Videoschnitt 1000€ PC mit Monitor

smis02

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
435
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :daumen:]


1. Was ist der Verwendungszweck?
Videoschnitt, Adobe, wenig Gaming aber muss nicht sein

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)


1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?

Hobby, Job, Adobe Premiere etc.

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
kein

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?
eins

2. Ist noch ein alter PC vorhanden? nein
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
1000€ (mit monitor)

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
spät wie möglich

5. Wann soll gekauft werden?
max eine woche

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
selbst zusammen bauen


braucht man viel grafikkartenleistung für videoschnitt?


hab hier dieses angebot gefunden: https://www.saturn.de/de/product/_a...99308.html?rbtc=now|oow|appshare||p|appshare|

das bekomm ich für 1000€ mit angebote
 
ohne diesen pc zu kennen kann ich dir jetzt schon versichern das dieses saturn teil laut sein wird wie die hölle

was einen videoschnitt pc angeht würd ich etwas in richtung 3700x machen gpu brauchst du keine so starke eine gtx 1660 sollte voll und ganz genügen ...und ist auch sehr sparsam :)

könnte in etwa >>>so<<< aussehen..gehäuse ist geschmackssache...und monitor is auch keiner bei..aber rechenleistung hast du ohne ende :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: NJay
Den Saturn PC direkt vergessen, das ist gar nichts.

1000€ mit Monitor für Professionellen Videoschnitt ist schlichtweg nicht möglich.

Welches Material schneidest du? Full-HD, 4K?

So oder so wird das Budget nicht reichen. Eine Konfig wie die von @Rumguffeln ist das mindeste. Doch selbst da wirst du mit richtigen 4K Aufnahmen Probleme bekommen können.
 
NJay schrieb:
Den Saturn PC direkt vergessen, das ist gar nichts.

1000€ mit Monitor für Professionellen Videoschnitt ist schlichtweg nicht möglich.

Welches Material schneidest du? Full-HD, 4K?

So oder so wird das Budget nicht reichen. Eine Konfig wie die von @Rumguffeln ist das mindeste. Doch selbst da wirst du mit richtigen 4K Aufnahmen Probleme bekommen können.
Kann ich das dann erstmal kaufen und später dann iwie upgraden? bzw was müsste ich dann upgraden
 
Grafikkarte nicht unter 256GBit Speicherbandbreite
 
Gnodab schrieb:
Ich gehe jede Wette ein das du da nichts upgraden wirst können.
Natürlich kann man da nix upgraden. Mit viel Glück hat der eine Klappe, wo man noch einen RAM-Riegel zustecken kann, das war's. Generell führen viele Komplettrechner und insbesondere solche All-In-Ones immer spätestens ins Verderben, wenn man sich später für Support hier im Forum meldet. Dann sagen einem alle, dass man da nix machen kann.

Zum Rechner bei dem Budget
Ich hab mal was zusammegsucht, das exakt im Budget bleibt:

1 Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)
1 AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C16G4D32AESB/BLS2K16G4D32AESB)
1 Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 8G G5, 8GB GDDR5, 1340MHz, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail (11266-09-20G)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 ASUS C624BQ, 24.1" (90LM0261-B01370)
1 Sharkoon S25-V
1 be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)

Liegt momentan bei 994€. Hier auch als Geizhals-Wunschliste. @smis02 Du kannst die Liste in ein eigenes Geizhals-Konto kopieren und dann darin Änderungen vornehmen.

