Samsung SMT-G3200 hinter Fritzbox 3170

Chris1308

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
321
Hallo zusammen,

folgendes Problem: Ich gehe mit meiner Fritzbox ins Internet.
Habe nun noch einen alten Router, den Samsung SMT-G3200 geschenkt bekommen.

Diesen will ich nun auf dem Dachboden aufbauen (die Fritzbox steht im Keller), um das WLAN aufs ganze Haus auszudehnen.

Ich bekomme es aber einfach nicht hin, dass der Samsung-Router über die Fritzbox ins Internet geht, Kabel angeschlossen und in die DSL-Buchse des Routers gepackt. Eigentlich sollte er dann ja ins Internet gehen, aber der Router erwartet offenbar von mir, dass ich die Internetzugangsdaten eingebe.
Aber das kanns ja eigentlich nicht sein, ich bin ja schon im Internet mit der Fritzbox und das soll ja einfach vom Samsung-Router genutzt werden.

Habe auch schon die IP des Samsung auf 192.168.178.2 geändert und DHCP deaktiviert.

Der Samsung wird in der Fritzbox unter Netzwerk aber auch nicht angezeigt.

Was mache ich falsch?

Schonmal vielen Dank,
Chris
 
Warum steckst du das Kabel in die DSL Buchse? Gehört doch einfach ins LAN. Das Samsung Teil soll doch im grunde nur als Switch/WLAN Access Point fungieren, oder?
 
Genau, aber LAN hatte auch nicht funktioniert, darum hab ichs dann in die DSL-Buchse gesteckt

Edit: Jetzt wieder am LAN1 angeschlossen, aber keine Internetverbindung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht was du noch so beim Samsung einstellen kannst.
Womit hast du überhaupt getestet ob der ins internet kann? Oder hast du nur geguckt ob der bei der FRITZ!Box auftaucht unter Netzwerk?
Welche IP hat denn dein PC? Nicht dass du da als feste IP schon die 192.168.178.2 verwendest, oder bekommt der per DHCP eine IP?
 
Chris1308 schrieb:
Habe auch schon die IP des Samsung auf 192.168.178.2 geändert und DHCP deaktiviert.

Der Samsung wird in der Fritzbox unter Netzwerk aber auch nicht angezeigt.

Was mache ich falsch?

da warst du auf dem richtigen Weg

der Samsung hat ne IP im Adressbereich der FB, DHCP deaktiviert

bedeutet du musst den über den Samsung ins Wlan verbundenen PC/notebooks ne feste Adresse, Gateway und DNS zuteilen, dann klappt das auch
 
Getestet mit meinem Macbook über WLAN.

Jetzt scheint es seltsamerweise zu funktionieren.

Über DHCP bekommt mein Laptop die ganze Zeit die 192.168.178.100 zugewiesen.
Habe die am Laptop einfach mal manuell auf .65 am Ende eingestellt und dann hat die Verbindung geklappt.
Jetzt wieder auf DHCP gestellt und wieder die IP .100, aber es scheint jetzt trotzdem zu funktionieren.

Der Samsung-Router wird aber immer noch nicht in der Fritzbox angezeigt, ist das normal?

Als Router wird unter den Netzwerkeinstellungen wurde erst kurz die .2 angezeigt und dann springt der sofort auf .1, bzw. jetzt läuft der offenbar dauerhaft auf .1. Es scheint zu funktionieren.

Speedtest brachte auch nen akzeptables Ergebnis. Werde es jetzt nochmal in Ruhe testen und mich bei evtl. auftretenden Problem mal melden.

Danke für deine Hilfe,
Chris


Edit: Danke auch dir E3110. Bin zwar durch Zufall dann doch auf die Lösung gekommen, aber jetzt weiß ich dann wenigstens woran es lag. Viele Grüße

Edit2: Noch eine Frage: Muss ich dann jetzt jedem PC ne feste IP zuteilen und die feste IP eingestellt lassen oder nur einmal kurz ne feste vergeben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Chris1308 schrieb:
Edit2: Noch eine Frage: Muss ich dann jetzt jedem PC ne feste IP zuteilen und die feste IP eingestellt lassen oder nur einmal kurz ne feste vergeben?


die Rechner, die sich über den Samsung verbinden sollen (Wlan) müssen eine feste IP haben, da ja DHCP deaktiviert ist; das musst du auch so lassen
 
Alles klar, dann lass ich das erstmal so.

Noch eine Frage rein aus Interesse: Warum muss ich DHCP denn dann deaktivieren und kann nicht einfach den Samsung-Router die IP-Adressen vergeben lassen?
 
du kannst aber im TCP Protokoll im ersten Registerblatt DHCP aktivieren und im zweiten Registerblatt "alternative Konfiguration" eine feste IP, mit subnet, gateway, dns eingeben
Ergänzung ()

Chris1308 schrieb:
Alles klar, dann lass ich das erstmal so.

Noch eine Frage rein aus Interesse: Warum muss ich DHCP denn dann deaktivieren und kann nicht einfach den Samsung-Router die IP-Adressen vergeben lassen?

weil ja die Fritzbox bereits DHCP vergibt, dann müßten Fritzbox und Samsung miteinander kommunzieren und vor einer automatischen Zuteilung einer IP an ein neues Gerät aushandeln, wer Priorität genießt,

sprich, Fritzbox meldet Samsung: du wartest ich vergeben die folgende IP und du merkst dir was ich bereits vergeben habe und vergibst das nicht doppelt

der Samsung meldet: ich nix verstehen, mach was du willst

das können solche mainstream Teile nicht ;)
 
Du könntest zwar vielleicht beim Samsung DHCP aktivieren, aber mit einem anderen Adresspool, jedoch wird dann wohl das Standardgateway falsch zugewiesen. Also da würde das Notebook dann wohl die IP vom Samsung als Standardgateway und DNS Server bekommen, anstatt die von der FRITZ!Box.
Ausser du kannst da noch gesondert was beim Samsung einstellen.
 
Alles klar, vielen Dank für die Hilfe.
Habe jetzt endlich im ganzen Haus WLAN :D

Edit: Ne, ich lass das jetzt einfach so auf manuellem Betrieb. Im Samsung-Router kann man so nichts einstellen, ist ziemlich schwach, was die Einstellungsmöglichkeiten angeht. Aber hauptsache es funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
noch ein screen zur alternativen Konfiguration
 

Anhänge

  • IP.jpg
    IP.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 443
Ok, danke.

Aber eine Frage hab ich dann dochmal:
Habe grade das Netbook meiner Mutter gestartet und da musste ich keine feste IP-Adresse vergeben, das Internet funktioniert direkt.

Kann es sein, das die Fritzbox die IP-Adressen vergibt? Oder liegt es daran, dass ich mit dem Netbook schon vorher an der Fritzbox angemeldet war?

Edit: Das Netbook hat die gleiche IP-Adresse wie vorher. Liegt das vllt daran, dass ich dem Samsung die gleiche SSID und gleichen WPA-Key gegeben habe, sodass Windows keinen Unterschied erkennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
das netbook hat sich mir der Fritzbox verbunden, nicht mit dem Samsung
Ergänzung ()

du kannst dem Samsung ja eine andere SSID geben, dann kannst du das besser identifizieren
 
Alles klar, werde ich mich dann nochmal mit auseinandersetzen, danke nochmals ;)
 
Zurück
Oben