Guten Abend an alle,
mir war es immer relativ wichtig, einen einigermaßen leise arbeitenden Rechner unterm Schreibtisch stehen zu haben.
Weil ich nicht gerne nachträglich rumwerkel (durch Tools, etc.), habe ich auch direkt auf leise und nicht so starke Lüfter gesetzt.
Das liegt vor allem daran, da ich nicht weiß, wie viel ich runterregeln könnte (und vor allem wie ich das überhaupt am besten mache), ohne zu viel runterzuregeln.
Jedenfalls sind im folgenden System:
Gehäuse: Lian-Li-PC-P50 (http://www.caseking.de/shop/catalog/Lian-Li-PC-P50-ARMORSUIT-Midi-Tower-black::12951.html)
Prozessor: Intel Core i5-2500K
Mainboard: Asrock Z68 Extreme4
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7870 OC
folgende Lüfter zusätzlich verbaut:
CPU:Kühler: Thermalright Macho HR-02
Netzteil: ein paar Jahre altes Enermax-Modell (das ist unhörbar)
Lüfter: vorne und hinten je 1x Noiseblocker BlackSilent Pro 900rpm (120mm), oben 2x BlackSilentFan XK1 800rpm (140mm)
Die Frage, die sich mir stellt, ist:
Lohnt es sich für mich, auf Wasserkühlung umzusatteln?
Ich zocke nicht mehr groß am Rechner, weshalb sich an den Komponenten in absehbarer Zeit nicht mehr viel ändern wird.
D.h. nicht, dass ich gar nicht zocke. Im Moment ist es Far Cry 3. Mehr als 4-5 Spiele im Jahr werden es aber nicht sein, weshalb da keine Prioritäten drauf liegen.
Im Office-Betrieb ist mir der Rechner aber einfach zu laut, da zu deutlich wahrnehmbar. Er wird unter Last kaum bis gar nicht lauter. Aber davon habe ich ja nichts.
Ich habe zwar schon gelesen, dass auch eine Wasserkühlung nicht unhörbar arbeitet, aber das müsste doch theoretisch um einiges leiser werden als mit LüKu, oder nicht?
Budgetmäßig hoffe ich, mit 200-250€ einigermaßen hinzukommen.
Danke für eure Meinungen!
mir war es immer relativ wichtig, einen einigermaßen leise arbeitenden Rechner unterm Schreibtisch stehen zu haben.
Weil ich nicht gerne nachträglich rumwerkel (durch Tools, etc.), habe ich auch direkt auf leise und nicht so starke Lüfter gesetzt.
Das liegt vor allem daran, da ich nicht weiß, wie viel ich runterregeln könnte (und vor allem wie ich das überhaupt am besten mache), ohne zu viel runterzuregeln.
Jedenfalls sind im folgenden System:
Gehäuse: Lian-Li-PC-P50 (http://www.caseking.de/shop/catalog/Lian-Li-PC-P50-ARMORSUIT-Midi-Tower-black::12951.html)
Prozessor: Intel Core i5-2500K
Mainboard: Asrock Z68 Extreme4
Grafikkarte: Sapphire Radeon HD 7870 OC
folgende Lüfter zusätzlich verbaut:
CPU:Kühler: Thermalright Macho HR-02
Netzteil: ein paar Jahre altes Enermax-Modell (das ist unhörbar)
Lüfter: vorne und hinten je 1x Noiseblocker BlackSilent Pro 900rpm (120mm), oben 2x BlackSilentFan XK1 800rpm (140mm)
Die Frage, die sich mir stellt, ist:
Lohnt es sich für mich, auf Wasserkühlung umzusatteln?
Ich zocke nicht mehr groß am Rechner, weshalb sich an den Komponenten in absehbarer Zeit nicht mehr viel ändern wird.
D.h. nicht, dass ich gar nicht zocke. Im Moment ist es Far Cry 3. Mehr als 4-5 Spiele im Jahr werden es aber nicht sein, weshalb da keine Prioritäten drauf liegen.
Im Office-Betrieb ist mir der Rechner aber einfach zu laut, da zu deutlich wahrnehmbar. Er wird unter Last kaum bis gar nicht lauter. Aber davon habe ich ja nichts.
Ich habe zwar schon gelesen, dass auch eine Wasserkühlung nicht unhörbar arbeitet, aber das müsste doch theoretisch um einiges leiser werden als mit LüKu, oder nicht?
Budgetmäßig hoffe ich, mit 200-250€ einigermaßen hinzukommen.
Danke für eure Meinungen!