Welche Festplatte zum Testen?

Flintstone555

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2007
Beiträge
532
Weil ja für Windows Vista damals schon ne 40 GB Festplatte empfohlen wurde. Zudem ist es ja ne ältere und zugleich ne IDE Platte --> langsamer!

Oder nicht?
 
1

1668mib

Gast
Erst mal braucht Windows 7 weniger Festplattenspeicher als Vista.
Zweitens kommt es darauf an, was du alles so installierst. Aber dazu hast du ja kein Wort verloren... aber dann kannste ja eigentlich auch selbst hochrechnen.

Ja, die Performance wird evtl nicht so prickelnd sein, aber um sich ein Bild zu machen (und zu schauen ob es überhaupt mit der eigenen Hardware funktioniert, vor allem ob man genügend Treiber findet) ist es donnoch besser als eine VM zu verwenden... wenn es läuft kannste dir ja weitere Schritte überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Flintstone555

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2007
Beiträge
532
okay. denke. werde dann erstmal auf die 40 gb ide testen und dann evtl. auf meine 500 gb sata klonen.
 

altas

Lt. Commander
Dabei seit
Mai 2005
Beiträge
1.238
ich hab die Beta zur Zeit mit Virtuell PC installiert, ist damit sicher nicht so schnell wie eine Normale Installation aber es tut sein zweck, da Win 7 eh nicht viel anders für mich ist als Vista jetzt.
 
1

1668mib

Gast
Windows 7 ist finde ich spürbar anders. Wie schrieb die c't so schön: Sieht aus wie Vista, fühlt sich aber nicht so an.
Und dem kann ich nur zustimmen.
Bin echt am überlegen ob ich meine Rechner direkt auf die Beta umrüste...

Ein Betriebssystem in einer VM zu testen halte ich eh für etwas unsinnig...
 
S

Seth-Apophis

Gast
Alles, was für XP reicht, reicht auch für Windows 7, was die Geschwindigkeit angeht. Windows 7 ist schneller als XP.
Windows 7 läuft bei mir seit Wochen auf einer 64GB SSD, also an Speicherplatz mangelt es ebenfalls nicht.
Daher Antwort auf Threadfrage --> ja.
 

CoolHandLuke

Lt. Commander
Dabei seit
März 2008
Beiträge
1.634
«Ein Betriebssystem in einer VM zu testen halte ich eh für etwas unsinnig..»

naja, denke, gerade dafür eigenen sich doch virtuelle Maschinen besonders gut, weil man für so einen Test nicht extra einen vollständigen PC oder eine "physikalische" Platte für "opfern" muss. Klar, wenn man Teile übrig hat, dann sollte das nicht das Problem sein, aber ehe man anfängt, mit sowas gleich ein Dualbootsystem einzurichten - hui, etwas riskant für den Produktivbetrieb :-)
 
1

1668mib

Gast
@CoolHandLuke: Privatpersonen haben selten einen Produkivbetrieb...
Ich sehe es aus Sicht eines Privatanwenders. Der fragt sich dann: Laufen meine Anwendungen.
Und viele Leute wollen dann auch wissen: Laufen meine Spiele? Wie gut laufen sie?

Edit: Zudem würde ich bei einem Produktivbetrieb definitiv von "Never change a running system" ausgehen. Zumindest nicht einfach mal "huch, vielleicht ist Windows 7 ja cooler als Vista" sagen und es testen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Flintstone555

Lieutenant
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Sep. 2007
Beiträge
532

PlayForPleasure

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Okt. 2006
Beiträge
317
Naja erstmal schon. Ich wills auf jedenfall auf eine eigene Platte machen die ich zur Not einfach formatieren kann. Und wenn ich eh eine kaufen muss dann gleich was gscheits. Die kann ich immer noch für was anderes verwenden. Und wenn sich 7 bewährt machs ichs zu meinem Hauptsystem. Daher gleich ne große :-)
 
Top