Welche FritzBox bis ca. 50EUR/gebraucht?

MORPEUS schrieb:
Habe den verlinkten Thread jetzt (noch) nicht durchgeackert. Wenn man mit dem Lötkolben umgehen kann und sich nicht damit nicht gleich umbringt:
Dann hier mal schauen, ebenfalls vom User „chips„.
https://www.mikrocontroller.net/topic/560494#new
MORPEUS schrieb:
  • Macht der dortige User 'chips' Auftragsarbeiten entgegen und was nimmt er dafür?
Nachfragen. Ich hab von ihm günstig (unter 20€ inkl. Versand) einen 1200er Repeater ohne Netzteil gekauft, der arbeitet jetzt, nachdem ich ein USB-Kabel angelötet habe, an der Powerbank oder USB-Netzteil.
MORPEUS schrieb:
Was unterscheidet dann einen WAN von einen LAN-Port?
Nichts. Du kannst bei den größeren FritzBoxen den WAN-Port ja auch zum LAN-Port konfigurieren.
MORPEUS schrieb:
Und warum haben die größeren FritzBoxen einen dedizierten WAN-Port bzw. was bringt der dem Otto-Normal-User?
Einen LAN-Port mehr und eine um einen Ticken leichtere Einrichtung.
 
Zuletzt bearbeitet: (Typo)
MORPEUS schrieb:
warum haben die größeren FritzBoxen einen dedizierten WAN-Port bzw. was bringt der dem Otto-Normal-User?
Gute Frage. Soweit ich das sehe, spielt AVM hier mit EEE. Früher war auf dem Ethernet-Switch zur Hälfte EEE abgeschaltet, und somit auch bei LAN1 aus. Bei Boxen mit dediziertem WAN-Port ist EEE nur noch auf jenem Port aus. Aber seit FRITZ!Box 7.5x kann man über die Hilfe/Support-Seite am EEE spielen. Ich würde mit der FRITZ!Box 7520 anfangen. Wenn dann doch was fehlt, kann man dann immer noch zu einem anderen Modell greifen.
 
Kurze Rückmeldung, die Box - 7520- ist in neuem Zustand angekommen, Interface reagiert wie erwartet sehr schnell. Speedwerte sind okay.
Sehe keine Unterschiede zur 7490, auch nicht was Wireguard VPN betrifft.
Ich weiß garnicht, ob sich ein flashen lohnt (da ich eh immer nur einen Lan Port nutze), USB Anschluss nutze ich garnicht. Was hab ich vom flashen?
LG
 
Dann hast du nix davon. Kannst du so lassen, wie sie ist und glücklich damit sein :)

DavidT schrieb:
Sehe keine Unterschiede zur 7490, auch nicht was Wireguard VPN betrifft.

Naja, 300 Mbit/s VPN-Durchsatz sind schon mehr als 50 ;) Wobei die Werte der 7490 für ihr Alter auch beachtlich sind...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DavidT
Da ist so ein Stromsparmodus bzw. andere Einstellungen, die ich bei der 7490 nicht gesehen habe. Lohnt sich da etwas zu verändern?
 
Da ich ne Telekom 50er hab, mach ich das natürlich
 
Screenshot von einem Speedtest über LAN unter denkbar besten Voraussetzungen. Wisst ihr, ob sich die Latenz noch verbessern lassen könnte? Problem ist natürlich nicht das LAN, sondern WLAN (dass immer schlechter als LAN ist, also die Grundvoraussetzungen)
 

Anhänge

  • Zwischenablage05.jpg
    Zwischenablage05.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 69
Ich hab mich verrückt machen lassen. Hab seit Jahren ookla genutzt und auf einer Vergleichseite für Speedtest, landete die Cloud Seite auf Platz 1
 
Ich hab Netz, aber die Site geht nicht.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-10-22-15-39-18-59_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    Screenshot_2023-10-22-15-39-18-59_e4424258c8b8649f6e67d283a50a2cbc.jpg
    370,4 KB · Aufrufe: 59
Vielleicht wegen des VPN? Das wäre für einen solchen Test ja eh nicht sinnvoll.
 
fast.com glaub ich ist von Netflix. Vielleicht blockiert die Seite Dich weil Du einen VPN/Proxy benutzt?
In Deinem Post #48 ist der Ping relativ schlecht. War da auch ein VPN/Proxy aktiv?

Schalt mal das ganze VPN/Proxy-Gedöhns ab, ansonsten ergibt die Testerei eh keinen Sinn.

Und vom Handy aus ist vielleicht auch nicht ideal. Am PC hab ich ich in der Regel immer bessere Werte.
 
War am pc, LAN ohne vpn der Ping für ookla(!). Gut dann Test ich fast.com mal ohne am pc
 
Verschieb das Testen auf einen anderen Tag/Uhrzeit. Sonntag Abend testen ist der denkbar schlechteste Zeitpunkt. Meine Werte sind grad auch ziemlich bescheiden. Aber ich bin keine heavy-user. Solange ich nix merke und der Bums läuft, schaue ich da nicht nach.
 
Wird wohl nur serverseitig sein. Ich hab das dumpfe Gefühl meine Leitung ist nicht so stabil, Speed fast gleich bei Regler für max /min störsicherheit im FB Interface reiter internet. Warum nicht dann ganz nach links verschieben?
War mir aber nicht ganz sicher, weil "maximale" Performance empfohlen wird.
Ist das ne Stellschraube?

5ghz WLAN hab ich schon auf Kanal < 50 gewählt. (Radar, nato Übungen etc)

Mehr kann ich ja nicht tun. Mir ist Stabilität wichtig.
 

Anhänge

  • Screenshot_2023-10-22-20-41-02-31_79d0ff8f9752a3fc32487e6d62330a6a.jpg
    Screenshot_2023-10-22-20-41-02-31_79d0ff8f9752a3fc32487e6d62330a6a.jpg
    510,7 KB · Aufrufe: 58
Ja Werte sind gut. Die Stabilität. Manchmal stockt die Leitung, Verbindung kurz weg, Seitenaufbau dauert auf einmal, all die Lags.

Ansonsten reichen mir auch 30/10. Nicht unter 30 😂
 
Zurück
Oben