Umstieg auf Wasserkühlung?

Tambay

Lieutenant
Registriert
Juli 2009
Beiträge
948
Guten Abend an alle,

mir war es immer relativ wichtig, einen einigermaßen leise arbeitenden Rechner unterm Schreibtisch stehen zu haben.
Weil ich nicht gerne nachträglich rumwerkel (durch Tools, etc.), habe ich auch direkt auf leise und nicht so starke Lüfter gesetzt.
Das liegt vor allem daran, da ich nicht weiß, wie viel ich runterregeln könnte (und vor allem wie ich das überhaupt am besten mache), ohne zu viel runterzuregeln.

Jedenfalls sind im folgenden System:
Gehäuse: Lian-Li-PC-P50 (http://www.caseking.de/shop/catalog/Lian-Li-PC-P50-ARMORSUIT-Midi-Tower-black::12951.html)
Prozessor: Intel Core i5-2500K
Mainboard: Asrock Z68 Extreme4
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7870 OC

folgende Lüfter zusätzlich verbaut:
CPU:Kühler: Thermalright Macho HR-02
Netzteil: ein paar Jahre altes Enermax-Modell (das ist unhörbar)
Lüfter: vorne und hinten je 1x Noiseblocker BlackSilent Pro 900rpm (120mm), oben 2x BlackSilentFan XK1 800rpm (140mm)

Die Frage, die sich mir stellt, ist:
Lohnt es sich für mich, auf Wasserkühlung umzusatteln?

Ich zocke nicht mehr groß am Rechner, weshalb sich an den Komponenten in absehbarer Zeit nicht mehr viel ändern wird.
D.h. nicht, dass ich gar nicht zocke. Im Moment ist es Far Cry 3. Mehr als 4-5 Spiele im Jahr werden es aber nicht sein, weshalb da keine Prioritäten drauf liegen.

Im Office-Betrieb ist mir der Rechner aber einfach zu laut, da zu deutlich wahrnehmbar. Er wird unter Last kaum bis gar nicht lauter. Aber davon habe ich ja nichts.

Ich habe zwar schon gelesen, dass auch eine Wasserkühlung nicht unhörbar arbeitet, aber das müsste doch theoretisch um einiges leiser werden als mit LüKu, oder nicht?

Budgetmäßig hoffe ich, mit 200-250€ einigermaßen hinzukommen.

Danke für eure Meinungen!
 
In meinem Phantom war es so leise, das die HDD schon ohrenbetäubend war. Wenn du nur im Idle (Office) leiser sein willst, versuche mal deine Lüfter zu drosseln oder abzuschalten.
 
Also leiser wird das mit einer Wasserkühlung nicht, wie schon gesagt, Lüfter drosseln, den Macho ebenso, meiner ist auf 580U/min nicht zu hören, die Festplatte ist schon lauter.
Ich vermute die GraKa als Übletäter, vielleicht mit einschlägigen Tools eine eigene Lüfterkurve zaubern? Im Office-Betrieb können die oft sehr viel leiser, als von Werk aus eingestellt.
Sonst Rechner auf und Ohr ran, Lüfter kurz anhalten/ausschalten und horchen, das sollte den Übeltäter entlarven.

Mit deinen Lüftern wirds mit Wasserkühlung nicht leiser, Pumpen machen ganz schön Lärm und die Lüfter sparst du dir ja nicht...
 
Ich glaube, dass der CPU Kühler (bzw. Lüfter) mein Übeltäter ist. Das ASRock regelt das Ding einfach nicht weit genug runter, aus meiner Sicht.
D.h. natürlich nicht, dass die anderen Lüfter und die Graka nicht auch leiser sein könnten .. die Lautstärke ist schon ein Zusammenspiel von allen, mit dem Hauptübeltäter CPU Lüfter.
Wie gesagt, mit manuellem nachregeln stande ich bisher auf Kriegsfuß :p

Wenn die Tendenz aber klar in Richtung -> LüKu behalten geht, dann sollte ich mich wohl doch mit den Möglichkeiten befassen, die sich mir dann bieten, wie auf 5V setzen, Tools nutzen, oder evtl. eine Lüftungsreglung kaufen.
 
eine gut geplante und gesteuerte Wasserkühlung ist auch im idle leiser als eine lukü. (die pumpe muss im idle ja auch kaum noch arbeiten. in meinem fall ists dann noch eine restspannung von süßen 3,7V)

Jedoch sei gesagt, dass 250€ einfach nicht ausreichend sind. für einen gpu block legst du 80€ hin, für einen cpu block 40€. Da ist die hälfte des budgets weg und man hat noch gar nicht angefangen.

Wen dein Motherboard Speedfan kompatibel ist, dann steuer damit deine Lüfter schön an. Ansonsten bin ich auch im Lukü bereich ein verfechter der Aquaero 5 LT steuerung.

Desweiteren kannst du dir überlegen, ob du die platten nicht auslagerst (ggf. in einen Schrank o.Ä. )
 
Wenn dein Asrock das nicht gut genug macht, kauf dir doch eine dedizierte Lüftersteuerung. WaKü ist total übertrieben, oder suchst du gerade nach ner Begründung deinen Spieltrieb zu rechtfertigen :lol:?
 
Ich find meine Begründung mit der Lautstärke dafür ausreichend stichhaltig :p
Kann aber auch nicht abstreiten, dass es auch (!) darum geht, einfach mal was neues zu haben, wieder rumbasteln zu können usw.

Ich seh bei der LuKü einfach folgende Probleme:

Lüftersteuerung: ich regel dann manuell runter, sodass im Idle nichts oder kaum was zu hören ist. Und Last muss ich dann aber wieder manuell hochregeln. Würde ich auf Dauer nervig finden.

Softwaretools: Lüfterkurven erstellen klingt nicht nach einer Sache, die man mal eben so machen könnte. Da muss man sich auch groß einarbeiten, immer wieder ggf. anpassen usw. damit die Lüfter eben zu jeder Situation optimalen - also leise aber den Anforderungen entsprechend - Speed haben.

Da klingt mir die WaKü am komfortabelsten. 1x kaufen und einbauen und sie läuft dann - hoffentlich - angenehm leise.
Wenn ich aber mit den 250€ eh nicht hinkomme, müsste ich noch 1 Monat drauf hinsparen.

EDIT:
Ich werde die LuKü behalten und mal in dem Unterforum nach den besten Möglichkeiten nachfragen, um ein leises System aufzubauen.
Hier kann geschlossen werden. Vielen Dank für eure Hilfe :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben