Test Test: HTC Desire

Wenn Du mit dem Gerät auch in einem oder zwei Jahren noch eine aktuelle Android-Version nutzen willst, dann ist das P/L-Verhältnis beim Nexus besser. Beim Desire ist ja nicht einmal klar, ob es ein Update auf 2.2 geben wird. Wenn Dir das egal ist, ist das Desire die bessere Wahl.
 
Schöner Test!
Ich besitze des Desire jetzt seit ziemlich genau einem Monat und bin äusserst Zufrieden damit!
Ich denke das HTC Desire ist wohl das beste zur Zeit erhältliche Smartphone.

Was mich beim Fazit etwas 'zu hart' ausgedrückt dünkt ist der Negativpunkt: "Display im Freien kaum ablesbar" - das klingt so, als wäre das Telefon nur in Gebäuden benutzbar. Tatsächlich existieren die Probleme jedoch nur bei starker und direkter Lichteinstrahlung - und durch leichtes Abwinkeln des Displays kann man es dann doch meist wieder recht gut ablesen.
Schade dass hier einige deswegen jetzt sogar schon Dinge schreiben wie "aber das Display scheint mangelhaft zu sein" - wo doch genau das geniale Display des Desire eine grosse Stärke ist und die Konkurrenz (iPhone & Co) wirklich alt aussehen lässt!

@ Swissjustme
Das Desire hat natürlich das bessere P/L Verhältnis als das N1... schliesslich ist es es ja quasi das selbe Telefon, nur mit besserer Software & günstiger ;)
 
Naja, überzeugt mich nicht, ich warte auf alle Fälle noch auf das Samsung Galaxy S 9000, das Desire hat zuviele Fehler. (Sonnen lesbarkeit, Design = meh, nur Apps im kleinen Hauptspeicher, Preis) Ausserdem steht Win Phone 7 vor der Tür und auch Dell mit seineneuen Superhandy Lightning kündigt sich an. Müsste ich mich atm für ein Gerät entscheiden würde ich ebenfalls nicht das Desire nehmen sondern meine Wahl wäre zwischen HTC HD2 und Samsungs Omnia 2 und ich würde das Omnia 2 nehmen.
 
Ein wunder das keiner was wegen dem Multitouch problem geschrieben hat.
http://www.youtube.com/watch?v=bRiSQ6kwL-E
Merkt mana uch sehr gut wenn man gegen sich selber Pong spielen will :D

Also ich hab das Desire seit Di und ich weiss ich moment echt nicht ob ichs behalten soll oder nicht.

Beide Lautsprecher sind echt ein witz, der für normale Gespräche geht ja grad noch, ist einfach sehr dumpf, aber der hintere für Musik, Freisprech und co, selbst meine 3 Handys davor waren da deutlich besser. Hatte nen Samsung d500, d600 und g600, wobei das g600 im vergleich zu den Vorgängern wirklich einen miesen Lautsprecher hatte.

Der kleine Speicher wird mit 2.2 ja auch kein prob mehr sein, frage is halt nur, wann HTC das update bringt.

Was ich auch ein witz finde, ohne App oder rumgetrickse kann man als Wecker Sound kein MP3 nehmen, beim Klingelton das selbe, ausser man geht über den Musikplayer.

Dateibrowser muss man auch erst ne App runterladen, sry, aber das gehört einfach zu einer Grundfunktion, sowas muss onboard sein.

Akku Leistung, hmm, obwohl ich alles aus hab (wifi, 3g u.s.w.) bezweifel ich sehr das ich über 2 Tage komme, bissher musste ich eigentlich jeden Tag aufladen. Ein bisschen grösserer Akku wär schon toll gewesen.

Was mich auch bisschen nervt, die Back Taste, wieso kann man ned einfach alles nur per Touchscreen steuern :(

Sind auch sonst noch so kleinigkeiten die mir ned so passen, bis auf Multitouch und Lautsprecher wär mir der rest auch relativ egal, aber die 2 Punkte dürfen einfach ned sein, da hat man am falschen ende gespart.

Naja mal schauen, evtl Verkauf ichs bald oder warte auf Berichte vom Samsung Galaxy S und entscheide mich dann.
 
reven schrieb:
Es kann einfach net sein, dass n Handy in der Sonne nimmer groß ablesbar ist.

