• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

Test The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered im Test: Benchmarks mit 24 Grafik­kar­ten von Nvidia, AMD und Intel

Nach wie vor NEIN zu Raytracing und Pathtracing in Spielen! Erst mit einer 6090 eher 7090 würde ich es mir evtl überlegen, obwohl ich mir selbst da nicht so sicher bin 🤣👏🏻
Selbst mit einer 4090 habe ich es immer abgestellt bzw nie genutzt und diese letztendlich auch wieder fast zum Einkaufspreis verkauft und eine sinnvollere GPU für meinen non-Raytracing/Pathracing-Einsatz besorgt für die Hälfte des Preises: RTX 4080 Super
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Booth
Wird mit meiner 6700xt schon laufen, wird eh aufm TV gezockt, da reichen mir auch 1080 oder 768p.
Solange es bei angepasst med, high, max kein Daumenkino wird, passt das, hat es auch bei Stalker 2..
Vielleicht passiert ja bis zur kalten Jahreszeit noch was an der Performance, jetzt ist eh keine Zeit in der Bude zu gammeln.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Serandi
Floorp schrieb:
Vorallem die hoch gepriesenen Lumen und Nanite Methoden fand ich bisher immer schlechter als Spiele mit Full RT wie Metro Exodus EE oder Path Tracing Spiele wie Cyberpunk.
Auch bei diesem Oblivion Remake wurden die Beleuchtungsmodelle verhunzt.
In sehr vielen Fällen ist die Einstellung "Low" deutlich besser als "Ultra+Lumen" (und oftmals ebenso besser als "Medium", "High" und "Ultra").
Krass bei den Gesichtern: da wurden die Gesichtskonturen einfach nur geplättet.
Objekten, die sich im Hintergrund befinden, verschwinden im Dunst.
Vieles ist einfach nur unscharf oder heller.

Gute Beispiele werden in diesem Video gezeigt:


Grundsätzlich sieht eh alles anders aus: statt dem graublauen Ton für Gestein im Original ist nun alles bräunlich, gerundete Steine tc. sind nun kantig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Celinna, lolinternet und Floorp
Das läuft ja einfach saumäßig und kann mit KDC2 oder Stalker2 in keiner weise mithalten. Quasi ein echter Bethesda Titel!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: -=[CrysiS]=-, Animal Mother und Edulus
Nach Indiana Jones das zweite Spiel bei dem ich Frame Generation wirklich gut nutzbar finde.
Abseits der Stutter fühlt es sich gut an und läuft bei mir mit DLSS4 Quality + FG bei guten 110-170fps - 7800x3d + 4090
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Veitograf
Serandi schrieb:
Nach wie vor NEIN zu Raytracing und Pathtracing in Spielen! Erst mit einer 6090 eher 7090 würde ich es mir evtl überlegen, obwohl ich mir selbst da nicht so sicher bin 🤣👏🏻
Selbst mit einer 4090 habe ich es immer abgestellt bzw nie genutzt und diese letztendlich auch wieder fast zum Einkaufspreis verkauft und eine sinnvollere GPU für meinen non-Raytracing/Pathracing-Einsatz besorgt für die Hälfte des Preises: RTX 4080 Super
Tja da bist selber schuld bzw hast die falsche GPU gekauft, will nicht mehr ohne, kann ich mir gleich eine Konsole kaufen...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: paperw_ngs, Grestorn, Flunkiii und 2 andere
Das muss ja dann auf der XSX fürchterlich aussehen?
 
Ich werde da wohl mit meiner 3070 TI nicht viel reißen können, selbst auf 1080p. Schade. Kommt aber auf die Wunschliste für den nächsten Sale.
 
Wolfgang schrieb:
Das Problem ist nun, dass RX 7000 eben kein FSR 4 können. Entsprechend wären alle GeForce RTX 4000 mit DLSS 4 und die RX 9000 mit FSR 4 schön vergleichbar, die RX 7000 würde sich aber einen Leistungsvorteil erschummeln, bei zugleich viel schlechterer Bildqualität.

