starke Instabilität mit AM5 unter Win10Pro

117 deutet oft auf einen Fehler bei der Grafikkarte hin.
Ich kann nur abermals dazu raten wenigstens zeitweise den ganzen Monitoringschmarrn testweise abzuschalten oder wenigstens für die Grafikkarte mal zu deaktivieren. Wenn das ständig irgendwelche Abfragen an die Sensoren geschickt werden ist es ist es durchaus möglich, dass das zu Instabilitäten führt.
 
Zu dem Thema mit dem unbekannten PCI Geräte habe ich folgendes gefunden:

https://www.hardwareluxx.de/community/threads/unbekanntes-pci-gerät-nach-deaktivierung-von-integrierter-vga.1344650/

Demnach verursacht das deaktivieren der iGPU (bei AM5, bei ASUS???) einen Fehler bei den Chipsatztreiber.

Nachdem ich die iGPU wieder aktiviert habe, ist die Fehlermeldung im Gerätemanger weg und FanSpeed findet die Sensoren wieder ...


Aber nun zu meinem ursprünglichen Problem. Wie gehe ich am besten vor.

Soll ich neu Aufsetzen und die Programme alle nicht installieren, oder soll ich sie jetzt deinstallieren.

Und woher soll ich die Treiber nun beziehen, vorallem die Chipsatztreiber. Bei ASUS oder doch nicht bei ASUS? Bei AMD wie ursprünglich von @Nero FX vorgeschlagen wurde?

Besser gefragt: Wie gehe ich nun richtig Schritt für Schritt vor, was installiere ich, was nicht, und wie teste ich dann, sodass es Sinn ergibt?
 
Treiber immer vom Hersteller nutzen. Also bzgl. deiner Frage AMD.
Kann sein dass Asus die selbe Software bietet, aber da kann auch schon mal was modifiziert oder älter sein.
 
KGR84 schrieb:
aber Memtest zeigt keine Fehler.
Du hast glaube ich noch nicht geschrieben, welchen Memtest du nutzt. Der von Windows taugt nicht viel...
 
@coasterblog

ok, den dann aber schon installieren? Oder prinzipiell gar keinen? (ich glaube das hat auch jemand geschrieben)?

Was ich beim letzten Aufsetzen brauchte, war W-Lan-Treiber, da ich sonst gar nicht erst online komme, und Audio-Treiber (DRV_Audio_RTK_USB_SZ_W11_64_V6396002333_20220815R), da er mir automatisch keine Installierte, und ich somit keine Audioausgabe hatte.

@kartoffelpü

1716372917401.jpeg
 
KGR84 schrieb:
ok, den dann aber schon installieren? Oder prinzipiell gar keinen? (ich glaube das hat auch jemand geschrieben)?
Windows installiert ja auch einen Chipsatztreiber. Der ist aber nicht unbedingt aktuell. Ich selber installiere immer den Treiber wenn er neu kommt. Da ich gestern noch einen Rechner neu afgesetzt habe wurde dort auch der von AMD aufgespielt.

edit: der von Windows mitgebrachte funktioniert aber auch, so ist das ja nicht ;)
 
KGR84 schrieb:
Ist es normal, dass vor allem die fehlgeschlagenen Windowsupdates sich so häufen?
Ich glaube ich hatte in meinem ganzen Windows Leben mit zig Rechnern einmal ein fehlerhaftes Update. Komm, evtl. 2. Ich erinnere mich nicht genau. Aber am Ende klingt es für mich daher auffällig falsch.
 
Kann ich nichts zu sagen.
 
Wenn du mich fragst stimmt was mit deiner Hardware nicht. Und da auch der RGB Kram abschmiert wäre mein erster Verdächtiger das Mainboard. Eventuell mal ausbauen und ohne Gehäuse betreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: coasterblog
@Luftgucker mit der RGB Kram schmiert ab meinst du die Fehlermeldung mit dem LightingService und dem AAC MB HAL?

Kann natürlich am MB liegen. Aber was sehe ich mehr oder weniger, wenn ich das MB ausserhalb des Gehäuses betreibe?

Da beides Dienste von ASUS/ArmouryCrate sind, würde ich mal probieren das zu entfernen (bzw. hab ich das bereits gemacht) und ebenfalls die LianLi Software und den FanControl zu deaktivieren.

Mein Problem ist ja, dass das ein sporadisch auftretender Fehler ist, und ich den nicht direkt reproduzieren kann. Also wenn ich jetzt alles zerlege und ausbaue und dann so provisorisch betreibe ... was seh ich dann? Erst mal nichts auffälliges vermutlich.

Ich beobachte mal was jetzt ohne ArmouryCrate passiert und denn melde ich mich hier wieder.
 
coasterblog schrieb:
Ich glaube ich hatte in meinem ganzen Windows Leben mit zig Rechnern einmal ein fehlerhaftes Update. Komm, evtl. 2. Ich erinnere mich nicht genau. Aber am Ende klingt es für mich daher auffällig falsch.

