WulfmanGER
Commander
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 2.317
Hi
nach Monaten hab ich endlich die Performance meines Webservers im LAN und Lokal am Server selber, unter Kontrolle. Passende Seite gefunden die ich durchgearbeitet habe (es war am Ende die Firewall und der Virenscanner - dazu mini-Pimpen der Konfigs ... wobei ich teils nur Einstellungen zurückgesetzt habe die ich schon mal hatte ...). Im LAN klicke ich jetzt einen Link an und da ist die Seite. PERFEKT
Tja ... jetzt bin ich unterwegs - will via WAN auf den Server zugreifen. *wart* *wart* *wart* *fertig*
Der Server hat 10Mbit UPSTREAM. Also mehr als genug für paar Webseiten ohne Grafiken etc. Ich kann auch via Client->RemoteDesktop->Hopper->SSH->mein Webserver->RemoteDesktop->Server auf die Kiste zugreifen. Klick und man sieht sofort das was passiert. Die Performance ist auch nicht wirklich schlechter als im LAN [hab allerdings die Quali runter ... doppelt RDP macht sonst Probleme]. Habe hier auch genug Downstream um die 10Mbit auszunutzen . Die Internetanbindung kann es zumindest von der Geschwindkeit nicht sein.
Jetzt weiß ich aber nicht wie ich hier vor gehen soll. Wo das Problem zu suchen ist. Hat hier jemand paar Ideen?
Der Server läuft unter Windows Homeserver 2011 (basiert auf Windows Server 2008R2). Windows-Eigene Firewall. Windows-Eigener-Virenscanner. Apache 2.49 (mit PHP 5.7; Datenbank hier irrelevant). Router ist eine AVM Fritz!Box 7390 am Telekom VDSL 50 (ipv4,ipv6 aktiv) ... dem Server hab ich ipv6 verlernen lassen - das machte Probleme. Zugriff erfolgt auch nur via ipv6. Das ganze ist SSL geschützt - aber das hab ich auch im LAN.
Mich irritiert ja das RDP so fix läuft. Also muß es irgendwas sein das explitit auf Port 443/80 stört? Wollte z.b. via Owncloud-App auf meine Owncloud-Installation zugreifen - touch-wart-wart-wart-wart-wart-wart-wart-fertig. Zuhause: touch-wa-fertig
Gruß
Wulfman
nach Monaten hab ich endlich die Performance meines Webservers im LAN und Lokal am Server selber, unter Kontrolle. Passende Seite gefunden die ich durchgearbeitet habe (es war am Ende die Firewall und der Virenscanner - dazu mini-Pimpen der Konfigs ... wobei ich teils nur Einstellungen zurückgesetzt habe die ich schon mal hatte ...). Im LAN klicke ich jetzt einen Link an und da ist die Seite. PERFEKT
Tja ... jetzt bin ich unterwegs - will via WAN auf den Server zugreifen. *wart* *wart* *wart* *fertig*
Der Server hat 10Mbit UPSTREAM. Also mehr als genug für paar Webseiten ohne Grafiken etc. Ich kann auch via Client->RemoteDesktop->Hopper->SSH->mein Webserver->RemoteDesktop->Server auf die Kiste zugreifen. Klick und man sieht sofort das was passiert. Die Performance ist auch nicht wirklich schlechter als im LAN [hab allerdings die Quali runter ... doppelt RDP macht sonst Probleme]. Habe hier auch genug Downstream um die 10Mbit auszunutzen . Die Internetanbindung kann es zumindest von der Geschwindkeit nicht sein.
Jetzt weiß ich aber nicht wie ich hier vor gehen soll. Wo das Problem zu suchen ist. Hat hier jemand paar Ideen?
Der Server läuft unter Windows Homeserver 2011 (basiert auf Windows Server 2008R2). Windows-Eigene Firewall. Windows-Eigener-Virenscanner. Apache 2.49 (mit PHP 5.7; Datenbank hier irrelevant). Router ist eine AVM Fritz!Box 7390 am Telekom VDSL 50 (ipv4,ipv6 aktiv) ... dem Server hab ich ipv6 verlernen lassen - das machte Probleme. Zugriff erfolgt auch nur via ipv6. Das ganze ist SSL geschützt - aber das hab ich auch im LAN.
Mich irritiert ja das RDP so fix läuft. Also muß es irgendwas sein das explitit auf Port 443/80 stört? Wollte z.b. via Owncloud-App auf meine Owncloud-Installation zugreifen - touch-wart-wart-wart-wart-wart-wart-wart-fertig. Zuhause: touch-wa-fertig
Gruß
Wulfman
Zuletzt bearbeitet: