News Tragbarer UMTS/HSDPA-Router von TrekStor

Also bei den Routern die Begrenzung sollte eigentlich bei 250 SHCP-Clients liegen.
Aber natürlich wäre das suboptimal, selbst wenn die kompletten 300MBit von nDraft erreicht werden.
Damit stünde jedem Client nur etwas mehr als 1MBit zur Verfügung via WLAN . .
Anderes Problem könnte ein Tabellenüberlauf bei den Verbindungen sein im Router, dass der dann abschmiert. Ist/War bei den alten Netgear-Routern gern mal der Fall. Stecker raus und wieder rein und geht wieder. Kommt halt immer auf den Router drauf an. Denk mal zum Beispiel an die öffentlichen WLAN-Hotspots, da muss auch ein Bisschen mehr hinterstecken . .

@iPad auf der Arbeit:
Naja, wir machen Techsupport für Vodafone, und Vodafone will das Ding oder zumindest Tarife dafür anbieten.
Da dachten sich unsere Mac-Fans, dass sie sich halt so ein Dingens besorgen und es dann mit zur Arbeit schleppen, damit wir uns das mal im Live-Betrieb ansehen können um den Kunden besser zu helfen danach . .
Ich hab mir einen Archos5g besorgt, und selbst mit dem obskuren Gerät haben mittlerweile 2 Kunden angerufen, denen ich besser helfen konnte, da ich das Gerät selber verwende.
Wenn ich so ein Gerät wie diesen tragbaren UMTS-Router organisiert bekomme, dann werde ich das halt genau so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Asus RT-N13U in der Version B kann per USB auch UMTS-Sticks aufnehmen. Die Version B ist im Preisvergleich in den Versionen ohne B mit eingereiht. Vielleicht wird das nochmal geändert. https://www.computerbase.de/preisvergleich/a459266.html Gefunden habe ich das Ding in der aktuellen c't 2010, Heft 13, Seite 57. In der Vorschau auf die nächste c't gibt es einen Test mit diesen Kombi-Routern.

Ich würde auch die Version mit "echtem" Router und UMTS per USB vorziehen. Irgendwie kommt mir das sende-/ empfangsstärker vor. Und wenn Stahlseele bei Vodafone arbeitet, sollte es ein leichtes sein, einen UMTS-Stick zu besorgen, der für 30 EUR an Endkunden geht.
 
Ich arbeite nur im Auftrag von Vodafone, ich nutze es nicht selbst.
Mein UMTS ist von Tchibo. 20€ im Monat für 5GB im Monat.
Mein VDSL50 ist von der Telekom. Vodafone bietet mir im Moment nichts, was mich interessieren würde <.<
Aber ich möchte lieber einen Router haben, der ohne einen USB-UMTS-Stick läuft, wo nur die SIM reinkommt.
Der von Vodafone kostet ohne Vertrag noch 250€, und da ich kein Handy will brauche ich auch keinen Vertrag.
Da nehme ich dann doch lieber für 150€ den von Trekstor.
 
Zurück
Oben