetten das der gleich starke Ryzen 3600 auch ausreicht. Bislang gab es kein Spiel, was viele Kerne wirklich gut auslastet. Oft wars so 1-2 bei nahezu 100 %, 3-4 irgendwo bei um die 30 % und der Rest ab 5/7/9 dümpelt irgendwo bei wenigen % herum, sofern sie überhaupt genutzt werden.

Und da reicht ein ähnlich starker Sechskerner oder schneller Vierkerner (den es aber im Portfolie nicht wirklich gibt!) auch aus, weil die weniger anspruchsvollen Rechenaufgaben locker auf 1-2 Kerne zusammen gepackt werden können ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clutch04
@Knergy Vollkommen richtig. Um "hardware unboxed" zu zitieren: Spiele benötigen Leistung, nicht Kerne.

In diesem Vergleich sieht man z. B. auch, dass ein aktueller 9600x (6 Kerne) in Spielen 23% schneller ist als ein 16-Kerner (5950x) der vorletzten Generation. Und in 2 Generationen wird das vermutlich wieder ähnlich aussehen (6 Kerner in Spielen schneller als ein 8 oder 16 Kerner der aktuellen Generation).
https://www.computerbase.de/artikel/prozessoren/amd-ryzen-5-9600x-ryzen-7-9700x-test.89029/seite-4
Verdeutlich eben, dass die IPC entscheidend sind und nicht Kerne.
 
Wieso kein 9700X3D?

6/12 ist doch schon fast tot, die lutscht BF im nu weg.

Und es kommen immer mehr Spiele schade, entweder überteurten X3D oder nix halbes oder ganzes.
 
blauescabrio schrieb:
Hast du da mal ein Beispiel für? Als ich mal die Frage stellte, ob ein 5950X auch bei Gaming die bessere Wahl gegenüber einem 5800X3D sein könnte, wurde ich für diese Blasphemie fast von den X3D-Anhängern geteert und gefedert, als hätte ich "Jehova" gesagt. :D
Cities Skylines II rennt wohl gut auf Threadripper, aber das ist dann schon extrem. Tempest Rising bspw profitiert aber extrem vom Cache, ohne dass die Kernanzahl große Auswirkungen hätte. Und letzteres bleibt wohl eher der Regelfall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
blauescabrio schrieb:
Hast du da mal ein Beispiel für? Als ich mal die Frage stellte, ob ein 5950X auch bei Gaming die bessere Wahl gegenüber einem 5800X3D sein könnte, wurde ich für diese Blasphemie fast von den X3D-Anhängern geteert und gefedert, als hätte ich "Jehova" gesagt. :D

Jaaaa zurecht 😅.

Das Problem bei den Ryzens mit >8 Kernen sind in Games die Inter CCD Latenzen, die einem selbst bei Games die so viele Threads nutzen könnten dann die Ergebnisse wieder versauen.

Also 5950x schneller als 5800x3D kommt nahezu nie vor ... Außer du hast halt ein Real World System mit viel Hintergrundlast durch diverse Programme und nicht nur dieses Spiel laufen (plus das Spiel via Prozess lasso o.ä. sauber an einen CCD getackert).

Selbst dann ist es selten, da gerade die 5000er Serie brutal vom Cache profitiert. Man sieht das gut an den Ram OC Benchmarks.... Ein non X3D hat einen riesen Unterschied zwischen ddr 2666 mit Standard Timings und 3800 mit cl14. Den X3D hingegen berührt das eher wenig. Ist bei am5 nicht ganz so krass, aber auch da hat man wieder das "Problem", dass die meisten großen Vergleichstests mit wirklich lahmen Ram gemacht werden, den so kein Gamer der seinen PC selber bastelt kaufen würde. Entsprechend groß ist der X3D Vorteil. Nicht falsch verstehen, der ist nach wie vor definitiv sehr deutlich in vielen Spielen, aber er wird eben prozentual immer geringer, je schneller der Arbeitsspeicher ist (vor allem Timings).

Also da die 5800x3d/7800x3d/9800x3d alle das Maximum der Architektur sind, ohne die Latenzen eines zweitens CCDs, gibt es nahezu keine Benchmarks online in denen mehr Kerne was bringen. Ein zweiter CCD (also bspw 7950x3d) macht Sinn, wenn die CCDs sauber aufgeteilt werden und ein Game dann den X3D chip ganz allein für sich hat. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, aber ich kann gerade keine guten Benchmark Quellen dazu liefern (hab es durchaus mal in irgendwelchen streams/YouTube gesehen).

Was man durchaus findet sind Games in den die 6 Kerner klar limitieren und der 8 Kerner +10-15% average FPS und vor allem höhere minFPS bringt. Das sieht man sogar bei 5600x3d gegen 12 Kern 5900x oder 5950x teilweise, obwohl man da ja die inter CCD Latenzen hat und der Cache fehlt (endgame Total War, Anno o.ä. .... Da fehlen dem kleinen X3D einfach Kerne und Takt und 5900x/5950x leidet weniger an Ruckellei durch miese minFPS).
Deswegen würde ich mir heute - solange es Budgettechnisch irgendwie leistbar ist - als Gamer auch keinen 6 Kerner mehr holen.
Spannend wird es bei Zen6 wenn wir tatsächlich 12 Kerne in einem CCD haben. Das dürfte dann die erste Ryzen Generation sein, bei der man tatsächlich testen kann, ob ein 12 Kerner ohne x3d einem 6 Kerner mit X3D in bestimmten Games überlegen sein kann (wenn es dann noch 6 Kern X3Ds gibt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blauescabrio
Boimler schrieb:
Cities Skylines II rennt wohl gut auf Threadripper, aber das ist dann schon extrem.

Cities Skylines II ist auch optimiert wie ein Sack Nüsse und macht selbst mit 16/32 X3D ab einem bestimmten Spielstand keinen Spaß mehr. Dazu noch genug Bugs und Probleme.

Wäre jetzt nicht meine erste Wahl wenn es um irgendwas geht - weder Benchmarks noch irgendwas anderes.
 
Knergy schrieb:
Was für ein Blödsinn mit diesen 8 Kernen. Irgendeine Mindestanforderung muss es halt geben, ich würde wetten das der gleich starke Ryzen 3600 auch ausreicht.
Der Hersteller behauptet halt, dass 8 Kerne wirklich Pflicht sind 🤷‍♂️
Wenn die so etwas behaupten, dann würde ich erst mal davon ausgehen, dass es wirklich so ist.

Obs nachher so kommt, wird sich zeigen. Aber wenn ja, werden sich einige sicher in den Hintern beissen.

Und in Zukunft wird es sicher noch weitere Spiele geben, die zwingend 8 Kerne fordern.
 
@BxBender beitrag 9,dann müsste ich ja einen Vorteil haben mit dem 6950x weil dieser ja 10 Kerne hat aber, habe ich dennoch nicht weil dieser alt ist. Er wird von allen halbwegs aktuellen 8 Kerner geschlagen und sogar ein aktueller 6 Kerner dürfte wohl besser sein. Ob borderlands 4 da Unterschiede macht wie alt die CPU so sein wird, ist ne andere frage.
ich habe diesen schon länger aber einen echten Vorteil habe ich bisher noch nicht gehabt. Ja ich weiß besser haben als brauchen aber das ganze läuft ja schon seid über 8 Jahren so. Ich frage mich ob ich überhaupt mal nen Vorteil draus ziehen kann oder nie.
 
Zurück
Oben