Gibt es bei diversen Hardware-Kombinationen immer mal wieder, dass Windows Updates aus den unterschiedlichsten Gründen nicht funktionieren und wenn dann eins nicht funktioniert, dann kann sich mit den nächsten Updates weiterziehen.

Meistens hat man bei ordentlicher "Standard-Hardware" wenige Probleme. Aber gerade bei Notebooks oder Fertigrechnern kommt das durchaus auch häufiger vor. Hatte das bei meinem Notebook 3 Monate lang. Auf einmal ging es dann wieder. Konnte das Problem auch nicht vorher beseitigen.

Gibt einfach Millionen an Hardware-Kombinationen, die Windows abdecken muss und dazu ist Windows ein System, was ja zum Teil noch Codeschnipsel von vor 30 Jahren verwendet. Da ist das Konfliktpotenzial schon sehr groß.
 
Ja schon klar, ausbauen macht keinen Spaß. Dann würde ich erstmal versuchen Windows neu zu installieren und den ganzen Armoury Crate Kram etc. weglassen. Nur neuesten Chipsatz Treiber von AMD und Grafikkartentreiber. Auch die uralte Grafikkarte könnte man ja mal weglassen, hast ja eine in der CPU.
 
Ayo34 schrieb:
Meistens hat man bei ordentlicher "Standard-Hardware" wenige Probleme.

Na gut, ordentlicher "Standard-Hardware" hätte ich aber ja ...

Ayo34 schrieb:
Hatte das bei meinem Notebook 3 Monate lang. Auf einmal ging es dann wieder. Konnte das Problem auch nicht vorher beseitigen.

Hattest du da ausser der Fehlermeldung auch Probleme, oder eben nur die Meldung, dass das Update nicht installiert werden konnte?
 
Ist klar dass es zig Kombis gibt. Ich habe aber auch eine große Zahl an Systemen gebaut und (wenn man so will) auch noch betreut, aber halt alles im privaten Rahmen. Aber guit 3stellig ist die Zahl schon :)
 
Luftgucker schrieb:
Ja schon klar, ausbauen macht keinen Spaß. Dann würde ich Windows neu installieren und den ganzen Armoury Crate Kram etc. weglassen. Nur neuesten Chipsatz Treiber von AMD und Grafikkartentreiber.

Ja ich würde bevor ich das mache noch gerne schauen, ob das deinstallieren alleine auch hilft ... Neu aufsetzen kann ich eh immer noch.

Hatte jetzt vor 20min, bevor ich ArmouryCrate deinstalliert hatte gerade wieder das Problem, dass ich im Windows nichts mehr bedienen konnte. Restart über das Startmenü war nicht möglich, allerdings hat der I/O funktioniert, und der PC ist runter gefahren.
 
Da schon einiges getestet wurde ist es vermutlich ein Hardware Problem. Tausche einmal die Grafikkarte, falls keine vorhanden ist, mit einem Benchmark Stresstest die Grafikkarte stressen, ob man hier das Problem auslösen kann. Leider muss man hier Teil für Teil testen. Falls nur ein Rechner vorhanden ist, wäre es ohne Erfahrung ein Glücksspiel.
 
Games schrieb:
... mit einem Benchmark Stresstest die Grafikkarte stressen, ob man hier das Problem auslösen kann.

Kannst du mir da konkret einen Benchmark empfehlen?

Wie ursprünglich schon erwähnt, habe ich Fallout 4 installiert, und zuvor war FH5 installiert. Am alten System hatte ich auch Snowrunner betrieben.

Bei all diesen Anwendungen hatte ich unter der Anwendung kein Problem.

Wie gesagt subjektiv treten die meisten Probleme beim surfen im Browser oder im Desktopbetrieb auf. Und dann eben die vielen Fehler in der Zuverlässigkeitsüberwachung, die ich aber zum grössten Teil subjektiv gar nicht merke.

Games schrieb:
Falls nur ein Rechner vorhanden ist, wäre es ohne Erfahrung ein Glücksspiel.

Meinen alten Rechner hätte ich zwar noch, einen AM4. Aber abgesehen von der GraKa ist da nicht wirklich etwas kompatibel. µ-ATX Format, DDR4 ... Die dort verbaute 1050 Ti könnte ich testweise mal verwenden.

Aber denkst du ist es wahrscheinlich, dass sich eventuelle Problem einer Grafikkarte so wie bei mir bemerkbar machen könnten? Vor allem die ganzen Fehler in der Zuverlässigkeitsüberwachung ... ?
 
Ja bitte mit der anderen Grafikkarte testen, danach die üblichen verdächtigen wie Netzteil, Ram, Festplatte. Benutze das Tool FurMark zum GPU stressen.https://m.winfuture.de/download/3668

Aber du hast keine Drittanbieter SystemTools installiert? Speicherauslastung bei benutzen des Browsers wäre auch einen Blick Wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben