blauescabrio schrieb:
Hast du da mal ein Beispiel für? Als ich mal die Frage stellte, ob ein 5950X auch bei Gaming die bessere Wahl gegenüber einem 5800X3D sein könnte, wurde ich für diese Blasphemie fast von den X3D-Anhängern geteert und gefedert, als hätte ich "Jehova" gesagt.
Jaaaa zurecht 😅.
Das Problem bei den Ryzens mit >8 Kernen sind in Games die Inter CCD Latenzen, die einem selbst bei Games die so viele Threads nutzen könnten dann die Ergebnisse wieder versauen.
Also 5950x schneller als 5800x3D kommt nahezu nie vor ... Außer du hast halt ein Real World System mit viel Hintergrundlast durch diverse Programme und nicht nur dieses Spiel laufen (plus das Spiel via Prozess lasso o.ä. sauber an einen CCD getackert).
Selbst dann ist es selten, da gerade die 5000er Serie brutal vom Cache profitiert. Man sieht das gut an den Ram OC Benchmarks.... Ein non X3D hat einen riesen Unterschied zwischen ddr 2666 mit Standard Timings und 3800 mit cl14. Den X3D hingegen berührt das eher wenig. Ist bei am5 nicht ganz so krass, aber auch da hat man wieder das "Problem", dass die meisten großen Vergleichstests mit wirklich lahmen Ram gemacht werden, den so kein Gamer der seinen PC selber bastelt kaufen würde. Entsprechend groß ist der X3D Vorteil. Nicht falsch verstehen, der ist nach wie vor definitiv sehr deutlich in vielen Spielen, aber er wird eben prozentual immer geringer, je schneller der Arbeitsspeicher ist (vor allem Timings).
Also da die 5800x3d/7800x3d/9800x3d alle das Maximum der Architektur sind, ohne die Latenzen eines zweitens CCDs, gibt es nahezu keine Benchmarks online in denen mehr Kerne was bringen. Ein zweiter CCD (also bspw 7950x3d) macht Sinn, wenn die CCDs sauber aufgeteilt werden und ein Game dann den X3D chip ganz allein für sich hat. Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, aber ich kann gerade keine guten Benchmark Quellen dazu liefern (hab es durchaus mal in irgendwelchen streams/YouTube gesehen).
Was man durchaus findet sind Games in den die 6 Kerner klar limitieren und der 8 Kerner +10-15% average FPS und vor allem höhere minFPS bringt. Das sieht man sogar bei 5600x3d gegen 12 Kern 5900x oder 5950x teilweise, obwohl man da ja die inter CCD Latenzen hat und der Cache fehlt (endgame Total War, Anno o.ä. .... Da fehlen dem kleinen X3D einfach Kerne und Takt und 5900x/5950x leidet weniger an Ruckellei durch miese minFPS).
Deswegen würde ich mir heute - solange es Budgettechnisch irgendwie leistbar ist - als Gamer auch keinen 6 Kerner mehr holen.
Spannend wird es bei Zen6 wenn wir tatsächlich 12 Kerne in einem CCD haben. Das dürfte dann die erste Ryzen Generation sein, bei der man tatsächlich testen kann, ob ein 12 Kerner ohne x3d einem 6 Kerner mit X3D in bestimmten Games überlegen sein kann (wenn es dann noch 6 Kern X3Ds gibt).