Tjha, ich kanns nur immer wieder sagen, das Display meines alten N93 war genial, je mehr Licht aufs Display scheint, umso besser kann mans ablesen. KA warum so eins nicht mehr verbaut wird...


Warum hat das HTC keinen FM-Transmitter? Ist für mich ein absolutes No-go.
 
@ akuma84
Schön, dass jemand ganz objektiv die negativen Punkte aufführt. Das passt auch wunderbar zu meiner Einschätzung von Seite 1, dass es echt traurig ist, dass das Desire momentan das beste Smartphone ist. Widersprechen muss ich Dir aber bei "wann HTC das Update bringt". Die Frage lautet eher, ob HTC eines bringen wird.

DaveStar schrieb:
Das Desire hat natürlich das bessere P/L Verhältnis als das N1... schliesslich ist es es ja quasi das selbe Telefon, nur mit besserer Software & günstiger ;)
Und genau die "bessere" Software kann und wird dem Desire zum Verhängnis werden. Das Nexus wird sicherlich die nächsten Android-Versionen bekommen, beim Desire st die Frage, ob überhaupt die nächste noch umgesetzt wird. Wem es darauf ankommt, sollte lieber die rund 100 € zusätzlich investieren, statt in einem dreiviertel Jahr ein neues Gerät zu kaufen. In Punkto Hardware wird sich sicherlich bis zum nächsten MWC in Barcelona nichts mehr tun.

terraconz schrieb:
Naja, überzeugt mich nicht, ich warte auf alle Fälle noch auf das Samsung Galaxy S 9000, das Desire hat zuviele Fehler.
Samsung lässt sich das Galaxy aber auch fürstlich bezahlen, bislang sollen es ja deutlich über 600 € sein. Damit spielt es eigentlich schon in einer ganz anderen (Preis-)Liga als das Desire.
 
MP3 für Wecker und Co ist doch kinderleicht? Man muss nur 3 Ordner (je einen für Wecker/Klingelton/SMSTon) auf der SD-Karte erstellen und die MP3s, die man haben will, da reinschmeissen. Finde das jetzt nicht wirklich rumgetrickse.
 
@ akuma84

Das 'Multitouch-Problem' wird von den Kritikern immer so dargestellt, als wäre es ein Fehler. Fakt ist: HTC hat niemals behauptet, dass das Desire diese Funktionen (welche übrigens in der praktischen Anwendung ziemlich irrelevant sein dürften) unterstützt. Es wurde immer nur von 'Pinch-to-Zoom' gesprochen was auch einwandfrei funktioniert.

Den vorderen Lautsprecher (für Gespräche) finde ich einwandfrei. Der Hintere ist tatsächlich nicht so das gelbe vom Ei - aber da ich aus dem alter raus bin, in dem ich die ganze U-Bahn mit meinem Musikgeschmack beglücken möchte, ist das für mich unwichtig. Gibt ja Kopfhörer.

Ich stimme dir zwar zu, dass ein Dateibrowser eigentlich zur Grundausstattung gehören würde. Aber mal ernsthaft: Es dauert zwei Sekunden ihn kostenlos aus dem Market zu ziehen, ein echter Kritikpunkt ist das in dem Sinne nicht.

Im ürbigen: Bei sparsamer Nutzung komme ich mit dem Akku sogar auf 4 Tage. Bei normaler Nutzung sind zwei Tage drin. Es scheint aber bei einigen einen Bug zu geben, der für schnelleren Akkudrain sorgt. Im PocketPC.ch Forum gibts einiges dazu.

@ homann5

Da hast du recht. Für wen die Update-Garantie tatsächlich ein wichtiges Kriterium ist, der ist mit dem N1 natürlich besser dran. Aber ich denke für den Durchschnittsuser dürfte das nicht so wichtig sein.
 
homann5 schrieb:
@ akuma84
Widersprechen muss ich Dir aber bei "wann HTC das Update bringt". Die Frage lautet eher, ob HTC eines bringen wird.

