• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Ubisoft zweifelt an DRM und sehnt sich nach „Mehrwert“

Ich habe From Dust bei Steam gekauft und wurde direkt nach einem Key vom Ubisoft Launcher gefragt. Dieser war mit irgendeinem Fake Account von meinem Bruder eingeloggt und ist dann abgestürzt. Es ist immer wieder abgestürzt weil es wohl einen Bug gab in der alten Version und daher das selbst update fehlschlug ^^-> Deinstalliert, neue Version installiert, angemeldet, Key bereits vergeben. Ich habe den Ubisoft Support kontaktiert, die nach etwa 2 Wochen angefangen haben mich zu beleidigen, mir zu mit Strafverfolgung zu drohen, da ich einen Account erschleichen wollte(!!!), obwohl mir das Passwort des Fake Accounts eingefallen ist und ich einen Screenshot des CD Keys aus meinen Steam eingereicht habe. Dazu noch PayPal Rechnung usw, aber sie haben mir nicht geglaubt und wiederholen Gebetsmühlenartig dass es technisch unmöglich sei einen CD Key auf einen anderen Account zu transferieren. Was natürlich Bullshit ist.

Alles half nichts, es ist so unfassbar dreist gewesen was die abgezogen haben, dass ich dem Steam Support geschrieben habe, und obwohl Valve das normalerweise ja nicht macht habe ich mein Geld zurück bekommen und mir Dear Esther gekauft.

Fazit: Ich werde Ubisoft Spiele für immer und ewig meiden, die können mich mal. Ich hatte danach nichtmal mehr Lust From Dust mit Crack runterzuladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hm...woher kommt auf einmal dieser Umschwung?

Selten habe ich bei dem Lesen einer News schon bei der Überschrift einen kleinen Lachanfall bekommen....wenn ich es richtig verstanden habe und den "Mehrwert" richtigt deute, läuft es darauf hinaus, für den Mehrwert in form monatlicher DLC in form von Missionen oder Maps 5-20€ locker zu machen...welch ach so ruhmreiches Verhalten, ehrlichkeit ehrlich zu belohnen..... xD!
 
Zuletzt bearbeitet:
Arones schrieb:
Prinzipiell hab ich nichts gegen solche Kopierschutzmaßnahmen (es gibt da halt grad keine vernünftige Alternativen) [...]

Es gibt keine Alternativen zu "wir geben viel Geld für technische Schutzmaßnahmen aus, die eine dauernd laufende und möglichst zuverlässige Serverinfrastruktur benötigen und dem zahlenden Kunden damit im Störfall den Zugang erschweren, jedoch innerhalb weniger Tage quasi unwirksam, da bereits geknackt sind und somit keinen, der das Spiel illegal kopiert, auch nur im Geringsten stören"? Denk da nochmal eine Minute drüber nach.
 
Die Grundidee klingt ja gut: Käufer durch Qualität und freiwillige Kundenbindung durch Weiterentwicklung.

Die Realität sieht ja leider anders aus. Ich war immer Fan von Ubisoftspielen, die haben einfach ein paar sehr geile Sachen im Repertoire die man lange und auch erneut spielen kann, weil sie Spaß machen. Ich hätte kein Problem damit, für ein Assassins Creed Geld auszugeben. Auch hab ich mehrere Ubisoft-Titel im Schrank stehen. Aber eben aufgrund dieser DRM-Maßnahmen mit der dauernden Onlineverbindung etc. werden leider keine neuen folgen. Ich bin bereit für Qualität zu bezahlen, die Entwicklungskosten gehen ja in die Millionen und gute Arbeit soll angemessen honoriert werden, denn ich erhalte ja einen vernünftigen Gegenwert dafür der mich teils wochenlang unterhalten kann (da ich noch etwas anderes zu tun habe als von morgens bis nachts zu zocken).

