Tipps für Ryzen 9800X3D (ECO/PBO)

Danke!

Ich hab die Temperaturen jetzt etwas entschärft indem ich die Lüfterkürve anders eingestellt habe. Zuvor war eingestellt bei 75 Grad 100% und nun bereits bei 70 Grad 100%. Zwar ist heute ein etwas kühlerer Tag als gestern, aber die Temps gehen so nur bis rund 80 Grad (statt gestern 88 Grad). Sieht für mich danach aus dass die Peaks entstanden sind weil die Belastung ruckartig angestiegen ist wenn ich ein Game gestartet habe, aber die Kühlung etwas gebraucht hat um aufzudrehen.

Entweder liegts an den 3-4 Grad Raumtemperatur mehr die ich derzeit habe, oder das Verhalten hat sich seit November 2024 geändert. Vielleicht hängts auch mit dem BIOS Upgrade von 3057 auf 3263 zusammen das ich vor 1 Monat gemacht habe. Jedenfalls erreiche ich jetzt anscheinend in Cinebench24 auch durchgehend ca. 2% mehr Punkte als noch im November 2024 (getestet mit Powertarget 100, 120 und Auto).

Egal, Hauptsache die Temperaturen sind jetzt besser.
 
Gerne,

Du hast nur CO -30, Expo und PPT -10-20W eingestellt, oder?
 
Zuletzt bearbeitet: (Korrektur)
CO-30 Allcore, PPT120, Expo1 auf 6000Mhz, Windows Secure Boot, Lüfterprofile im Bios auf Silent (wird unter Windows mit Fanspeed gesteuert), Stealth Mode (Beleuchtung aus). Sonst ist alles im Bios auf Default.

In manchen Games erreiche ich übrigens noch immer 84 Grad Peaks, ich denke ich lasse es aber jetzt so da unter 95 ja alles nicht besorgniserregend sein soll...
 
Ich bin gerade dabei noch ein paar Dinge zu testen und auszuloten. Werden dann auch vermutlich meine finalen Settings. Zumindest erstmal meinerseits. Ich würde noch ein paar Dinge einstellen, melde mich aber dazu danach (ich denke noch heute Abend).

Währendessen, welche Kühlung verwendest Du? Fortis 5D?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, Fortis 5 Dual. Gehäuse Fractal Focus 2 (2 140er Fractal Lüfter Front intake, Arctic P12 hinten und P14 oben hinten outtake). GPU ist undervoltet und braucht so 220W im Gaming.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: squadric
Wie so oft hat es etwas länger gedauert, konnte dabei aber ein paar interessante Erkenntnisse erlangen.

Getestet wurde mit maximaler Lüfterdrehzahl** und geloggt wurden die letzten 5-7 min. Screenshots sind direkt nach den Durchläufen entstanden um das CB23 Ergebnis mit auf dem Screenshot zu haben und mir damit etwas Zeit zu ersparen. (Auch wenn's mich so gut wie nicht interessiert :D)

**Kühlung: 2x360, T30 Lüfter, D5, AC Core 1

Vorab, bei mir läuft der Ryzen Master (RM) doch nicht komplett fehlerfrei. Dazu komme ich aber später noch.

Werte zuvor:
RM AMD Spec
CO All Core -21
LLC5

CO All Core:
RM AMD Spec
CO All Core -26
PBO disabled (Bios)
LLC1
ca. 1 1/2 Stunden Aida - ohne Fehler

Den CO Wert konnte ich von -21 auf -26 erhöhen. Die Temps sind ca 10C gesunken. Die max Vcore ist von 1.261v auf 1.181v gesunken. TDP: 119.1W, Durchschnittlicher effektiver Kerntakt: 5025Mhz.

allcore-llc1 (2).png


1755892574970.png


CO Per Core:
RM AMD Spec
CO Per Core
PBO disabled (Bios)
LLC1
ca. 1 1/2 Stunden Aida - ohne Fehler

Die Temperaturen sind 2 Kelvin höher, die Vcore ist ebenso etwas höher und liegt bei max 1.217v. TDP: 121.8W, Effektiver Kerntakt: 4976Mhz.

percore-llc1 (2).png


Erstaunlicherweise hab ich damit ganz andere Per Core Werte als zuvor mit LLC 5:

1755963391568.png


An dem Punkt ist mir aufgefallen das der RM zwar fehlerlos All Core und Per Core Werte ins Bios schreibt, aber der Wechsel zwischen den beiden nicht richtig funktioniert. D.h. Der Wechsel von All Core zu Per Core funktioniert zwar, aber zurück dann nicht mehr. Dafür muss man ins Bios.