Warum sollten sie nicht? Für das Hero z.B. wurde bereits seitens HTC das Update auf Android 2.1 für Juni angekündigt. Die Frage nach dem "Wann" ist daher durchaus gerechtfertigt.
 
Habe das Desire seit der ersten Stunde und kann nur sagen, nehmt es einfach mal in die Hand. Die Haptik ist, dank der gummierten Rückseite, wirklich aussergewöhnlich und das Display entfettet sich praktisch wie von alleine, wenn man das Gerät z.B. in die Hosentasche steckt. Insofern ist das Desire auch nicht dauernd so speckig wie z.B. ein Smartphone von Samsung oder das iPhone. Das Desire sieht in real übrigens auch deutlich besser aus, als auf Fotos im Internet!

Wird Zeit, dass ComputerBase Tapatalk unterstützt!;)

Edit: Ich hatte, wärend der paar Sonnentage im April, bezüglich des AMOLED, keine grossen Probleme und im direkten Vergleich mit einem 3GS muss sich das Desire Displaytechnisch überhaupt nicht verstecken. Meine Meinung!
 
Zuletzt bearbeitet:
DaveStar schrieb:
Das 'Multitouch-Problem' wird von den Kritikern immer so dargestellt, als wäre es ein Fehler. Fakt ist: HTC hat niemals behauptet, dass das Desire diese Funktionen (welche übrigens in der praktischen Anwendung ziemlich irrelevant sein dürften) unterstützt. Es wurde immer nur von 'Pinch-to-Zoom' gesprochen was auch einwandfrei funktioniert.

Richtig. Im Tool "Input Benchmark" (oder Bench... ist schon ein paar Tage her ;)) wurden maximal 2 erfassbare Punkte angezeigt. Und das funktioniert auch wunderbar. Mehr als 2 Finger würde ich ohnehin nicht benutzen wollen. Nur, weil es eventuell Software gibt, die davon profitiert, heißt das ja nicht, dass das auch bequem und sinnvoll ist. Und da HTC wirklich stets von "Pinch-to-Zoom" spricht und nicht von "Multi-Touch mit unbegrenzt vielen Punkten", kann man da auch keine Kritik ansetzen. Außer vielleicht, dass es schön gewesen wäre.

DaveStar schrieb:
Den vorderen Lautsprecher (für Gespräche) finde ich einwandfrei. Der Hintere ist tatsächlich nicht so das gelbe vom Ei - aber da ich aus dem alter raus bin, in dem ich die ganze U-Bahn mit meinem Musikgeschmack beglücken möchte, ist das für mich unwichtig. Gibt ja Kopfhörer.

Und genau das ist der Grund, weshalb ich es auch im Test nicht ausführlich erwähnt habe. Die Qualität beim Telefonieren ist m.E. ziemlich okay, darüber hinaus kann man es immer noch mit Kopfhörern oder Boxen verbinden.

Auch, wenn das keine Generalausrede für schlechte Lautsprecher in Handys sein soll, aber es hat auch Nachteile, wenn die zu gut klingen. Man kann dann z.B. schlechter akustisch erfassen, dass da gerade ein Klingelton spielt. Bei zu gutem Klang überhört man sowas, ging mir jedenfalls mal so. Allerdings wäre es besser, wenn in diesem Fall bei Klingeltönen einfach Software-seitig eine künstliche Verschlechterung optional angeboten würde.

Die von einigen Usern eingebrachten Ergänzungen werden natürlich in Form von Korrekturen im Artikel berücksichtigt, sofern es relevant und korrekt ist. Danke für das bisherige Feedback und die Hinweise!
 
Raucherdackel schrieb:
Warum hat das HTC keinen FM-Transmitter? Ist für mich ein absolutes No-go.

Die Spezifikationen sprechen eine andere Sprache. Und hier gibts den Beweis in Aktion. Die Kopfhörer müssen aber eingesteckt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
MichaelMros schrieb:
Die Spezifikationen sprechen eine andere Sprache. Und hier gibts den Beweis in Aktion. Die Kopfhörer müssen aber eingesteckt sein.

Ein FM-Transmitter ist kein FM-"Empfänger", sondern ein Chip in Verbindung mit einer Antenne, das ein Radio-Signal aussendet, um beispielsweise über das Autoradio die auf dem MP3-Player oder in diesem Fall auf dem Desire abgespielten Audiodateien hören zu können.

