Soundkarte aufrüsten?

panseman

Cadet 2nd Year
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
30
Hi Leute,

ich weis es gibt einige Beiträge zu diesem Thema aber da sich die Komponenten immer wieder unterscheiden würd ich gerne mal Meinungen einholen.

Ich habe seit Jahren in meinen Rechnern eine Creative Audigy 2ZS verbaut. Neben dem DVD Laufwerk die einzige Komponente die ich nie gewechselt habe.

Als Soundsystem habe ich das Teufel Concept E Magnum Power Edition oder ich benutze einen Sennheiser HD 555 Kopfhörer.

Ich nutze den PC vielleicht zu 70% für Filme, 25% Spiele und 5% für Musik.

Das Betriebssystem ist XP Pro x64 und ich nutze die Youpax Driver für die Audigy Reihe. Auf die Treiber bin ich vor ein paar Jahren gestoßen... die wurden regelmäßiger aktualisiert als die Creative eigenen und ich fand auch das das Klangbild wesentlich besser war. Ob das mittlerweile nur noch Einbildung ist, kann ich nicht sagen. Habe heute hier im Forum einen Beitrag zu den Treibern gelesen, wo die ziemlich schlecht gemacht wurden.

Grund für meine Überlegung eventuell aufzurüsten ist, dass ich von XP auf Win7 64bit wechseln möchte aber mehrmals an den Audiotreibern gescheitert bin. Irgendwie funktionierten die Treiber und vor allem die Creative Software nie richtig unter Win7.

Die Audigy 2ZS funktioniert eigentlich tadellos unter XP aber wenn es sich lohnt, hätte ich schon Lust auf was Neues. Klanglich bin ich relativ anspruchsvoll aber ich hab nicht die räumlichen Gegebenheiten, um mir ein Soundsystem für ein paar Tausender hier hinzustellen... das Concept E macht schon ausreichend Dampf.

Von daher die Frage: Macht es Sinn die ca. 9 Jahre alte Audigy 2ZS gegen eine neuere Soundkarte (z.B. X-FI Titanium) auszutauschen, um das gewisse Etwas mehr zu haben?
Sind neuere Modelle überhaupt soviel besser und wenn, welche Modelle sind für meine Bedürfnisse und Komponenten zu empfehlen? Sind die Youppax Driver immer noch gut oder sind die von Creative mittlerweile optimal - gibts weitere Alternativen?

Preislich bleib ich erstmal flexibel und hör mir eure Tipps an. Als Orientierung sag ich aber mal maximal 150 € für ne neue Karte.

Gruß
 

Cokocool

Admiral
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
9.537
Nein, du willst an der falschen Stelle aufrüsten. Die Audigy 2ZS ist immer noch gut. Für einen besseren Klang würde ich eher das Teufel CEM ersetzen
 

Plasmor

Ensign
Dabei seit
Juli 2009
Beiträge
186
Wenn er aber auf Win7x64 wechseln will und die Karte da nicht funktioniert bleibt ihm wohl kaum was anderes übrig als sie auszutauschen.
Da Spiele aber nur etwa 1/4 des Aufgabenspektrums ausmachen wäre vielleicht eine Xonar o.ä. eine vernünftige Alternative zur X-fi.
 

Cokocool

Admiral
Dabei seit
Feb. 2009
Beiträge
9.537

LuckyNuke

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
1.429
Also ich bin neulich auf Win 7 umgestiegen und meine Audigy 4 wurde von Windows sofort erkannt.
Klappt das bei Dir nicht oder was ist das Problem bei der Treiberinstallation ?
 

xDream

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
1.508
Hab ne Audigy 2 ZS Platinum und die läuft einwandfrei unter Windows 7 Pro x64.
 

sizeofanocean

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
806
Ich denke, dass die Audigy zum CEM eigentlich gut passt, also die spielen beide in der gleichen "Liga". Eine neue Soundkarte würde sich aus klanglicher Sicht also erst bei deutlich besseren Lautsprechern bzw. Kopfhörern bezahlt machen. Außerdem macht Musikwiedergabe bei dir den allerkleinsten Teil aus, deshalb ist der Punkt für dich persönlich nochmal weniger wichtig.

