Tastenkürzel / Anfangsbuchstaben funktionieren nicht mehr

StefZockt

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2018
Beiträge
79
Hallo zusammen,

aktuell verzweifle ich ein wenig mit dem Zustand, dass die Schnellsuche von Programmen, Dateien etc. nicht mehr anhand des Drückens des Anfangsbuchstabens funktioniert.

Sprich: wenn ich die Windows-Taste drücke, und dann z.B. nach der Datei "Wochenplan ...." suchen möchte, hatte ich vorher die Taste "W" gedrückt, dann wurden mir eben alle Programme und Dateien angezeigt, die mit W beginnen.

Seit neuestem funktioniert das einfach GAR nicht mehr. Ich drücke die Windows-Taste und es passiert einfach nichts. Keine Reaktion, auf keine Taste...

Was ist denn da passiert? Weiß jemand, wie man das wiederherstellt? Absichtlich habe ich zumindest nichts umgestellt.

Danke!
 
Magst Du noch ein paar Infos zur Tastatur geben? Welches Modell? Es gibt Gamingtastaturen wo die Win Taste deaktiviert werden kann.
 
Ich habe tatsächlich zwei verschiedene Tastaturen im Einsatz....bei beiden funktioniert es nicht.

Die von dir angesprochene Funktion kenne ich bei meiner Gaming-Tastatur, aber sie ist nicht aktiv. Sprich: Windows-Taste reagiert auch einwandfrei, aber eben halt die Suchfunktion per Anfangsbuchstaben nicht...
 
Ich hatte das Problem bei Win10 letzte Woche auch. Bei mir hat das allerdings ein Neustart des Explorers oder des Computers gefixt.
 
Danke dir erstmal für´s Feedback....Ja, diese Befürchtung habe ich mittlerweile auch, dass es irgendein Bug ist, der gefixt werden muss.

Habe soeben auf meinem Laptop getestet, funktioniert alles ganz normal...

Ich habe auch festgestellt, dass das Sicherheitsupdate "2024-01 Sicherheitsupdate für Windows 10 Version 22H2 für x64-basierte Systeme (KB5034441)" nicht installierbar ist...

Es erscheint die Fehlermeldung: "Beim Installieren von Updates sind Probleme aufgetreten. Wir versuchen es allerdings später noch einmal. Falls dieser Fehler weiterhin auftritt und Sie Informationen im Web suchen oder sich an den Support wenden möchten, kann dieser Fehlercode hilfreich sein: (0x80070643)." Also das verstehe ich auch nicht, weshalb sich Windows schwer tut, Updates zu installieren.
 
Das Update KB5034441 dürfte nichts mit dem Problem zu tun haben, da geht es um die Wiederherstellungspartition. Ist da nicht genügend freier Platz kann Windows das Update nicht installieren.
 
Stimmt wohl, das Update hat nichts mit dem Problem zu tun, denn ich realisiere gerade, dass auf dem Laptop ebenfalls das Update nicht installiert werden kann....und dort habe ich das besagte Problem eben NICHT.
 
Kurzes Feedback hierzu:

Thread kann geschlossen werden. Problem ist gelöst. Da weder Neustart des PC´s und Explorers funktioniert haben, musste ich mir diverse YouTube-Videos anschauen, um das zu fixen. Nun funktioniert es endlich.

Letztendlich musste man irgendwelche Einstellungen in den Diensten vornehmen... Das sind natürlich Dinge, auf die ich niemals selbst kommen würde und bis jetzt auch nicht gebraucht habe.

Ich werde echt nie verstehen, wie es Microsoft hinbekommt, solche vermeintlich banalen Fehler zuzulassen, bzw. der User sich dann mit stundenlanger Recherche etc. pp. rumplagen muss, damit es läuft. :grr:

Dennoch danke für Eure Unterstützung.
 
StefZockt schrieb:
Dennoch danke für Eure Unterstützung
«Letztendlich musste man irgendwelche Einstellungen in den Diensten vornehmen...»

Du würdest uns und Mitleser unterstützen wenn du nötige Stichworte fallen ließest. So viele Dienste und Einstellungen (effektiv doch nur das Startverhalten bzw Abhängigkeiten) könne das nicht sein.

CN8
 
Zurück
Oben