Da solche Geräte normalerweise nicht zur üblichen Ausstattung von MP3-Playern oder gar Smartphones gehören, ist das kein Kritikpunkt. Sowas ist "Luxus". :p
 
Kannst du nochmal ein paar Worte zu dem Musikplayer des Desire verlieren?
Playlistverwaltung, Zugriff auf Musik, Klangqualität, Einstellmöglichkeiten,... ;)

Grüße
jusaca
 
Benj schrieb:
Ein FM-Transmitter ist kein FM-"Empfänger", sondern ein Chip in Verbindung mit einer Antenne, das ein Radio-Signal aussendet, um beispielsweise über das Autoradio die auf dem MP3-Player oder in diesem Fall auf dem Desire abgespielten Audiodateien hören zu können.

Da solche Geräte normalerweise nicht zur üblichen Ausstattung von MP3-Playern oder gar Smartphones gehören, ist das kein Kritikpunkt. Sowas ist "Luxus". :p

Hmm... ich wäre jetzt garnicht auf die Idee gekommen, dass es Leute gibt, für ein fehlender FM-"Transmitter" ein no-go wäre. Ich dacht' Raucherdackel meint das "gewöhnliche" Radio und hat sich nur nicht ganz präzise ausgedrückt.

Einmal nix von mir... :D

Dann kann man sich beispielsweise sowas rankarren.
 
jusaca schrieb:
Kannst du nochmal ein paar Worte zu dem Musikplayer des Desire verlieren?
Playlistverwaltung, Zugriff auf Musik, Klangqualität, Einstellmöglichkeiten,... ;)

Grüße
jusaca

Es gibt etliche Musik-Player-Apps im Android Market. Die kann ich unmöglich alle testen :). Aber das nachfolgende Posting von DaveStar ist ja super-ausführlich und hilfreich!

Die Klangqualität habe ich mal mit Sennheiser HD 595 geprüft. Ich bin allerdings nicht so audiophil und höre diese winzigen Klangunterschiede nicht besonders gut heraus. Auffällig schlecht ist der Klang allerdings nicht, das würde sogar ich bemerken :).
 
Zuletzt bearbeitet:
@ jusaca

Folgendes gilt für den Standard-Musikplayer von HTC Sense. Natürlich gibts via Market auch Alternativen.

Die Playersoftware findet die für sie relevanten (Audio-)Dateien automatisch auf der Speicherkarte. Diese lassen sich wie man es kennt nach Interpret / Komponist, Album oder Genre durchsuchen. Es gibt ebenfalls eine Anzeige (bzw. Filter) für 'gekaufte' Musik, für 'Alle Songs' sowie natürlich für persönliche Playlists, die man zusammenstellen kann.
Natürlich kann man mittels des (Kontextorientierten) Suchen-Buttons auch immer eine Textsuche starten.

'Aktuelle Wiedergabe' ist die Bezeichnung für die aktuell gespielte Playlist, welche eben beispielsweise eine persönliche Playlist oder ein bestimmtes Album usw. sein kann.

Der Player-Screen (wobei es ihn auch in 'kleineren' Versionen gibt, um ihn z.B. als Widget auf eine der Startseiten des Sense-UI hinzuzufügen) gliedert sich in eine Anzeige des aktuellen Songs (samt Cover) wobei natürlich nach links und rechts durch die aktuelle Wiedergabe geswitched werden kann. Links unten ist ein Button für die oben genannten Filter (Interpreten, Alben, ...) und rechts unten ein Button um die aktuelle Wiedergabe in Listenform anzuschauen. Dazwischen die Steuerelemente.

Natürlich gibts auch Optionen wie 'Wiederholen' 'Zufällige Wiedergabe' oder auch das versenden des Songs via Bluetooth oder das 'ernennen' zum Klingelton.

Alles in Allem bietet die Software also die üblichen Funktionen und lässt sich einfach und gut bedienen. Als aussergewöhnlich 'raffiniert' wäre sie mir jetzt aber nicht aufgefallen.