Die Creative Treiber für Windows 7 sind eine Katastrophe. Die für die neueste X-Fi Linie dürfte noch die besten sein, aber schmeiß mal Google an oder schau in das Creative Supportforum, was die Leute dort berichten - also ICH würde mir niemals mehr eine Creative Soundkarte kaufen, weil denen ihre Kunden schlichtweg egal sind. Wenn die Karte und Treiber laufen hat man Glück, wenns nicht richtig läuft, was leider nicht unwahrscheinlich ist, steht man alleine da. Der inoffizielle Treiber von daniel_k behebt zwar einige Probleme, aber meine X-Fi Platinum habe ich unter Win7 nie problemfrei zum Laufen bekommen.

Davon abgesehen war lange Zeit für Spieler die EAX Unterstützung das Killer-Feature der Creative Karten. Aber welche neuen Spiele setzen denn überhaupt noch auf EAX oder klingen ohne EAX deutlich schlechter? Meiner Erfahrung nach kann man darauf mittlerweile gut verzichten. Und damit gibt es eigentlich keinen guten Grund mehr zu einer X-Fi zu greifen.

An deiner Stelle würde ich mal den Onboard Sound anwerfen, mit etwas Glück läuft der unter Windows 7 gut und ich vermute, dass du mit dem CEM auch keine schlechtere Klangqualität bei Filmen und Spielen wahrnehmen wirst, falls der Onboard Sound deines Boards nicht wirklich grottig ist. Eher kritisch dürften da deine HD555 bei hochwertiger Musik sein.

Mit anderen Worten: Teste, ob du überhaupt eine neue Soundkarte brauchst. Falls du dir eine kaufst, dann greif zu einer günstigen (<50€ würde ich mal grob sagen) und checke vor dem Kauf, ob es für die Soundkarte gute Windows 7 Treiber gibt. Die Asus Treiber scheinen übrigens auch nicht das gelbe vom Ei zu sein, zumindest habe ich beim Lesen den Eindruck bekommen, eigene Erfahrungen habe ich noch keine.
 

LuckyNuke

Lt. Commander
Dabei seit
Apr. 2010
Beiträge
1.429
Onboardsound ist verglichen mit einer dedizierten Soundkarte immer grottig.
Das würd ich auf keinen Fall machen.
 

peterpan1977

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Aug. 2006
Beiträge
55
also ich habe selbst auch die normale Audigy 2 ZS in meinem Rechner drin auf Windows 7 64bit.
Eigentlich läuft soweit alles bis auf manchmal auftretende Stotter-/verzerrgeräusche im Teamspeak, die ich aber mittels eines Tricks oder notfalls reboot wieder wegbekomme.
Auch ich habe schon über eine Aufrüstung nachgedacht allerdings habe ich auch nicht viel gutes über Creative Treiber (sogar bei den neuen X-Fi Modellen) gelesen v.a. wen es um 64bit geht.
Eine gute Figur machen da die Asus Xonar D1/D2 Karten - diese emulieren softwareseitig den 3D Sound und das wohl mit einem super Ergebnis.
Und nachdem ich mir mal eine neuere X-Fi testweise geholt hatte kommt mir KEINE Creative Karte mehr in den PC (eher behalte ich meine alte Audigy) weil diese neuen mit Ihrer "FlexiJack" Technologie das ist einfach nur noch haarsträubend unflexibel: EINE einzige! Buchse für Digital / Mic / Line-In - die spinnen ja!
Erwarten die echt daß ich jedemal unter den Tisch krabbel um meine TV Karte und das Headset umzustecken?!
Wenn Du unbedingt den X-Fi Chip haben willst check mal die Auzentech Soundkarten oder sonst eben die Asus Xonar Modelle ;)

gruss
 

Jesterfox

Legende
Dabei seit
März 2009
Beiträge
44.484
Die Probleme mit den X-Fis hängen teilweise auch mit schlechten Mainboards zusammen. Die X-Fi ist da etwas "zickig", hatte mit meinem MSI K9A Platinum auch nur Ärger. Ansonsten laufen die Karten auch unter Win64 einwandfrei, wenn man die aktuellsten Treiber nimmt.