Anmerkungen:
  • In dem Budget inklusive Monitor habe ich zuerst einen Monitor gesucht, der mindestens 24" Full HD hat, gute Ergonomie (höhenverstellbar, drehbar) hat und hohe Blickwinkel bietet. Außerdem wollte ich echte 24 Bit Farbe. Der gewählte Asus war dann im Feld bis 200€ das Modell, was als Bonus 1920x1200 Pixel bietet, was beim Arbeiten etwas mehr Platz bedeutet.
  • Beim Prozessor passt in ein 800€-Restbudget dann am besten der Ryzen 3600. Ein 3700X wäre drin, wenn man etwa über 1000€ geht und von 32GB auf 16GB RAM runter geht.
  • Die 32GB RAM habe ich dem Vorschlag von @Rumguffeln entnommen. Passt gut und ist reichlich.
  • Bei der Grafikkarte habe ich eine RX570 mit 8GB genommen. Das ist in dem Preisbereich der Performance-Sweetspot. Falls CUDA-Support benötigt wird, muss man sich was von nVidia suchen. Das wird mit vergleichbarere Leistung in dem Preisbereich allerdings eng, und man ist ebenfalls ganz schnell über 1000€.
  • Es hat für eine flotte M.2-SSD mit 1TB gereicht. Gerade bei Videoschnitt mit großen Dateien macht das Freude. Die 256GB im verlinkten Fertigrechner waren zu wenig, um dann dort zu schneiden. In dieser Kombi wird die mechanische Festplatte des Acer erstmal überflüssig.
Das Lauteste im System dürfte der Boxed-Kühler-Lüfter des Ryzen 3600 sein, die Grafikkarte ist flüsterleise. Ach ja, das ist dann allerdings noch ohne Betriebssystem. Das käme noch dazu.
Ergänzung ()

Rumguffeln schrieb:
ohne diesen pc zu kennen kann ich dir jetzt schon versichern das dieses saturn teil laut sein wird wie die hölle
Das muss er nicht zwangsläufig sein. Er kann wahlweise auch arschlahm sein. Der 8700T hat eine TDP von 35W und einen Basistakt von nur 2,4GHz. Wenn die Kiste sich daran hält, dann geht er bei Volllast wirklich auf den Basistakt runter und die Multi-Core-Performance sinkt dann unter einen 2400G auf ~800 Punkte im Cinebench R15. Schon ein Ryzen 3600 ist dann doppelt so schnell.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke bis jetzt für die Zusammenstellungen - aber was wäre denn wirklich ein Mindestrechner für 4k? Bitte günstig wie es nur geht :/
 
Wenn du auf 16 GB RAM runtergehst, eine RX 550 einbaust und auf die NVMe SSD verzichtest, dann kommst du vielleicht auf unter 900 EUR, aber Sinn macht das in meinen Augen nicht.

Nachtrag: Du könntest natürlich auch einen 2400G mit einem nehmen und auf die Grafikkarte verzichten.
 
smis02 schrieb:
Danke bis jetzt für die Zusammenstellungen - aber was wäre denn wirklich ein Mindestrechner für 4k? Bitte günstig wie es nur geht :/

Ist es denn wirklich Professionell? Also so Professionell, dass du dein Geld damit verdienst? Wenn ja, dann wirst du mit mindestens 2000-3000 € rechnen müssen und solltest dich an ein Systemhaus wenden. Ohne Service Vertrag, etc ist das viel zu riskant.
 
NJay schrieb:
Ist es denn wirklich Professionell? Also so Professionell, dass du dein Geld damit verdienst? Wenn ja, dann wirst du mit mindestens 2000-3000 € rechnen müssen und solltest dich an ein Systemhaus wenden. Ohne Service Vertrag, etc ist das viel zu riskant.
Nein.. es geht erstmal nur ums lernen, Hobby und evtl. Job. Aber man entwickelt sich ja weiter..
 
Du hast halt oben "Job" geschrieben.

Wenn du noch am Anfang stehst, dann sollte man mit 1000€ für den PC schon gut bei rumkommen, 4K ist halt ein Hardwarefresser.
 
Dann würde ich vemutlich einen LG Electronics 27UD58-B, 27" nehmen und dafür auf die M.2 SSD verzichten.
smis02 schrieb:
Aber man entwickelt sich ja weiter..
Wenn du jetzt einen 2200G / 2400G einbaust, und später auf einen 3600 / 3700X + Grafikkarte umrüstest, dann kommst du vorest 240 - 280 EUR billiger davon.