Die Klangqualität hängt natürlich auch vom Ausgabegerät ab. Der rückseitige Lautsprecher ist wie gesagt wurde nicht gerade HiFi-Tauglich. Das mitgelieferte Headset ist zwar akzeptabel, aber audiophile Musikfreunde werden es vermutlich durch ein teureres Modell ersetzen wollen (was ja kein Problem ist, da es sich um einen normalen 3,5mm Klinkenstecker handelt) . Da ich dies bisher nicht getan habe, kann ich nicht sagen, wie die Signalqualität des Geräts ist. Reviews die ich gelesen haben, sagen aber, dass diese sich durchaus sehen lassen kann.

Der Player spielt selbstverständlich auch im Standby-Modus (also bei ausgeschlatetem Display), wobei die Lautstärke weiterhin über die Seitentasten geregelt werden kann. Ebenfalls gesteuert werden kann der Player via der Kabel-Fernbedienung des mitgelieferten Headsets (wobei diese logischerweise wegfällt, wenn man bessere Kopfhörer ohne eine solche Fernbedienung anschliesst).

Wenn du konkrete Fragen hast, nur zu.
 
@Eggcake

ja, wie es aussieht hast du recht, ich persönlich würde das Schwarze ganz klar vorziehen. Sogar Silber/Weiss wäre mir lieber. Absicht oder einfach nur schlechte Planung ? Oder ist das Braune einfach billiger ?:o
 
Android 2.2? ob es kommen wird, ist die Frage; vermutlich muss man dann ein Desire II. kaufen?
Die Updates kommen recht zögerlich, wenn überhaupt bei HTC. Daher scheidet htc aus.

Das htc schaut schön aus; wird aber dennoch nicht gekauft.

Generell sind die Smartphones einfach zu klein; nix Ganzes und nix Halbes.

Lieber ein vernünftiges umts-symbian-modem f. 200 euro ( simlock- + branding-frei ) + einem kleinem Notebook mit c2d oder i5/i7.
 
Eggcake
natürlich kann man die Ordner machen, aber erstens is da dann alles schön durchgemixt mit den normalen Standard Sounds und es werden auchnicht die Dateinamen benutzt. Bei meinem Samsung gabs mehrere Reiter die man ganz easy durchgehen konnte, Standard Sounds, Mp3 auf Phone und auchnoch Speicherkarte und sonst noch irgendwas.

Wegen Multitouch, geht mir ja ned drum 10 Finger zu benutzen, aber 2 wären schon nett und die machen öfters mal Probleme. Eben, ladet euch mal Pong runter und zockt ein 1vs1, könnt ihr vergessen beide bars gleichzeitig zu steuern, obwohl sie jewals am anderen ende des Displays sind.
Andere Hersteller können es ja auch (z.b. Motorola Milestone), wieso HTC gerade auf ein "veraltetes" Synaptics ClearPad 2000 (das Dualtouch eigentlich können sollte) setzt weiss man auchned, naja, sicher wieder der liebe Preis.

Im mom glaub ich eh an ne Verschwörung, Sachen die das Iphön schon vor Jahren konnte, kommt jetzt so langsam bei den anderen Herstellern an, Ipad Konkurenz zieht sich zurück (MS und HP) und überlässt Apple das Feld. Ich mein vor 10 Jahren hät ich sowas schon gern gehabt und in Star Trek gabs die Pads ja noch viel früher und jetzt wo man endlich mal die Technischen mittel hätte um sowas sinnvoll umzusetzen kneift man.
Naja, die wollen doch eh noch an alten Techniken noch soviel verdienen bis ihre Geldspeicher platzen. Hach, man sollte einfach Geld abschaffen, dann würden wa schon lange mit Warp 9 im Weltall rumtuckern :D
Religion, Machtgier, Geld und was weiss ich ned noch alles, alles feinde des Fortschritts :(

Sry, reg mich nur grad wieder auf über diese Idiotischen Wesen die hier auf dem Planeten leben (so sachen wie: hätte man 500'000$ in ein Sicherheitsventil gesteckt wär kaum Öl ausgelaufen, aber is ja in den USA ned obligatorisch ....)
Und ja ich gehör auch dazu :p
Naja, ignoriert das einfach, musste Dampf ablassen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben