Systemsteuerung öffnet nicht / Suche findet keine Systemeinstellung

doublex

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2008
Beiträge
78
Hallo liebe Community,

mein Windows 11 läuft schon einige Weile und im Grunde ohne Probleme. Seit einigen Tage, ich nehme an seit einem der letzten Windows Updates, kann es aber nicht mit Sicherheit sagen, lässt sich die Systemsteuerung nicht mehr öffnen.
Zudem werden Systemmenüs über Start nicht mehr gefunden. Wenn ich z.B. nach "Update" suche, werden mir die üblichen Systemmenüs wie Nach Update suchen etc. nicht angezeigt.

Bzgl. der Systemsteuerung, erhalte ich folgende Info aus der Ereignisanzeige:
Fehler:
Name der fehlerhaften Anwendung: explorer.exe, Version: 10.0.22621.3527, Zeitstempel: 0x00c8ba7a
Name des fehlerhaften Moduls: explorerframe.dll, Version: 10.0.22621.3527, Zeitstempel: 0xe60abb97
Ausnahmecode: 0xc000041d
Fehleroffset: 0x000000000000ab45
ID des fehlerhaften Prozesses: 0x0x1668
Startzeit der fehlerhaften Anwendung: 0x0x1DAA9C54F900494
Pfad der fehlerhaften Anwendung: C:\WINDOWS\explorer.exe
Pfad des fehlerhaften Moduls: C:\WINDOWS\SYSTEM32\explorerframe.dll
Berichtskennung: 2d52abf4-74b4-497d-86c6-70ace9bd88fe
Vollständiger Name des fehlerhaften Pakets:
Anwendungs-ID, die relativ zum fehlerhaften Paket ist:

Information:
Fehlerbucket 1429365380452614378, Typ 4
Ereignisname: APPCRASH
Antwort: Nicht verfügbar
CAB-Datei-ID: 0

Problemsignatur:
P1: explorer.exe
P2: 10.0.22621.3527
P3: 00c8ba7a
P4: explorerframe.dll
P5: 10.0.22621.3527
P6: e60abb97
P7: c0000005
P8: 000000000000ab45
P9:
P10:


Die üblichen Reparaturversuche habe ich bereits ausgeführt:
  • sfc /scannow
  • DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
  • Get-AppXPackage -AllUsers -Name windows.immersivecontrolpanel | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register “$($_.InstallLocation)\AppXManifest.xml” -Verbose}

    Get-AppXPackage | Foreach {Add-AppxPackage -DisableDevelopmentMode -Register "$($_. InstallLocation)\AppXManifest.xml"}

Es liegen aktuell auch keine weiteren Windows Updates vor.

Ich bin dankbar für jede Hilfe
 
Mache ein Inplace-Upgrade mit einer aktuellen ISO, siehe auch meine Signatur
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und redjack1000
Ist der genutzte Systemdatendatenträger fehlerfrei?

CU
redjack
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Sind irgendwelche Systemverbesserer installiert (Explorerpatcher etc.)?
 
erst alle wichtigen Daten extern sichern, falls noch nicht gemacht!
 
die pflegemaßnahmen wie chkdsk, sfc, dism etc sind ok.
aber abgesehen davon zerlegt sich windows an sich ned von selber.
was bedeutet:
wiederkehrende probleme deuten doch stark in richtung dahinterliegender stabilitätsprobleme.
klar ist der ram der verdächtige nummer eins, aber halt ned der einzige verdächtige.

win11 an sich isses ned. weil an sich isses stabil genug, um von einem zum nächsten patchday fehlerfrei durchzulaufen.
 
Danke für eure Unterstützung. Hier ein paar Rückmeldungen

WinFan schrieb:
Mache ein Inplace-Upgrade mit einer aktuellen ISO, siehe auch meine Signatur
Habe ich gerade durchgeführt, ohne Erfolg

wuselsurfer schrieb:
Sind irgendwelche Systemverbesserer installiert (Explorerpatcher etc.)?
Ein paar Tools von iOBIT, die liefen jedoch auch schon vorher. Ich kann testen, diese zu deinstallieren.

redjack1000 schrieb:
Ist der genutzte Systemdatendatenträger fehlerfrei?

CU
redjack
chkdsk sagt 0 fehlerhafte Sektoren

whats4 schrieb:
die pflegemaßnahmen wie chkdsk, sfc, dism etc sind ok.
aber abgesehen davon zerlegt sich windows an sich ned von selber.
was bedeutet:
wiederkehrende probleme deuten doch stark in richtung dahinterliegender stabilitätsprobleme.
klar ist der ram der verdächtige nummer eins, aber halt ned der einzige verdächtige.

win11 an sich isses ned. weil an sich isses stabil genug, um von einem zum nächsten patchday fehlerfrei durchzulaufen.
Danke für die Info. Hast du auch eine Idee, was ich als Lösung noch probieren kann?
 
Hast du ein Backup? Alternativ Windows zurücksetzen und Daten behalten.

(Programme werden dann deinstalliert)
 
ähnliches hatte ich auch mal mit meinem laptop: alle bekannten tipps funktionierten nicht, es wurde eher noch schlimmer. da half nur noch #2
es geht auf jeden fall schneller als hier noch weiter herumzuprobieren.
 
minimalconfig, macht suchen einfacher.
eventuell eine testinstall auf eigene ssd. weil eine 08/15 testinstall schnell gemacht ist.
einfach gehalten, keine zeit in komplexes setup versenken, bis kiste stabil.
win+win update+optionale+eventuell graka treiber. hardware is ja unbekannt. ned mehr an setup, als daß der gerätemanager sauber ist.
alles weg bis auf kernkomponenten. und jegliches oc raus, bzw bei xmp ned höher gehen als was die cpu "offiziell" können sollte. beispiel am4: 3200 bei zwei ram modulen.
und dann halt testen.
und benutzen und auf das auftreten von jeglichen seltsamkeiten achten.
viele tabs, welcher rowser ist wurscht, weil hat man ein seltsames ram problem, wird es mit jedem früher oder später auftreten.
oft chkdsk c: ohne parameter, nur informativ, ziel ist letztlich mal zu isolieren, an welcher stelle die ersten probs gesehen werden.
 
Was sagt eigentlich der Zuverlässigkeitsverlauf, bitte Screenshot hochladen
 
BmwM3Michi schrieb:
1716113615839.png


WinFan schrieb:
Was sagt eigentlich der Zuverlässigkeitsverlauf, bitte Screenshot hochladen
Habe ich versucht per Win + R mit perfmon /rel zu öffnen, jedoch startet es nicht, sondern erzeugt den gleichen Fehler wie die Systemsteuerung
 
doublex schrieb:
Ein paar Tools von iOBIT, die liefen jedoch auch schon vorher. Ich kann testen, diese zu deinstallieren.
Iobit = Igitt > Deinstallieren und weit weg vom PC lassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chrigu
Schreibe in der Startmenüsuche mal Zuv , lässt es sich da öffnen?
 
Also wenn auch das Inplace-Upgrade nicht funktioniert, bleib nur noch eine Neuinstallation, oder ein vorhandenes Backup
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
@doublex
Lassen sich die Einstellungen noch öffnen? Dort gibt es den unter System - Wiederherstellung den Punkt "Probleme mittels Windows Update beheben".
 
Zurück
Oben