Nachtrag: Den EV2430 gibts aktuell auch wieder zum Schnäppchenpreis:
 
Zuletzt bearbeitet:
0-8-15 User schrieb:
Du könntest natürlich auch einen 2400G mit einem nehmen und auf die Grafikkarte verzichten.
Das spart zwar satte 246€, aber bedeutet dann bei der CPU auch eine Halbierung der Multi-Core-Leistung. Man ist dann im Bereich des Acer All-In-One-Rechners aus dem Startpost.

0-8-15 User schrieb:
Wenn du auf 16 GB RAM runtergehst, eine RX 550 einbaust und auf die NVMe SSD verzichtest
Kann man machen. Da bleibt beim RAM ja immer die Möglichkeit, später durch bloßen Zukauf aufzurüsten. Die NVMe-SSD muss natürlich dann durch eine andere ersetzt werden. Mit einer 1TB-MX500 spart man allerdings zu der Kingston nur 17€, und eine mit 500GB führt dann recht schnell dazu, dass man nachkaufen muss.

0-8-15 User schrieb:
Dann würde ich vemutlich einen LG Electronics 27UD58-B, 27" nehmen und dafür auf die M.2 SSD verzichten.
Den würde ich wegen fehlender Höhenverstellung nicht empfehlen. Falls man einen VESA-Mount nutzt, ist das natürlich egal. Sonst wäre der LG 27UD58P-B das Pendant mit entsprechend ergonomischem Fuß.

0-8-15 User schrieb:
Den EV2430 gibts aktuell auch wieder zum Schnäppchenpreis
Gutes Schnäppchen. Sitze an einem Eizo S2431W von 2007 (!) und bin immer noch sehr zufrieden.
Ergänzung ()

smis02 schrieb:
was wäre denn wirklich ein Mindestrechner für 4k
Natürlich sollte es dann ein 4K-Monitor sein. Den haben wir ja mit dem LG ja schon im Thread. Die 243€ für den LG ohne Höhenverstellung sind das Minimum, und ich empfehle als Minimum dessen Variante mit Höhenverstellung für 285€. Den Monitor immer optimal ausrichten zu können, ist für angenehmes Arbeiten enorm wichtig und wird sehr oft übergangen.

Vom Rechner her denke ich, dass ansonsten immer noch meine Zusammenstellung mit dem Ryzen 3600 reicht. Ein größerer Ryzen ist zwar nice to have, aber sprengt das Budget, und der 3600 ist auch schon sehr schnell. Wenn die 87€ mehr beim Monitor durch Anpassungen beim Rest aufgefangen werden sollen, dann so:

1 Crucial MX500 1TB, SATA, bulk (CT1000MX500SSD1Z/CT1000MX500SSD1T)
1 AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C16G4D32AESB/BLS2K16G4D32AESB)
1 Sapphire Pulse Radeon RX 550 2G G5 [Lexa PRO], 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DP, lite retail (11268-03-20G)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 LG Electronics 27UD58P-B, 27"
1 Sharkoon S25-V
1 be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)

Das liegt im Moment bei 992€. Das ist dann mit einer Grafikkarte, die wirklich nur für Bild da ist, und nicht für Games. Sie dürfte auch etwas hörbarer sein. Die SSD ist im Normalbetrieb nicht merklich langsamer. Einen Unterschied merkt man beim Kopieren von großen Dateien im Gigabyte-Bereich, was aber beim Videoschnitt nicht selten ist. Die Anpassungen habe ich als Optionen in die Wunschliste eingepflegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User
Nixdorf schrieb:
Das spart zwar satte 246€, aber bedeutet dann bei der CPU auch eine Halbierung der Multi-Core-Leistung. Man ist dann im Bereich des Acer All-In-One-Rechners aus dem Startpost.