Dasselbe hab ich dann nochmal mit LLC3 anstatt LLC1 getestet:

All Core LLC3:

Temperatur: 76C, Vcore: 1.234v, TDP: 124W, Effektiver Kerntakt: 4932 Mhz

1755919879582.png


1755893021941.png


Per Core LLC3:
Temperatur: 76C, Vcore: 1.234v, TDP: 127.6W, Effektiver Kerntakt: 5148 MHz, CB Score 22233 (fehlt im Screenshot)

1755892969490.png


1755893058309.png


In all den CB23 Runs (PBO off) wurde der stock Boost konstant gehalten:

1755893180244.png


PBO Scalar:

Der Wert hat mich natürlich interessiert.

Scalar scheint nur bei aktivierten PBO aktiv.

Solange das nicht eingestellt ist, macht der eingestellte Scalar Wert im Bios keinen Unterschied.

Der Scalar Wert macht auch im "PBO Avanced" Tab im RM bei mir keinen Unterschied. (Ob 2x oder 10x). Bei Scalar 1x kommt folgende Fehlermeldung wenn "Boost Override CPU" auf 0 steht.

1755918235179.png


Deswegen via Bios eingestellt und deswegen auch ohne RM. Die CO Werte musste ich neu via Bios ausloten (nicht Stunden auf Stabilität getestet).

PBO Scalar 1x
All Core CO -10

Temperatur: 72C, Vcore: 1.208, TDP: 121.7W, effektiver Kerntakt: 5028 Mhz

1755895143786.png


PBO Scalar 10x
All Core -40 (interessant)

Temperatur: 72C, Vcore: 1.234, TDP: 120.8W, effektiver Kerntakt: 5020 Mhz

1755895355554.png


1755895377056.png


Interessante Ergebnis wie ich finde.

Mit PBO Scalar gab es leichtes throttling:

1755896439957.png


Auch Interessant wäre, ein gutes Sample oder noch besser ein golden Sample in meinem System gegen zu testen.

Wenn ich mir das so anschaue, sind die Settings die ich erst mal fahre #1:

RM AMD Spec
CO All Core -26
PBO disabled (Bios)
LLC1


Der CO Wert gilt natürlich nur für mein Exemplar und muss individuell ausgelotet werden.

Nachtrag:

Hier noch ein Ergebnis eines wesentlich besseren Exemplars mit den "gleichen" Settings:

Liquid Freezer III pro Kühler (360 AIO)
MSI Mpg x870e Carbon Wifi (Darauf läuft RM so gut wie gar nicht. CO Werte ausloten und der Workaround funktionieren aber dennoch)

CO All Core:

RM AMD Spec
CO All Core -32
(PBO disabled (Bios)***
LLC1

Temperatur: 67.5C, Vcore: 1.090v, Effektiver Kerntakt: 5192 Mhz, CB Score: 21671

1755973613068.png


Nachtrag 2:

Wie sich rausgestellt hat, lassen Mainboards anderer Hersteller die Möglichkeit PBO, CO & Scalar im Bios getrennt von einander einzustellen nicht zu. Ob alle anderen Hersteller außer Asus "betroffen" sind, kann ich natürlich ohne Hilfe Anderer nicht verifizieren. Ob der genutzte Chipsatz eine Rolle spielt eben so nicht.

Bios Versionen von MSI (X870E) und AsRock (B650) "erlauben" es nicht. Warum das so ist lässt sich nur spekulieren. Laut Marketing seitens AMD ist CO ein feature von PBO. Mein Asus Bios, RM selbst und mein Workaround sagen was anderes:

PXL_20251023_002701448.jpg


PXL_20251023_002720205.jpg


Der Workaround sollte* aber bei jedem Board funktionieren wenn RM es denn zulässt und nicht zu verbuggt auf dem genutzten Chipsatz läuft. Dazu stellt man PBO im Bios auf off. Danach nutz man den RM um seine CO Werte im AMD Spec Tab neu auszuloten. Davor in den Settings folgendes einstellen:

1762396186735.png


Anschließend das Profil speichern.

