SSD komplett clearen

Loopy29

Cadet 1st Year
Registriert
Mai 2024
Beiträge
8
Hallo zusammen,

habe folgendes Anliegen. Auf der SSD vom Laptop hatte ich vorher Linux drauf - nun habe ich Windows Installiert, da das Logitech G29 Lenkrad unter Linux scheinbar nicht funktioniert (nicht mehr unterstützt mit der Neuerungen) Nun habe ich das Problem bei jedes Mal starten, das ich ein schwarzen Bildschirm mit der Aufschrift:
gnu grub version 2.06
bekomme. Wenn ich da Bootmenü öffne stehen dort die letzten zwei Linux distris und Windows zum Booten erste zwei gehen ja nicht da diese formatiert sind.

Meim Ziel war es eigentlich Windows 11 mit Linux KDE Neon parallel nutzen zu können.

Hat da eventuell jemand ein paar Tipps ?

Laptop wäre der: MSI KATANA 17 B12V

Gruß Loopy
 
Loopy29 schrieb:
Meim Ziel war es eigentlich Windows 11 mit Linux KDE Neon parallel nutzen zu können.
Dann hättest du aber...

Loopy29 schrieb:
erste zwei gehen ja nicht da diese formatiert sind.
... nicht formatieren dürfen. Weshalb bist du diesen Schritt so gegangen?
 
Laut Internet kann man es nur Parallel laufen lassen wenn Windows zuerst installiert ist. Dann kann man erst Linux installieren. Ich weiß habe höchstwahrscheinlich zu voreilig gehandelt. 🫣 Warten ist irgendwie nicht meine Stärke.
 
Dort zeigt er mir nur Windows 11 an. Beim

Start im Grub sieht es so aus:
Dabei funktioniert nur das Letzte (Windows)
 

Anhänge

  • IMG_20240524_235851.jpg
    IMG_20240524_235851.jpg
    374,6 KB · Aufrufe: 61
Diesen Command muss ich in der Konsole über Live Linux Eingeben korrekt?
 
@CoMo sobald ich bei Linux Live den o.g Command Eingebe erfolgt das>

neon@neon:~$ sgdisk --zap-all /dev/XXX
Problem opening /dev/XXX for reading! Error is 2.
The specified file does not exist!
Problem opening '' for writing! Program will now terminate.
Warning! MBR not overwritten! Error is 2!
neon@neon:~$
 
Sorry wenn ich so Doof Frage, aber woher weiß ich welchen Namen ich da eingeben soll ?
 
CoMo schrieb:
Na welche ist denn deine Platte? Was sagt denn lsblk?

neon@neon:~$ lsblk
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS
loop0 7:0 0 2.6G 1 loop /rofs
sda 8:0 1 57.3G 0 disk
└─sda1 8:1 1 57.3G 0 part /cdrom
nvme0n1 259:0 0 953.9G 0 disk
├─nvme0n1p1 259:1 0 1022M 0 part
├─nvme0n1p2 259:2 0 16M 0 part
├─nvme0n1p3 259:3 0 943.9G 0 part
└─nvme0n1p4 259:4 0 959M 0 part
neon@neon:~$
 
Da sehe ich nur eine SSD. 1 TB NVMe. Mit 4 Partitionen. Das wird sie dann sein, nehme ich an?

Also:

sudo sgdisk --zap-all /dev/nvme0n1

Danach ist die Partitionstabelle futsch und du kannst von vorne anfangen.
 
Dann kann ich danach also mit dem Windows 11 USB Boot starten - Ich danke dir für deine Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CoMo
Zurück
Oben