Kann man machen. Da bleibt beim RAM ja immer die Möglichkeit, später durch bloßen Zukauf aufzurüsten. Die NVMe-SSD muss natürlich dann durch eine andere ersetzt werden. Mit einer 1TB-MX500 spart man allerdings zu der Kingston nur 17€, und eine mit 500GB führt dann recht schnell dazu, dass man nachkaufen muss.


Den würde ich wegen fehlender Höhenverstellung nicht empfehlen. Falls man einen VESA-Mount nutzt, ist das natürlich egal. Sonst wäre der LG 27UD58P-B das Pendant mit entsprechend ergonomischem Fuß.


Gutes Schnäppchen. Sitze an einem Eizo S2431W von 2007 (!) und bin immer noch sehr zufrieden.
Ergänzung ()


Natürlich sollte es dann ein 4K-Monitor sein. Den haben wir ja mit dem LG ja schon im Thread. Die 243€ für den LG ohne Höhenverstellung sind das Minimum, und ich empfehle als Minimum dessen Variante mit Höhenverstellung für 285€. Den Monitor immer optimal ausrichten zu können, ist für angenehmes Arbeiten enorm wichtig und wird sehr oft übergangen.

Vom Rechner her denke ich, dass ansonsten immer noch meine Zusammenstellung mit dem Ryzen 3600 reicht. Ein größerer Ryzen ist zwar nice to have, aber sprengt das Budget, und der 3600 ist auch schon sehr schnell. Wenn die 87€ mehr beim Monitor durch Anpassungen beim Rest aufgefangen werden sollen, dann so:

1 Crucial MX500 1TB, SATA, bulk (CT1000MX500SSD1Z/CT1000MX500SSD1T)
1 AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C16G4D32AESB/BLS2K16G4D32AESB)
1 Sapphire Pulse Radeon RX 550 2G G5 [Lexa PRO], 2GB GDDR5, DVI, HDMI, DP, lite retail (11268-03-20G)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 LG Electronics 27UD58P-B, 27"
1 Sharkoon S25-V
1 be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)

Das liegt im Moment bei 992€. Das ist dann mit einer Grafikkarte, die wirklich nur für Bild da ist, und nicht für Games. Sie dürfte auch etwas hörbarer sein. Die SSD ist im Normalbetrieb nicht merklich langsamer. Einen Unterschied merkt man beim Kopieren von großen Dateien im Gigabyte-Bereich, was aber beim Videoschnitt nicht selten ist. Die Anpassungen habe ich als Optionen in die Wunschliste eingepflegt.
Budget würde ich doch erhöhen.. danke bis jetzt
aber ich würde gerne eine budgetListe sehen für 4k :)
 
Du kannst natürlich einige der Budgetkürzungen zurücknehmen, die ich an der Wunschliste vorgenommen hatte. Ich habe da jetzt jeweils alles auf die etwas bessere Variante umgestellt, und den Ryzen 3600 durch einen 3700X ersetzt. Die GTX 1660 aus der Liste von @Rumguffeln ist nun auch als Option eingetragen.

Aktuell sieht der Vorschlag dann so aus:

1 Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C16G4D32AESB/BLS2K16G4D32AESB)
1 Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 8G G5, 8GB GDDR5, 1340MHz, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail (11266-09-20G)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 LG Electronics 27UD58P-B, 27"
1 Sharkoon S25-V
1 be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)

Das sind dann 1224€, immer noch ohne OS. Das reicht auch für 4K dicke. Noch mehr Budget würde ich dann wahrscheinlich zunächst in einen noch besseren Monitor stecken, bevor ich am Rechner was anpasse. Sollte man eine noch dickere Grafikkarte oder CPU verbauen, sollte auch das Netzteil nach oben angepasst werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0-8-15 User
Nixdorf schrieb:
Du kannst natürlich einige der Budgetkürzungen zurücknehmen, die ich an der Wunschliste vorgenommen hatte. Ich habe da jetzt jeweils alles auf die etwas bessere Variante umgestellt, und den Ryzen 3600 durch einen 3700X ersetzt. Die GTX 1660 aus der Liste von @Rumguffeln ist nun auch als Option eingetragen.

