News Tragbarer UMTS/HSDPA-Router von TrekStor

@HighTech-Freak

In der Form macht das doch Vodafone.
Die Soft ist immer gleich, egal ob ZTE, Huawei und sonstwer.

Nur die Netzbetreiber wollen alles zusammen zum Dumpingpreis.
 
Suxxess schrieb:
Für das iPad ist das doch ideal? Da es sich nur in WLan Netze einwählen kann, wäre so ein mobiles Gerät für Unterwegs doch ganz schick.

Dann kann man sich ja gleich das iPad 3G kaufen...
 
ich wollts grad sagen, da spart man ja ~50 euro ;)
 
Kann mir jetzt einer beantworten, ob sich das Dingens im WLAN als ein Ad-Hoc oder als ein Infrastruktur-Netzwerk zu erkennen gibt?
 
Also mein HTC Magic kann das auch wunderbar, siehe die Android App "Wifi Tether"
 
beiGe schrieb:
Das kann inzwisch jedes smartphone.
Fuer den preis eher nicht.

Aber nicht die mit dem Apfel drauf :evillol:

Finde die Geräte ja prinzipiell sehr gut, vorallem da sie auch ein Netzwerk aufbauen können, was viele Handys nicht können.
Aber bei mageren 4 Stunden Akkuleistung, ne sry da sorgt das teil ja für mehr Frust als sonnst was und außerdem habe ich ja noch mein Steinchen, der hält locker 6~7 Stunden beim tethern :D
.
 
Ich dachte Trekstor ist insolvent und wurde dicht gemacht???
 
Fisico schrieb:
Ich dachte Trekstor ist insolvent und wurde dicht gemacht???
Also wenigstens den ersten Satz kann man doch lesen, oder?
"Nach überstandenem Insolvenzverfahren drängt die lorscher Firma TrekStor nun wieder mit neuen Produkten auf den Markt."

Zum Produkt: Ich brauche es nicht (wie schon gesagt, mein HTC WinMo Smartphone kann das auch) und für den Preis erst recht nicht. Wird aber bestimmt ein paar eingeschränkte Einsatzzwecke für sowas geben. :-)
 
Ja, aber dein WinMoPhone wird wahrscheinlich auch als Ad-Hoc-Netz erkannt und nicht als Infrastruktur.
Mein Archos5g zum Beispiel weigert sich standhaft sich mit einem Ad-Hoc-Netz zu verbinden, was jedoch mit Infrastruktur problemlos funktioniert.
Für mich wäre also wichtig zu wissen, ob diese Geräte wirklich auch als Infrastruktur erkannt werden oder als Ad-Hoc . .
 
@Death666Angel

Gelesen ja, jedoch genug gegenteilige Berichte in der Vergangenheit darüber gelesen....

Dann freuts mich für die....
 
is das lustig...das teil sieht genau so aus wie HUAWEI E5 vom O2 online store...
und kostet sogar genau das selbe..
hab mir bereits das ding von O2 geholt mit 5€ monats-rate zahlen...
 
val9000 schrieb:
is das lustig...das teil sieht genau so aus wie HUAWEI E5 vom O2 online store...
und kostet sogar genau das selbe..
hab mir bereits das ding von O2 geholt mit 5€ monats-rate zahlen...

Kannst DU mir dann eventuell erzählen, ob ein Laptop das Netzwerk welches von dem Gerät ausgestrahlt wird als Ad-Hoc(Computer zu Computer) Netzwerk oder als Infrastruktur-Netzwerk(Accesspoint/Router) erkennt?

Nachtrag von mir:
hier bei golem.de haben sie das Gerät auch mal drin.
http://www.golem.de/1006/75607.html
 
Zuletzt bearbeitet:
man sollte bedenken, dass das ding mehr als nur ein UMTS-Modem ist.
das ding ist ein vollwertiger router mit firewall und dateiserver. soweit echt was nettes und ohne, dass man sein handy quält.
 
SHB schrieb:
wenns das Teil in Verbindung mit ner ordentlicher Flatrate gibt
Tja, dann hast Du leider schon verloren. Eine ordentliche Flat gibt es auf dem deutschen Markt nicht. Streng genommen gibt es garkeine Flats, denn die Tagesflats enden oft bei 1GB Volumen und die monatlichen (Achtung der Knaller) bei 3 oder 5GB. Selbstmit der Einführung von LTE wird sich das nur um ein wenig nach oben verschieben, an eine echte Flat beim mobilen Internet glaubt doch kein normal denkender Mensch mehr...
Mandulli schrieb:
Naja, so schlecht kann Huawei nicht sein wenn die meisten UMTS Sticks sämtlicher Provider von Huawei sind und nur weil einige die richtigen Treiber nicht finden muss das ja nicht an Huawei liegen. Meine Produkte von Huawei laufen bisher problemlos und die Treiber hab ich auch gefunden.
Nun bei Großaufträgen geht es auch um den Preis, siehe hier KLICK
HighTech-Freak schrieb:
Der Branding-Wahn der Betreiber is einfach zum :kotz:
Das is zwar nicht die Schuld von Huawei, aber die lassen es anscheinend zu...
Das ist irgendwie wie bei den Handys. Der Netzbetreiber kauft die Geräte und kann dann damit rumspielen, wie er will. Solange die Grundfunktion nicht beeinträchtigt wird, nervt es ja nur.
 
