tausch einer 570 phantom

naja glaub ich weniger aber was hast du denn überhaupt für eins?
 
Mutant, jop, ich musste die ganze nacht meinen fuß dran halten damit die kabel nicht schmoren :D also erst gegen gehäusewand, dann zu heiß -> wand ab, seitlich PC "hingelegt" und dann fuß an den unterboden, der auch recht warm wurde, aber kein problem.

Von mir aus kann das Gehäuse 400°C erreichen sofern es nicht kritisch ist; nicht brennt; keine hardware versagt (wegen "globaler" erhitzung), das war aber bei einem phantom nicht gegeben, die hitze wurde reflektiert und gestaut.

mal als kleine weisheit: ihr seid es die einem empfehlen man solle eine bspw. 570 von EVGA - gerade wegen 10Jahre garantie+Lüftereinbau ohne probleme - kaufen aber dann im selben moment bei einer fast identischen sache sind die Garantien total irrelevant und man solle doch gefälligst alles umbauen.

hab übrigens eine günstige 570 von colorful geschoßen :)
 
mhm kk colorful naja ok^^ wers mag :D
 
Es gibt ja noch diese Slotblenden-Radiallüfter (um 5 EUR)

TITANTTC-004T2B.jpg
http:

z.B. bei reichelt.de als "TITAN TTC-004T2B" für 5,75 EUR/Stk.

wie wär's denn damit? 2-3 in freie Slotblenden einbauen und dann mal schauen.

aber obacht: die sind schon etwas lauter, die Teile - sollte man evtl. per Poti runterregeln.

Generell ist aber natürlich eine "Direct-Exhaust"-Karte (also die mit dem Radiallüfter) in Sachen Wärmeabtransport aus dem Gehäuse am besten.

Problem: die Dinger sind auch tierisch laut (im Vergleich zu deiner jetzigen Phantom 570)

Hast du ausserdem die Möglichkeit deine Phantom 570 noch zurückzugeben?

Wenn nicht, musst du hier weitere Verluste in Kauf nehmen, da du ne gebrauchte Karte natürlich nur mit Rabatt losbekommst.

Ob sich das ganze Heck-Meck dann lohnt?

Da würde ich mir die "Gehäuse wechseln"-Variante doch nochmal überlegen.
30 EUR-Gehäuse, 1 Stunde Zeit zum Umbau, fertig.

Und von wegen Garantie: hat dein Fertig-Rechner wirklich Garantie, auch wenn du daran rumbaust?
Oft gibt's Siegel, so dass man die Garantie schon beim blossen Aufmachen verliert.

Und sogar wenn - kannst ja das alte Gehäuse aufbewahren und im Garantiefall halt alles zurückbauen.

Ist eh so ne Sache bei Fertigrechnern - da muss man im Garantiefall immer alles zusammen einschicken.
Wenn man einen aus Einzelteilen baut, kann man immer das einzelne Teil wechseln, zur Not eben eines im Computerladen nebenan kaufen und hat so immer einen funktionsfähigen PC.
Unvorstellbar, wenn ich meinen PC 3-4 Wochen irgendwo einsenden müsste....
Aber gut, das ist jetzt ne Grundsatzdiskussion.
 
Zuletzt bearbeitet:
pheeR schrieb:
verstehe, also mit einem radialkühler dürfte das problem gelöst werden? wie erkläre ich das jetzt einem dummen unwissenden verkäufer der nicht zuhören will?..

mal am rande, wenn du die wahl hättest, welche würdest du nehmen? ne sapphire 6970 oder einen evga 570, das problem ist halt das du die kaum OC'en kannst und somit die 570 deutlich unterlegen ist, sehe ich das richtig? die meisten tests bzw. empfehlungen basieren ja auf OC-potenzial. wäre ich mit ner sapphire gut bedient?

wen du umtauschen kannst nim dir ne EVGA gtx 570 mit.