Aber Die Audigy ist eigenlich ebenfalls eine sehr gute Karte. ich würde da erst mal mit alternativen Treibern (Creative gibt da ja ledeir für die alten keinen Support mehr) probieren die ans laufen zu bekommen.

Ansonsten ist der Tipp mit dem OnBoard zumindest einen Versuch wert. Der kann durchaus gut klingen, erfordert aber, das der Mainboardhersteller nicht den allerletzten Cent noch gespart hat und das Ding "Todoptimiert" hat...

Bei Soundkarten ists so ein Problem. Momentan kann man eigentlich nur Creative, Auzentech mit Creative-Chip oder ASUS empfehlen (die Treiber laufen unter Win7 ohne Probleme). Der Rest (HiFi- und prof. Musik-Karten mal ausgenommen) ist leider nix g'scheites. Da bekommt man eigentlich nur die billigen C-Medias mit ihren schlechten DACs. Die Auzentech mit VIA soll wohl auch eher eine Enttäuschung sein...

Ich sollt ins Soundkartengeschäft einsteigen und eine HiFi-Multimedia-Karte auf Basis des ALC 889a anbieten. Damit schlag ich die komplette Konkurrenz ;-)
 

panseman

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
30
Der letzte Versuch ist schon wieder ein paar Monate her von daher weis ich nicht mehr 100%ig was das Problem war. Ich hab auf jeden Fall nicht die Original Creative Treiber verwendet sondern die Youpax. Hab die Installationsanleitung befolgt aber immer nervige Probs gehabt. Am signifikantesten war definitiv, das das Software Paket (EAX Console, Speaker Settings etc.) unter Win7 nicht funktionierte. Dieses Problem scheinen ja auch die Leute zu haben, die die oben erwähnten Treiber von "daniel_k" benutzen.

Ein weiteres Phänomen das eigentlich immer auftritt ist, das ich zwar aus allen 4 sateliten Boxen Ton höre, wenn das Concept E angeschlossen ist, aber beim "Speaker Test" in den Speaker Settings kommt kein Rauschen aus den Rear Boxen, sondern nur aus den Front Boxen. Das selbe trat bei dem eingebundenen Surroundtest der Star Wars DVDs auf. Könnte also auch sein das die Hardware doch nen Schaden hat... kein Plan.

Die Hardware ist halt schon ein paar Jahre alt und vllt wirds Zeit für was Neues. Ich danke Euch für eure Beiträge aber ihr braucht euch nicht die Mühe einer Fehleranalyse zu machen. Das war eh nicht mein Primärziel... und wäre der falsche Rahmen.

Abgesehen davon, was wären die gängigsten Modelle neuerer Soundkarten die problemlos unter Win7 laufen und hauptsächlich für Filme und Spiele herhalten müssen? Ist die Titanium hauptsächlich für Gamer oder auch was für Filmfans?
Wenn sich die von anderen Herstellern auch so komfortabel bedienen lassen wie die von Creative, bin ich offen für alles.

edit: wow ganz schön viel input seit dem ich das hier getippt hab. eben lesen. Mainboard ist btw ein Asus P5Q-E
 
Zuletzt bearbeitet:
X

X1800er

Gast
Wenn du eine brauchbare Karte mit Audiophilen Ansprüchen kaufen willst, dann kaufe dir diese hier: http://www.esi-audio.de/produkte/julia/

Meine X-FI Lief auch in Win7 mit Daniel_k super, aber ich habe sie verkauft, weil ich nur noch den Digitalausgang mit meinem externen Wandler benutze.
 

noskill

Lieutenant
Dabei seit
Sep. 2008
Beiträge
925
Orientiere dich mal ganz weit weg von Creative...die können keine Treiber programmieren.

Ich würde dir eine ASUS empfehlen, die sind ziemlich gut von der Klangqualität und vorallem laufen die unter Win und unter Linux ohne Probleme!
 