Hi Leute,

das ist genau das gleiche Gerät, was auch bei o2 verkauft wird. Kommt direkt von Huawei. Ist aber bei o2 etwas billiger (6Euro).

Was macht das Gerät so besonders im Gegensatz zu einem Handy?
Für manche ist es ein sinnloses Gerät für andere ein Wunder unsere Zeit. Die Akkulaufzeit ist bedeutet länger als bei der Methode am Handy. Für längere Fahrten im Auto oder Zug, würde das Handy schnell aufgeben. Eine weitere Besonderheit bei dem Gerät wie auch beim Vorgänger ist, dass man bis zu 5 Geräte gleichzeitig betreiben kann.

@Frage an die Kritiker
Wie ist den dann eure Meinung zu UMTS USB-Surf. Ist doch dann auch sinnlos oder?:D

Schönen Abend noch:D
 
@ Stahlseele: Alle am Palavern und keiner antwortet. :) Diese Kisten spannen ein neues Infrastrukturnetz auf - kein AdHoc. Es sind also WLAN-ModemRouter, die nicht per DSL oder Kabel ins Internet gehen und es verteilen, sondern per UMTS.

Hier muss man noch einen USB-UMTS Stick anschließen:
http://geizhals.at/deutschland/a447548.html
http://www.edimax.com/en/produce_detail.php?pd_id=312&pl1_id=1&pl2_id=2

oder
http://geizhals.at/deutschland/a478967.html
http://www.edimax.com/en/produce_detail.php?pl1_id=1&pl2_id=2&pl3_id=170&pd_id=330

Die stellt man ins Fensterbrett für den UMTS-Empfang und alle können per WLAN ins Internet. WLAN haben viele Geräte ab Werk. So muss nur ein UMTS-Empfänger gekauft werden. Oder der Akkubetrieb? Beim Zelten auf dem Festival.
 
Wilhelm14 schrieb:
@ Stahlseele: Alle am Palavern und keiner antwortet. :) Diese Kisten spannen ein neues Infrastrukturnetz auf - kein AdHoc. Es sind also WLAN-ModemRouter, die nicht per DSL oder Kabel ins Internet gehen und es verteilen, sondern per UMTS.

Hier muss man noch einen USB-UMTS Stick anschließen:
http://geizhals.at/deutschland/a447548.html
http://www.edimax.com/en/produce_detail.php?pd_id=312&pl1_id=1&pl2_id=2

oder
http://geizhals.at/deutschland/a478967.html
http://www.edimax.com/en/produce_detail.php?pl1_id=1&pl2_id=2&pl3_id=170&pd_id=330

Die stellt man ins Fensterbrett für den UMTS-Empfang und alle können per WLAN ins Internet. WLAN haben viele Geräte ab Werk. So muss nur ein UMTS-Empfänger gekauft werden. Oder der Akkubetrieb? Beim Zelten auf dem Festival.
Ja?
Wirklich?
Klasse!
Endlich mal einer, der brauchbare Daten liefern kann!
Danke vielmals! ^^
Dann werde ich mir so einen wohl auch besorgen.
Archos 5g, Laptop, Nokia N810 und vielleicht noch 2 andere neue Spielzeuge . .
Eventuell lass ich sogar die iPad-Deppen auf der Arbeit mit rein, wenn sie nett und höflich bitte bitte sagen ^^
onkl1212 schrieb:
hab das hd2 von htc und das teil hat des öfteren schonmal als wlanrouter fungiert. also ne 8 mann lan war drin. hab das inet aber nicht freigegeben...
den trekstor router finde ich nicht zeitgerecht. vor einem jahr hätte ich mir das teil vlt gekauft, aber nicht für 135 euro

http://www.trekstor.de/de/news/index_detail.php?xcm_sort_nach=datum&xcm_sort_richtung=DESC&xcm_akt_pos=0&xcm_max_anzahl=10&id=182

wieso beschränkt sich das auf 5 maximale nutzer ?! das klingt sehr nach ad-hoc.
Das mit den nur 5 ist wahrscheinlich auch eine Firm-Ware-Begrenzung.
Wie gesagt, ich habe schon mal irgendwo einen für 15 gefunden . . ich weiss nur nicht mehr wo . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Link zur Trekstor-News fallen die Worte Hotspot, Router, Access-Point. Die Begrenzung gibt es meines Wissens nach auch bei Routern die man von DSL-Anschlüssen her kennt. Mir schwirrt da die Zahl 32 im Kopf herum. Die Kisten werden eine begrenzte Leistungs-/ Verwaltungs-/ Rechenkapazität haben.

PS: iPad auf der Arbeit? Die Welt wird immer bescheuerter oder ich komme einfach nicht mit.
 
Zurück
Oben