Lautstärke ist in nem gut belüfteten case gut^^
also wie es bei dir ist weiß ich nicht.

zur not musst du mehr lüfter verbauen.
bei deinem gehäuse verbau ich dir auch 4 oder 5 lüfter kein thema^^

ps: wen du die versiegelung der seitenwand zerrisen hast ist deine garantie eh schon weg.
 
Durch eine GTX 570 im Referenzdesign werden sich die Temperaturen sicher etwas bessern.
Ich hätte aber auch wie schon einige geschrieben haben eher zu einem anderen Gehäuse geraten.Mit Sicherheit billiger und auf Dauer die bessere Alternative.
Normalerweise hat solch eine Karte nichts in einem derart schlecht belüfteten Gehäuse verloren.Das ist doch nichts.Es geht nichts über eine vernünftige Belüftung !!!
Wenn dann noch OC geplant ist,also ich weiß nicht.
Am besten immer selber nen PC zusammenstellen bzw lassen mit "vernünftigen" Komponenten;sprich Gehäuse,Netzteil und CPU-Kühler,die bei Media Markt- und Co-Rechnern seltenst verbaut sind.
Trotzdem gutes Gelingen mit der anderen Karte...
 
danke für die zahlreichen und konstruktiven antworten!

@attackman, colorful ist einer der günstigsten hersteller die grafikkarten produziert, wieso also nicht? ne evga und ne colorful im referenzdesign sind IDENTISCH, einzig garantie (10jahre gegen 2-3) und preis (20-30€) machen hier den ton. evga gabs nicht zu kaufen, hätte sie eher genommen aber wollte keine 2 tage warten.

@halodri bei Lenovo gibts in jedemfall garantie, auch bei teilewechsel, ist so eine art EVGA bei grafikkarten mit lüfterwechsel, sprich es gibt auch kein siegel o.ä. Die Phantom wurde gegen ne colorful 570 im referenzdesign getauscht, sie ist leise, schnell und wirklich kalt! gehäuse ist eiskalt und hinten kommt eher wenig raus, mein extra verbauter kühler in der front leistet hier jetzt viel bessere arbeit!

hab mich mal ans OC gewagt, coreclock geht bis 885 mit mitlaufemden shadorclock, memoryclock bis 2200mhz, das sind werte über eines 580! die karte bleibt total stabil, wird nicht wärmer als 83°C in absoluter volllast und bringt sehr gute ergebnisse! 12% mehr leistung und FPS in crysis 2 bei ultrasettings als die phantom (auch OC!) und in diversen benchmarks. werte sind aber jetzt wieder auf 800/1600/2000, also kaum 10% übertaktet, mehr brauch ich beim besten willen nicht, karte läuft bei 75°C rund! mehr herangetastet hab ich mich nicht, ich denke mal 900MHz sind kein problem.

LundM: colorful und evga sind identisch, beide sind referenzdesign. garantie wurde ja geklärt.

turkish: danke, aber ich stehe mehr auf OEM und dann eher wenig handarbeit, daher auch phantom und keine evga+ultrakühler o.ä. mal nen grobes beispiel lieber kauf ich mir eine HD6970 für 300€ als eine HD6950 für 200€ mit garantie zum flashen auf die HD6970, das OEM+Garantie ist mir wichtiger. Ich mag keinen stress im leben, den hab ich genug :)
 
Zuletzt bearbeitet:
die 885 glaub ich dir nicht bei standart da sind unter 1volt angelegt meist 925-980Mv

damit gehn keine 885mhz.
 
welchen grund hätte ich zu lügen? wurde weder under- noch overvoltet, zwecks garantieverlust wird das auch nie passieren, will die karte ja irgendwann verkaufen und nicht grillen. welche basisspsannung herrscht weiß ich nicht, was ich weiß ist das der wert auf jedenfall geht, vllt. hab ich ja ne gute karte erwischt? :)
Ergänzung ()

ok muss mich korrigieren, die karte bei 880mhz wird bei 4+std dauerbelastung 90°C, müsste man weiter kühlen bzw. takt reduzieren, wobei 90°C jetzt partout nicht extrem schlecht sind.
 
Zurück
Oben