Jesterfox

Legende
Dabei seit
März 2009
Beiträge
44.484
Die ESI sind feine Karten, aber ich denk für den fall vielleicht doch n bissl übers Ziel hinaus. Ich würd entweder eine X-Fi Titanium oder eine ASUS Xonar DX (oder D1) empfehlen.


PS: Dein Mainboard hat einen AD2000, das ist mal n Exot ;-) weis aber nicht wie der Klingt, hatte bisher nicht die Gelegenheit für längeres Probehören (bisher nur mal kurz nen "Soundcheck" miterlebt)...
 

panseman

Cadet 2nd Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
30
Ich werde nochmal testen, ob ich die Audigy unter Win7 mit den daniel_k Treibern zum laufen kriege.

Falls nicht, werde ich in eine Asus Xonar DX investieren. Eure Argumente und die Bewertungen auf Alternate haben überzeugt und preislich liegt die voll im Rahmen.

Ich danke für eure Tipps. <3 CB ;)

Cya
 
Zuletzt bearbeitet:

ELMOKO

Commander
Dabei seit
Feb. 2010
Beiträge
2.841
da hätte ich auch mal einen frage.

ich nutze das asus board (steht unten in der signatur.) sound on board. dazu habe ich das 5.1 medusa gamer set. und suche dafür eine soundkarte die auch win7 xp 64Bit geeignet ist.
weil zur zeit hört sich mein 5.1 headset scheiße an mir fehlt da etwas mehr an bass, habe schon so gut wie alles umgestellt und getestet aber bei musik und in den games sind die bass wiedergaben sehr schlecht.
 

Jesterfox

Legende
Dabei seit
März 2009
Beiträge
44.484
Für das Board würd ich fast eine ASUS Xonar D1 empfehlen (oder eine gebrauchte X-Fi Gamer oder Music). Die PCIe Slots liegen da extrem ungünstig, oder würdest du oberhalb der Grafikkarte noch die Soundkarte reinbringen? (du siehst das in deinem Gehäuse denk ich besser als ich das auf den Produktfotos abschätzen kann). Den 2. Grafikkartenslot solltest du zumindest nicht verwenden, dann schaltet das Board auf 2* 8 Lanes um...
 

sizeofanocean

Lieutenant
Dabei seit
Aug. 2008
Beiträge
806
Ich bezweifle stark, dass du fehlenden Bass mit einer dedizierten Soundkarte ausgleichen kannst. Fast alle Soundkarten, auch die billigen inkl. Onboard Chips haben heutzutage einen nahezu linearen Frequenzverlauf. Das Problem ist eher dein Headset. Und das wundert mich, weil das Medusa an sich schon recht basslastig ist. Echtes Subwoofer-Feeling wirst du auch mit den besten Kopfhörern nicht bekommen, falls du so etwas erwartest. ;)

Also bevor du eine neue Karte kaufst, würde ich mal bei Freunden oder Verwandten an anderen PCs testen, ob sich das Medusa dort deutlich anders anhört. Wenn nicht, und da bin ich mir ziemlich sicher, dann kannst du dir überlegen einen anderen Kopfhörer zu kaufen. Dann aber bitte in Stereo und nicht dieser Pseudo-Surround-Unfug. :D Du hast ja auch nur 2 Ohren und keinerlei Probleme "Surround" zu hören, das Konzept mit diesen mehreren Treibern pro Ohrmuschel um Surround-Effekte zu erzeugen ist... naja, Unfug. :p

Da fällt mir ein, dass es doch noch ein kleines Pro-Argument für die X-Fi Karten gibt: CMSS-3D. Gibt es was vergleichbares auch von anderen Soundkarten Herstellern wie Asus?
 
C

CloudStrife

Gast
Asus nutzt doch Dolby Headphone wenn ich mich recht entsinne.
Für die X-fi spricht noch EAX 5.0. Battlefield 2 zB würd ich nicht ohne spielen wollen, denn ohne oder nur
mit EAX 2.0 scheint der ater ego halb taub zu sein. Mit EAX 5.0 hört man wesentlich mehr von der
Umgebung, klarere Sounds und die Hörreichweite ist wesentlich höher.
 
Top