starke Instabilität mit AM5 unter Win10Pro

@Games danke für den Link.

was meinst meinst du mit Drittanbieter SystemTools?

Ich zitiere mich aus meinem ersten Beitrag mal selber, das ist alles was installiert wurde! Mehr nicht.

ArmouryCrate habe ich wieder runter geworfen.

KGR84 schrieb:
habe ich bis jetzt auch nicht viel an Software installiert. Gerade einmal die notwendigen Treiber, in der Reihenfolge 1) Chipsatz 2) Audio USB 3) Bluetooth und WLAN (ich verwende kein LAN sondern habe alles über W-LAN laufen), 4) Grafiktreiber (hier habe ich bewusst eine alte, stabile Version genommen, da es bei der RX580 bei neueren immer wieder zu Inkompatibilitäten mit mit Afterburner und Speedfan kommt). 5) Google Chrome 6) div Programme für RGB und Lüftereinstellung (ASUS Armoury Crate; LianLi L-Connect 3; Speedfan;) 7) Fallout 4


Wie kann ich die Speicherauslastung beim nutzen des Browser mitloggen? Ich wüsste jetzt nur den Weg, über den Taskmanager die Auslastung abzufragen.
 
Hallo,
ja über den Taskmanager lässt sich das beobachten, ich dachte bei 3 Anbieter tools an "DriverFix" etc.
RGB Software kann auch schon mal Probleme machen. Aber ich tippe immer noch auch einen Speicherfehler der Grafikkarte.
 
Laut Taskmanger liegt die CPU-Auslastung zwischen 0 bis 10%, GPU auch so ca. mi ein paar Peaks bis auf 20% und RAM bei vergleichbar hohen 25% (8GB) da ich notorisch viele Tasks offen habe.

@id:
lustiger weisse habe ich gerade festgestellt, dass die GPU beim schliessen vom chrome kurz auf 100% peakt. Weiss nicht ob das ein anzeigefehler ist, oder ob das was zu bedeuten hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde denn auch mal Spaßens halber eine andere Grafikkarte zum Testen versucht, nicht das die Irgendeine Macke weghat oder so :/
 
Schau dir mit HWINFO einmal die ganzen Temperaturen im System an, ob hier was auffälliges dabei ist. Es reicht hier die Portable Version.
 
Um da jetzt noch einmal ein Update zu machen ...

Ich habe prinzipiell mal nichts großartiges an Hardware verändert ... also eigentlich gar nichts.


Nachdem mehrere Fehler im Zusammenhang mit Armoury Crate gestanden sind, und ihr ja auch gesagt habt diese ganzen anderen Programme bezüglich RGB und Lüfter sollte ich mal weglassen, habe ich alle externen Sofwares weggelassen. Bezüglich RGB ist eh alles außer die RAM auch ohne Software gespeichert geblieben, und Lüfter habe ich gerade mal alle auf statische min. Drehzahl gestellt und es so laufen lassen.

Armoury Crate kann man in dem Sinn nicht deaktivieren, das musste ich komplett entfernen, damit es nicht mehr aktiv ist. Da nun meine RAM immer in Regenbogenfarben blieben, da die RAM keinen RGB Status speichern können, und mir bei Regenbogen das Kotzen kommt, habe ich die Kingston eigene RGB Software installiert. Nun funktioniert diese sogar, zuvor hatte ich die schon mal ausprobiert, da hat sie aber nur rumgespackt, ich vermute jetzt, dass war weil da Armoury Crate noch installiert war, und das reingepfuscht hat.

Sprich diese Kingston Fury CTRL war die einzige Software, die neu dazugekommen ist, und noch so im Hintergrund mitgelaufen ist.

Naja was soll ich sagen, seit dem keine Probleme mehr.


Jetzt im Nachhinein, fällt mir auch auf/ein, dass schon beim ersten Mal als die Probleme aufgetreten sind, also noch bevor das Neuaufsetzen notwendig geworden ist, die Probleme eigentlich im Zusammenhang mit Armoury Crate gestanden sind, das habe ich nur so nicht gleich erkannt. Es hat angefangen Fehler mit der RGB-Beleuchtung der RAM zu geben, die ja der Hauptgrund für die Verwendung von Armoury Crate waren. Diese haben nach den Starten nicht auf den gewünschten Effekt umgeschaltet, oder einer der beiden RAM schon der andere nicht, man konnte das dann im Armoury Crate auch nicht umstellen, da es da wohl ein Problem mit der Version der Aura Sync gab, und auch nach dem Aktualisieren die Version wohl nicht passte.

Nun schalte ich langsame die einzelnen Programme (hauptsächlich FanControll und Lian-Li L-Connect 3) stellenweise bei Bedarf wieder zu, und werde dann, wenn weiterhin keine Probleme auftreten, die dann wieder im Autostart inkludieren.

Aber soweit sieht mal alles gut aus. Ich beobachte weiter, und gebe hier ein Update falls noch etwas auffallen sollte, oder sich ändern sollte.

PS. übrigens die Warnungen mit diesem nicht funktionierenden Windowsupdate habe ich immer noch fast täglich, das dürfte nach einer google-Recherche aber wohl ein Problem bei Microsoft sein, und so lange bestehen bleiben, bis es von MS aus den Windowsupdates entfernt wird. Macht aber abgesehen von der Warnung im Zuverlässigkeitsverlauf keine Probleme.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ayo34
Zurück
Oben