[S] 5.1 System, das zu meinem Heimkino passt inkl. Installationstipps

tobi92-tobias

Ensign
Registriert
Okt. 2010
Beiträge
248
Ich würde mir gern ein 5.1 System zulegen, welches ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis hat, aber nicht teurer als 250-300€ ist. Die Satelliten sollten Kompaktlautsprecher sein, da ich sie "flexibel" im Raum verteilen möchte.

Zur Installation:
Ich habe meinen PC (inkl Blu Ray und allem was so möglich ist) per Ati HD4850 über HDMI an meinem Philips pfl5604 angeschlossen (Full HD , bis zu 7.1 LPCM Sound).
WinXP,Power DVD 10 Ultra

Zur Zeit habe ich noch alte relativ kleine JVC Stereo Boxen an meinem Pioneer VSX 520 AV-Receiver(neu). Das neue System soll aufgrund einer Schräge wie folgt angeordnet werden:

Vorne rechts käme 1,4m hinter den TV in eine Einbuchtung vom Velux Fenster, Vorne links käme viel weiter links vom TV aber auf selber Höhe an einen Schrank. Die Hinteren jeweils leicht versetzt neben die Eckcouch, der Subwoofer ist ja "mobil" und den Center würde ich direkt am TV auf dem rollbaren TV Rack platzieren.

Das Ganze ist kompliziert, da mein Tv nich mitten aber im Zimmer steht. Habe wenig Erfahrung damit und bisher den AV Reveiver noch nicht konfiguriert (Hat ein Einmessystem). Ist das möglich?
Zum besseren Verständnis / Verbesserungsvorschlägen hab ichs kurz skiziert (blau sind Sitzgelegenheiten, Braun Türen/Fenster/Schränke etc, rechts Schräge) Ges.Fäche 23m²

unbenannthnv73jc9a.jpg


Der Pioneer VSX 520 hat die HD Tonformate, bekommt aber abgesehen vom Radio und dem TV-Sound (noch DVBt / selten DVBc- coaxial vom TV) alle Signale (CDs/BDs etvc) per HDMI vom PC.
Ich schaue gern Blu Rays, mehr als DVDs; habe aber auch Videos mit DIVX-Codec, h263/h264/mkv/mjpegHD und natürlich viele mp3s. Neben powerDVD nutze ich Winamp und VLC.

Das Boxensystem sollte klare Basse und eine feine Dynamik haben. Mein Musikgeschmack geht von Trance/House/Progressive über Electro/Minimal über Rock/Indie bis hin zu Jazz/selten Klassik; hauptsächlich aber trancig, basslastig oder Gitarrenmusik.

Habe schon etwas recherschiert:
http://www.amazon.de/Magnat-Interio...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1283883207&sr=8-1
http://www.amazon.de/Canton-Movie-1...=sr_1_2?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1283883174&sr=8-2
http://www.amazon.de/Canton-Movie-1...=sr_1_4?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1283883174&sr=8-4

Alle Systeme sind schon älter und tun sich von den Daten /Design nicht viel.

Deshalb würde ich gern Eure Erfahrungen mit den Systemen /Alternative bezogen auf meine Ansprüche hören.
Wäre nett, wenn ihr mir helft und euch auch zu dem Dauernrenner/Preis/Leistungs-Hit Teufel Kompakt 30 äußern würdet:
http://www.amazon.de/Teufel-Kompakt...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1283883579&sr=1-1
 
viel mehr als die Rausgesuchten gibts nicht...
das Teufel Kompakt 30 ist vom P/L auch nicht besser als ein Interior 501 oder ein Movie 60....
zumal ich mich bei Teufels "Rabatt" Aktionen immer verarscht fühle...


zum Anschluss:
Alles Gehört an den AV-R, denn ich glaube kaum das den TV 5.1 von ALLEN Quellen Ausgibt!
 
@tobi92-tobias

Du bist mein Mann, ich will mir nämlich den selben AV-R kaufen den Du besitzt ;).
Könntest Du mir Deine Erfahrungen über den Pioneer mitteilen?
Auch Dein Boxenauswahl deckt sich mit meiner, welch Zufall.
Mein Favorit ist das Canton Movie 120 CD.


