Scythe Disk Stabilizer X4 im Lancool K58

D

DunklerRabe

Gast
Guten Morgen,

die Frage ist recht simpel:
Passt der SDS X4 in das K58? Von der Bildern her würde ich sagen, es müsste möglich sein, den in den Löchern der 5,25" Slots zu verschrauben. Wäre schön, wenn das jemand nochmal verifizieren kann!
 
Der SDS X4 ist doch genau dafür gedacht in jeden 5,25" Schacht zu passen....
Benötigt halt 3 5,25" Schächte

Review hier im Forum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, natürlich, so war das auch nicht gemeint :D
Das Problem ist, dass er nicht ohne weiteres mit allen Befestigungssystemen klarkommt. Die Zeiten, wo 5,25" Laufwerke grundsätzlich mit den Standardbohrungen verschraubt wurden sind ja vorbei.
In das Chieftec Giga passt der SDS z.B., ins Chieftec CH-07B-B nicht...
 
Vielen Dank, so eine Aussage hab ich mir vorgestellt!
Passt der Scythe Kama Bay auch noch davor?
 
Ist die Werkseitige Entkopplung des K58 für Festplatten so schlecht oder ist die des Scythe soviel besser, dass Du extra noch ein Enkopplungssystem für den K58 suchst?

Ich liebäugel auch mit dem K58 daher würde mich Eure Meinung dazu interesieren.
 
Der Grund ist, dass mir die vier Festplattenbays perspektivisch nicht reichen werden. Mit Entkopplung hat das nichts zu tun, es geht nur darum, irgendwo weitere Platten verstauen zu können und da ist der SDS X4 eine sehr günstige, aber trotzdem gute, Möglichkeit.
Mein aktuelles Case frisst werkseitig sechs Platten (SDS X4 passt ja nicht), allerdings hocken die dicht an dicht und im Sommer gibt das ein echtes Temperaturproblem. Manche Leute haben damit kein Problem, aber Festplattentemperaturen von konstant über 50°C im (weitestgehend) Idle kann ich nicht akzeptieren.
Daher das K58, da passen werkseitig vier rein und zwar mit etwas Abstand zueinander. Mein Case bringt seine sechs Platten auf den selben Raum (in etwa) wie das K58 seine vier. Mit dem SDS kommen nochmal vier, gut belüftbare, Festplatten dazu, was in Summe acht macht und dann ausreichend ist.
 
Zurück
Oben