Ryzen Threadripper mit ASRock ?

Lupolux

Ensign
Dabei seit
Dez. 2006
Beiträge
180
Servus,
mein alter Rechner starb jedesmal bei ner Bild oder videobearbeitung ab, es musste also was her, was auch zukünftig ja schon was her macht...
Hätte gern gewusst ob diese Komponenten zusammen passen, funktionieren
Ryzen Threadripper 1920X 12x 3.50GHz
ASRock X399 Phantom
16GB G.Skill Ripjaws V DDR4-3200 DIMM CL Dual Kit
Enermax LiqTech TR4 II 280mm CPU-Kühler
Nanoxia Deep Silence5 Rev.B

Graphikkarten werden vom anderen Rechner übernommen, genauso wie beQuiet Netzteil

Spiele sind nicht relewant, es geht mir um Bild und Videobearbeitung
im alten Tower hab ich 3 Festplatten, deshalb der Nanoxia, auch wegen DVD und Speicherkartenlesegerät

passt die zusammenstellung?

Ob die Kühlung wirklich sinnvoll ist? hab gelesen, das eine Luftkühlung genauso effizient sein kann
https://www.computerbase.de/2018-12/cpu-kuehler-amd-threadripper-test-luftkuehlung/
 
Meiner Meinung nach bist du im falschen Unterforum gelandet.
Da du wohl nach einem neuen PC suchst, habe ich dir mal den Fragebogen für die Desktopkaufberatung hinzugefügt. Bitte fülle diesen aus und erwähne bitte auch die technischen Daten deines aktuellen PCs.
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?


1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?


1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?


1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?

  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?


4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?


5. Wann soll gekauft werden?


6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
 
warum nen alten 1920X und dazu nur zwei RAM-riegel? die plattform hat quadchannel. ein 3700X läuft auf nem 100€-MB und ist selbst multithread kaum langsamer als der 1920X, dazu deutlich sparsamer.

welches be quiet!-NT genau? was ist mit dem aktuellen gehäuse nicht in ordnung? das Deep Silence 5 ist für die meisten leute einfach nur unnötig groß.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3125b
Wenn du die vielen PCIe Lanes nicht brauchst, die ein Threadripper gegenüber einem Ryzen mitbringt, dann fährst du meines Erachtens nach mit einem Ryzen 3900X (oder dem kommenden 3950X) auf lange Zeit besser.
Der Stromverbrauch ist gegenüber der ersten Threadripper Generation erheblich geringer. Der Sockel TR4 wird im Gegensatz zu AM4 jetzt schon abgelöst zur 3000er Generation und die pro-Kern-Leistung eines Ryzen 3000 übertrifft die eines Threadrippers der ersten Generation um Längen.
Zugegeben der Ryzen 3000 ist dann etwas teurer, als ein so alter Threadripper, dafür sind die Mainboard wiederum deutlich günstiger als TR4 Mainboards. Lies dich noch mal durch die Benchmarks, die du hier auf Computerbase zu den verschiedenen Prozessoren finden kannst und wäge noch mal neu ab.
 
Vielleicht weil er nur 250€ kostet (nicht 550€) und 12 kerne hat? Ist doch optimal für Video-/ Bildbearbeitung.
Im x265 Encoding ist der 3900X 16% schneller, im x264 Transcoding sind offenbar beide gleich schnell. Also würde ich hier für die Aufgabe auch einen begrenzten Mehrwert für den doppelten Preis sehen.
@TE: kA bin absoluter AsRock Anti :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ned Flanders
das asrock taichi war laut tests eines der besten TR4 boards das zu beginn rausgekommen ist.
ich bin allerdings auch asrock anti und würd mir das nicht kaufen.

meiner meinung nach würd man aus finanziellen gründen den 1920x mit einem beliebigen x399 board paaren können und dazu entweder 4x16gb oder 4x8gb falls die 32gb reichen sollten.
das netzteil sollte aber genug power haben für den boliden., da threadripper recht viel durst haben.
 
@xdave78 @DarkInterceptor Da mir der Hersteller meiner Bretter völlig Wumpe ist hatte ich zum Erscheinen von Ryzen 1000 das erste Mal ein ASRock verbaut. Ich bin nicht enttäuscht worden. Selbst als X370 war es eines der ersten Bretter mit Bios für Ryzen 3000, teilweise noch vor vielen X470. Und das neue AGESA 1.0.0.4 gibt es auch schon als beta. Ihr werdet sicher Gründe haben - aber ob die noch aktuell sind?

@topic: 4 RAM-Riegel für Quad-Channel wären schon Pflicht, für reine Video- und Bildbearbeitung ist der 1920X sicher ok, aber da geht halt auch noch mehr. Eine AiO würde ich nicht nutzen.
 