(Falls die Settings nach einem Neustart nicht übernommen werden, RM automatisch mit Windows starten)

*Davon gehe ich aus.
 

Anhänge

  • 1755894572947.png
    1755894572947.png
    42,1 KB · Aufrufe: 47
  • 1755892880700.png
    1755892880700.png
    957,6 KB · Aufrufe: 49
  • 1755890331221.png
    1755890331221.png
    79,7 KB · Aufrufe: 72
  • 1755918652766.png
    1755918652766.png
    930,6 KB · Aufrufe: 39
  • 1755963314933.png
    1755963314933.png
    36,4 KB · Aufrufe: 37
  • 1755985831651.png
    1755985831651.png
    15,2 KB · Aufrufe: 66
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag, Aktualisiert)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Uwe123
Interessante Tests. Warum setzt du CO nicht mehr per Core wenn du die Werte schon ermittelt hast, sondern Allcore? Weil du das mit LLC1 nochmal neu ausloten müsstest? (Was natürlich einige Zeit braucht)

Sieht übrigens so aus dass meine Temp Peaks vom Shader Kompilieren beim Starten mancher Games kommen. Da geht die CPU Last schnell von niedrig auf 100%, GPU arbeitet auch etwas. Seit Anpassen der Lüfterkurve (und sonst keinen Änderungen ggü Ausgangslage mit co-30 allcore) habe ich aber mehr als 85 Grad nicht mehr gesehen (nichtmal wenn ich künstlich ein CPU Limit erzeuge bei 300 fps und 720p). Vl gehts im Hochsommer noch etwas höher aber 90 erreiche ich so hoffentlich nie...

Könnte natürlich auch sein dass per Core mit y cruncher jedes Mal bei mir anders reagiert hat, weil ich PPT120 habe und er so nicht alle Kerne voll belasten kann. Vl belastet er unterschiedliche Kerne bei jedem Lauf anders bei vorhandenem Powerlimit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Uwe123 schrieb:
Interessante Tests. Warum setzt du CO nicht mehr per Core wenn du die Werte schon ermittelt hast, sondern Allcore? Weil du das mit LLC1 nochmal neu ausloten müsstest? (Was natürlich einige Zeit braucht)
Weil ich aus Per Core nicht schlau werde. Die Ergebnisse müssten ja eigentlich besser sein, sind sie aber in meinem Fall nicht. Hinzu kommt, dass All Core wesentlich leichter zu händeln ist, vor allem wenn doch irgendwelche Fehler auftreten. Den Core zu finden der ggf. Probleme macht ist dann langwierig.

Uwe123 schrieb:
Sieht übrigens so aus dass meine Temp Peaks vom Shader Kompilieren beim Starten mancher Games kommen. Da geht die CPU Last schnell von niedrig auf 100%, GPU arbeitet auch etwas. Seit Anpassen der Lüfterkurve (und sonst keinen Änderungen ggü Ausgangslage mit co-30 allcore) habe ich aber mehr als 85 Grad nicht mehr gesehen (nichtmal wenn ich künstlich ein CPU Limit erzeuge bei 300 fps und 720p). Vl gehts im Hochsommer noch etwas höher aber 90 erreiche ich so hoffentlich nie...
Beim Shader kompilieren war ich Anfangs bei 90-95C

So sieht es jetzt aus: (Mit wesentlich entspannterer Lüfterdrehzahl)

1755962768253.png


Hast Du PBO off und LLC 1 probiert? Falls ja, was hat es bei Dir bewirkt?
 
Ja, man kann mit Cinebench schön die Watt, Temperaturen und MHz beobachten
wer ähnliche Softrware dann auch benutzt, kann damit seine CPU sicher passend UV/OC

für Games spielt der Cinebench IMHO keine Rolle,
weil die CPU Last in der Regel irgendwo zwischen 10% und 70 % schwankt
und man eben keine 100% Dauerlast wie in CB hat

in Games werden die 120 oder 150 Watt höchstens mal für ein paar Sekunden genutzt
ansonsten sind es bei mir ca 55 - 75 Watt über diverse Spiele hinweg
meine 240er AiO hält die CPU damit problemlos bei 47 - 60 Grad beim spielen

der 200 MHz Boost bringt in der Regel nichts
ob der Boost in kurzen Lastspitzen etwas bringt, kann ich leider nicht benchmarken
er erhöht bei mir die Temperaturen nur marginal, so dass er zumindest keine negativen Auswirkungen hat