Gute DLCs fand ich beispielsweise anfangs bei Dragon Age Origins. Zum Beispiel das mit dem Golem den man sich als Begleiter freispielen konnte, der nicht nötig aber nice to have ist, der seine eigenen Gegenstände hatte die man in unterschiedlichsten Variationen entdecken konnte und der nicht nur dieses kleine Gebiet mitgebracht hat, sondern auch noch in den tiefen Wegen eine weitere karte freigeschaltet hat und weitere Hintergründe zu den Golems erzählt hat. Das hat sich super ins Spiel integriert, den Spielspaß nachhaltig verlängert, aber wer den DLC nicht hat, dem hat auch nichts gefehlt.

Und genau das ist das aktuelle Problem, ohne die DLCs ist das Spiel nicht fertig. Das wäre ja so als müsste man sich bei Dragon Age Alistair erstmal dazu kaufen, damit das Spiel Sinn ergibt. Oder man zahlt 5 - 10€ für etwas, das man ohne durchzuhasten innerhalb einer oder maximal zwei Stunden durch hat und sich fragt, was das denn jetzt eigentlich mit dem Spiel zu tun hatte.

Normale Kopierschutzmechanismen akzeptiere ich, das ist ja normal und geht auch nicht anders. Die Zeiten des "Ich geh in die Videothek, kopier mir das Spiel und brings direkt wieder zurück" sind halt vorbei. Ich will aber problemlos nutzen können was ich kaufe. Ich ruf doch bevor ich in meinen Golf steige nicht jedesmal bei VW an und wenn der Chef grad zu Tisch ist kann ich halt leider nicht einkaufen fahren -.-
 
Erzwodezwookie schrieb:
Ich wüßte wirklich gerne, ob der Aufwand, der da reingesteckt wird, noch in irgendeinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen steht.
Welchen Nutzen gibt es denn, außer für die Leute deren Arbeitsplatz in der Kopierschutzbranche oder -lobby ist? Ich sehe keinen für Spieler, keinen für Entwickler, keinen für Publisher. Wem also nützt das? Die Cracker haben weniger Langeweile...?
 
MaikDe schrieb:
Und wofür? Und das die Mehrheit das macht, bezweifle ich ganz stark.

Wenn man etwas kauft auf was man eine Garantie / Gewährleistung oder sonst was hat und es sich nicht grade um 2,50€ handeln dann bewahrt man die Quittung auf. Das steht sogar in jedem Handbuch das man im Falle eines Gewährleistungsfalls den Kaufbeleg bereit halten soll.

Das ist selbstverständlich. Für was man es braucht? Eben für solche Fälle wie im von dir zitierten Fall, wenn ein Support einen Kaufnachweis verlangt, was nicht nur bei Ubisoft vorkommt!
 
Stormbilly schrieb:
Welchen Nutzen gibt es denn, außer für die Leute deren Arbeitsplatz in der Kopierschutzbranche oder -lobby ist? Ich sehe keinen für Spieler, keinen für Entwickler, keinen für Publisher. Wem also nützt das? Die Cracker haben weniger Langeweile...?

Hast ja völlig Recht.

"...angeblichen Nutzen..."

Besser? :)
 
Hm.. Hatte nie sonderliche Probleme mit DRM auch wenn es mir nicht gerade sympathisch ist. Aber DLCs als Maßnahme gegen Piraterie halt ich nicht für sinnvoll. Ich kaufe meine Spiele zwar alle, habe aber noch nie einen DLC angerührt und dabei wird es wohl auch bleiben.
 
Demnach sei der Publisher daran interessiert, Kopierschutzmaßnahmen zu implementieren, die den Nutzer weniger gängeln. Stattdessen sollen Spiele, die legal erworben werden, einen hohen Mehrwert bieten, den man durch Piraterie so nicht erhalten kann.

Für Sims3 kann man die DLC's auch aus nicht legalen Quellen beziehen, das ist also eher Wunschdenken von Ubisoft.

Einzigst durch Qualität und einem angemessenen Preis kann man neue Kunden gewinnen.
 
