Mein NAS Einstieg kam durch den Bedarf, meine Filmbibliothek auf allen Geräten erreichbar zu machen. Ein klassischer PC reicht hier natürlich nicht. Also wurde in NAS-System angeschafft, welches seit ca. 1 Jahr im 24/7 Betrieb läuft. Hinzu kam, dass ich nicht immer meine Dokumente vom einen Gerät aufs andere schieben wollte, ich allerdings auch nicht jedes wichtige Dokument einem Cloud-Anbieter wie Google anvertrauen will.
Bei dem System handelt es sich um einen Eigenbau mit einem Ryzen 5 2600 und zwei kleine SSDs. Auf diesen läuft als Betriebssystem TrueNAS Core. Diese befinden sich im Mirror, falls eine SSD ausfällt, welches sich bereits ausgezahlt hat, da bereits eine SSD im Garantiezeitraum ausgefallen ist. :O
Bei den Festplatten bin ich damals mit einer 2TB Seagate-HDD angefangen. 32GB ECC RAM sind auch vorhanden. Ans Heimnetzwerk ist das ASRock Rack X470D4U mit zwei Gigabit LAN-Anschlüssen angeschlossen.
Aktuell plane ich, in den kommenden Monaten ein Upgrade des Speicherplatzes durchzuführen, da 2TB für den wachsenden Speicherplatzbedarf meiner Filmbibliothek nicht mehr ausreichend sind und ich in Zukunft einen Mirror haben möchte, falls eine Festplatte ausfällt. Hier kämen mir diese Festplatten natürlich sehr entgegen.

Vielleicht wäre dann auch ein Upgrade auf 10Gbit möglich.
#RunWithIronWolf