1755965431294.png

1755965486705.png

1755965577447.png


der echte Härtetest ist IMHO der CPU Burner
der hat als einziger meine CPU verlässlich auf 95 Grad gebracht

ich habe seit einiger Zeit ein 85 Grad Limit im BIOS
bei längerer Last drosselt das Limit ggf die MHz runter

das viele Testen und Vergleichen der letzten Monate hat mir leider keine sinnvollen Erkenntnisse geliefert
mit den synthetischen Benchmarks kann man die Settings für Volllast vergleichen
aber Spiele haben diese nicht, somit sind sie für mich dann im Endeffekt doch wertlos

1755965891753.png

Uwe123 schrieb:
Habe CO-30 Allcore seit 9 Monaten stabil laufen. y-cruncher macht bei -35 einen Fehler und die -30 haben nie zu einem Absturz geführt in den 9 Monaten.

Ich benche mit Y-Cruncher 0/1/7, erhöhe einen Core nach dem anderen aauf -35 bis es instabil wird. Aber irgendwie scheint das nicht aussagekräftig.

Der Stresstest von Ryzenmaster läuft sogar erfolgreich durch wenn ich alles auf CO-50 stelle... Also wohl umso weniger aussagekräftig.

Ryzen Master lief bei mir auch mit -50

mir wurde folgender y-cruncher Test empfohlen - der lief bei zu viel UV auf Error
y-cruncher stress VT3

auch der AIDA Stresstest läuft bei mir mit zu viel UV nach einigen Minuten auf Fehler

bei mir funktioniert allcore -24
das UV ist der wirkliche Benefit, sollte aber ausreichend getestet werden, da man sonst nie weiß, ob Software Abstürze dann von der CPU kommen, oder vom RAM oder von der Unreal Engine selbst

1755967719369.png
1755967734967.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frametime
bogge101 schrieb:
Ryzen Master lief bei mir auch mit -50
Du liest offensichtlich leider nicht alle Beiträge hier Bogge...vor allem meine nicht.
 
squadric schrieb:
Du liest offensichtlich leider nicht alle Beiträge hier...vor allem meine nicht.

das ist eine Unterstellung und ein merkwürdiger Vorwurf
bin ich zu einer Reaktion auf deine Beiträge verpflichtet?
ich hab mir eher deine Satz zu Herzen genommen

squadric schrieb:
Gönn Dir mal eine Pause vom justieren und der ganzen Testerei und fang einfach an, den PC dafür zu nutzen wofür er gemacht ist.

ich habe meine eigenen Beobachtungen aus vielen Benchmarks gezogen
und deshalb darf ich doch meine eigenen Schlussfolgerungen ziehen
diese müssen nicht mit anderen übereinstimmen

die ingame Temperaturen sind für mich trotz 200 Boost mit 47-60 Grad völlig zufriedenstellend
Leistung einbüßen werde ich wohl kaum mit Boost
Punkt und Ende

squadric schrieb:
Du postest tatsächlich Links von dem Herrn (skatterbencher), der dafür Verantwortlich ist, dass gefühlt 95% die komplett falschen Settings fahren...großes Kino.

wurde vor ein paar Tagen irgendwie ziemlich persönlich
der "Herr" macht OC anscheinend seit mindestens 2009, so ganz unwissend wird er nicht sein

gefunden habe ich bessere FPS Perzentile, Frametimes, average FPS mit den vielen CPU Benchmarks nicht gelernt habe ich wenigstens einiges, aber nun ist es auch gut damit

squadric schrieb:
Und Ram Tuning ist beim 9800X3D homöopathisch imo. trefi 65535 und gut ist. (Bin aber auch kein CS2 Spieler)

"HAT RAM OC ÜBERHAUPT EINEN SINN?
Dies ist eine berechtigte Frage – viele Artikel/Beiträge oder Videos vermitteln den Anschein, dass RAM OC
wenig Sinn hat. Die Leistungssteigerung sollte angeblich bei lausigen 0%-5% sein.
Genau hier muss man ein wenig differenzieren. Die Informationen in solch Beiträgen/Videos sind meist nur
spärlich ausgeführt. Meist wird bei Übertaktung des RAMs nur auf die Haupttimings sowie der Taktrate
eingegangen. Die Subtimings bleiben da häufig unberührt bzw. es wird denen keine Aufmerksamkeit
geschenkt. Diese Beiträge sind leider sehr irreführend und hat mit unseren RAM OC so gut wie gar nichts zu
tun. Selten findet man vielleicht mal wirklich ein Schmuckstück im Netz, welches auch auf die Subtimings
eingeht. Es spielt auch die verbaute Hardware, die ausgewählten Spiele und die Auflösung eine große Rolle, wie
gut RAM OC auf eurem System wirklich skaliert.

