Strom abschalten bei längerem Urlaub?

Vorfreude

Ensign
Registriert
Dez. 2006
Beiträge
204
Hallo

Ich hoffe ich befinde mich hier einigermassen in der richtigen Kategorie!?
Würdet ihr bei einer Abwesenheit von mehreren Monaten die Stromzufuhr zum PC vollständig unterbinden? Kann diese Massnahme dem PC/Hardware schaden? Z.b. der internen Batterie (Zeit/Datum)?

Danke für eure Auskunft.
 
Strom aus = Gerät aus = eher längere Lebensdauer als Schaden :)
Du sparst damit Geld, die Geräte müssen ja nicht unnötig auf Standby laufen.
 
würde ich nicht machen weil den könnte die Cmos Batterie leer werden.
 
denke nicht das das schädigt. aber würde trotzdem abschalten wenn du monate lang wegbist.
 
Ja, die Stromzufuhr kann komplett unterbrochen werden. Die interne Batterie ist extra dafür gedachte, dass die Zeit und BIOS Einstellungen erhalten bleiben.
 
Wenn du länger weg bist solltest du alle Elektrogeräte (nicht nur den PC) abstecken...
Schaden tut es nicht und du umgehst die Gefahr von Blitzschäden wenns in deiner Abwesenheit mal knallt.
Das die Bios Batterie den Geist aufgibt glaub ich nicht... und wenn schon, das ist ne normale Knopfzelle für max 1€.
 
Was passieren könnte ist halt das die BIOS Batterie leer geht und du deine bios einstellungen verlierst. Das ist aber nichts schlimmes. Ist die Frage wie alt die Batterie schon ist und wie lange du weg wärst. Wenn du wirklich lange weg bist nimm die Batterie raus, sonst musst du nachher eine neue kaufen weils ohne bzw mit einer leeren nicht geht - kostet zwar kaum was ist aber aufwand ;)

Aber ein paar monate sollte die eig schon halten.
 
Klar kannst du den Strom komplett abschalten. Solltest du meiner Meinung nach sogar.
Das schlimmste was dir passieren kann ist, dass dein PC währenddessen die Bioseinstellungen - und damit auch Datum / Uhrzeit - vergisst. Dies tritt aber nur auf wenn deine Biosbatterie leer ist.

edit: omg .. 7 Antworten in 3 Minuten *gg*
Update: 8 :-D
 
bei längerer abwesenheit steck ich ma grundsätzlich alles aus, was man ausstecken kann... fängt beim fernseher an, und hört beim pc auf.... quer durchs haus... dem pc schadet garantiert nix.... der freut sich eher, dass mal pause ist :D
 
würde ich nicht machen weil den könnte die Cmos Batterie leer werden.
2 Wochen Urlaub, 4 Watt Stand-By =

4x24x14=1344/1000=1,344 x 0,25 = ~34 Cent

Ich denke 34 Cent würd ich Opfern. Oder Sicherung raus, dann hab ich 34Cent mehr für den nächsten Urlaub...:D

Ne mal im Ernst. Bevor man in den Urlaub fährt, alle Sicherungen raus im Keller. Man weiss ja nie. Zudem spart man Kosten.

mfg
 
Habe meinen PC Mit Steckerleiste immer abgeschaltet wenn ich ihn ausgeschaltet habe, bis jetzt noch nie ne Batterie leer geworden. Ich empfehle das Kabel komplett abzustecken und Internet Kabel auch. Über beides könnte ein Blitz einschlagen. Wenn Cemos Batterie leer ist, einfach neue reinstecken und einstellungen neu machen, kaputt wird nix.
 
Vielen Dank für die vielen (!) Antworten. Ich werde die Stecker in diesem Fall ganz ziehen.
Nur noch eine kleine Unklarheit: Also falls die BIOS Batterie nach meinem Urlaub leer wäre, könnte ich den PC über Strom wieder normal betreiben, einfach mit zurückgestellen BIOS Einstellungen (ausser Passwort nehme ich mal an)?
 
Wenn du dich nicht genau auskennst, kannst du ja die Einstellungen jetzt im Bios aufschreiben. Glaube aber nicht das in einem Zeitraum von ~2 Wochen (weiss nich wie lange du Urlaub machst) die Batterie leer geht.

Alternativ kannst du ja eine Zeitschaltuhr anschliessen um sicher zugehen, und dem Rechner 15 Minuten Saft am Tag geben so als Häppchen...:D

mfg
 
da würd ic hdrauf verzichten... ausserdem ist das bios in den meisten fällen eh auf standard... da er in sachen "wie funzt das mit dem pc und dem strom" nicht ganz fit ist schließe ich, dass er auch kein OCler ist, dem es recht wäre, dass die bioseinstellungen fürs OCen vorhanden bleiben^^ von daher...
 
ich würde wirklich empfehlen bei längerer Abwesenheit im ganzen Haushalt denn Strom ausschalten einfach über denn Sicherungskasten, wenn der Kühlschrank weiter laufen soll dann eben in der Küche an lassen.

Es geht nicht um das bissl strom sondern es wäre nicht das erste mal das Leute nach dem Urlaub nach hause kommen und die Bude ist abgebrannt, ich weiß unwahrscheinlich aber nicht unmöglich!
 
musst halt drauf achten, dass du auch die richtigen sicherungen erwischst... nicht, dass du den kühlschrank ausmachst, aber der herd noch läuft :D bei den teuren sachen würde ich aber sicherheitshalber trotzdem den stecker komplett ziehen - blitzschlag... weil so ne sicherung trennt 10MegaVolt bestimmt nicht sicher ;)
 
Bei Blitzschutz Netzwerkkabel ner vergessen, da fährt das Zeug auch gerne entlang!
 
und antenne beim reciever ;)
 
Zurück
Oben