Aktuell sieht der Vorschlag dann so aus:

1 Kingston A2000 NVMe PCIe SSD 1TB, M.2 (SA2000M8/1000G)
1 AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed (100-100000071BOX)
1 Crucial Ballistix Sport LT grau DIMM Kit 32GB, DDR4-3200, CL16-18-18 (BLS2C16G4D32AESB/BLS2K16G4D32AESB)
1 Sapphire Nitro+ Radeon RX 570 8G G5, 8GB GDDR5, 1340MHz, DVI, 2x HDMI, 2x DP, lite retail (11266-09-20G)
1 MSI B450 Tomahawk Max (7C02-020R)
1 LG Electronics 27UD58P-B, 27"
1 Sharkoon S25-V
1 be quiet! Pure Power 11 400W ATX 2.4 (BN292)

Das sind dann 1224€, immer noch ohne OS. Das reicht auch für 4K dicke. Noch mehr Budget würde ich dann wahrscheinlich zunächst in einen noch besseren Monitor stecken, bevor ich am Rechner was anpasse. Sollte man eine noch dickere Grafikkarte oder CPU verbauen, sollte auch das Netzteil nach oben angepasst werden.
Oh danke! Soll ich lieber die 570 nehmen oder 1660? oder vllt doch iwie eine 580. Oder macht das kein großen unterschied?
 
smis02 schrieb:
Soll ich lieber die 570 nehmen oder 1660?
AMD oder NVidia hängt zum einen von den persönlichen Präferenzen ab, und zum anderen davon, ob du ggf. beim Videoschnitt Software verwendest, die CUDA-Beschleunigung hat. Dann wäre NVidia wichtig. Es kann aber auch sein, dass OpenCL genutzt wird, dann könnte man mit AMD im Vorteil sein. Da müsstest du mal gucken, welche Videosoftware genau genutzt werden soll, und was die unterstützt.

Falls beim Schnitt gar keine Hardwarebeschleunigung durch die Grafikkarte genutzt wird, ist es wiederum für den Videoschnitt komplett egal, welche du nimmst. Eine HW-Beschleunigung bei der Videowiedergabe für H.264 und H.265 haben alle hier genannten Karten.

smis02 schrieb:
oder vllt doch iwie eine 580. Oder macht das kein großen unterschied?
Zwischen 570, 580 und 590 sind jeweils grob 10% Performance-Unterschied in Spielen, wenn man immer die 8GB-Version nimmt. Manchmal sind es etwas mehr und manchmal weniger. Die 1660 ist in Spielen etwa 10% schneller als eine RX 590 oder 20% mehr als eine RX 580.

Für die primäre Zielsetzung "Videoschnitt" hatte ich mit der RX 570 8GB Nitro+ eine brauchbare, sehr leise Karte mit gutem P/L-Verhältnis rausgesucht, die für den Gelegenheitsspieler brauchbare Leistung liefert. Auch bei RX 580 und RX 590 ist jeweils die Nitro+ eine gute Wahl.

Es gibt noch sehr viel schnellere Karten für Spiele, aber die kosten dann auch entsprechend mehr. Deutlich über die 200€ würde ich für deinen Bedarf nicht hinaus gehen, außer du meldest ernsthaften Bedarf für Gaming-Power an.
Ergänzung ()

Ein Hinweis zu der 1224€-Zusammenstellung: Die dreht dann bei der Performance Kreise um das Acer-Modell aus dem Startpost. Dass der beim regulären Preis so nah an der Zusammenstellung liegt, ist ein schlechter Witz.
 
Naja, die Spieleleistung interessiert bei Videoschnitt nicht wirklich.
Nach der Radeon 570 wäre dann erst die Vega 56 ein Fortschritt.
 
Zurück
Oben