WAS IST NUN UNSER ZIEL UND WARUM ZAHLT SICH RAM OC DOCH AUS?
Unsere Gemeinschaft versucht nicht nur höhere Taktstufen zu erreichen, sondern auch die dazugehörenden
Subtimings auf das System abgestimmt zu optimieren. Genau hier sieht man doch beachtliche
Leistungssteigerungen ab einer Taktstufe von 3466 MHz (Zen+) sowie 3733 (Zen2) und straffen Haupt- sowie
Subtimings. Hier muss man aber auch sagen, dass vor allem im CPU Limit die Steigerung am schönsten zu sehen sind. Sollte man im GPU Limit liegen, ist die Leistungssteigerung im Blick auf die FPS ernüchternd, jedoch
werden die min. FPS angehoben und ergeben auch im GPU Limit ein angenehmeres Spielvergnügen
"


https://www.computerbase.de/forum/attachments/ram_oc_anleitung_vers_2_2-1-pdf.1250627/

mit RAM optimieren bin ich mittlerweile auch fertig
konnte mit Hilfe der RAM OC Helfer die Timings verbessern
23 Werte konnte ich optimieren
Benchmarks sind alle besser als zu EXPO
schlechter werden die FPS Perzentile, Frametimes, average FPS sicher nicht durch bessere Timings

ZenTimings_tweakedfinal expo.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
squadric schrieb:
Hast Du dir die Benchmarks überhaupt angesehen die ich gepostet habe?
bogge101 schrieb:
besser nicht, dann komme ich nur auf neue Ideen

Die -50 in RM wurden auch schon angesprochen. (#236)

Das sollte auch kein Angriff sein und nein Du bist natürlich nicht verpflichtet, auf meine Beiträge zu antworten. Zur Kenntnis nehmen würde schon reichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
bogge101 schrieb:
die ingame Temperaturen sind für mich trotz 200 Boost mit 47-60 Grad völlig zufriedenstellend
Ich hatte es geahnt...Stichwort: rückwärts

bogge101 schrieb:
ich habe meine eigenen Beobachtungen aus vielen Benchmarks gezogen
und deshalb darf ich doch meine eigenen Schlussfolgerungen ziehen
Das war ernst & nett gemeint...

Das Ram Tuning mag zwar auch nett sein, interessiert mich persönlich aber mit der CPU nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, versuche gerade mein neues Setup zu optimieren.
9800X3D
Asus X870E Hero
2x32GB Corsair Dominator 6000 CL30

Wo soll ich den PBO und Curve Optimizer einstellen im BIOS? Hab da ja zwei unterschiedliche Möglichkeiten im Bios.....Extreme Tweaker oder unter Advanced?
Und was bringt unter Extreme Tweaker der Turbo Game Mode?

Und wie kann ich den RAM außer mit Expo 2 das ich nutze noch etwas besser machen? Kann ich bei
Extreme Tweaker die Memory Frequency zum Beispiel auf 6100 oder 6200 stellen?
 
Gixxerfreak schrieb:
Hab da ja zwei unterschiedliche Möglichkeiten im Bios.....Extreme Tweaker oder unter Advanced?

geht überall
nimm Advanced

Gixxerfreak schrieb:
Und was bringt unter Extreme Tweaker der Turbo Game Mode?

„Er deaktiviert ein potentielles 2. CPU-Kern-Chiplet auf Ryzen 9 und Simultaneous Multi-Threading. EXPO wird nicht aktiviert.

