Stromkabel und Netzwerkkabel in einem Leerrohr?

JardelBenz

Banned
Registriert
Dez. 2016
Beiträge
821
Ich habe leider keine andere Möglichkeit, als ein Stromkabel und ein Netzwerkkabel durch ein gemeinsames Leerrohr zu ziehen.

Wie problematisch ist das Ganze denn?

Ich würde ein möglichst hochwertiges Cat 7 Netzwerkkabel nehmen, das möglichst gut geschirmt ist.

Sind da Probleme zu erwarten?
 
Macht gar nichts. Wir legen zum Teil ungeschirmte Kabel neben Starkstromkabel und es gibt keine fehlerhaften Pakete.
 
Ich baue gerade um und halte Abstand zwischen Strom-, Netzwerk- und TV-Kabel (weil es mir möglich ist).

Niederspannung und Hochspannung in einem Leerrohr wird vermutlich nicht erlaubt sein. Bin mir aber nicht sicher.
Über kurze Strecken sollte es wahrscheinlich keine Probleme geben.

Wie lange ist das Leerrohr?
Evtl. beide Kabel zusammen einziehen (nicht einzeln), damit es zu keiner gegenseitigen Reibungen kommt und die Kabelummantelungen "aufgerieben" wird. Und gut Spülmittel mit etwas Wasser beim Einziehen verwenden, damit die Reibung minimiert wird.
 
@wahli:
In normalen Haushalten findest Du, abseits von Gewittern, ausschließlich Niederspannung. Mit Mittelspannung werden manche (größeren) Industriebetriebe, Krankenhäuser oder auch Rechenzentren versorgt, während Du Hochspannung ausschließlich an entsprechenden Überlandleitungen finden wirst. Wie gesagt: Von Gewittern natürlich abgesehen ...! ;)

Und das bißchen Magnetfeld von 230-V-Wechsel- oder auch 400-V-Drehstrom können korrekt abgeschirmte und aufgelegte normale Netzwerkkabel (ab Kat5 aufwärts) problemlos ab.

Aber natürlich schadet es auch nicht, ein paar cm Abstand zu halten! ;)

PS:
Der guten Ordnung halber: Daß z. B. in Röhrenmonitoren bzw. entsprechenden -TV-Geräten oder auch z. B. in Röntgengeräten mit deutlich höheren Spannungen als 230 bzw. 400 V aus dem Mittelspannungsbereich gearbeitet wird, lasse ich jetzt mal außen vor ...

PPS:
Sicherheitshalber sei noch die Kleinspannung erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet: (PS / PPS)
Zurück
Oben