Gruß

Ray
 
Wie kompakt meinst du denn das die Satelliten sein sollten, und meinst du damit nur die Rear oder alle?
Ergänzung ()

Die werden sich nicht all zu viel nehmen, ist auch ne schwere Frage weil es kaum Leute geben wird die sie schon gegeneinander getestet haben!
Tendiere zum Magnat - aber billiger kaufen: http://www.electronic4you.net/webshopde/shop/redirect.aspx?iNr=119450&engine=Geizhals.at/de

Und so mobil ist ein Sub nun auch wieder nicht, hier klingt es mal scheiße - und dort ist er zu weit aus der Hörzone bei so kleinen Satelliten.
Wie groß ist denn der Raum jetzt so?
Option1:
Auserdem wäre es besser wenn front und center "etwa auf der gleichen Linie stehen würden.
Die Fromtlautsprecher würde ich an deiner stelle mit einer Deckenabhängung befestigen und die linke dabei viel weiter rein nehmen - geht doch leicht bei so kleinen Boxen, die Teile haben nämlich den Nachteil das sie große Entfernungen nicht ab können.
Option2:
Der TV ein wenig nach links und dann 2 Standboxen wären nach meiner Meinung die bessere Option - so wie du es jetzt machen willst kann ich mir kein zusammenhängendes Klangbild vorstellen - beiden hinteren Lautsprechern wäre es unwichtiger, aber die sind auf einer Linie.
Gerade für Musik - Tip für so was: http://www.hirschille.de/hishop1/product_info.php/info/p3915_Jamo---S-426-HCS-3--Wenge-.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Darkfight-666 schrieb:

Was für eine Farbe ist das eigentlich?
Langt da der Pioneer noch aus, Leistungstechnisch?

AreaDVD
Der angeschlossene AV-Receiver sollte allerdings nicht zu schwächlich dimensioniert sein, denn dem Jamo-System fehlt zum einen ein aktiver Subwoofer für den Support im leistungsintensiven Bassbereich, zum anderen ist der Wirkungsgrad lediglich durchschnittlich. Da es jedoch schon für Preis von gut 400 EUR leistungsfähige AV-Receiver gibt, dürfte auch dieser Parameter einem durchschlagenden Erfolg des S 426 HCS 3 nicht im Wege stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Ray - habe den Receiver wie gesagt noch nicht konfiguriert. folgende Gründe führten für mich zum 520 und nicht zum Onkyo 508
Onkyo hat hohen Stromverbrauch in Stayndby & Pass Trough, vertauscht bei PCM die hinteren Boxen (einschicken..), retro Design,wird enorm heiss.
Der pioneer 520 hat ein einmesssystem, verbrauchte wenig Strom,Sieht gut aus, acuh sämtliche HD-Formate,hört sich gut an, ist noch ein paar € billiger als der 508er

@ Darkfight: habe dieses TV-Rack http://www.amazon.de/Hama-Plasma-TV...AA/ref=sr_1_12?ie=UTF8&qid=1286880539&sr=8-12
der TV verbraucht so 2/3-3/4 der Längsfläche. VR könnte ich rechts neben das Rack Stellen, so gerade unter die Schräge, Sub und Center ließen sich im Rack auf den unteren Flächen platzieren.
--- Dann bleib aber nur noch die Frage wohin mit VL.
Da die hinteren Boxen einen Abstand von 3,2 m hätten, müsste ich aufgrund der geringeren Breite des TV-Racks einer Art Scharub Montage für VL, am Rack auf höhe von VR anbringen, um bei Bedarf von Sourround Sound VL in den Raum zu schwenken, damit ich mir nich dauerhaft den Raum vollstelle.
Mir geht es auch darum, dass alles was zum TV gehört auf dem rollbaren TV rack befindet, denn wenn ich mal PLatz statt elektrinische Unterhatung brauche, kann ich dann alles unter die Schräge rollen und große Standboxen verändern mir auch zu sehr den Raum...also es solten alles mittelgroße Boxen sein.
Damit fallen dann schonmal System mit großen Standboxen und das Canton 120MX raus.
Die Gesamtfläche steht über der Skizze: 23m².
Der Raum unterhalb der Linie des TVs ist etwas quadratischer als auf der Skizze und entsprechend kleiner.
 