Die Anpassungen können in einigen Spielen, die mit zu vielen Kernen respektive Threads nicht zurecht kommen, von Vorteil sein. In Anwendungen, die auf Multi-Core-Leistung setzen, hat das Deaktivieren ganzer Kerne und SMT allerdings Nachteile“

https://www.computerbase.de/news/ma...bo-game-mode-schaltet-2-ccd-und-smt-ab.90164/

Du hast damit 8 Kerne 8 Threads
standard ist 8 Kerne 16 Threads

mit SMT off konnte ich zB den Takt auf 5500 stellen. Wenn du also solch ein Spiel spielst, welches von weniger Kernen profitiert, könntest du damit vielleicht mehr FPS bekommen.

mit super Kühlung und dem einem guten 9800 kommt man auch auf 5700 MHz

In der Regel bringt der Turbo Game Mode nichts

Gixxerfreak schrieb:
2x32GB Corsair Dominator 6000 CL30

Und wie kann ich den RAM außer mit Expo 2 das ich nutze noch etwas besser machen? Kann ich bei
Extreme Tweaker die Memory Frequency zum Beispiel auf 6100 oder 6200 stellen?

bitte erstell einen Screenshot in ZenTimings
und stell die Frage inkl Screenshot hier
https://www.computerbase.de/forum/threads/amd-ryzen-ram-oc-community.1829356/

6000 MCLK = UCLK
6100 UCLK nur 1/2 vom MCLK
also halbierst über 6000 MHz deinen UCLK

IMG_9897.jpeg


FCLK ist unabhängig
da geht wohl meist mehr

ich hab Corsair Vengeance
mein Vergleich Expo und manuell optimiert

ZenTimings_tweakedfinal expo.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Frametime und Gixxerfreak
bogge101 schrieb:
geht überall
nimm Advanced
Nachdem wir hier festgestellt haben das die +200 PBO völlig Sinnfrei sind und nichts bringen außer Nachteile, finde ich es schon stark das Du trotzdem dazu rätst...

@Gixxerfreak

Lese bitte die letzten paar Seiten dieses Threads. Bei Fragen gern via PM.

Wegen RAM Tuning bist Du hier wahrscheinlich besser aufgehoben und hat hier im Thread eigentlich nichts zu suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
squadric schrieb:
Nachdem wir hier festgestellt haben das die +200 PBO völlig Sinnfrei sind und nichts bringen außer Nachteile, finde ich es schon stark das Du trotzdem dazu rätst...
Tue ich nicht. Ich habe nur die Frage beantwortet
was jemand in seinem Bios einstellt, ist mir egal

AMD weist im Bios und RyzenMaster ausdrücklich auf die Gefahren des OC hin

Im normalen Spielen hat man keinen Vorteil vom Boost

Bitte um einen Nachweis, dass +200 PBO im CPU Limit keinen Unterschied machen

ich hab den Boost aktiv und solange ich bei 45-60 Grad beim Zocken habe, ist für mich kein Handlungsbedarf mehr da, darüber nachzudenken

User mit schlechter Kühlung, engem Gehäuse, oder Fokus auf leisem System werden sich hoffentlich nicht OC aktivieren (selbst schuld)

wenn der 12 Kern 10800X3D da ist, wird eh wieder ausgetauscht. Dann geht die Diskussion von vorn los
 
bogge101 schrieb:
Tue ich nicht. Ich habe nur die Frage beantwortet
was jemand in seinem Bios einstellt, ist mir egal
Dann gib auch keine Ratschläge...

bogge101 schrieb:
Bitte um einen Nachweis, dass +200 PBO im CPU Limit keinen Unterschied machen
Den habe ich schon lange gepostet, interessiert Dich bloß nicht.
 
squadric schrieb:
Dann gib auch keine Ratschläge...
und was berechtigt dich, deine Meinung als einzig richtige zu betrachten?

wenn jemand OC möchte, dann darf er das tun, auch wenn du das als unsinnig betrachtest

ich überrede niemanden, ich habe nur die Fragen versucht zu beantworten

der Boost erhöht Watt und Temperaturen
er bringt im normalen Spielen nichts
er zeigt in Cinebench oder anderen CPU Benchmarks höhere Ergebnisse
kann jeder daraus machen, was er möchte
 
bogge101 schrieb:
und was berechtigt dich, deine Meinung als einzig richtige zu betrachten?

wenn jemand OC möchte, dann darf er das tun, auch wenn du das als unsinnig betrachtest
Das ist nicht meine Meinung. Das ist ein Fakt mit Tests belegt. Du kannst Dich gerne weiterhin im Promille Bereich schwindlig testen, Beiträge ignorieren und dich ständig wiederholen. Dann aber bitte im OC Bereich, nicht hier...

Hier geht es um's optimieren, nicht um sinnlose Spielerein.
 
Zurück
Oben