Zitat von yoshi0597:
Meiner Meinung nach bist du im falschen Unterforum gelandet.
Da du wohl nach einem neuen PC suchst, habe ich dir mal den Fragebogen für die Desktopkaufberatung hinzugefügt. Bitte fülle diesen aus und erwähne bitte auch die technischen Daten deines aktuellen PCs.
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?
privat, Bilder und Videobearbeitung, Office,

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
keine Spiele...und wenn dann mal Solitär oder Billard

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Hobby, Magix Video und Bildbearbeitung, Photoshop.........

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
leise...ja wär gut, aber nicht soooo, klar will ich keinen Kompressor hier stehen haben

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
zwei Monitore, Medion MD20110, Frequenz? keine Ahnung......genau so wie der Rest

2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU): AMD Phenom IIX4 945
  • Arbeitsspeicher (RAM): DDR3 Single 16 GB
  • Mainboard: ASRock 970 PRO 3 R2.0
  • Netzteil: beQuiet Pure Power BQT L8-CM-630W
  • Gehäuse: Schlagtmichtod :confused_alt: uralt
  • Grafikkarte: AMD Radeon HD7450, NVIDIA GeForce GTX 660
  • HDD / SSD: Samsung SSD 840 EVO 250GB (hat wahrsch. n Treffer)
WDC WD10 02FAEX-00Y9A0 SATA
WDC WD50 00AADS-00S9B0 SATA
😉
WDC WD5000AAKX-003CAO ATA


3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
naja.....800

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
2030😉

5. Wann soll gekauft werden?
so bald wie möglich

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
trau es mir selber zu, den Alten auch selber verbastelt
 
@Lupolux:
es wäre besser wenn du das nicht in einem zitat beantwortet hättest.

das alte L8 würde ich in rente schicken. ansonsten empfiehlt es sich, wie bereits mehrfach geschrieben wurde, bei TR4 4 RAM-riegel zu verwenden um quadchannel nutzen zu können.
 
@Lupolux Wenn es nach mir gehen würde, dann würde ich das System komplett wechseln (mit Ausnahme der Festplatten)
Hier mal meine Konfiguration
1 Crucial MX500 500GB, SATA (CT500MX500SSD1)
1 AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 G.Skill Aegis DIMM Kit 32GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-32GISB)
1 KFA2 GeForce GTX 1660 [1-Click OC], 6GB GDDR5, DVI, HDMI, DP (60SRH7DSY91K)
1 MSI B450-A Pro Max (7B86-022R)
1 Sharkoon M25 Silent PCGH Edition, schallgedämmt
1 be quiet! Pure Power 11 500W ATX 2.4 (BN293)
ja.... es ist nur ein Ryzen 5 3600 in dem System, aber gerade Adobe profitiert von wenigen schnellen Kernen und da ist ein neuer Ryzen gegenüber dem alten Threadripper deutlich überlegen und sparsamer zugleich. Bei Magix weiss ich ehrlich gesagt nicht wie gut das Programm skaliert. Dort könnte ein Threadripper unter Umstädnen schneller sein. Du hättest 32GB RAM und die Option nochmals RAM dazuzukaufen. Die GTX 1660 wurde zwar heute von einer 1660Super abgelöst, diese ist aber noch nicht auf dem Markt und soll ~250€ kosten, also zu viel. Die 1660 (aktuell ausgewählt) basiert auf der aktuellen Turing Architektur, du hast eine hohe Effizienz, unter anderem auch den neuen Turing Video Encoder etc.
Mein ausgewähltes System wäre sogar recht leise. Du könntest dir auch noch bei notebooksbilliger.de einen Arctic Kühler dazukaufen für 20€, der kühlt den Prozessor etwas besser als das der Standardkühler tut.
Meine Konfiguration kostet aktuell 779,69 (Bestpreise zzgl. Versand), somit wäre der innerhalb der 800€
 
ok, das mit vier Riegeln habsch verstanden und ist ja auch nicht das Problem...
Festplatten bleiben auch
L8 :confused_alt: ist das Netzteil gemeint? warum soll ich das "in Rente" schicken :confused_alt:
 
@Lupolux:
Ein ganz ehrliches Urteil: Ryzen 5 3600X und Ryzen 7 3800X sind zwei Prozessoren, die eigentlich keiner braucht.[...]Doch die jeweils kleineren Vertreter in ihrer Sparte aus selbem Hause sind im Gesamtpaket einfach besser, dabei (viel) günstiger und deutlich effizienter.
klick

warum so ein teures MB? ein B450 Tomahawk Max tut es auch und wenn es X570 sein soll wäre auch ein X570 Aorus Elite eine sehr solide wahl.

die bildschirmausgänge des MBs kannst du nur bei verwendung einer Ryzen-CPU mit G(E) am ende nutzen.
 
du meinst den "DisplayPort-Out" laut Beschreibung vom MB?
und...sehe ich das richtig.... die B450 Tomahawk Max hat nur einen Steckplatz für ne Graphikkarte?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lupolux:
sämtliche grafikausgänge. beim Strix X570-F ein DP und ein HDMI.

das B450 Tomahawk Max hat zwei x16-slots. einer hängt an der CPU, einer mit 4 2.0-lanes am chipsatz.
 
Werbebanner
Zurück
Top