Wenn du jetzt doch die kleinen Satelliten nimmst und jetzt dein Rack mit einem vierkant Holz, oder ähnlichem auf beiden Seiten um ca 50cm verlängern würdest hättest du genug Abstand, der Träger für die Böxchen braucht ja dann auch nur so breit sein, nur so das man sie sicher drauf stellen kann, wenn sie jetzt drauf befestigen würdest könnte es sogar recht dünn sein - wenn das ganze jetzt noch zum zusammenschieben wäre, wäre es doch genjal -oder? So ähnlich wie ein Ausziehtisch für Boxen - und wenn man das Teil in eine andere Richtung dreht ist der Sound schon dabei:p
Ergänzung ()

Stell dir jetzt mal folgendes vor, 2x ein vierkant Holz (könnten auch Alu Profile sein) mit 2 auf 4cm und 50cm Länge für die Träger von den Boxen, das du in ein bisschen größeres Alu Profil (so breit wie dein Rack) rein schieben kannst was an dem Rack befestigt ist (auf die Glasplatte hinter der Glotze festgeklemmt oder mit Glettband fixiert). Da könntest du wenn du Platz brauchst einfach die Teile zusammenschieben und hättest das ganze kompakt mit 1m breite(Rack mit den Boxen drann) - klingt doch praktisch oder?
Ergänzung ()

@Rayzon
Diese Angaben beziehen sich nur auf maximal Pegel und haben nicht viel mit der Wirklichkeit zu tun (wer fährt seine Boxen schon voll aus) - die Wirklichkeit schaut so aus das man um so mehr Leistung braucht je kleiner die Boxen sind, weil kleinere Boxen einfach weniger Salldruck erzeugen als größere (mal im Allgemeinen, identische Technik vorausgesetzt). Die Jamo werden noch größere Pegel erzeugen können bei gleicher Leistung, wie die Winzlinge bei gleicher Leistung - für Partyorgien sind die kleinen aber auch nicht gedacht.

@tobi92-tobias
Das mit dem vertauschten PCM Signal ist schon lange Schnee von gestern, das Softwareupdate ist bei den Aktuellen schon drauf - wäre ja auch zu teuer für Onkyo wenn nicht.
Das mit dem Pass Trough Verbrauch ist aber leider so bis zum 508 - leider, 30W sind da einfach daneben.
Genau das ist der Grund warum ich mir den 508 wieder aus dem Kopf geschlagen habe bis Weihnachten - und beim 608 habe ich ja auch die Wahl zum 920er, aber ich hab ja noch 2 Monate Zeit zum entscheiden!
 
Zuletzt bearbeitet:
hätte als Alternative zum Primus noch dieses JBL http://www.amazon.de/JBL-Cherry-Lau...77O8/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1287949145&sr=1-2

Es ist zwar schon 7 Jahre alt, ist abr in diesem Zeitraum von 1300€ auf 190€ gesunken.
Es wird sich aber wohl noch genau so anhören wie bei Produktionsstart oder? Weiß jemand, ob es sich bei solchen Angeboten um Restware handelt oder ob es noch neu produziert wird? Wird wohl schwierig es irgendwo probezuhören

Der Preisverfall ist wohl über die Jahre gekommen und wegen der Holzoptik, wobei ich den dunkleren Ton durchaus ansprechend finde.
Hat jemand Ergfahrung mit diesem System? Eignet es sich sowohl für Kinoformate als auch mp3s?
 
hi, bin auf diesen thread gestoßen da ich so ziehmlich die gleichen komponenten kaufen möchte wie tobi92,
nur das ich mir den pioneer vsx-920 holen werde und dazu das magnat interior 5001a welches ich allerdings versandkostenfrei bei redcoon bestellen würde..., aber da ich 7.1 nutzen möchte (mit den magnat quantum 603 als frontlautsprechern) hatte ich noch die frage offen wie die 5.1 filme in 7.1 umgewandelt werden können ohne dass der surround effekt auf die hinteren paare genau gleich kopiert wird, also ob der receiver die hinteren 4 lautsprecher genau gleich anspielt, weil wie kann er den effekt erzeugen das etwas über die surround back lautsprecher kommt, wenn der film in 5.1 aufgenommen wurde, ich hoffe ihr versteht was ich meine :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben