Soundkarte mit SPDIF 5.1

resampling hörst du nicht
Wandlung auf 48kHz macht der AVR mit JEDEM Signal wenn er nicht im PureDirect Modus betrieben wird
AD/DA Wandlung findet im AVR bei jedem analogen Signal statt

wenn die Leute es nicht wissen, dann hören sie es auch nicht (z.B. die Begrenzung und das Resampling auf max. 48kHz von Audessey kennen viele nicht). Wissen sie es, ist es auf einmal ganz schlimm.

DAC und auch ADC sind heute Cent Artikel und so gut, dass es da gar keine Probleme gibt.

bei den beschriebenen Effekten vermute ich mal, dass da die Software (Treiber) einfach Amok läuft. Es kann auch ein Zusammenspiel aus Treiber/Windows/Einstellungen sein.
ich könnte mir z.B. (wirklich nur als Beispiel( sowas vorstellen: Stereo - wird von Windows auf 5.1 aufgeblasen mit irgendwelchen komischen Upmixern/Effekten - Treiber mixt aus dem Brei wieder ein Stereo Signal, das mit dem Original nicht mehr viel zu tun hat...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: tschesny
Letzteres klingt doch plausibel. So nach dem Motto: "Ich, der optische Ausgang, leite alles weiter, auch wenn mir Soundbrei angeboten wird."

Dann ist es ja auch schlüssig, dass es mit der Stereo-USB-Soundkarte funktioniert, da da ja 5.1 gar nicht erst im Spiel ist.

Ich frage mich nur: Hat sich kürzlich vielleicht etwas (durch ein Windowsupdate) ergeben, was den Sound so verhunzt hat, oder war es im Zusammenspiel mit dem Onkyo doch irgendwie anders?
 
Das Problem wurde mit einem Soundblaster Audigy Rx gelöst. Alles clean und unproblematisch. Irgendwann mach ich mir dann mal in der Zukunft Gedanken über HDMI :)
 
Zurück
Oben