Das ist ein Problem, für das ich aktuell noch keine sinnlose Lösung gefunden habe. Denn ja, jeder spätestens ab RTX 4000 wird mit DLSS 4 spiele und jeder mit einer RX 9000 mit FSR 4. Nur wie bekommt man das sinnvoll kombiniert? Mir fällt da im Moment n ur eine Lösung ein und das könnte für Diskussionen sorgen :D
Wieso wird das erst jetzt angedacht? Dlss2/3 hatte jahrelang eine viel bessere qualität als fsr2/3, da hätte man oft dlss-p vs fsr-q testen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H6-Mobs, Taxxor, Quidproquo77 und eine weitere Person
InsideInfinity schrieb:
hast du dir die benchmark ergebnisse mal angeschaut ? sieht nicht dannach aus...

eine rtx 4070, welches das 1440p pendant zur 4090 für 4k ist, läuft mit software lumen grade mal bei ca 45-70fps.

mit hardware-lumen sinds dann fantastische 40-55fps.

jop, das läuft wirklich erstklassig. die grafik selbst maxed out ist alles andere als beeindruckend, sieht son bissl aus wie auf witcher 3 niveau, vllt nen ticken drüber. definitiv keine next gen grafik. sieht man ganz besonders an den NPCs, wenns denn mal mehr als eine handvoll überhaupt gibt (was ja fast nie der fall ist).

dafür dann eine GPU für 1440p60 zu benötigen die 1000€ kostet ist natürlich 100% legitim. hey dafür bekommst du diese performance dann SOGAR mit fantastischem DLSS Balanced, bei 58% der natien resolution. absolut TOP sage ich da nur !!

in 4k hast du dann genau die gleiche spektakuläre performance mit der 2000€ GPU, der 4090er. 44-70fps mit DLSS balanced. DLSS balanced ist btw in 4k dann eine renderauflösung von sagenhaften 1253p, was nochmal nen stück unter 1440p liegt wie jeder der Zählen kann auch wissen wird ;)

logisch habe ich das; und sogar selbst die Erfahrung gemacht, siehe hier => klick mich hart

Das Preise von GPUs so sind wie sie sind: don't blame it on the publishers, thou!

Ich wurde vom Remake überrascht, ich wurde von der schönen Grafik überrascht und ich bin sehr zufrieden, dass ich es mit meiner Hardware –für meine Bedürfnisse– spielen kann.
Das Original ruckelte 2006 mit meiner ATI X700 über den CRT; und damals habe ich es auch schon gefeiert.

Nochmal: ein echtes SP-RPG brauch keine >90fps
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Clany
Man mag sich (wie viele hier) über die Leistung des Titels beschweren. Ich hatte interessanterweise bisher aber keine Probleme (Software-Lumen, ansonsten max. Details und kein Upscaling in UWQHD). Ja, okay, die Framerates sind nicht gerade sehr hoch, zudem war ich bisher hauptsächlich im Start-Dungeon und der Kaiserstadt unterwegs und daher nur kurz in der Open-World unterwegs.

Aber: Framerates unter 60 fps wirken für mich zugegebenermaßen praktisch "stilecht" für Oblivion. Als ich den Titel erstmals spielte, ging da auch nicht mehr - damalige High-End-Hardware wie eine Geforce 7900 GTX kämpfte in 1280x1024 mit der 50 fps-Marke, wenn die Details voll aufgedreht waren :D

Von den gelegentlichen Stotterern abgesehen, stört mich das daher nicht ... und letztere lassen sich auch jetzt schon einigermaßen wirksam bekämpfen. Ein Blick auf Nexusmods ist sinnvoll. Mit dort zu findenden Mitteln lässt sich auch die "natürliche" Farbgebung des Originals wiederherstellen :D

DFFVB schrieb:
Das muss ja dann auf der XSX fürchterlich aussehen?

Auch das: Stilecht :D Das Original zuckelte auf Konsolen auch in Sparoptik vor sich hin xD
 
Zuletzt bearbeitet:
Slainer schrieb:
Das Original ruckelte 2006 mit meiner ATI X700 über den CRT; und damals habe ich es auch schon gefeiert.

Nochmal: ein echtes SP-RPG brauch keine >90fps
Ist halt der Fluch von heute, wenn irgendwas nicht in 4k max native auf einer 4060 mit >100fps rennt ist es schlecht optimiert und es wird geheult.