Achwas? Da hat sich doch tatsächlich ein Manager in ein Forum wie Computerbase verirrt und mal gelesen, was die Leute von Ubisoft halten?^^
 
Ich finde, dass Anno 2070 bereits zeigt, wohin die Reise gehen könnte. Der Mehrwert (also etwas, das ein Spieler nur bekommt, wenn er das Original besitzt) kommt aus den Online-Funktionen, wie dem Weltgeschehen, Wahlen usw. Dazu gehört (leider!) auch die Arche. Denn nur deren Online-Abhängigkeit stellt sicher, dass diejenigen, die das Spiel illegal spielen, ein echtes Ärgernis zu erdulden haben, das durch keinen Crack der Welt aufgehoben werden kann, da in der Spielmechanik verwurzelt.

Unschön ist aber genau das, die Sache mit der Internetverbindung. Denn hat man als ehrlicher Spieler damit Probleme, leidet man genauso unter der fehlenden Arche usw. wie die illegalen Nutzer. Mal ganz davon abgesehen, dass ein legaler Offline-Nutzer generell die Nachteile der Kopierer hat. Hier ist dringend Verbesserung geboten, ebenso wie bei der Zwangs-Account-Bindung, die mich bisher neben der Zwangs-Online-Verbindung vom Kauf dieses Spiels und generell Ubi-Spielen abhält. Dafür gibt es sicher Lösungen, die im SinglePlayer keine permanente Verbindung, sondern nur eine kurze erfordert und keinen Account erforderlich macht (so als Orientierungshilfe: braucht man zur Windows-Aktivierung einen MS-Account?!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Helli85 schrieb:
... ich verstehe ned warum das für euch so schlimm ist mit der internetverbindung ...
Das ist doch ein Fakeaccount und du Trollst nur stimmts?
 
gabs/gibts nicht anno raubkopien? so toll ist also der DRM mechanismus ;)
lieber mal gute games rausbringen, ohne zig kostenpflichtige dlcs, dann kaufen mehr leute die dinger auch.
 
Hallo

Das UBI sich nach Mehrwert "sehnt" glaub ich sogar, mehr Wert = mehr Geld;) Anscheinend entsprechen die Zahlen nicht den Erwartungen. Das ist der Hintergrund und nicht der zahlende Kunde.

Während wir den Spieler weiterhin im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit halten wollen

sollte als Publisher selbstverständlich sein und ist bis zu konkreten Änderungen nicht mehr als eine Phrase.

mfg
 
Ich versteh auch nicht, warum es überhaupt diesen DRM-Mist gibt. Kann mir jemand auch nur ein einziges Spiel nennen, was auf Grund des Kopierschutzes nicht gecracked wurde?
Wie aufwendig oder simpel der Kopierschutz ist, interessiert den, der sich ein Spiel runterlädt auch absolut gar nicht. Er muss ja einfach nur installieren und spielen.
 
Ein DLC soll halt ein Zusatzinhalt sein und wenn man ihn nicht hat, muss es egal sein. Aber wenn ich sehe was Valve mit TF2 macht und Activision mit COD oder EA mit BF3 wo man für Maps(!) nochmal Kohlre abdrücken muss...das ist kein Service.

LoD für D2 war zwar auch nichts anderes als ein sehr großer DLC, aber man hatte nicht das Gefühl das das schon von Anfang an fertig war und nur rausgeschnitten wurde.
 
vor einiger Zeit wurde das Game Silent Hunter 5 für lau 5 € als Voll Version auf einer PC Magazin DVD glaube Gamestar war das verhökert vor ein paar Wochen,
offenbar hat keiner Lust auf diesen Zwangs Online Wahn so das man wohl das Game nicht verkaufen läßt und nun für Lau zu haben war ,ich selber gebe zu das ich lieber die alte III Version spiele als die 5 wo der PC sehr umständlich immer Online sein muß zu meinem Nachteil 10 GB Daten Flat.
wenn es dann zu umständlich/zu kompliziert wird um so ein Game spielen zu können wegen dem DRM hat dann auch keiner mehr Lust auf so ein Game auf dem PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eigentliche Grund für das Verhökern / Misserfolg von Silent Hunter 5 war ja, dass das Spiel bis heute eigentlich unspielbar ist. Erst der ISA-Mod bzw. der Acotd-Mod haben das Game aus dem Alpha-Status rausgeholt. ;)
 
Zurück
Oben