Stell dir vor man würde heute noch sowas wie ein Crysis raushauen welches erst in 1-2 Gens mit höheren Bildraten/Details rennen würde, die Leute würden umkippen :lol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Grestorn, TheAnswer42, Slainer und eine weitere Person
Floorp schrieb:
Bis auf die schoenen Grafikdemos aus dem UE5 Editor, habe ich bisher kein Spiel erlebt was mich grafisch und performance technisch ueberzeugt hat.
Jo, wenn man realitätsfremde Ansprüche hat, verwundert das nicht.
Hellblade 2 ist bspw. fast fotorealistisch und auch Wukong sieht einfach geil aus, aber der UE5 Hate ist halt "in" bei Usern mit alter bis mittelmäßiger HW. Wozu upgraden, wenn man einfach solange im Internet heult, bis die Spiele wieder schlechter aussehen und auf jeder Kartoffel laufen?

Floorp schrieb:
DLSS4 Balanced waere 1477 × 831. Das ist nicht okay.

Anders formuliert. Eine Mittelklassen Grafikkarte schafft Oblivion noch nichtmal in Full HD.
Zahlen sind irrelevant, wie das Bild aussieht ist wichtig. Zieh dich halt künstlich an Zahlen hoch, ich genieße das Spiel währenddessen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheAnswer42, Quidproquo77 und Slainer
oh man sieht das gut aus. Dann noch mit einem gewissen Nostalgiegefühl... arg jetzt Aufrüsten dafür kostet mich 800+ Euro
 
zEedY93 schrieb:
Hui, ganz schön fordernd. Jetzt bin ich am überlegen, jetzt spielen mit 7800 XT oder in einigen Wochen mit 4080 Super? 😕
Spiele in UWQHD mit Setting Hoch und sieht gut aus und läuft recht flüssig... ist also nicht sooo ein Problem... Zwischen Hoch und Ultra gibts eh kaum sichtbare Unterschiede
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zEedY93
Hmm sieht ja schon wirklich nice aus , FSR4 liefert auch gut ab, da ist es ja nicht so wichtig welcher Hersteller im System werkelt.
Wenn das Gestotter dann mal später behoben wurde, werde ich es mir nochmal zulegen. Aber so wie es momentan ist, back to Steam. Hab so lange gewartet so viel Zeit muss sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei mir läufts gut, 4K, FSR auf Leistung, alles auf Hoch (reicht mir), RT aus, hab generell einen FPS Lock auf 60 und es läuft mit 55-60 fps (bin aber erst in Kvatch).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Simanova
TheInvisible schrieb:
Ist halt der Fluch von heute, wenn irgendwas nicht in 4k max native auf einer 4060 mit >100fps rennt ist es schlecht optimiert und es wird geheult.

Warum bist du bewusst am luegen? Hier regen sich Leute mit einer RTX4070+ in 1080p oder 1440p (+DLSS/FSR) auf die stabile 60fps wollen. Und das ohne HW Lumen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Animal Mother und Edulus
Francis B. schrieb:
Wird mit meiner 6700xt schon laufen, wird eh aufm TV gezockt, da reichen mir auch 1080 oder 768p.
Mega fail schon im Gedankenmuster. Oblivion ist kein Counterstrike, da geht es nicht um Reaktionszeiten. Das aller wichtigste bei allen solchen Games ist die Sichtweite und Objektdarstellung. Und je höher die Auflösung, desto präziser kann man in der Ferne Objekte erkennen.

Die Darstellung von Gras z.B. dagegen, mag in der UE super duper gut sein, aber jeder erfahrene Oblivion-Zocker weiß (oder wußte damals), daß man die Darstellung von Vegetation am besten komplett deaktiviert. Denn das Looten der gekillten Gegner findet nicht wie bei BG3 statt, indem man die Leichen durchsucht, nein bei Oblivion lassen Gegner einfach alles rundherum fallen. Viel Spaß dabei einen wertvollen Ring, den ein Boss-Gegner im hohen Gras hat fallen lassen, zu finden. Da sucht man vergeblich stundenlang, denn so etwas wie eine Highlight-Funktion sucht man bei so einem Old-Scool-RPG vergeblich. Und genau hierbei ist Auflösung alles.:)

Völlig egal was Du sonst deaktivieren möchtest, Auflösung muß die Monitorauflösung sein, Sichtweite und Objektdarstellung immer auf max. Alles andere ist aus spielerischer Sicht nur belangloses Gimmick.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Stramma
Wer in Spielen FG einschaltet - der hat die Kontrolle über sein Leben verloren. 😁

Zum Thema:
Schöner Test, schönes Game.

Werde aber erst im Oktober anfangen.
Habe gerade Dragon Age: Origins abgeschlossen, muss mich erst erholen. 😉
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheChris80 und Norebo
Zurück
Oben